COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (12)
  • eJournal-Artikel (8)
  • eBooks (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Unternehmen Prüfung Arbeitskreis Controlling Risikomanagements PS 980 Corporate Rahmen Instituts Analyse interne Ifrs Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …ZRFC 4/15 170 Keywords: Compliance Prüfung Wirksamkeit Standard IDW IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger ­Prüfung von Compliance-­… …Veröffentlichung seines Standards zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen (CMS) 1 die Compliance-Landschaft in Deutschland nachhaltig geprägt. Der Aufsatz… …soll die Grundlagen dieses Standards und seine Aussagen zu CMS sowie zur Durchführung der Prüfung von CMS beleuchten. 1. Einleitung Zielsetzung des IDW… …: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management- Systemen: IDW PS 980 (Stand: 11.03.2011). 2 Vgl. Hommelhoff, P.: Compliance aus der Sicht des… …unterschiedlich hohe Anforderungen an die Bemühungen des Unternehmens zu stellen, 4 Vgl. Eichler, H.: Die Prüfung der Compliance-Kultur, in: ZCG, 2012/3, S. 133. 5… …. 182-187. 6 Vgl. Grüninger, S./Jantz, M.: Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen, in: ZCG, 2013, S. 136. 7 Vgl. IDW PS 980… …Unternehmens eingebunden sind. Die CMS-Beschreibung, die den Prüfungsgegenstand im Rahmen einer PS 980 Prüfung darstellt, muss auf alle Grundelemente eingehen… …werden. Der Bezug auf die Compliance-Ziele und auf Verstöße ge- 17 Vgl. Eichler, H.: Die Prüfung der Compliance- Kultur, in: ZCG, 2012/3, S. 134. 18 Vgl… …wirksam durchgeführt wurde. Der „Umweg“ über die Prüfung der CMS-Beschreibung erklärt sich daraus, dass es eben kein allgemein gültiges Rahmenwerk oder… …beizufügen ist, ist eine Prüfung nach IDW PS 980 nicht durchführbar. 4. Prüfungsplanung und -durchführung 4.1 Risikobeurteilung Bei der CMS-Prüfung nach IDW PS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …ARBEITSHILFEN Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IM KRANKENHAUS“ Prüfung der ärztlichen… …„Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus“ als wesentlicher Teilbereich der ärztlichen Nebentätigkeiten dargestellt. Daneben werden im… …Arbeitsgruppe hat eine Checkliste als Arbeitshilfe für die Prüfung erarbeitet. Einleitung Die Übersicht in Abbildung 1 zeigt verschiedene Bereiche von ärztlichen… …Nebentätigkeiten, die für die Prüfung der Internen Revision relevant sein können. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Aspekte zu den Gutachtertätigkeiten… …zur Schweigepflicht zu beachten 220 ZIR 05.15 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten ARBEITSHILFEN • Honorararzt • Praxisvertretung •… …Nutzungsentgelt, Sachkosten und Auslagen. 05.15 ZIR 221 ARBEITSHILFEN Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten Checkliste Ärztliche Gutachten Werden Gutachten… …erstellt werden. 222 ZIR 05.15 Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten ARBEITSHILFEN und stets eine unparteiliche und objektive Beurteilung abzugeben… …mitgegebenen Unterlagen. Eine Ausnahme bilden die sogenannten Aktengutachten, bei denen eine Begutachtung allein nach Aktenlage erfolgt. Für die Prüfung der… …Interne Revision nicht zu vernachlässigen. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass im Zusammenhang mit einer Prüfung der Nebentätigkeiten u. a. auch die… …betrachtet und in einer der nächsten Ausgaben der ZIR veröffentlicht. Literaturverzeichnis Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus; Checkliste zur Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision

    Daniela Duda, Dr. Aleksandra Sowa
    …30 PinG 01.15 Duda / Sowa PRIVACY COMPLIANCE Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter Datenschutzkontrollen Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter… …Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Audit durch den Datenschutzbeauftragten oder als Prüfungsart der internen Revision begriffen, bleibt das Ziel der Prüfung stets das gleiche… …solche Prüfung, verbunden mit der Bekanntgabe der dabei erzielten Ergebnisse, sollte der Verbesserung des ­Datenschutzes und der Datensicherheit dienen… …. Das angekündigte Datenschutzauditgesetz, das die Anforderungen an die Prüfung, das Verfahren sowie die Auswahl und Zulassung der Prüfer regeln sollte… …anderem im Bereich des Be- Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter Datenschutzkontrollen Duda / Sowa PinG 01.15 31 schäftigtendatenschutzes durchgeführt… …oder die unabhängige Prüfung und Zertifizierung durch Dritte empfohlen werden. III. Risikoorientierter Prüfungsansatz Gemäß den Erfordernissen eines… …risikoorientierten Prüfungsansatzes 3 sind im Vorfeld der Datenschutzprüfung durch die IT-Revision Überlegungen anzustellen, mit deren Hilfe der Umfang der Prüfung… …die sogenannte „Chain of Custody“ („Verarbeitungskette“) dokumentiert und im Fall einer Prüfung oder internen Ermittlung nachvollzogen ­werden kann. In… …54-FR 2210-2012/0002), 14. 12. 2012. Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter Datenschutzkontrollen dennoch bei vielen Unternehmen wenige oder gar keine… …bzw. implementiert werden sollen. Die Prüfung der für den Datenschutz relevanten IT-Kontrollen kann entweder mit Fokus auf die generellen Kontrollen 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Asset Liability Managements

    Leitfaden für Versicherungen
    978-3-503-15825-6
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …die Prüfung des Asset Liability Managements (ALM) auf die Agenda der aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Prüfungspflichten. Der vom DIIR-Arbeitskreis…
  • eBook

    Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Revisionsleitfaden für Versicherungen
    978-3-503-16346-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …einer Prüfung des ORSA durch die Interne Revision sowie dessen Planung, Strukturierung und operative Durchführung. Die relevanten, auf diverse Quellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Vorgehensweise zur Durchführung der Prüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …21 3 Vorgehensweise zur Durchführung der Prüfung Folgende Abbildung stellt die Überleitung des Prüfungsansatzes in das In- haltsverzeichnis/die… …Gliederung grafisch dar. So ist es möglich, die Prüfung auch auf einzelne Spezialthemen zu fokussieren. Abbildung 2: Darstellung Umsetzung Prüfungsansatz in… …geprüfte Organisation für die zu betrachten- den IT-Verfahren im Vorfeld der Prüfung zu übersenden hat. Hier ist es auch interessant, sich die ursprünglichen… …Praxiserfahrungen gezeigt, Vorgehensweise zur Durchführung der Prüfung 22 dass die entsprechende Dokumentation nicht dem gebotenen Qualitätsniveau entspricht… …. Sollte dies der Fall sein, könnte die Prüfung wegen fehlendem Soll-Objekt bis zur Nacharbeit der Dokumentation unterbrochen werden. Grundbestandteile… …Schnittstellendokumentation. Die Liste ist je nach Schwerpunktsetzung der Prüfung und spezifischen IT- Verfahren entsprechend zu ergänzen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung

    Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …21 Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 1. Formelle Grundlagen des WP-Examens Wirtschaftsprüfer oder… …und fachlichen Eignung im Zulas- sungs- und staatlichen Prüfungsverfahren voraus.2 Die Prüfung als Wirtschaftsprüfer ist im Gesetz über eine… …fungsexamen und Erläuterungen zur Zulassung, zur Prüfung und zum Prü- fungsverfahren enthält das Merkblatt3 der Prüfungsstelle für das Wirtschafts-… …. 2 Merkblatt WPK. Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 22 Auf Antrag erteilt die Prüfungsstelle eine verbindliche Auskunft… …über die Erfüllung einzelner Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung, für die Befreiung von Zulassungsvoraussetzungen und für die Anrechnung von… …Prüfungsverfahren beginnt mit der Zulassung, die zugleich die Ladung zur schriftlichen Prüfung ist. Die Ladung erfolgt spätestens drei Wo- chen vor Beginn des… …jeweiligen Prüfungstermins.13 Tritt ein Kandidat nach der Zulassung ohne nachzuweisenden triftigen Grund von der Prüfung zurück, gilt die gesamte Prüfung… …der Bearbeitungszeit der letzten Aufsichtsarbeit von der Prüfung zurücktreten. Als Rücktritt gilt auch das Nichterscheinen. In diesem Fall gilt die… …bestandenes WP-Examen. 15 Vgl. § 22 WiPrPrüfV. 16 Vgl. § 19 Abs. 3 WiPrPrüfV. Formelle Grundlagen und Ablauf der mündlichen Prüfung 23 Die… …Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und in einen mündlichen Teil und wird vor einer Prüfungskommission abgelegt.17 An alle Bewerber sind ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von latenten Steuern im Jahresabschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 73 1.9 Die Prüfung von latenten Steuern im Jahresabschluss Guten Morgen, sehr geehrte Kommission… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „die Prüfung von latenten Steuern im Jahresabschluss“ gewählt. Meinen Vortrag habe ich wie folgt gegliedert: Zu-… …nächst gehe ich auf die Prüfungsplanung ein, im Anschluss werden die we- sentlichen Aspekte der Durchführung der Prüfung und die Berichterstattung… …-durchführung einer Abschlussprüfung.185 Dabei ist eine risikoorientierte Prüfungsstrategie zu entwickeln, die den Ansatz der Prüfung sowie Art und Umfang der… …festgelegt werden. Die Planung stellt die ordnungsgemäße Prüfung in sachlicher, personeller und zeitlicher Hinsicht sicher. Dabei ist zu beachten, dass die… …Ausnahmefällen prüfungs- relevant. Die Prüfung des Bilanzansatzes umfasst zunächst, dass das bilanzorientier- te temporary concept umgesetzt worden ist. Das… …aus- gewiesen. Die Prüfung der GuV umfasst die korrekte Erfassung der Veränderung bi- lanzierter latenter Steuern. Der Aufwand oder Ertrag ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern

    Anja Chalupa
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 132 1.23 Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte… …Prüfungskommission, aus den mir zur Verfügung gestellten Themen habe ich mich für das Thema: „Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern“ entschieden und meinen… …Vortrag wie folgt gegliedert. Nach einigen einführenden Erläuterungen werde ich mich mit der Prüfung im Einzelnen beschäftigen, wobei ich zunächst kurz… …Gegenstand der Prüfung ist die Einhaltung der sich aus den §§ 12 bis 23 FinVermV ergeben Pflichten des Gewerbetreibenden bei Vornahme er- laubnispflichtiger… …___________________ 431 Vgl. IDW PS 840 Prüfung von Finanzanlagevermittlern i.S.d. § 34 f Abs. 2 Satz 1 GewO nach § 24 Finanzanlagevermittlungsverordnung (Stand… …, Tz. 11. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 133 Die Prüfung nach § 24 FinVermV ist keine Vorbehaltsaufgabe,434 eine Teil- nahme an der… …Verordnung. Bei der Prüfung der Einhaltung der Informationspflichten werden neben den sog. statusbezogenen Informationspflichten438 – Gewerbetreibende… …Informa- tion einzuholen. 441 ___________________ 434 Vgl. § 24 Abs. 3 und Abs. 4 FinVermV. 435 Vgl. IDW PS 840, Tz. 13 ff., 19. 436 Die Prüfung des… …geeignete Unterlagen wie Gesprächsprotokolle und Prüfung von Kundenangaben zu prüfen.444 Bei der Prüfung der Pflichterfüllung bei der Anlageberatung sind… …von dem Prüfer unter Angabe von Ort und Datum eigenhändig zu unterzeich- nen.454 Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern nach der Verordnung sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten

    Maren Hunger
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 164 1.31 Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten… …Guten Tag, sehr geehrte Prüfungskommission, Thema meines heutigen Vortrages ist „die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung… …beenden. Das IDW stellt die relevanten Grundsätze in dem Prüfungsstandard 314 n.F. „Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung… …tungsverpflichtungen wieder. ___________________ 553 Vgl. IDW PS 314 n.F. Die Prüfung von geschätzten Werten in der Rechnungslegung einschließlich von Zeitwerten… …Prüfungshandlungen wie bspw. – Vergleich der Schätzwerte mit den Werten aus einer unabhängigen Schät- zung, – Prüfung der stetigen Anwendung der… …Ermittlungsverfahren, – Beurteilung von Ereignissen nach dem Abschlussstichtag, welche die Schätzung bestätigen können und – Prüfung der Angaben im Anhang und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück