COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • News (81)
  • eBook-Kapitel (79)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (19)
  • 2023 (8)
  • 2022 (9)
  • 2021 (8)
  • 2020 (12)
  • 2019 (11)
  • 2018 (13)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (20)
  • 2014 (21)
  • 2013 (28)
  • 2012 (14)
  • 2011 (13)
  • 2010 (39)
  • 2009 (26)
  • 2008 (11)
  • 2007 (7)
  • 2006 (6)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance PS 980 Revision Arbeitskreis Prüfung Grundlagen Banken internen Compliance Kreditinstituten Analyse Fraud Deutschland Controlling deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 1 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …dringende Bedarf an Investitionen und ­Maßnahmen Chris Dimitriadis* Mit der Entwicklung der digitalen Landschaft muss der Datenschutz zu einem bestimmenden… …Personalausstattung aus. 52 Prozent der technischen Datenschutzteams geben an, unterbesetzt zu sein, und mehr als ein Drittel (37 Prozent) hat Schwierigkeiten… …den Schutz der Privatsphäre sind nicht nur vom Mangel an finanziellen Mitteln betroffen. Ihre Situation wird durch die Komplexität und Entwicklung der… …des Datenschutzes machen sie entscheidende Fortschritte – 56 Prozent bieten Schulungen für Mitarbeitende an, die nicht im Bereich des Datenschutzes… …sicherzustellen, dass die Technologie sicher eingesetzt wird. Die ISACA-Studie „State of Cyber 2024“ hat ergeben, dass nur 35 Prozent der Cybersicherheitsteams an… …Zukunft zu vermeiden. An Datenschutz wird nicht mehr nur ein Häkchen zur Einhaltung von Vorschriften gemacht, sondern er ist eine geschäftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …SchwerpunktManagerial Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). ** MatthiasWanzek ist als Director Global Compliancemit… …Schwerpunkt Compliance- Management-System, Risikoanalyse und Reporting bei derMunich RE tätig. 1. Grundlagen 1.1 Einführung: Anforderungen an ein Compliance-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.3 Anforderungen an das Compliance-Management… …gibt üblicherweise nicht nur die Schwerpunkte externer Anforderungen wieder, die im Fokus des 265Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein… …Anforderungen an Unternehmen, Korruption und weitere wirtschaftskrimi- nelle Handlungen einzudämmen, sind für Unternehmen zusätzlicher Anreiz, präventiv tätig zu… …Implementierung dieser regulatori- schen Anforderungen stellen.5 Hinzukommt, dass die diversen Stakeholder der Unternehmen längst nicht mehr nur an reiner… …Gesetzestreue des Unternehmens und Managements interessiert sind, sondern mittlerweile auch an ethischen Fragestellungen der Geschäftstätigkeit. Die jüngsten… …umfangreicher Compliance-Management-Systeme bei namhaften Unternehmen sowie die an- haltend hohe öffentliche und mediale Sensibilität für das Fehlverhalten von… …in Unternehmen voraussetzen. 267Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein Compliance-Management-System 8 Auch bekannt als sogenanntes „soft law“… …. Vgl. hierzuGrüninger, in: Falta/Dueblin, 2017, S. 795 ff. 8 9 Vgl. BaFin Rundschreiben 05/2018 (WA)Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …635Duross/Koukios * Charles Duross serves as co-head of an international law firm's FCPA + Global Anti- Corruption practice. ** James Koukios is… …co-chair of an international law firm's Investigations +White Collar Defense Group and also serves as co-head of its FCPA + Global Anti-Corrup- tion Practice… …An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention Charles Duross*, James Koukios**… …order to establish a violation of the FCPA’s anti- bribery provisions, the government must prove that (1) an officer, director, employee, or agent of an… …use of the mails or a means or instrumentality of interstate commerce (such as an email, text message, telephone call, or wire transfer that crosses U.S… …. state or national boundaries);7 (3) corruptly; (4) in furtherance of an offer, payment, promise to pay, or authorization of the payment of any money, or… …own nuances, several points bear emphasis. First, the FCPA is an official bribery statute; it does not 637Duross/Koukios 1.2 An International… …Perspective on Anti-Corruption 9 An employee of a state-owned enterprise that is controlled by the government and serves a governmental function can be… …, meaning that the bribe payer offers or gives a thing of value with the expectation that he or she will receive an official action that will provide a… …company’s execution or performance of a contract with a foreign government or agency.”16 Funding a foreign official’s leisure travel, even if tacked on to an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Umweltstrafrecht an der Freien Universität Berlin. ** Prof.Dr. Thomas Grützner ist Partner und Rechtsanwalt in der Kanzlei Latham& Watkins LLP, München, und… …Honorarprofessor fürWirtschaftsstrafrecht an der Freien Universität Berlin. *** Dr. Björn Boerger ist Strafverteidiger in Frankfurt amMain undMünchen und… …Gründungspartner der Kanzlei Knauer Partnerschaft von RechtsanwältenmbB (Knauer&). 7.2 Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von… …US-Recht (226 ff.). 4 6 Zu denken ist hier etwa an die Risikenwelche sich aus der Verletzung von öffentlich- rechtlichenMeldeverpflichtungen, aus drohenden… …Zulieferern – was aber an der Letztverantwortung des Herstellers nichts ändert. Mindestens ebenso gravierend wirkt sich die zunehmende Kom- plexität auf das… …oft der Rechtsabteilung zugewiesen. An einem auf Prävention gerichteten Informationsaustausch, welcher die Pro- duktionsprozesse bereits während ihrer… …, 53 f.; dortmit beispielhafter Beschreibung an- hand der „Dieselaffäre“. 8 13 Vgl.Grützner/Boerger/Momsen, CCZ 2018, 54. Die klassische… …unbewusst) an ein Verhalten in der Vergangenheit dieMaßstäbe der Gegenwart anlegen; speziell zur Gefahr solcher Rückschaufehler bei Untätigkeit einer… …klassischen Produkt- strafrechts „in den Griff“. Ihnen bleibt die Möglichkeit einer Anknüpfung an Handlungen des Herstellers, Importeurs oder Vertrieblers, die… …eine entscheidende Rolle.18 Die beschriebene Grenze verschiebt sich im Einklang mit den jeweiligen gesellschaftlichen Grundüberzeugungen und An…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 2: EDSA-Stellungnahme 5/2024 – „Going Dark“: EDSA mahnt Schutz von Verschlüsselung und Privatsphäre an

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Surjadi EDSA-Stellungnahme 5/2024 – „Going Dark“: EDSA mahnt Schutz von Verschlüsselung und Privatsphäre an Der wachsende Einsatz von… …„aktuellen und zukünftigen“ Diensteanbieter einzubeziehen, die potenziell Zugriff auf elektronische Beweismittel haben. Der EDSA erkennt an, dass eine…
  • Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert

    …Mindestmaßes an steuerlicher Berichterstattung (Minimum Safeguards on Taxation der EU-Taxonomie). Dies gelte auch für die Veröffentlichung eines öffentlichen… …professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch MaRisk

    Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis
    978-3-503-23966-5
    Ralf Barsch, Dr. Frank Hölldorfer, Stefan Maack, Christian Stepanek, u.a.
    …Die Weiterentwicklung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsinstituten nimmt damit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …13 Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Von Axel Becker und Maria Dzolic Axel Becker ist Geschäftsführer der… …Nach- haltigkeitsrisiken zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und ein angemessenes Risikoma-… …nagementsystem.3 Die BaFin hatte das Ziel, dass das Merkblatt als Anstoß einer sinnvollen Ergän- zung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement für… …„Sustainable Finance Strategie“ an die Verbände weitergeleitet wurde. Hier- bei soll die Ausrichtung der Aufsicht transparent gemacht werden.5 Aktuelle… …Vgl. Ebenda, S. 1 ff. 15 Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk • Nachhaltigkeit ist grundsätzlich im Sinne von… …Finanzwirtschaft wird dann am KWG und im Speziellen an den MaRisk fest- gemacht. ESG-Projekttendenzen Die international an den Börsen gehandelten Unternehmen haben… …ihrer Homepage. Ein Teil hat auch an der ESG-Studie der BaFin teilgenommen. Als Beispiele für Institute, die im Internet offen mit der Umsetzung der… …Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Pensionsfonds: ■ Daimler Pensionsfonds17 ■ Metzler Pensionsfonds18 ■ Bosch… …Umfrage über den Umset- zungsstand der Nachhaltigkeit, an der 399 Unternehmen der Finanzindustrie teilgenommen hatten.27 Denn nun waren knapp zwei Jahre… …ver- öffentlichte auch die Europäische Zentralbank EZB im November 2020 einen Leitfaden zu klimabezogenen- und Umweltrisiken, an dem sich u. a. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …153 Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision Von Dr. Karsten Geiersbach 1… …spannend; im Gegenteil, er hört sich manchmal sogar eher „trocken und langweilig“ an. Vielleicht schrecken viele (Zwangs-)Nutzer beim Thema IKS auch… …schwerpunktmäßig eine Betrachtung aus der Perspek- tive der Internen Revision (3. Line) und ihre „Erwartungen“ im Rahmen von Prüfungen und Beratungen an ein… …Geschäfts- modell Gover- nance ICAAP ILAAP 2. Li ne (B ea uf tra gt en w es en , I SB , R CF ) 155 Geiersbach: Anforderungen an die… …Überwachungssystems gibt es nicht. In diesem Beitrag lehnt sich die Bestimmung des internen Überwachungssystems an das Internal Control- Konzept (COSO bzw. ERM) an und… …: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems Allgemei nen versteht man unter dem Begriff Überwachung einen mehrstufi- gen Informations- und… …Überwachungsintensität wieder ansteigen (dysfunktionale Wirkung). Theoretisch ist es sogar möglich, dass es bei einem zu viel an Überwachungsintensität auch zu einer… …persönlichen Zuverlässigkeit – Vorlage der EZB“, 14.06.2022. 159 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems ser höhere… …: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems Neben der Etablierung eines konsistenten Risiko- und Über wachungs be- wusstseins, sog… …. 163 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems beeinflussen. Hierbei sind Risiken und Chancen zu berücksichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …301 MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation Von Susanne Rosner-Niemes Susanne… …einer Bank. 1 Einleitung 2 Vorgaben an das Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems 2.2 Schlüsselkontrollen (Key… …Risk Contol) 2.3 “Three-Lines-of-Defense”-Modell 3 Vorgaben an die Aufbau- und Ablauforganisation 4 Zusammenfassung Literaturverzeichnis 1 Einleitung… …Institute und der Anforderungen an die Organisation im Vergleich zu den MaRisk vom 16.08.20212 vorgenommen (BT 1 MaRisk: Besondere Anforderun- gen an das… …Interne Kontrollsystem sowie BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation). Der Fokus der Aufsicht richtet sich weiterhin mit der Durchführung… …29.06.2023 2 Siehe Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement-MaRisk, Rundschreiben 10/2021 vom 16.08.2021… …302 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation tem werden direkt in die insitutsindividuelle Kapitalanforderung der Aufsicht an… …Kontrollsystem wirken sich über den SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) -Zuschlag auf die Kapitalanforderungen der Aufsicht an das Institut aus… …. Die Anforderungen der Institute an Gestaltung, Dokumentation und Tests zur Einhaltung des dokumentierten Internen Kontrollsystems sind deutlich ge-… …stiegen. Neu aufgenommen wurden mit Abschnitt BTO 3 Mindestanforderungen an die Immobiliengeschäfte. Hinsichtlich der Einrichtung eines Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück