COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (2)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Revision Rechnungslegung Compliance Analyse internen Deutschland Banken Risikomanagements Berichterstattung Risikomanagement Unternehmen Instituts Ifrs Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Standards gibt es und welchen Nutzen stiften sie?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …91 10 Welche Compliance­Standards gibt es und welchen Nutzen stiften sie? Compliance-Standards werden in dem Bemühen entwickelt, ver-… …, dass man einen anerkannten Standard erfüllt. Für den Aufsichtsrat kann diese Zertifizierung von besonderem Nutzen sein, da man die pflichtgemäße… …dieser Standard im 72 Vgl. Makowicz / Wüstemann (2015), S. 1196. 92 Welche Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften sie? Gegensatz… …gerade in produzierenden Unternehmen 75 Vgl. Makowicz / Wüstemann (2015), S. 1196. 94 Welche Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften… …Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften sie? 10.2 Der IDW PS 980: »Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfungen von Compliance Management Systemen«… …welchen Nutzen stiften sie? Die Prüfung des Compliance-Management-Systems umfasst drei Schritte. Erster Schritt ist eine Konzeptionsprüfung. Hier wird… …Weiterentwicklung des Standards am meisten Nutzen versprechende Weg ist, muss jedoch im Einzelfall geprüft werden. 10.3 Hamburger Compliance-Zertifikat Anders als… …(2014), S. 82. 100 Welche Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften sie? Zertifikat entscheidet, erfüllt werden. Dies umfasst die… …Datenmanipulation 102 Welche Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften sie? · Regelung zur Datenträgervernichtung · Gebäudesicherheit ·… …der Nutzen des Zertifikats höher ist als seine Kosten. Die Kosten variieren je nach Standard. Dies betrifft zum einen die Einrichtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …105 11 Stiftet Compliance­Management einen wirtschaftlichen Nutzen? Die bisherigen Ausführungen haben sich stark mit einer juristischen… …das Unternehmen nicht zur Haftung herangezogen werden? Um den Nutzen von Compliance-Manage- ment deutlich zu machen, greift dies zu kurz, da das… …Abwenden von Schaden (also Haftungsvermeidung bzw. Vermeidung von Ermittlungs- und Gerichtsverfahren) ein wenig greifbarer Nutzen ist. In einem… …, andere verlieren ihren Fokus und befassen sich mit ihrer persönlichen Verteidigungsstrategie. Der unmittelbare Nutzen erschließt sich nur in dem seltenen… …Compliance-Management-Systems rechtswidriges Verhalten dul- 106 Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen? den, ermuntern oder gar anordnen, führt auch… …müssen ins Verhältnis gesetzt werden zum Nutzen des Compliance-Management-Systems. Der Nutzen besteht ins- besondere in den folgenden Punkten: 83 Vgl… …. Schefold (2013), S. 128. 84 Vgl. Hamilton / Eckardt (2014), S. 145. 107 Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen? • Vermeidung von… …Compliance-Abteilung sind klar fassbar. Der Nutzen besteht in nicht eindeutig feststellbaren Größen, die nur geschätzt werden können. Dies unterscheidet Compliance von… …Vgl. Ponemon Institute (2011). 108 Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen? sicherlich so, dass non-Compliance durch einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen Silvia Puhani, Dipl.-Kauffrau, CIA, (www.puhani.com) Manchmal wirkt die Interne Revision wie ein rotes Tuch auf die… …sich die in Widerständen enthaltene Energie nutzen lässt und • welche Bedeutung unseren sog. somatischen Markern und unserem Erfahrungswissen beim… …Prüfung sollte frühzeitig avisiert und deren Nutzen für das Unternehmen erläutert werden. So früh wie möglich sollte mit dem Thema der Prüfung gleichzeitig… …Dingen, die das Vertrauen auf Seiten des Revisionspartners untergraben haben könnten, kann auch daraus Nutzen geschlagen werden: In diesem Fall sollte er… …des Geprüften, ohne die auch gar keine echte Kooperation mit der Revision möglich wäre, am vorteilhaftesten nutzen. Selbstverständlich müssen diesen so… …individuellen somatischen Marker als Indikator für bestehende Widerstände verlassen und sollte diese nutzen. 6.3 Die weitere Eskalation begrenzen Bei bestehendem… …(z. B. das sog. Bauchgefühl) systematisch zu nutzen. Dies bedeutet, die eigenen inneren Prozesse und Emotionen mit einer Haltung der Wertschätzung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück