COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (9)
  • eJournal-Artikel (9)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Banken Analyse Unternehmen Management Instituts Controlling Kreditinstituten Institut Ifrs PS 980 Risikomanagements Berichterstattung Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

    Neue Anforderungen an Steuerungskonzepte
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management • ZCG 6/15 • 257 Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter Neue Anforderungen an Steuerungskonzepte Dr. Hans-Jürgen Hillmer*… …Planung und mit konkreten Maßnahmen im Unternehmen hinterlegt sein. Damit sind steigende Anforderungen an die IT als Business-Partner und Business-Enabler… …den weiteren Einsatz seien die erforderlichen Hardware-Investitionen, an Business-Cases mangele es hingegen nicht. Er beschrieb sodann als wesentlichen… …Vorteil daraus ist die Verfügbarkeit aller Informationen an einer Stelle, was insbesondere für das nachfolgende und das darauf aufsetzende Reporting von… …entsprechenden Planungsansatzes in der Organisation. Dies erfordert ein hohes Maß an Kommunikationsaktivitäten sowie an entsprechenden Schulungen. Ebenso wichtig… …Fachbereiche von Anfang an an. Besonders wichtig sei die Einsetzung eines erfahrenen Projektleiters und ggf. die ergänzende Hinzuziehung eines externen Coachs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …. Zudem ist er als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video- Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung… …­einschlägigen Datenschutzrechts sowie der sich daraus ergebenden, zwingend zu beachtenden Vorgaben an die Ausgestaltung solcher ­Verfahren, soll nachfolgend… …allgemeingültig, was daran liegt, dass sie sich sehr eng an dem Text des vorgenannten Rundschreibens der BaFin 1/2014 hält. Denn diese Details des Ablaufs fordert… …gleich der gesamte Videostrom. Der strukturierte Datensatz wird sodann an die Bank übermittelt, welche ihn mit den oben genannten „elektronisch abgesandten… …Geheimnisschutz (Bankgeheimnis) durchaus kritisch zu bewerten sein dürfte, soll an dieser Stelle nicht weiter betrachtet werden. 3 Lediglich als Randbemerkung zum… …Dienstleister – Datenschutzrechtlich eigenverantwortlich? Die Betrachtung beginnt mit der Erhebung und Speicherung des Videostroms – also der Masse an… …Geschäftszweck des Dienstleisters gerade in der Erhebung, Speicherung, Veränderung und Nutzung der Daten mit dem Ziel ihrer anschließenden Übermittlung an die Bank… …für die Zwecke ihrer Kunden und damit für fremde Zwecke zu beschaffen, zu verwenden und sie an diese zu übermitteln. 8 Etwas diffiziler ist der… …Daten i. S. d. BDSG an der Richtlinie 95/46/EG zu orientieren und muss demnach weit gefasst werden. 10 Auch der ­Umstand, dass der Videostrom nur… …. allein die Speicherung des Videostroms), den es vorliegend zu beurteilen gilt, kommt es auf diese Unterscheidung indes nicht an. Sodann ist zu klären, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Wirtschaftsprüferpraxis durch das Geldwäschegesetz

    Anja Chalupa
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 123 1.21 Anforderungen an die Wirtschaftsprüferpraxis durch das Geldwäschegesetz Sehr geehrter… …Herr Vorsitzender, sehr geehrte Prüfungskommission, aus den mir zur Verfügung gestellten Themen habe ich mich für das Thema: „Anforderungen an… …des Geldwäschegesetzes werde ich auf die Anforderungen an interne Sicherungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüferpraxis und die Erforderlichkeit eines… …, telefonische oder schriftliche, d.h. auch per Fax oder elektronisch, Meldepflicht402 an das Bundeskriminalamt – Zentralstelle für Verdachtsmeldungen403. Die… …. 1 GwG. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 125 § 9 GwG stellt detaillierte Anforderungen an die zu treffenden internen Si-… …Wirtschaftsprüferpraxis bestellt werden, der als An- sprechpartner für die Behörden fungiert.410 Dem Geldwäschebeauftragten ist ein Vertreter zuzuordnen. Die Bestellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten

    Alexandra Langusch
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 183 1.36 Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten Sehr geehrte Damen und Herren… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten“ gewählt. Zuerst möchte ich Allgemeines nennen, auf die… …Sanierungsplanung erläutern und meinen Vortrag mit einem Fazit abschließen. Die Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten durch Wirt- schaftsprüfer… …. Diese Darstel- lung bildet den Ausgangspunkt für die Erstellung des Sanierungskonzepts.636 ___________________ 634 Vgl. IDW S 6 Anforderungen an die… …Verantwortlichen, geeignete Sanie- rungsmaßnahmen zu erarbeiten und eine Fortführungsprognose zu erstellen.645 Das Sanierungskonzept beinhaltet das Leitbild, an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Business Keeper-Stipendien für MBA-Studium an der School GRC

    …nebenberuflich weiterzubilden und zudem ein hochkarätiges Netzwerk an Experten zu erschließen. Die Business Keeper AG übernimmt dabei ein Viertel der…
  • Neues Stipendium an der School CIFoS

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es an

    Frederick Richter
    …Wie kommt es an* Frederick Richter, LL. M. *1 Wir bewegen uns in einer Zeit, in der die nationale Wirtschaft schnell vorankommen will. So schnell, dass… …Quantifizierung an seine Krankenversicherung weiterleiten – jedenfalls dann, wenn er dafür im Gegenzug Vorteile erhält. Auch wenn man als Datenschützer diese… …verkündet wird, dass nun alle Leistungserbringer an Bord seien, so möchte ich ergänzend fordern: Die Patienten dürfen mit ihren Sorgen um ihre Daten nicht an… …Land zurückgelassen werden. ­Holen Sie auch die an Bord! Das geht nicht mit Sanktionen, das geht nur mit Vertrauensbildung. Es geht nicht ums „Gehören“… …mehr Daten erzeugt werden als im analogen Papierzeitalter, löst an sich noch keine Datenängste aus. Solche entstehen meist erst, wenn die… …schnell Datenschutzbedenken hinzu. Wenn man es bei der elektronischen Patientenakte besser macht und vernünftigen Datenschutz von Anfang an mitdenkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen finden Gefallen an ihren Daten

    …Viel hilft viel. Auf diese alte Weisheit scheinen sich viele Unternehmen zu besinnen, wenn Sie an das Thema Big Data denken. Und auch viele… …Tools auch zufrieden. 98 Prozent der Firmen, die bei der Analyse moderne Analysesoftware einsetzen, gaben bei der Umfrage an, dass sie mit dieser… …"Weitergabe von Daten an Dritte, in Budgetrestriktionen und im Mangel an verfügbaren Analyse-Experten". Auch sehen sich viele Unternehmen schlicht unzureichend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kritik an Vorratsdatenspeicherung hält weiter an

    …des Rechtsausschusses des Bundestages, Renate Künast (Grüne), sieht sich in ihrer Kritik an dem Gesetzesentwurf bestätigt: "Wer schwerste…
  • Neue Stipendien an der School CIFoS

zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück