COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Bedeutung Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Institut Prüfung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Prüfung des Projektsteuerungssystems

Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement. Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Projekt Management Revision“, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014, 91 Seiten, DIIR-Schriftenreihe, Band 52, Preis Euro (D) 24,95, ISBN 978-3-503-15496-8.

In vielen Unternehmen werden Projekte aufgesetzt, um Veränderungsprozesse effektiv und zeitnah zu managen. Neben dem Management einzelner Projekte gewinnt das ganzheitliche Projektmanagement, das heißt der effiziente und wirkungsvolle Einsatz eines Projektmanagementsystems, gesamtwirtschaftlich weiter an Bedeutung. Das Projektsteuerungssystem ermöglicht folglich das Management ganzer Projektportfolios und Programme. Weiterhin werden in dem Leitfaden wesentliche Fragen, wie die Priorisierung, Beaufsichtigung und Steuerung von Projekten, berücksichtigt.

Der Erfolgsfaktor Projektsteuerungssystem ist meist entscheidend dafür, ob die Projekte jeweils ihre Ziele erreichen. Der Leitfaden geht insbesondere auf folgende Themenbereiche ein:

• einzelne Gebiete und Prozesse der Projektsteuerung,
• Organisationsanforderungen,
• Prozesszweck mit Beschreibung,
• Risiken der Prozesse respektive Erfolgsfaktoren,
• Kontrollen zur Sicherstellung der Prozessqualität,
• das effektive Zusammenspiel der Einzelkomponenten.
• Für den Prüfer kann das Buch als Orientierung für die ganzheitliche Prüfung von Projektsteuerungssystemen dienen. Denn der Leitfaden enthält Ausführungen zur Beschreibung des Prüfungsgebiets des Projektsteuerungssystems.

Anhand eines Beispiels wird die einzelne Prüfung detailliert beschrieben. Der Leitfaden geht auf den Prüfungsgegenstand, die einzelnen Risiken und auch Kontrollen ein. Neben Organisation und Personal werden auch die einzelnen Prüfungsgegenstände beschrieben. Gut gelungen sind auch die Ausführungen zum strategischen und operativen Portfoliomanagement. Der Leitfaden führt pro Kapitel verschiedene Aufzählungen von abzuprüfenden Kriterien auf, die als Checkliste genutzt werden können.

Der Leitfaden „Prüfung des Projektsteuerungssystems – Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement“ ist ein gutes Buch und Nachschlagewerk zum Themenbereich der Projektsteuerung und eignet sich für den Einsatz in der Revisionspraxis.

Das Buch spricht sowohl die Zielgruppe der Prüfer als auch der relevanten Fachbereiche an und enthält Hinweise für das Prüffeld der Projektsteuerung in den einzelnen Unternehmen. Daher ist die Lektüre uneingeschränkt zu empfehlen.

Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 3/2017

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück