COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (12)
  • eJournal-Artikel (8)
  • eBooks (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management deutsches Risikomanagement Governance Risikomanagements Corporate Bedeutung Kreditinstituten Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Revision Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …ARBEITSHILFEN Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“ Prüfung der ärztlichen… …„Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus“ als wesentlicher Teilbereich der ärztlichen Nebentätigkeiten dargestellt. Daneben werden im… …Arbeitsgruppe hat eine Checkliste als Arbeitshilfe für die Prüfung erarbeitet. Einleitung Die Übersicht in Abbildung 1 zeigt verschiedene Bereiche von ärztlichen… …Nebentätigkeiten, die für die Prüfung der Internen Revision relevant sein können. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Aspekte zu den Gutachtertätigkeiten… …zur Schweigepflicht zu beachten 220 ZIR 05.15 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten ARBEITSHILFEN • Honorararzt • Praxisvertretung •… …Nutzungsentgelt, Sachkosten und Auslagen. 05.15 ZIR 221 ARBEITSHILFEN Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten Checkliste Ärztliche Gutachten Werden Gutachten… …erstellt werden. 222 ZIR 05.15 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten ARBEITSHILFEN und stets eine unparteiliche und objektive Beurteilung abzugeben… …mitgegebenen Unterlagen. Eine Ausnahme bilden die sogenannten Aktengutachten, bei denen eine Begutachtung allein nach Aktenlage erfolgt. Für die Prüfung der… …Interne Revision nicht zu vernachlässigen. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass im Zusammenhang mit einer Prüfung der Nebentätigkeiten u. a. auch die… …betrachtet und in einer der nächsten Ausgaben der ZIR veröffentlicht. Literaturverzeichnis Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus; Checkliste zur Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Revisionsleitfaden für Versicherungen
    978-3-503-16346-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …einer Prüfung des ORSA durch die Interne Revision sowie dessen Planung, Strukturierung und operative Durchführung. Die relevanten, auf diverse Quellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung

    Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …21 Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 1. Formelle Grundlagen des WP-Examens Wirtschaftsprüfer oder… …und fachlichen Eignung im Zulas- sungs- und staatlichen Prüfungsverfahren voraus.2 Die Prüfung als Wirtschaftsprüfer ist im Gesetz über eine… …fungsexamen und Erläuterungen zur Zulassung, zur Prüfung und zum Prü- fungsverfahren enthält das Merkblatt3 der Prüfungsstelle für das Wirtschafts-… …. 2 Merkblatt WPK. Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 22 Auf Antrag erteilt die Prüfungsstelle eine verbindliche Auskunft… …über die Erfüllung einzelner Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung, für die Befreiung von Zulassungsvoraussetzungen und für die Anrechnung von… …Prüfungsverfahren beginnt mit der Zulassung, die zugleich die Ladung zur schriftlichen Prüfung ist. Die Ladung erfolgt spätestens drei Wo- chen vor Beginn des… …jeweiligen Prüfungstermins.13 Tritt ein Kandidat nach der Zulassung ohne nachzuweisenden triftigen Grund von der Prüfung zurück, gilt die gesamte Prüfung… …der Bearbeitungszeit der letzten Aufsichtsarbeit von der Prüfung zurücktreten. Als Rücktritt gilt auch das Nichterscheinen. In diesem Fall gilt die… …bestandenes WP-Examen. 15 Vgl. § 22 WiPrPrüfV. 16 Vgl. § 19 Abs. 3 WiPrPrüfV. Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 23 Die… …Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und in einen mündlichen Teil und wird vor einer Prüfungskommission abgelegt.17 An alle Bewerber sind ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von Finanzaufstellungen oder von deren Bestandteilen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 51 1.4 Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von Finanzaufstellungen oder von deren… …Bestandteilen Guten Morgen, sehr geehrte Kommission, für meinen Vortrag habe ich das Thema „Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von… …gehe ich auf die Auftragsannahme, Planung und Durchführung der Prüfung ein. Im Anschluss wird der Prüfungsver- merk erläutert und ich schließe meinen… …. IDW PS 480 Prüfung von Abschlüssen, die nach Rechnungslegungsgrundsätzen für einen speziellen Zweck aufgestellt wurden (Stand: 28.11.2014), Tz. 12… …Überzeugung, dass die Grundsätze nicht vertretbar sind, darf er den Auftrag nicht annehmen. ___________________ 102 Vgl. IDW PS 490 Prüfung von… …prüferische Durchsicht von Abschlüssen (Stand: 01.10.2002), IDW PH 9.960.1 Prüfung von Pro-Forma-Finanzinformationen (Stand: 29.11.2005). 105 Vgl. IDW PS… …die Prüfung in Übereinstimmung mit den einschlägigen IDW Prü- fungsstandards praktisch durchführbar ist, oder ob sie nur mit einem unver- hältnismäßig… …Planung und Durchführung der Prüfung muss der Wirtschafts- prüfer feststellen, ob weitere Besonderheiten zu beachten sind. Er ist ver- pflichtet, sich ein… …Ab- schlussinformationen geführt hätte. Stellt der Wirtschaftsprüfer im Laufe der Prüfung fest, dass die Rechnungsle- gungsgrundsätze nicht… …Bedarf in der Praxis ist an der Stelle sicher- lich groß. Da es bislang auch keine allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung von einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 65 1.7 Die Prüfung von Compliance Management Systemen Sehr geehrte Kommission, meine Herren… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „die Prüfung von Compliance Ma- nagement Systemen“ gewählt. Mein Thema habe ich wie folgt gegliedert: Zu- nächst… …gehe ich auf Begriffe und wesentliche Grundlagen für die Prüfung ein. Anschließend werden die wesentlichen Aspekte im Prüfungsablauf er- läutert. Zum… …. Ergänzend werden die Prüfungsgrundsätze für CMS im IDW Prüfungsstan- dard 980 konkretisiert, der im Rahmen der Prüfung als Grundlage heranzu- ziehen ist. Da… …es sich nicht um einen gesetzlich geregelten Auftrag handelt, ist Ge- genstand, Ziel und Umfang der Prüfung schriftlich zu vereinbaren.149 Hierbei ist… …aufeinander auf- bauen. Es handelt sich dabei stets um eine Systemprüfung und nicht um die tatsächliche Einhaltung von Regeln.150 Gegenstand der Prüfung sind… …zu verhindern.153 ___________________ 147 Vgl. IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (Stand… …Prüfung ist dann in sachlicher, personeller und zeitli- cher Hinsicht so zu planen, dass eine ordnungsgemäße Prüfungsdurchführung gewährleistet ist.157…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von latenten Steuern im Jahresabschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 73 1.9 Die Prüfung von latenten Steuern im Jahresabschluss Guten Morgen, sehr geehrte Kommission… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „die Prüfung von latenten Steuern im Jahresabschluss“ gewählt. Meinen Vortrag habe ich wie folgt gegliedert: Zu-… …nächst gehe ich auf die Prüfungsplanung ein, im Anschluss werden die we- sentlichen Aspekte der Durchführung der Prüfung und die Berichterstattung… …-durchführung einer Abschlussprüfung.185 Dabei ist eine risikoorientierte Prüfungsstrategie zu entwickeln, die den Ansatz der Prüfung sowie Art und Umfang der… …festgelegt werden. Die Planung stellt die ordnungsgemäße Prüfung in sachlicher, personeller und zeitlicher Hinsicht sicher. Dabei ist zu beachten, dass die… …Ausnahmefällen prüfungs- relevant. Die Prüfung des Bilanzansatzes umfasst zunächst, dass das bilanzorientier- te temporary concept umgesetzt worden ist. Das… …aus- gewiesen. Die Prüfung der GuV umfasst die korrekte Erfassung der Veränderung bi- lanzierter latenter Steuern. Der Aufwand oder Ertrag ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung des Eigenkapitals

    Anja Chalupa
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 114 1.19 Die Prüfung des Eigenkapitals Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte… …Prüfungskommission, aus den mir zur Verfügung gestellten Vortragsthemen habe ich das Thema „die Prüfung des Eigenkapitals“ gewählt und meinen Vortrag wie folgt… …ge- gliedert: Nach einer kurzen Einführung werde ich auf die Bestandteile des Eigenkapitals eingehen, bevor ich die Prüfung des Eigenkapitals darstelle… …. Jahresfehlbetrag o- der alternativ der Bilanzgewinn oder Bilanzverlust ausgewiesen. Bei der Prüfung der Bilanzposition „Eigenkapital“ muss der Abschlussprüfer im… …Unternehmen und Konzernabschlüssen verpflichtend.377 Die Prüfung des Eigenkapitals ist ein sensibler und komplexer Themenbe- reich, aufgrund der zahlreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern

    Anja Chalupa
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 132 1.23 Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte… …Prüfungskommission, aus den mir zur Verfügung gestellten Themen habe ich mich für das Thema: „Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern“ entschieden und meinen… …Vortrag wie folgt gegliedert. Nach einigen einführenden Erläuterungen werde ich mich mit der Prüfung im Einzelnen beschäftigen, wobei ich zunächst kurz… …Gegenstand der Prüfung ist die Einhaltung der sich aus den §§ 12 bis 23 FinVermV ergeben Pflichten des Gewerbetreibenden bei Vornahme er- laubnispflichtiger… …___________________ 431 Vgl. IDW PS 840 Prüfung von Finanzanlagevermittlern i.S.d. § 34 f Abs. 2 Satz 1 GewO nach § 24 Finanzanlagevermittlungsverordnung (Stand… …, Tz. 11. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 133 Die Prüfung nach § 24 FinVermV ist keine Vorbehaltsaufgabe,434 eine Teil- nahme an der… …Verordnung. Bei der Prüfung der Einhaltung der Informationspflichten werden neben den sog. statusbezogenen Informationspflichten438 – Gewerbetreibende… …Informa- tion einzuholen. 441 ___________________ 434 Vgl. § 24 Abs. 3 und Abs. 4 FinVermV. 435 Vgl. IDW PS 840, Tz. 13 ff., 19. 436 Die Prüfung des… …geeignete Unterlagen wie Gesprächsprotokolle und Prüfung von Kundenangaben zu prüfen.444 Bei der Prüfung der Pflichterfüllung bei der Anlageberatung sind… …von dem Prüfer unter Angabe von Ort und Datum eigenhändig zu unterzeich- nen.454 Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern nach der Verordnung sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung des Finanzanlagevermögens

    Maren Hunger
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 152 1.28 Die Prüfung des Finanzanlagevermögens Guten Tag, sehr geehrte Prüfungskommission, ich… …werde meinen Vortrag zum Thema „die Prüfung des Finanzanlagevermö- gens“ halten. Nach einleitenden Worten werde ich im Hauptteil des Vortrags auf die… …Beteiligungsquote.512 Im Rahmen der Prüfung des IKS sind die organisatorischen Regelungen zum Erwerb bzw. zur Veräußerung, die Führung der Anlagenkartei und die regel-… …Vorträge – Prüfungswesen 153 rung zu würdigen. Checklisten bieten bei dieser Prüfung hilfreiche Unterstüt- zung. Korrespondierend zur Prüfung des… …Leistungsverträge, das Bestehen personeller Verflechtun- gen oder gemeinsame Entwicklungs- und Forschungsprojekte. Im Zusammenhang mit der Prüfung des Ausweises…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten

    Maren Hunger
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 164 1.31 Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten… …Guten Tag, sehr geehrte Prüfungskommission, Thema meines heutigen Vortrages ist „die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung… …beenden. Das IDW stellt die relevanten Grundsätze in dem Prüfungsstandard 314 n.F. „Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung… …tungsverpflichtungen wieder. ___________________ 553 Vgl. IDW PS 314 n.F. Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten… …Prüfungshandlungen wie bspw. – Vergleich der Schätzwerte mit den Werten aus einer unabhängigen Schät- zung, – Prüfung der stetigen Anwendung der… …Ermittlungsverfahren, – Beurteilung von Ereignissen nach dem Abschlussstichtag, welche die Schätzung bestätigen können und – Prüfung der Angaben im Anhang und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück