COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (9)
  • eJournal-Artikel (7)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Revision Banken interne Analyse Risikomanagement Anforderungen Kreditinstituten deutschen Instituts Prüfung Berichterstattung Praxis PS 980 Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert

    …Mindestmaßes an steuerlicher Berichterstattung (Minimum Safeguards on Taxation der EU-Taxonomie). Dies gelte auch für die Veröffentlichung eines öffentlichen… …professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch MaRisk

    Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis
    978-3-503-23966-5
    Ralf Barsch, Dr. Frank Hölldorfer, Stefan Maack, Christian Stepanek, u.a.
    …Die Weiterentwicklung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsinstituten nimmt damit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …13 Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Von Axel Becker und Maria Dzolic Axel Becker ist Geschäftsführer der… …Nach- haltigkeitsrisiken zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und ein angemessenes Risikoma-… …nagementsystem.3 Die BaFin hatte das Ziel, dass das Merkblatt als Anstoß einer sinnvollen Ergän- zung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement für… …„Sustainable Finance Strategie“ an die Verbände weitergeleitet wurde. Hier- bei soll die Ausrichtung der Aufsicht transparent gemacht werden.5 Aktuelle… …Vgl. Ebenda, S. 1 ff. 15 Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk • Nachhaltigkeit ist grundsätzlich im Sinne von… …Finanzwirtschaft wird dann am KWG und im Speziellen an den MaRisk fest- gemacht. ESG-Projekttendenzen Die international an den Börsen gehandelten Unternehmen haben… …ihrer Homepage. Ein Teil hat auch an der ESG-Studie der BaFin teilgenommen. Als Beispiele für Institute, die im Internet offen mit der Umsetzung der… …Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk Pensionsfonds: ■ Daimler Pensionsfonds17 ■ Metzler Pensionsfonds18 ■ Bosch… …Umfrage über den Umset- zungsstand der Nachhaltigkeit, an der 399 Unternehmen der Finanzindustrie teilgenommen hatten.27 Denn nun waren knapp zwei Jahre… …ver- öffentlichte auch die Europäische Zentralbank EZB im November 2020 einen Leitfaden zu klimabezogenen- und Umweltrisiken, an dem sich u. a. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …153 Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision Von Dr. Karsten Geiersbach 1… …spannend; im Gegenteil, er hört sich manchmal sogar eher „trocken und langweilig“ an. Vielleicht schrecken viele (Zwangs-)Nutzer beim Thema IKS auch… …schwerpunktmäßig eine Betrachtung aus der Perspek- tive der Internen Revision (3. Line) und ihre „Erwartungen“ im Rahmen von Prüfungen und Beratungen an ein… …Geschäfts- modell Gover- nance ICAAP ILAAP 2. Li ne (B ea uf tra gt en w es en , I SB , R CF ) 155 Geiersbach: Anforderungen an die… …Überwachungssystems gibt es nicht. In diesem Beitrag lehnt sich die Bestimmung des internen Überwachungssystems an das Internal Control- Konzept (COSO bzw. ERM) an und… …: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems Allgemei nen versteht man unter dem Begriff Überwachung einen mehrstufi- gen Informations- und… …Überwachungsintensität wieder ansteigen (dysfunktionale Wirkung). Theoretisch ist es sogar möglich, dass es bei einem zu viel an Überwachungsintensität auch zu einer… …persönlichen Zuverlässigkeit – Vorlage der EZB“, 14.06.2022. 159 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems ser höhere… …: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems Neben der Etablierung eines konsistenten Risiko- und Über wachungs be- wusstseins, sog… …. 163 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems beeinflussen. Hierbei sind Risiken und Chancen zu berücksichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …301 MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation Von Susanne Rosner-Niemes Susanne… …einer Bank. 1 Einleitung 2 Vorgaben an das Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems 2.2 Schlüsselkontrollen (Key… …Risk Contol) 2.3 “Three-Lines-of-Defense”-Modell 3 Vorgaben an die Aufbau- und Ablauforganisation 4 Zusammenfassung Literaturverzeichnis 1 Einleitung… …Institute und der Anforderungen an die Organisation im Vergleich zu den MaRisk vom 16.08.20212 vorgenommen (BT 1 MaRisk: Besondere Anforderun- gen an das… …Interne Kontrollsystem sowie BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation). Der Fokus der Aufsicht richtet sich weiterhin mit der Durchführung… …29.06.2023 2 Siehe Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement-MaRisk, Rundschreiben 10/2021 vom 16.08.2021… …302 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation tem werden direkt in die insitutsindividuelle Kapitalanforderung der Aufsicht an… …Kontrollsystem wirken sich über den SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) -Zuschlag auf die Kapitalanforderungen der Aufsicht an das Institut aus… …. Die Anforderungen der Institute an Gestaltung, Dokumentation und Tests zur Einhaltung des dokumentierten Internen Kontrollsystems sind deutlich ge-… …stiegen. Neu aufgenommen wurden mit Abschnitt BTO 3 Mindestanforderungen an die Immobiliengeschäfte. Hinsichtlich der Einrichtung eines Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …317 Anforderungen an das Kreditgeschäft Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt… …2.1 Sinngemäße Umsetzung bei Beteiligungen 2.2 Funktionstrennung und Votierung 2.3 Erleichterungen für kleine Institute 2.4 Kredite an Mitarbeiter 2.5… …2.14 Anforderungen an die Kompetenzordnung 2.15 Überprüfung von Sicherheiten 2.16 Erstellung von Wertgutachten 2.17 Überprüfung des rechtlichen Bestands… …3. Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft 3.1 Grundsätze für die Kreditprozesse 3.2 Methodenverantwortung 3.3 Bearbeitungsgrundsätze im… …Kreditgeschäft 3.4 Differenzierte Bearbeitungsgrundsätze 3.5 Für das Adressenausfallrisiko bedeutsame Aspekte 318 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an… …. Kreditgewährung 4.1 Grundlagen Kreditgewährung 4.2 Fremdwährungsdarlehen 4.3 Kapitaldienstfähigkeit 4.4 Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung 4.5… …Risikopositionen 319 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft 9. Risikovorsorge 9.1 Grundlagen der Risikovorsorge 9.2 Zeitnahe Fortschreibung der… …geln für den Kreditvergabeprozess – je nachdem, um welche Kategorie von Kreditnehmern (beispielsweise besicherte Verbraucherkredite oder Kredite an 1… …Docs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2023/meldung_2023_06_29_Bafin_veroeffent licht_siebte_MARisk_Novelle.html. 320 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation Klein- und Kleinstunternehmen) und um… …vorgehen: Sobald schon im Normalfall begründete Zweifel an der Rückzahlungsfähigkeit einer Kreditnehmerin oder eines Kreditnehmers beste- hen, muss die Bank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …379 BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft Von Dr. Stefanie Schulz Dr. Stefanie Schulz ist seit Juli 2023 Leiterin des… …Volksbank. Während dieser Zeit er- stellte sie auch Sachverständigengutachten für Landgerichte. Als Lehrbeauf- tragte hält sie Vorlesungen an mehreren… …MaRisk-Novellierung 2 Zielsetzung der Regulierung von Handelsgeschäften 3 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft 3.1 Einführung 3.2 Handel 3.3 Abwicklung… …und Kontrolle 3.4 Abbildung im Risikocontrolling 380 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation 1 Wesentliche Änderung im Rahmen… …wesentliche Anpassung der Vorschriften in BTO 2.2 im Vergleich zu den MaRisk-Vorschriften vom 16. August 2021 an- gesprochen. Diese Neuregelung resultiert aus… …forderungen an das Wertpapierhandelsgeschäft der Kreditinstitute“ sowie 1994 die „Richtlinien des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht für das Risi-… …komanagement im Derivategeschäft“, bevor diese dann in den im Oktober 1995 veröffentlichten „Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsge- schäften der… …: BankPraktiker Sonderheft WIKI, S. 38–40, hier: S. 39 3 Vgl. Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (1995): Mindestanforderungen an das Betrei- ben von… …Handelsgeschäften der Kreditinstitute, Verlautbarung vom 23. Oktober 1995 4 Vgl. Hanenberg, Ludger (1996): Zur Verlautbarung über Mindestanforderungen an das Be-… …1996, S. 9 381 Schulz: BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft Ein wichtiger Meilenstein der Weiterentwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …453 Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken Von Jochen Kayser und Dr. Christian Stepanek 1. Einleitung 2. Abgrenzung des… …EBA-Anforderungen an das Management von Zinsänderungs- risiken 4.1. (Vereinfachter) Standardansatz zur Ermittlung des NII 4.2. Aufsichtlicher Ausreißertest (SOT) NII… …Krypto-Vermögensgegenständen in den regulatori- schen Mindestanforderungen 5.3.1. Eigenmittelanforderungen an das Marktrisiko der Gruppe 1 5.3.2. Eigenmittelanforderungen an… …das Markt- bzw. Kreditrisiko für Krypto-Assets der Gruppe 2a 5.3.3. Eigenmittelanforderungen an das Markt- bzw. Kreditrisiko für Krypto-Assets der… …Einfluss auswirken werden. Dies betrifft zum einen die neuen Anforderungen der EBA an das Zinsänderungs- und Credit- Spread-Risiko (IRRBB und CSRBB) sowie… …Anforderungen an das Management der Risiken bleiben unberücksichtigt. 2. Abgrenzung des Marktpreisrisikos gemäß MaRisk Für den Begriff des Marktpreisrisikos… …CO2- Emissionszertifikaten). Marktpreisrisiken aus dem traditionellen Warenge- 455 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von… …klimatische Veränderungen. 457 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken ■ Transitionsrisiken ergeben sich aus dem Übergang… …. durch negative Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. Zuletzt sei an dieser Stelle noch auf die Begrifflichkeiten der „inside-out“ und „outside-in“… …Verantwortlichkeiten hingewiesen. 5 BaFin (2019): Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken. 459 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …581 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision Von Ralf Barsch Ralf Barsch, CIA, Prüfer für Interne Revisionssysteme… …Teil: Revision und Reporting Mit Schreiben vom 29. Juni 2023 veröffentlichte die BaFin die finale Version der aktuellen Mindestanforderungen an das… …: Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision Als Ausgangsbasis für die jährliche Prüfungsplanung empfiehlt sich eine insti- tutsweite… …Prozessverantwortlichen, um so möglichst frühzeitig Prüfungsbedarf zu erkennen. 1.2 Begleitung wesentlicher Projekte Die Interne Revision hat sich an wesentlichen… …und Prozesse der eigenen Organisation zur effizienten An- wendung in Folgeprüfungen) ■ Akzeptanz in der Organisation und Anerkennung als… …Projektdokumentationen, insbesondere Sitzungsproto- kolle ■ Anlassbezogene Teilnahme an Projektsitzungen ■ Regelmäßige Teilnahme an Projektsitzungen 584 Kapitel 4… …. Hierzu sollten im Vorfeld jeder Projektbe- gleitung folgende Fragen geklärt sein: ■ Welche Erwartungen werden an die Revision gestellt und was wird als… …Wie stellt die Revision ihre Unabhängigkeit sicher und kann gleichzeitig die „unternehmerische Perspektive“ einnehmen? ■ In welcher Form wird an wen… …oben aufgeführten Prüfungsdurchführungen durch Dritte regelmäßig (durch Vorlage und Aus- 585 Barsch: Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung… …Revision des auslagernden Instituts sein, gezielte Rückfragen zur fristgerechten Überwachung und Um- setzung der getroffenen Feststellungen an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …603 Anforderungen an die Risiko- berichterstattung Von Henning Heuter Henning Heuter, Dipl.-Bankbetriebswirt (BA), ist geschäftsführender… …Sparkasse Rügen verantwortlich. 1 Einleitung 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung 3 Spezifische Anforderungen an die Berichterstattung… …an das Risikomanage- ment (MaRisk) werden erneut auch die Anforderungen an die Risikoberichter- stattung angepasst. Im Vergleich zur vorangegangenen… …endet mit einer Zusam- menfassung. 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung Die allgemeinen Anforderungen an die Berichterstattung beginnen… …. Einflussfaktoren für die Ertrags- 605 Heuter: Anforderungen an die Risikoberichterstattung lage gemäß AT 2.2, Tz. 2 sowie AT 4.2, Tz. 2). Ein kombinierter… …: Unzureichende Daten: Der Mangel an relevanten, vergleichbaren, zuverlässi- gen und benutzerfreundlichen Daten ist eine große Herausforderung, die das Verständnis… …607 Heuter: Anforderungen an die Risikoberichterstattung allerdings nachvollziehbar sein, auf welche Weise die Daten aggregiert werden und Eingang in… …. Die genaue Terminierung ist darüber hinaus abhängig von den bankinternen Häufigkeitsanforderungen an die Risikobe- richterstattung: Hierbei spielt die… …Charakteristik und das Gesamtrisikoprofil des Instituts eine Rolle. Insgesamt münden die einzelnen Anforderungen an die Risikodaten im An- spruch an eine hohe… …an vordefinierten Datenqualitätsregeln, das sukzes- sive um zusätzliche Datenbereiche und fachliche Prüfregeln ergänzt wird. Zu einem solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück