COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournal-Artikel (39)
  • News (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Ifrs Anforderungen Governance Arbeitskreis Institut Fraud Banken Kreditinstituten interne Revision PS 980 Deutschland Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Datenschutz und Compliance im Unternehmen

    Ergebnisse von rechtswidrigen internen Ermittlungen als „Früchte des verbotenen Baumes“
    Dr. Stefan Schuppert
    …Lovells International LLP, ­München Datenschutz und Compliance im Unternehmen Ergebnisse von rechtswidrigen internen Ermittlungen als „Früchte des… …Streitigkeiten. Auch die Einführung des § 32 BDSG als spezielle Norm zur „Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnis“ mit… …Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes im Jahre 2009 brachte angesichts der sehr weiten und weichen Formulierung nicht die erwünschte Klarheit. Arbeitgeber… …sehen sich, auch nach dem ­Scheitern der Novellierung des Beschäftigtendatenschutzes im letzten Jahr, immer noch vor der Herausforderung, die Zulässigkeit… …wählen, so führt dies zu einem vollständigen Verbot, die gefundenen Beweise zu verwerten. Diese werden zu „Früchten des verbotenen Baumes“. Maßnahmen, die… …Kündigung zugrunde lag: Der Kläger war als Verkaufsmitarbeiter in der Getränkeabteilung des von der Beklagten betriebenen Großhandelsmarktes tätig. Wegen… …Spind des Klägers, welcher selbst dieser Maßnahme jedoch nicht beiwohnte und über diese auch nicht informiert war. Nach Aussage der Beklagten sollte diese… …Spindöffnung und -durchsuchung die wesentlichen Fakten für eine spätere Taschenkontrolle des Klägers schaffen. Man wollte abwarten, ob der Kläger die nach… …Aussage der Beklagten im Spind gefundene Damenunterwäsche noch regulär bezahlen würde, im gegenteiligen Falle aber die Taschen des Klägers zu dessen… …Dienstende hin kontrollieren. Hierzu kam es jedoch nicht mehr, da der Kläger den Markt vorzeitig verlassen konnte. Nach Dienstende des Klägers öffnete der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern · ZIR 2/14 · 91 Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die Termine des Jahres 2014 lauten: 26… …in Deutschland zertifizierten CIAs auf insgesamt 1.967 erhöht. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA… …Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Seit dem 1… …informieren Sie die veröffentlichten Übersichten auf den Internetseiten des DIIR (http://www… …. Befreiungsmöglichkeiten für Teil 4 des CIA-Examens Mit der Einführung der dreiteiligen Examensstruktur entfallen die Befreiungsmöglichkeiten durch bestimmte… …Zertifizierungen, die vom IIA für die Befreiung von Teil 4 des alten Examens anerkannt wurden. Kandidaten, die den Teil 3 nach der alten vierteiligen Examensstruktur… …der anerkannten Qualifizierungen beantragen. CIA Learning System Die für das dreiteilige CIA-Examen konzipierte aktualisierte Version des CIA Learning… …jedoch nicht mehr für das Jahr 2014 eingesetzt werden! Bei Problemen und Fragen steht die Zertifizierungsabteilung des DIIR – Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …87 9 Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems Die Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems ist ein eigenes Prüfffeld… …. 9.1 Beschreibung Die Integration des Projektsteuerungssystems ist der geregelte, integrierte Ablauf von Projektportfoliomanagement, Programm- und… …Projektmanage- ment unter Nutzung der P3M-Vorgaben des P3M-Prozesses, mit dem Ziel, si- cherzustellen, dass Doppelarbeiten, Lücken und überflüssige Verwaltung… …allem darum, zu untersuchen, in- wieweit die Zusammenarbeit aller einzelnen Elemente des Projektsteue- rungssystems insgesamt reibungslos, ohne… …abgestimmt oder koordiniert. Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems 88 � Die P3M-Vorgaben sind nicht mit anderen Geschäftsprozessen im… …Steuerung der P3-Prozesse mit Konfliktpo- tentialen, Irritationen des P3-Personals und hohen Effektivtäts- und Effi- zienzverlusten der P3-Prozesse �… …Insgesamt ein niedriger Reifegrad des Projektsteuerungsystems mit einer hohen Scheiternsquote der Programme und Projekte im Portfolio 9.4 Erwartete… …basieren auf dokumentierten P3M-Vorgaben des P3M- Prozesses. � Änderungen der P3-Prozesse bedürfen der Zustimmung der Leitung des P3M-Prozesses und einer… …Mitarbeiter außerhalb des PSS). � Die Aufbauorganisation ist klar abgegrenzt und dokumentiert und enthält keine Lücken und Überschneidungen in den einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …242 · ZIR 5/14 · DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Am letzten Examenstermin Interner Revisor… …Examensteile bestanden haben und als Interner Revisor DIIR ausgezeichnet werden konnten. U. a. folgende Damen und Her ren haben das Examen des DIIR bestanden… …der Bauwirtschaft Allen erfolgreichen Absolventen des Examens Interner Revisor DIIR gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren… …zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: Yudai Bayraktarov, Jarden Corporation Dirk Betke… …beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Seit dem 1. April 2014 wird das vierteilige Examen nicht mehr angeboten. Über die… …Inhalte des dreiteiligen CIA- Examens informieren Sie die veröffentlichten Übersichten auf den Internetseiten des DIIR (http://www.diir.de/zertifizierung/… …Learning System Die für das dreiteilige CIA-Examen konzipierte aktualisierte Version des CIA Learning Systems liegt vor. Sie kann beim DIIR bestellt werden… …Frist zur Meldung der erforderlichen CPEs für 2014 ist der 31. Dezember 2014. Bei Problemen und Fragen steht die Zertifizierungsabteilung des DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision e.V. unter Zertifzierung@diir.de zur Verfügung. Prüfung des Projektsteuerungssystems Abläufe, Standards und Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern · ZIR 4/14 · 191 Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin ist am 15. und 16… …Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: Dirk Betke, IKB Deutsche Industriebank AG Klaus Bückner, Gerresheimer AG Jennifer Erber, Andreas… …gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Seit dem 1. April 2014 wird… …das vierteilige Examen nicht mehr angeboten. Über die Inhalte des dreiteiligen CIA- Examens informieren Sie die veröffentlichten Übersichten auf den… …Internetseiten des DIIR (http://www.diir.de/zertifizierung/iiazertifizierungen/cia-certified-internal-auditor/). Dort finden Sie auch den Syllabus, eine „Content… …konzipierte, aktualisierte Version des CIA Learning Weitere Informationen: Auch als www.ESV.info/978-3-503-15705-1 Systems liegt vor. Sie kann beim DIIR… …. Die Frist zur Meldung der erforderlichen CPEs für 2014 ist der 31. Dezember 2014. Bei Problemen und Fragen steht die Zertifizierungsabteilung des DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision e.V. unter zertifzierung@diir.de zur Verfügung. Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision Systemprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …140 · ZIR 3/14 · DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin des Jahres 2014 lautet… …und 1 CRMA zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: Vanessa Fröhlke, LBS… …und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Seit dem 1. Oktober 2013 ist das dreiteilige… …Internetseiten des DIIR (http://www.diir. de/zertifizierung/iia-zertifizierungen/cia-certifiedinternal-auditor/). Dort finden Sie auch den Syllabus, eine „Content… …konzipierte aktualisierte Version des CIA Learning Systems liegt vor. Sie kann beim DIIR bestellt werden. Das CIA Learning System ist gegen Vorkasse erhältlich… …jedoch nicht mehr für das Jahr 2014 eingesetzt werden! Bei Problemen und Fragen steht die Zertifizierungsabteilung des DIIR – Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements

    Prof. Ulrich Hommel, Dr. Gunnar Pritsch
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 938 2.3 Anteilseigner und Gläubiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 939 2.4 Güte des Managements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 939 3. Risikomanagementvorgaben heilen das Risikopräferenzproblem . . . . . . . 939 3.1 Mißbrauch des Managements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943 5.4 Rolle des Hedging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943 6. Risikomanagement als… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 944 Wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements Ulrich Hommel und Gunnar Pritsch 936 8. Risikomanagement sichert die… …langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945 9. Risikomanagement… …reduziert die unternehmerische Steuerlast . . . . . . . . 945 10. Risikomanagement ermöglicht die Optimierung des unternehmerischen Risikoprofils… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 948 11. Bestimmung der Notwendigkeit des Risikomanagements . . . . . . . . . . . 949 Quellenverzeichnis sowie weiterführende Literaturhinweise… …. . . . . . . . . . . . . 950 Wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements 937 1. Einleitung Unternehmerisches Risikomanagement im Sinne von… …Risikovermeidung bzw. Ex- posure-Minderung ist aus Sicht der Anteilseigner nur dann sinnvoll, wenn dadurch der Marktwert des Eigenkapitals erhöht werden kann. Der… …im Kollektiv bestimmte Hedge-Transaktionen von der Unternehmensleitung einfordern. Die Erhöhung des Shareholder Value erfolgt letztlich mittelbar über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …61 6 Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb 6.1 Einleitung Neben den grundsätzlichen Überlegungen zur Effizienzsteigerung sowie zur Erzielung von… …damit konfrontiert, unternehmensweite Über- wachungssysteme zur Sicherstellung und Verbesserung des Internen Kontrollsystems (IKS) zu implementieren… …eigenverantwortlichen Ana- lyse, Bewertung und Verbesserung des Internen Kontrollsystems (IKS). Durch die Entwicklung gezielter Self-Auditing-Fragebögen kann die Interne… …die Verlässlichkeit ihrer Kapitalmarktinformatio- Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb 62 nen und die Wirksamkeit ihrer internen Kontrollen… …sicherzustellen haben. Weitere IKS-Ansätze, wie z.B. Elemente aus dem Modell des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), bei dem… …Self-Auditing-System einfließen. Für den Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland sind darüber hinaus die Auswirkungen aus dem Gesetz zur Mo- dernisierung des… …Durchführung des Self-Audits beauftragten Personen dar. Ergänzend kann es sinnvoll sein, ein zusätzliches Training für die am Self-Auditing-Prozess beteiligten… …selbst in diesem Fachbereich tätig sein. � Die Durchführung des Self-Audits sollte vollständig und nachvollziehbar dokumentiert sein. Zur… …Prüfverantwort- lichen vor Ort schriftlich in der Durchführungserklärung des Manage- ments bestätigt werden. � Die Zuständigkeiten hinsichtlich der Erarbeitung von… …Maßnahmenplänen aufgrund der identifizierten Schwachstellen und deren operative Umset- Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb 64 zung sind festzulegen. Darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13

    Dr. Peter Lauer
    …3 Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13 3.1 Vorbemerkungen Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die Anlässe einer… …Fair-Value-Bewertung von Schulden237 und die zur Ermittlung des fair value vorhandenen Vorgaben des IFRS 13238 analysiert. Zuvor sollen die Entwicklung dieses… …Standards und die damit verbundene Zielsetzung dargestellt werden. Daran wird sich die Erörterung des An- wendungsbereichs des IFRS 13 anschließen, auf… …der konzeptionellen Würdigung des IFRS 13 vorgenommen239. 3.2 Entwicklung und Zielsetzung des Standards Ausgangspunkt der Entwicklung von IFRS… …13240, die im Mai 2011 mit dessen Veröf- fentlichung ihr vorläufiges Ende fand241, war die Feststellung, dass die Vorschriften zur Ermittlung des fair… …Standards Codification 42 Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13 ausgewählter Probleme Anmerkungen und Ergänzungen zu den… …Regelungen des SFAS 157 enthielt und Fragen zur Kommentierung offerierte247. Unter Einbeziehung der eingereichten Stellungnahmen zum Diskussionspapier248… …2009 veröffentlicht wurde249 und der im Wesentlichen mit SFAS 157 übereinstimmte250. Nach der finalen Überarbeitung des Entwurfs unter Berücksichtigung… …disclosure“253 veröffentlicht, also eine partielle Änderung des Entwurfs, die eine Ausweitung der Angabepflichten vorsah, jedoch nicht in dieser Form umgesetzt… …wurde254. Der entsprechende Standard des FASB „Fair Value Measurement (Topic 820)“ wurde ebenfalls im Mai 2011 publiziert255. Die Vorschriften zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …DIIRintern · ZIR 1/14 · 45 Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die Termine des Jahres 2014 lauten: 26… …des IIA bestanden: Sebastian Althaus, Bank11direkt GmbH Siegmund Bauer, Johanniter-Unfall-Hilfe Johannes Götzl, Staedtler Mars GmbH & Co.KG… …Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Seit dem 1… …Hanns Grögler verstorben Das Ehrenmitglied des DIIR, Herr Hanns Grögler, ist am 14. Dezember 2013 verstorben. Herr Grögler trat 1971 dem DIIR als Mitglied… …bei und nahm schon bald aktiv am Vereinsgeschehen teil, zunächst als Mitglied, später als Leiter des Programmausschusses. Im Jahre 1989 wurde er in den… …geprägt. Als Mitglied und Leiter des DIIR-Programmausschusses sowie später als Mitglied und insbesondere als Sprecher des Vorstandes hat er durch sein… …fachkundiges und engagiertes Wirken einen außerordentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet… …, Verwaltungsrat und Geschäftsführung des DIIR haben der Familie des Verstorbenen kondoliert und ihr das Mitgefühl aller Gremienmitglieder ausgesprochen. Gute… …informieren Sie die veröffentlichten Übersichten auf den Internetseiten des DIIR (http://www… …. Befreiungsmöglichkeiten für Teil 4 des CIA-Examens Mit der Einführung der dreiteiligen Examensstruktur entfallen die Befreiungsmöglichkeiten durch bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück