COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management deutsches Fraud Praxis Deutschland interne Revision deutschen Instituts PS 980 Corporate Banken Institut Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …REGELN IT-Notfallmanagement Axel Becker, CRMA, ist Verwaltungsratsmitglied des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 204 ZIR 05.22… …AXEL BECKER Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk Nach dem… …gesamtwirtschaftlichen Scha­den von 223,5 Milliarden Euro in 2021 geführt haben. 2 Das entspricht in Summe etwa der Hälfte des jährlichen Bundeshaushaltes, die allein… …neuen BAIT Vorsorge zu treffen (Notfallkonzept), 4 und die Erfordernisse des IT-Notfallmanagements sind zeitnah umzusetzen. Außerdem werden… …, des Informationsrisikos und der Informationssicherheit zu schaffen. 5 Die BAIT sollen auch dazu beitragen, das unternehmensweite IT-Risikobewusstsein in… …Institute in Bezug auf die Steuerung und Überwachung des IT-Betriebs, einschließlich des hierzu notwendigen Berechtigungsmanagements, der Anforderungen an das… …Auslagerungsunternehmen über aufeinander abgestimmte Notfallkonzepte zu verfügen (vgl. AT 7.3 Tz. 2 MaRisk). Die Wirksamkeit und Angemessenheit des Notfallkonzeptes sind… …Belange der IT. Dies ist auch sinnvoll und notwen- dig, denn im Falle des Ausfalls der IT durch beispielsweise Cyberangriffe etc. kommt das… …reinen Notfallplanung ist das fortlaufende Üben von Ausfällen in zeitkritischen Systemen und Prozessen sehr wichtig. Die Notwendigkeit des funktionsfähigen… …Gefahrenlage/Bedrohungslage des Instituts abgeleitet ▪ Alle relevanten Bereiche miteinander bzw. hierüber informieren (Notfallteam) Abb. 2: Anforderungen an Notfallszenarien 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR 15. DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen Die 15. Ausgabe unse­rer… …Einblicke in die Interne Revision der Europäischen Kommission und des Bundespolizeipräsidiums, • Urteilsrisiken digitaler Audits, • Big Game Hunting – die… …. Un­ter an­derem ha- ben folgende Damen und Her­ren das CIA- Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Selina Buell, Beiersdorf AG • Joerg Froboese, Nitto… …Prüfungen des DIIR und wünschen auch ihr viel Glück und Erfolg! Ihr Einstieg in die berufliche Zerti­fizierung in der Internen Revi­sion: Internal Audit… …Revisorinnen und Revisoren eine Möglichkeit geboten, schon vor dem Erreichen des CIA eine erste revisionsrelevante Berufsqualifizierung zu erwerben. Die… …Zertifizierungsseiten des IIA: www.theiia.org/ en/certifications. 94 ZIR 02.22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR Sustainability Day Nachhaltigkeit – mit all ihren Facetten – wird auch für die… …2022 beim 1. Sustainability Day des DIIR deutlich. Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich bei dieser ersten Tagung des DIIR zum Thema aus… …folgende Damen und Herren das CIA-Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Cornelius Baumann, Bankhaus Max Flessa KG • Eva Peggy Best, Bayerische Motoren… …Webinare, Zeitplan und FAQ) finden Sie auf den Seiten des IIA (https://www.theiia.org/ en/standards/ippf-evolution). Das DIIR wird das IPPF Evolution Project… …. Weiterhin werden zunächst alle Seminare des DIIR in digitaler Form angeboten. Sie können so jederzeit und von überall Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR CIA-Tagung 2022 Am 22. Juni 2022 lädt das DIIR exklu­siv alle Zertifizierten zur virtuellen CIA-Tagung 2022 ein… …anderem haben folgende Damen und Herren das CIA-Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Nicolas Antes, EOS Holding GmbH • Carina Gräfin von Bethusy-Huc… …Prac­ti­tioner auch auf Deutsch an. Mit dem Internal Audit Practitioner wird allen Revisorinnen und Revisoren eine Möglichkeit geboten, schon vor dem Erreichen des… …Zertifizierungsseiten des IIA: https://www.theiia.org/ en/certifications. 03.22 ZIR 141…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Update 1.6.2022: Register zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen abrufbar!

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …01.2022 | VERANSTALTUNGSBERICHTE, RECHTSPOLITIK Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion, Frankfurt a. M. Update 1.6.2022: Register zum Schutz des… …registriert?!” den Entwurf des Gesetzes zur Einrichtung und zum Betrieb eines Registers zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen… …die Möglichkeit zur Abfrage des Wettbewerbsregisters eröffnen. 216 Ab dem 1.6.2022 unterliegen Auftraggeber und Konzessionsgeber nach § 99 GWB bei einem… …geschätzten Auftragswert ab 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer der Verpflichtung, vor Erteilung des Zuschlags abzufragen, ob der Bieter, der den Auftrag erhalten… …, innerhalb der letzten 2 Monate bei dem Auftraggeber bereits eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister vorgelegt hat. Nach der Pflicht zur Anwendung des… …ein und hat öffentlich gemacht, dass danach „keine Eintragungen mehr im Korruptionsregister des Landes Berlin vorgenommen und keine Auskünfte mehr… …drei Monaten nach Beginn der verpflichtenden Anwendung des Wettbewerbsregisters gelöscht.” 217 Bestehende Abfragepflichten der Behörden aus anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Keine Ahndung des Abschlussprüfers durch die BaFin für sonstige Verstöße gegen das Berufsrecht

    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz, Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …Ahndung des Abschlussprüfers durch die BaFin für sonstige Verstöße gegen das Berufsrecht I. Einleitung Der Prozess der Abschlussprüfung unterliegt einer… …Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Als Teil der Bilanzkontrolle haben sie die Berichte über die Prüfung des Jahres-… …aufzuzeigen. Eine aus der Praxis bekannte Konstellation betrifft etwa den Versuch der BaFin, über die Blankettvorschrift des § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG i.V.m. §… …26 Abs. 1 S. 3 KWG nicht nur das nicht rechtzeitige Einreichen des Prüfungsberichts durch den Abschlussprüfer zu bebußen. Vielmehr wird die Vorschrift… …wegen der Formulierung „nicht richtig” in der Verweisungsnorm des § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG überdies als Einfallstor für die Ahndung und Bebußung etwaiger… …Bestimmtheitsgrundsatz verfassungswidrig ist. Die Blankettvorschrift des § 56 Abs. 2 Nr. 11 b) KWG i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 3 KWG erfasst – trotz der sprachlichen… …Ungenauigkeiten in der Verweisungsnorm – ausschließlich die nicht unverzügliche Einreichung des Prüfungsberichts. Darüber hinaus lassen sich auf diese Vorschrift… …keine ahndbaren Vorwürfe stützen. II. Problemaufriss Die Verpflichtung des Abschlussprüfers zur Einreichung des Prüfungsberichts bei der BaFin ergibt sich… …aus § 26 Abs. 1 S. 3 KWG. Darin heißt es: „Der Abschlussprüfer hat den Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses (Prüfungsbericht) unverzüglich… …verstoßen wurde. Aus diesem Verständnis leitet insbesondere die BaFin immer wieder eine eigene Zuständigkeit für die Sanktionierung solcher Verletzungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Organisation des betrieblichen Notfallmanagements und Vorbereiten von Katastrophenschutzübungen in einem Störfallbetrieb

    Dr. Matthias Rehfeld
    …199 Organisation des betrieblichen Notfallmanagements und Vorbereiten von Katastrophenschutzübungen in einem Störfallbetrieb Dr.Matthias Rehfeld… …ländlichen Lage des Betriebes und der Tatsache, dass sich die eintreffenden Kräfte bei Unfällen mit Gefahrstoffen nur un- zureichend mit den betrieblichen… …dem Tagesbetrieb deutlich reduziert. Gleichermaßen vermindert sich die Anzahl und der Umfang der be- trieblichen Tätigkeiten. 3. Organisation des… …, Brandschutzhel- fer und Unterstützer des Krisenstabes unterstützt und im Folgenden vorgestellt. Erste Komponente: Betriebliche Erste Hilfe Aufgrund der ländlichen… …Lage des Betriebes kann nicht durchgängig von der Einhaltung der Hilfsfrist von 15 Minuten, also der Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungswagens nach… …und ein Chemiker Bestandteil des Teams. Für Ereignisse im Produktionsbereich ist das Team somit gut aufgestellt. Abbildung 1 zeigt die Aufgaben des… …Notfallteam in der Lage, die öffentlichen Kräfte zu unterstützen. Die persön- liche Schutzausrüstung des Teams entspricht den Anforderungen der Feuer-… …wehrunfallkasse. Hierbei kommt auch zum Tragen, dass einige Mitglieder des Notfallteams selbst in Freiwilligen Feuerwehren tätig sind. Diese Teammitglie- der sind… …Aufgabe des Notfallteams ist der Umgang mit Gefahrstoff- austritten. Die im Betrieb verwendeten Produktionschemikalien sind dem be- triebseigenen Personal… …schnellstmöglich aus demGefahrenbereich zu bringen und den eigenen Kräften oder aber der Besatzung des Rettungs- bzw. Notarztwagens zur weiteren Be- handlung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …MANAGEMENT Geschäftsführer JOANNA DULSKA Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers Prüfungsansätze der Internen Revision Joanna Dulska, BASF… …der Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers einer deutschen GmbH. Die dargestellten Ausführungen sind aber durch deren allgemeinen Charakter… …. (2020), Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, 2. Aufl., C.H. Beck, S. 1. 2 In dem folgenden Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur die… …männliche Form verwendet. Diese bezieht sich auf Personen jeden Geschlechts. außen hin vertritt. Die auf eine GmbH und auf die Fragen bezüglich Stellung des… …(HGB), die Insolvenzordnung (InsO) und nicht zuletzt das Europäische Recht. Nicht zu vergessen sind die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)… …und des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG). Neben der hohen Flexibilität hinsichtlich des Zwecks der Gesellschaft und der Gestaltung des… …Treuepflicht nachzugehen (zum Beispiel Verbot des Missbrauchs von Gesellschaftsmitteln oder von eigenen Geschäften mit Wettbewerbern der Gesellschaft) und für… …Voraussetzungen den potenziellen Schaden mindern. 6 2. Prüfungsrecht der Internen Revision Da die Organstellung des Geschäftsführers Pflichten mit sich bringt und… …versichert. Dabei ist z. B. zu unterscheiden, ob der Geschäftsführer die Handlungen / Leistungen im Rahmen des operativen Geschäfts direkt selbst getätigt hat… …Rahmen des Risikomanagements zweifellos notwendig, auch diesen Themenbereich zu prüfen, entweder durch die Interne Revision der Gesellschaft oder durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …BEST PRACTICE Mehr als die Prüfung agiler Teams URS ANDELFINGER · PETRA HAFERKORN Mehr als die Prüfung eines agilen Teams Erweiterung des… …Organisationsbereichen Unternehmen nutzen verbreitet agile Organisationsformen als Antwort auf die zunehmende Dynamik des technischen und wettbewerbsmäßigen Umfelds. Das… …konkrete Strukturbrüche bei der Prüfung agiler Teams und Organisationsbereiche. Das erste Beispiel fokussiert auf die Perspektive des agilen Projekts und… …im aktuellen Projekt passen so gar nicht in das bisherige Bild, welches sie von der Arbeit des Entwicklungsteams hat. Im Rahmen ihrer Prüfung findet… …die Prüferin die folgenden Details heraus: a.) Im Laufe des Projekts stellt sich heraus, dass die Kunden des Softwareprojekts eine Cloudlösung… …ist auch bald am Arbeitsmarkt gefunden. Entgegen der Wünsche des agilen Teams kann sie jedoch nicht sofort eingestellt werden, da die Personalabteilung… …sich die (unternehmensinternen) Kunden des Projekts nicht ausreichend ein: Die Fachabteilung, für die die neuartige Software gedacht ist, steckt bis über… …Fachabteilung. Um die unterschiedlichen Verfahrensweisen der beiden Arbeitsbereiche in Einklang zu bringen, müssen sich die betroffenen Führungskräfte des… …und alle Beteiligten die Erwartungen der anderen Partei kennen. Der Prüferin wird schnell klar, dass die Probleme des von ihr geprüften Teams weniger… …mit dem Team selbst zu tun haben, sondern dass vor 06.22 ZIR 267 BEST PRACTICE Mehr als die Prüfung agiler Teams allem das Zusammenspiel des agilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESG, Lieferketten und Whistleblowing als Fokusthemen des DICO Forums 2022

    …, Sprecherin des Wissenschaftlichen Beirats, hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Vermeidung von Fehlverhalten – interdisziplinäre Perspektiven“. Danach wurde… …Schlüssel zur Bewältigung sein könnte. Zum Abschluss des DICO Forums ging es in einer Paneldiskussion unter dem Motto „Rückblick, Ausblick, Durchblick“ um… …aktuelle Trends: ESG-Reporting-Standards, den aktuellen Entwurf des europäischen Lieferkettengesetzes und Russland-Sanktionen. Diskutiert wurde auch darüber… …. In der wiederkehrenden Rubrik Profession finden Sie aktuelle Informationen zur Entwicklung des Berufsstands des Compliance Officers/-Beauftragten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück