COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
  • eBooks (3)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Risikomanagement Prüfung internen Compliance Governance deutschen Deutschland Arbeitskreis Controlling Instituts Praxis Fraud Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der Prüfung integrierter Berichte
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Prüfung • ZCG 6/17 • 271 Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der… …Prüfung integrierter Berichte Michel Kotlenga / Oliver Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller* Aktuell befindet sich die Unternehmenspublizität in einem… …nachhaltigkeitsrelevanten Angaben durch deren Prüfung maßgeblich zu erhöhen. Insoweit intendiert dieser Beitrag, empirische Erkenntnisse dahingehend zu verdichten, ob und… …inwieweit die Unternehmen einen Nutzen durch eine freiwillige Prüfung ihrer nichtfinanziellen Erklärungen generieren können. Vor diesem Hintergrund vermag… …• ZCG 6/17 • Prüfung Prüfung der nichtfinanz. Erklärung c Die inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung erscheint notwendig, um eine… …verlässlichere Informationsversorgung für die Stakeholder zu gewährleisten. fer und sonstige Adressaten vor neue Herausforderungen in Bezug auf die Prüfung… …dieser offengelegten nachhaltigkeitsrelevanten Angaben gestellt 8 . Der vorliegende Beitrag geht primär der Frage nach, ob und inwieweit die Prüfung… …. Hierbei sollen vor allem die wesentlichen infrage kommenden Prüfungsinstanzen hinsichtlich ihrer Geeignetheit zur Prüfung nichtfinanzieller Erklärungen… …werden, ob und inwiefern eine faktische Pflicht zur inhaltlichen Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung seitens der Berichtsadressaten vorliegt. 2. Das… …Mitgliedstaatenwahlrecht bei der Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung Grundsätzlich unterliegt der Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung bzw. des nichtfinanziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ihnen einen systematischen Überblick zu allen aktuellen Anforderungen an eine sichere und ressourceneffektive Prüfung des Zahlungsverkehrs.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Compliance-Risikomanagement BERUFSSTAND JENNY SCHMIGALE Prüfung des Compliance- Risikomanagements durch die Interne Revision Ein Leitfaden auf Basis… …des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980 Die Prüfung des Risikomanagements ist eine der Kernaufgaben der Internen Revision. Laut Definition… …einer Prüfung des Compliance- Management-Systems einer Organisation oder als alleinstehende Prüfung. In jedem dieser Fälle birgt die Prüfung des… …Prüfung von Risikomanagementsystemen und der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen herangezogen. 1. Begriffsdefinitionen Ein Risiko… …umgehen. Ein Beispiel hierfür befindet sich in Abbildung 3. 3. Prüfung des Compliance-Risikomanagements nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Hinsichtlich… …der Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision stehen mehrere Ansätze zur Wahl. Unter anderem kann eine Prüfung nach dem DIIR… …Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung von Risikomanagementsystemen erfolgen. Auch kann der IDW PS 980 als Rahmen herangezogen werden. Die folgenden Hinsichtlich der… …Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision stehen mehrere Ansätze zur Wahl. Unter anderem kann eine Prüfung nach dem DIIR… …Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung von Risikomanagementsystemen erfolgen. Abschnitte beleuchten diese Ansätze im Hinblick auf Compliance-Risiken näher. Nicht… …die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision. Er ersetzt ausdrücklich nicht detailliertere Prüfungsansätze von Branchen, in denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing

    Ernst Sybon
    …Prüfung von Cloud Computing BEST PRACTICE ERNST SYBON Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing Mit diesem Beitrag stellt die Projektgruppe… …, ausgewählte Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing vor. 1. Einleitung Das NIST (National Institute of Standards and Technology) definiert Cloud… …: Die 5 Cs. Ein Basisdokument des BSI zum Thema Cloud Computing mit Fokus auf Prüfung der Sicherheit – Sicht der Sicherheit, 1 Siehe… …risikobasierten Revisionsansatz für die Prüfung von Cloud Computing vor. Es gibt zahlreiche Fachbeiträge über den Nutzen, die Kosten und Sicherheit hinsichtlich… …zugeordnet, wie Abbildung 1 zeigt. Für die identifizierten Risiken wurde ein Revisionsansatz erarbeitet. Mit diesem Modell ist es möglich, eine Prüfung 2… …der Schmitz Cargobull AG tätig. 05.17 ZIR 261 BEST PRACTICE Prüfung von Cloud Computing Informationssicherheit Datenschutz inkl. Löschung… …Fokussierung auf die wesentlichen Risiken ist der zeitliche Rahmen bei einer Prüfung überschaubar. Für eine Erstbewertung im Bereich Cloud Computing ist dieser… …Ansatz sehr gut geeignet. Für eine detailliertere Prüfung stehen die nachfolgenden Ansätze zur Verfügung. 3. Anforderungskatalog Cloud Computing (Bundesamt… …fizierungen. Darüber hinaus nennt er 17 operative Anforderungsbereiche (vgl. Tabelle 1). 262 ZIR 05.17 Prüfung von Cloud Computing BEST PRACTICE 1. Organisation… …deckt alle Risikobereiche ab, die in Zusammenhang mit Cloud Computing stehen. Bei der Nutzung und Prüfung mittels des Anforderungskatalogs, ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht

    Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmensalltag
    Carmen Mausbach
    …30 • ZCG 1/17 • Prüfung Zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmensalltag Carmen… …. Besonders wichtig sind dabei auch die nachfolgend vertieften Fragen dazu, inwieweit eine verpflichtende und freiwillige Prüfung nichtfinanzieller… …. Dies wird nachfolgend hinsichtlich der Ausstrahlungswirkung, der Prüfungspflichten und der freiwilligen Prüfung von nichtfinanziellen Informationen näher… …besonderer Bedeutung. 2. Prüfungspflichten Zum Umfang und zur Zweckmäßigkeit der Prüfung nichtfinanzieller Informationen vertreten die mittelstandsorientierten… …eine Prüfung gefordert, ob die Angaben im Lagebericht vorhanden sind. Ein Problem ist es allerdings, wenn die Lageberichtsfremden Angaben im Rahmen der… …Umfang der Prüfung ist im Bestätigungsvermerk darzustellen. Sofern es sich um ein Unternehmen von öffentlichem Interesse handelt, das verpflichtet ist, die… …lassen. Hierzu gibt es den Prüfungsstandard IDW PS 821: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung oder prüferischer Durchsicht von Berichten im Bereich der… …Bestätigungsvermerk oder in einer Bescheinigung dokumentierte Prüfung gewinnt die Darstellung an Vertrauen und Verlässlichkeit. Prüfung nichtfinanzieller… …Informationen Prüfung • ZCG 1/17 • 31 Ebene den Prüfungsstandard ISAE 3000. In beiden Fällen sollten die Kriterien für die Prüfung und auch das Framework… …vereinbart werden. Hier hat sich GRI G4 als sinnvolles Framework etabliert. Die Prüfung erfolgt zunächst als System- bzw. Prozessprüfung, bei der erhoben wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …BEST PRACTICE Kartellrechtliche Verstöße MARTIN DREHER · AARON LAMPP Kartellrechtliche Verstöße Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos… …aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision… …, wird dies zusätzlich durch Kartellindikatoren unterstützt oder liegt sogar ein konkreter Verdacht vor, dann kann auch eine investigative Prüfung in… …Folgenden die Möglichkeiten einer Prüfung im Einzelnen vorgestellt. Anschließend wird eine investigative Prüfung als Möglichkeit diskutiert sowie eine… …Integration des Risikos kartellrechtlicher Verstöße in den jährlichen Prüfungsplan der Internen Revision. 5.1 Prüfung präventiver Maßnahmen in Konzept und… …Implementierung Gegenstand der Prüfung ist die Beurteilung, ob das Compliance-Programm ausreichend das Risiko kartellrechtlicher Verstöße berücksichtigt. Dazu kann… …Prüfprogramm entworfen werden. 5.2 Investigative Prüfung von Kartellrechtsverstößen Ergibt sich aus einer Gefährdungsanalyse ein relevantes Risiko für ein… …, kann auch eine investigative Prüfung in Betracht gezogen werden. Eine investigative Prüfung sollte unbedingt mit der Unternehmensleitung und der… …eigene Investigation Departments innerhalb der Compliance- Organisation etabliert, die eine solche Prüfung durchführen können. Investigative Prüfungen sind… …, Sichtung der Dokumentation, Preiskalkulation, Interviews Prüfung der Arbeitsverträge und Verträge/Absprachen der Konkurrenten zu Abwerbungsverboten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems

    …Zusammenspiel der Einzelkomponenten.• Für den Prüfer kann das Buch als Orientierung für die ganzheitliche Prüfung von Projektsteuerungssystemen dienen. Denn der… …Leitfaden enthält Ausführungen zur Beschreibung des Prüfungsgebiets des Projektsteuerungssystems.Anhand eines Beispiels wird die einzelne Prüfung detailliert… …pro Kapitel verschiedene Aufzählungen von abzuprüfenden Kriterien auf, die als Checkliste genutzt werden können.Der Leitfaden „Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …Prüfung • ZCG 3/17 • 121 Prüfung der Kapitalflussrechnung Anforderungen in nationaler und internatio­naler Sicht Dr. Andreas Schmidt Mehr denn je… …, BAnz AT v. 8. 4. 2014 B2, S. 1–19; DRS 21.55 ff. 122 • ZCG 3/17 • Prüfung Kapitalflussrechnung c Die Ausstrahlungswirkung des DRS 21 zum bisherigen DRS 2… …Prüfung der KFR und damit die Prüfungspflicht, ein themenbezogener Prüfungsansatz und der Umgang mit den Prüfungsergebnissen auf Basis der Gemeinsamkeiten… …Liquiditätsströme einer Periode unter Einhaltung einer materiellen bzw. formellen Kontinuität und Einheitlichkeit gefordert. Kapitalflussrechnung Prüfung • ZCG 3/17… …Abgrenzungsproblematik vgl. Abschn. 3.2.3. 32 Vgl. Käfer, Kapitalflussrechnungen. 2. Aufl. 1984, S. 41. 124 • ZCG 3/17 • Prüfung Kapitalflussrechnung c Für die Prüfung der… …Konzernkapitalflussrechnungen zu beachten 37 , so dass in Anlehnung an die Themenstellung nicht die Konzern-KFR, sondern die KFR von Jahresabschlüssen und die Prüfung derselben… …ist Gegenstand des nächsten Abschnitts 3, der sich im Wesentlichen auf die Prüfung der KFR von Jahresabschlüssen beschränkt. 3. Prüfung der… …Kapitalflussrechnung Für die Prüfung der KFR gibt es keinen eigenen Prüfungsstandard. Das erfordert die Erarbeitung eines entsprechenden Prüfungsansatzes, soweit die KFR… …der Prüfungspflicht unterliegt oder wenigstens die Prüfung zulässig ist. 3.1 Prüfungspflicht Gem. § 316 Abs. 1 Satz 1 HGB sind der Jahresabschluss und… …Umfang der Prüfung zwischen Abschlussprüfer und Ersteller vertraglich generell frei vereinbart werden 39 . Jedoch erfordert die Erteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von disruptiven Geschäftsmodellen

    Die Revision vor neuen Chancen und großen Herausforderungen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …WISSENSCHAFT Disruptive Geschäftsmodelle UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Prüfung von disruptiven Geschäftsmodellen Die Revision vor neuen Chancen und… …, objektiven und unabhängigen Prüfung und Bewertung die Entscheidungen der Führungs- und Überwachungsorgane durch eine zielführende Informationsbereitsstellung… …hier insbesondere die etablieren Stärken ihrer Assuranceund Advisory-Services ausnutzen, damit die Stakeholder eine unabhängige und objektive Prüfung und… …traditioneller Governance-Ansätze (Kontrollen, Risikomanagement etc.) vor dem Hintergrund der einschneidenden Veränderung Proaktive Prüfung von Disruption nur… …, vergleichbare Unternehmen etc., die zeitweilige Wissenslücke geschlossen werden und durch die Prüfung in diesem Bereich idealerweise ein Know-how-Transfer… …diese dargestellten Faktoren von disruptiven Geschäftsmodellen im Zusammenspiel mit der Prüfung sind natürlich auch direkt durch die sonstigen… …gültig ist. Wenn nicht mehr der Grundsatz gilt, dass Input A und Throughput B zum Output C führen, sondern die Prüfung nun einem disruptiven Prozess folgt… …disruptiven Bereiche mit anderen Governance-Funktionen abgestimmt? • Prüfungsplanung: Sind Ressourcen für die Prüfung von disruptiven Geschäftsmodellen… …verfügbar? Ist der Prüfungsplan flexibel, um schnellstmöglich auf disruptive Veränderungen zu reagieren? Ist die Risikoorientierung für die Prüfung von… …Disruption sinnvoll? • Fieldwork: Wird im Rahmen der Prüfung Disruption proaktiv betrachtet? Sind die Instrumente und Tools für die Prüfung von disruptiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …ARBEITSHILFEN Nachhaltigkeitsprogramme DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DER LOGISTIK“ Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen Eine Aufgabe für die Interne… …eingereichten Daten und Informationen werden durch die Geschäftsstelle des RNE formal auf Vollständigkeit geprüft. Eine inhaltliche Prüfung auf Richtigkeit der… …Berichterstattung Es ergeben sich umfangreiche Prüfungsansätze für die Interne Revision. Zuerst ist eine Prüfung der sachlichen Richtigkeit der im Bericht… …erwähnen ist jedoch, dass die meisten berichtenden Organisationen wegen der höheren in der Öffentlichkeit wahrgenommenen Glaubwürdigkeit eine externe Prüfung… …Ansätze neben der Prüfung auf sachliche Richtigkeit sind: • Übereinstimmung der im Bericht verwendeten Prinzipien und Indikatoren mit geltenden Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück