COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournal-Artikel (39)
  • News (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Kreditinstituten deutsches Compliance Rahmen Instituts Management Berichterstattung Corporate Risikomanagement interne Ifrs Praxis Rechnungslegung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …87 9 Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems Die Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems ist ein eigenes Prüfffeld… …. 9.1 Beschreibung Die Integration des Projektsteuerungssystems ist der geregelte, integrierte Ablauf von Projektportfoliomanagement, Programm- und… …Projektmanage- ment unter Nutzung der P3M-Vorgaben des P3M-Prozesses, mit dem Ziel, si- cherzustellen, dass Doppelarbeiten, Lücken und überflüssige Verwaltung… …allem darum, zu untersuchen, in- wieweit die Zusammenarbeit aller einzelnen Elemente des Projektsteue- rungssystems insgesamt reibungslos, ohne… …abgestimmt oder koordiniert. Integration der Prozesse des Projektsteuerungssystems 88 � Die P3M-Vorgaben sind nicht mit anderen Geschäftsprozessen im… …Steuerung der P3-Prozesse mit Konfliktpo- tentialen, Irritationen des P3-Personals und hohen Effektivtäts- und Effi- zienzverlusten der P3-Prozesse �… …Insgesamt ein niedriger Reifegrad des Projektsteuerungsystems mit einer hohen Scheiternsquote der Programme und Projekte im Portfolio 9.4 Erwartete… …basieren auf dokumentierten P3M-Vorgaben des P3M- Prozesses. � Änderungen der P3-Prozesse bedürfen der Zustimmung der Leitung des P3M-Prozesses und einer… …Mitarbeiter außerhalb des PSS). � Die Aufbauorganisation ist klar abgegrenzt und dokumentiert und enthält keine Lücken und Überschneidungen in den einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Neue Transparenz durch Data Analytics: Ändert sich die Rolle des WP’s?

    Dr. Christoph Swart
    …Neue Transparenz durch Data Analytics: Ändert sich die Rolle des WP’s? Dr. Christoph Swart… …Wirtschaftsprüfer, Steuerberater PKF Fasselt Schlage WPG, Duisburg Vorsitzer des Fachausschusses für Informationstechnologie beim Institut der… …Literaturverzeichnis Neue Transparenz durch Data Analytics – Ändert sich die Rolle des WP’s? 15 1 Grundlagen 1.1 Notwendigkeit einer Anpassung der… …dieser Aufgabe des Ab- schlussprüfers erscheint nur durch eine Anpassung der Prüfungsmethodik im Rah- men des risikoorientierten Prüfungsansatzes möglich… …rechnungslegungsrelevanten Kontrollsystem des geprüften Unternehmens aufdecken. Sie kann damit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Kontrollwirksamkeit im… …. ___________________ 2 Vgl. ebenda, Tz. 5. 3 Vgl. IDW Prüfungsstandard: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die… …beurteilten Fehlerrisiken (IDW PS 261 n.F.), FN-IDW 9/2013, S. 402 ff. Neue Transparenz durch Data Analytics – Ändert sich die Rolle des WP’s? 17 Die… …Sicht des Abschlussprüfers ist dabei ein- deutig:4  Hier ist zunächst das umfassende Auskunftsrecht des Abschlussprüfers im Rahmen gesetzlicher… …Jahresabschlussprüfungen zu berücksichtigen. Dieses Recht ermöglicht es auch, Daten des zu prüfenden Unternehmens zu erheben und zu verarbeiten. Rechtsgrundlage sind die… …die Aufdeckung von Straftaten abzielen.  Bei freiwilligen Abschlussprüfungen folgen die Auskunftsrechte des Ab- schlussprüfers zwar nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 3 Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts und Ausnahmen im Hinblick auf die Art des Angebots

    Dr. Timo Holzborn, Christopher Mayston
    …Hinblick auf die Art des Angebots (1) Sofern sich aus den Absätzen 2 und 3 oder aus § 4 Absatz 1 nichts an- deres ergibt, darf der Anbieter Wertpapiere im… …des Europäischen Wirtschaftsraums an weniger als 150 nicht qualifizierte Anleger richtet, 3. das sich nur an Anleger richtet, die Wertpapiere ab einem… …oder eine spätere endgültige Platzierung von Wertpapie- ren durch Institute im Sinne des § 1 Absatz 1b des Kreditwesengesetzes oder ein nach § 53 Absatz… …1 Satz 1 oder § 53b Absatz 1 Satz 1 oder Absatz 7 des Kreditwesengesetzes tätiges Unternehmen, solange für das Wertpa- pier ein gültiger Prospekt… …nach den Vorschriften des WpPG vorliegt und der Emittent bzw. die Prospektveranwortlichen in die Prospektverwendung eingewilligt haben. Daneben sieht § 3… …. 1 WpPG greifen. Insgesamt wurde 2005 die Prospektpflicht durch das WpPG gegenüber dem Regelungsumfang des VerkProspG a. F. er- heblich ausgeweitet.4… …Das ProspRLÄndRL-UmsG hat die Ausnahmen von der Prospektpflicht überwiegend eingeschränkt, im Falle des Abs. 2 Nr. 2 jedoch erweitert. 3 Neben den… …Anforderungen des WpPG (welches nach § 295 Abs. 8 Satz 1 KAGB durch das KAGB unberührt bleibt) steht möglicherweise eine Erlaub- nis- bzw. Registrierungspflicht… …137 Sinne des KAGB sowie das Erfordernis einer Vertriebsanzeige mit Prospekt- pflicht nach dem KAGB bei Fondskonstruktionen. Bei Aufnahme der Min-… …anbietet bzw. für diese Emission als Verantwortlicher öffentlich auftritt.6 Die Anbie- tereigenschaft bestimmt sich somit aus Sicht des potentiellen Anlegers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 24 EU-ProspV Inhalt der Zusammenfassung des Prospekts und des Basisprospekts

    Dr. Timo Holzborn, Elke Glismann
    …Inhalt der Zusammenfassung Art. 24 EU-ProspV Holzborn/Glismann 191 ARTIKEL 24 Inhalt der Zusammenfassung des Prospekts, des Basisprospekts und… …Zusammenfassung an der betref- fenden Stelle ‚ entfällt‘ vermerkt. Die Länge der Zusammenfassung trägt der Komplexität des Emittenten und der an- gebotenen… …Wertpapiere Rechnung, darf aber nicht mehr als 7 % des Prospekts oder nicht mehr als 15 Seiten betragen, je nachdem, was länger ist. Sie enthält keine… …Querverweise auf andere Teile des Prospekts. Die in Anhang XXII vorgegebene Rei- henfolge der Rubriken und der darin enthaltenen Angaben ist verbindlich. Die… …Emittent erfüllt alle in diesem Arti- kel und in Anhang XXII für Zusammen- fassungen vorgeschriebenen Angabe- pflichten. (2) Die Zusammenfassung des… …: EU-ProspV Art. 24 Erstellung des Prospekts 192 Holzborn/Glismann a) die im Basisprospekt enthaltenen Angaben; b) Optionen für Angaben, die durch das… …einzelnen Emission enthält die zentralen Angaben der Zusammenfassung des Basispros- pekts sowie die relevanten Bestandteile der endgültigen Bedingungen. Die… …Zu- sammenfassung der einzelnen Emission enthält Folgendes: a) die nur für die einzelne Emission re- levanten Angaben aus der Zusam- menfassung des… …. Verständlichkeit . . . . . . . . . . . 4 4. Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 III. Die Zusammenfassung des Basisprospekts (Art. 24 Abs. 2 EU-ProspV)… …. dem neuen Anh. XXII Format und Inhalt der Zusammenfassung des Prospekts, des Basisprospekts und der einzelnen Emission. Die Vorschrift ist durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 25 EU-ProspV Aufmachung des Prospekts.

    Dr. Timo Holzborn
    …EU-ProspV Art. 25 Für die Zusammenfassung vorgeschriebene Angabe 220 Holzborn ARTIKEL 25 Aufmachung des Prospekts (1) Entscheidet sich ein… …detailliertes Inhaltsver- zeichnis; 2. je nach Fall Angabe der Risikofakto- ren, die mit dem Emittenten bzw. der Art des Wertpapiers, das Bestandteil der… …to trading on a Erstellung des Prospekts Art. 25 EU-ProspV Holzborn 221 sung zum Handel auf einem geregelten Markt beantragt hat, frei, die… …dulen genannt wird, auf deren Grund- lage der Prospekt erstellt wurde, so kann die zuständige Behörde des Her- kunftsmitgliedstaates den Emittenten, den… …des Prospekts vor seiner Billi- gung zu erstellen. In einer solchen Liste sind die Seiten zu nennen, auf denen die jeweiligen Angaben im Prospekt gefun-… …. Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . 1 II. Bestandteile des Prospekts als einziges Dokument (Art. 25 Abs. 1 EU-ProspV) . . . . . 2 III. Aufbau bei… …. Vorbemerkungen 1 Art. 25 EU-ProspV regelt ausweislich seiner Überschrift die „Aufmachung“ (engl.: format) des Prospektes. Abs. 1 nennt die verschiedenen Teile des… …, sofern eine Erstellung des Prospektes in mehreren Einzeldokumenten gewählt wurde. Abs. 3 und 4 betreffen die Reihenfolge der Darstellung der erforder-… …Aufsichtsbehörde. Art. 5 regelt den Fall der nachträglichen Ergänzung der Zusammenfassung. Unterabs. 3 des Abs. 5 ist durch die Ver- ordnung (EU) Nr. 486/2012 vom… …30.03.2012 zur Änderung der EU-ProspV an- gefügt worden.1 II. Bestandteile des Prospekts als einziges Dokument (Art. 25 Abs. 1 EU-ProspV) 2 Nach § 12 WpPG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26 EU-ProspV Aufmachung des Basisprospekts und seiner entsprechenden endgültigen Bedingungen

    Elke Glismann
    …EU-ProspV Art. 26 Aufmachung des Basisprospekts und seiner endgült. Bed. 248 Glismann ARTIKEL 26 Aufmachung des Basisprospekts und seiner… …71/EG; 3. Angabe der Risikofaktoren. die mit dem Eminenten und der Art des Wertpapiers, das Bestandteil der Emission(en)ist, verbunden sind; 4. Angabe… …, so kann die zuständige Behörde des Her- kunftsmitgliedstaates den Emittenten, den Anbieter oder die Person, die die Zulassung zum Handel auf einem… …gere- gelten Markt beantragt hat, bitten, eine Aufstellung von Querverweisen für die Prüfung des Prospekts vor seiner Billi- ARTICLE 26 Format of the… …should identify the pages where each item can be found in Erstellung des Prospekts Art. 26 EU-ProspV Glismann 249 gung zu erstellen. In einer solchen… …wieder zu geben, sofern letztere nicht Gegen- stand des Basisprospekts sind. (5) Die endgültigen Bedingungen erhal- ten die Form eines gesonderten Doku-… …market may include any of the ad- ditional information set out in Annex XXI in the final terms. EU-ProspV Art. 26 Aufmachung des Basisprospekts und… …die endgültigen Bedingungen für die Zwecke des Artikels 5 Absatz 4 der Richtlinie 2003/71/EG abge- fasst wurden und in Verbindung mit dem Basisprospekt… …den einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften die Unterschrift des Rechtsvertreters des Emittenten oder der für den Prospekt haftenden Person oder die… …gebilligte Fassung des Formulars der endgültigen Bedingun- gen im Basisprospekt bzw. die Zusam- menfassung des Basisprospekts. Werden die endgültigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 18 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Organismen für gemeinsame Anlagen des geschlossenen Typs

    Prof. Dr. Dirk Zetzsche, David Eckner
    …des geschlos- senen Typs (1) Zusätzlich zu den nach den Punkten 1, 2, 3, 4, 5.1, 7, 9.1, 9.2.1, 9.2.3, 10.4, 13, 14, 15, 16, 17.2, 18, 19, 20, 21, 22… …, 23, 24, 25 des Anhangs Ivorgeschrieben Infor- mationen, werden beim Registrierungs- formular für Wertpapiere, die von Orga- nismen für gemeinsame… …Anlagen des geschlossenen Typs ausgegeben wer- den, die Informationen nach dem in An- hang XV festgelegten Schema zusam- mengestellt. (2) Das Schema gilt… …für Organismen für gemeinsame Anlagen des geschlossenen Typs, die im Namen von Anlegern ein Portfolio von Vermögenswerten hal- ten.Dabei 1. muss der… …jeweilige Organismus ge- mäß dem nationalen Recht des Mit- gliedstaats anerkannt sein, in dem er als Organismus für gemeinsame An- lagen des geschlossenen… …exercise significant manage- ment control over the operations of that underlying issuer(s). EU-ProspV Art. 18 Registr. Organismen für gem. Anlagen des… …des geschlossenen Typs ausgegeben werden (Schema) Zusätzlich zu den in diesem Schema ge- forderten Angaben müssen die Organis- men für gemeinsame… …erfordert. Beschreibung der Techniken und Instrumente, die bei der Verwaltung des Organismus für gemein- same Anlagen zum Einsatz kommen können. 1.2. Angabe… …der Obergrenzen für die Kreditaufnahme und/oder für das Lever- age des Organismus für gemeinsame Anlagen. Sind keine Obergrenzen gege- ben, muss dies… …angegeben werden. 1.3. Status des Organismus für gemein- same Anlagen, der durch eine Regulie- rungs- oder Aufsichtsbehörde kontrol- liert wird, und Angabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 9 Gültigkeit des Prospekts, des Basisprospekts und des Registrierungsformulars

    Dr. Jörn Ebermann
    …WpPG § 9 Gültigkeit d. Prospekts, d. Basisprospekts u. d. Registrierungsformulars 1060 Ebermann § 9 Gültigkeit des Prospekts, des Basisprospekts… …und des Registrierungsformulars (1) Ein Prospekt ist nach seiner Billigung zwölf Monate lang für öffentliche Angebote oder Zulassungen zum Handel an… …Basisprospekt nach seiner Billigung zwölf Monate lang gültig. 2Werden während des Gültigkeitszeit- raums eines Basisprospekts endgültige Bedingungen für ein… …Angebot hin- terlegt, verlängert sich der Gültigkeitszeitraum des Basisprospekts für die- ses öffentliche Angebot bis zu dessen Ablauf, höchstens jedoch um… …weitere zwölf Monate ab Hinterlegung der endgültigen Bedingungen bei der Bun- desanstalt. (3) Bei Nichtdividendenwerten im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 2 ist… …Registrierungsformular im Sinne des § 12 Absatz 1 Satz 2 und 3 ist nach seiner Billigung bis zu zwölf Monate lang gültig. 2Ein Registrierungsformular, das gemäß § 12… …(weggefallen) Inhalt* Rn. Rn. I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Gültigkeit des Prospekts und Nachtragspflicht, § 9 Abs. 1 WpPG… …. . . . . . . . . . . . 3 1. Berechnung der zwölf Monate. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Beginn der Gültigkeit ab Billigung des Prospekts . . . . 5 3… …. Nachtragspflicht . . . . . . . . . . 6 III. Gültigkeit des Basisprospekts und Nachtragspflicht, § 9 Abs. 2 WpPG . . . . . . . . . . . . 7 IV. Besonderheiten bei… …Nichtdividendenwerte . . . . . 10 3. Erforderlichkeit von Nach- trägen nach § 16 WpPG. . . . 11 V. Gültigkeit des Registrierungs- formulars, § 9 Abs. 4 WpPG . . . 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 10 WpPG (weggefallen) Jährliches Dokument / Art. 27 EU-ProspV (weggefallen) Veröffentlichung des in Artikel 10 Absatz 1 der Richtlinie 2003/71/EG

    Dr. Jörn Ebermann
    …27 Veröffentlichung des in Artikel 10 Absatz 1 der Richtlinie 2003/71/EG genannten Dokuments (weggefallen)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 13 Billigung des Prospekts

    Dr. Thomas Preuße
    …Preuße 1101 ABSCHNITT 3 Billigung und Veröffentlichung des Prospekts § 13 Billigung des Prospekts (1) Ein Prospekt darf vor seiner Billigung… …nicht veröffentlicht werden. Die Bundesanstalt entscheidet über die Billigung nach Abschluss einer Voll- ständigkeitsprüfung des Prospekts einschließlich… …Zulassungsantragsteller innerhalb von zehn Werktagen nach Eingang des Prospekts ihre Entschei- dung mit. Die Frist beträgt 20 Werktage, wenn das öffentliche Angebot… …Wertpapiere eines Emittenten betrifft, dessen Wertpapiere noch nicht zum Handel an einem in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums gele- genen… …hen. Die Bundesanstalt soll den Anbieter oder Zulassungsantragsteller hie- rüber innerhalb von zehn Werktagen ab Eingang des Prospekts unterrichten… …. . . . . . . . . . . . 4 III. Billigungsverfahren/-voraus- setzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. Zuständige Behörde . . . . . . . . 6 2. Einleitung des… …Fassung der Komm. von Leuering aus der Vorauflage. WpPG § 13 Billigung des Prospekts 1102 Preuße I. Vorbemerkungen 1 § 13 WpPG dient im Wesentlichen… …Billigung des Prospekts durch die BaFin nicht an: Ein durch die BaFin gebil- ligter Prospekt findet einerseits für die Zulassung von Wertpapieren zum… …eines Prospekts geltenden Regeln des § 13 WpPG Anwendung finden6 und die von der BaFin zu genehmigen sind, § 16 Abs. 1 Satz 3 WpPG. 3 Eine dem Normzweck… …, § 14 Rn. 2 ff. 8 Vgl. Ritz/Voß, in: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, § 13, Rn. 46. Billigung und Veröffentlichung des Prospekts § 13 WpPG Preuße 1103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück