COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
  • eBook-Kapitel (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Arbeitskreis Corporate Kreditinstituten Fraud Compliance Controlling PS 980 Institut Praxis Management interne Revision Deutschland Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung – am Beispiel von Hehlerei (§ 259 I StGB) und reformierter Geldwäsche (§ 261 StGB

    Ref.iur. Dr. Aleksandar Zivanic
    …01.2023 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Ref.iur. Dr. Aleksandar Zivanic, Konstanz* Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung – am… …Aufsatzwettbewerbs der WiJ im Jahr 2023. Er beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Frage, welche Bedeutung die strafrechtliche Konkurrenzlehre – insbesondere im… …nicht. III. Die einziehungsrechtlichen Konsequenzen Die praktische Bedeutung der Konkurrenzlehre für die Einziehung ist ein noch weitgehend unerforschtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …1. Einführung und Bedeutung des Themas Bilanzanalysen haben allgemein die Aufgabe, aus den Angaben des Abschlusses Er- kenntnisse über die Finanz-… …., Stuttgart 2021, S. 1085 f. 2 Einführung und Bedeutung des Themas Konsequenzen aus einer Abschlussanalyse berücksichtigen und auch in seinen Hand- lungen… …Bilanzanalyse, 3. Aufl., Köln 1996, S. 1. 4 Vgl. § 315e Abs. 1 HGB. 3Einführung und Bedeutung des Themas Abs. 2a HGB das Wahlrecht zum Zwecke der besseren… …Rechnungswesens, Controlling 1997, S. 254–269, hier S. 262 f. 4 Einführung und Bedeutung des Themas Vor dem Hintergrund der tief greifenden Veränderungen in… …auf Praktikabilitäts- und Wesentlichkeitserwägun- gen basierenden Wahlrechtsmöglichkeiten in der IFRS-Rechnungslegung die Bedeutung der… …. Dementsprechend werden die wesentlichen verdeckten Wahlrechte, da sie eine zentrale Bedeutung in der internationalen Abschluss- politik besitzen, in einem… ….: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach IFRS, Instrumentarium, Spielräume, Gestaltung, München 2006, S. 50 ff. 5Einführung und Bedeutung des Themas… …(Finanz-)Berichterstattung aus strategischer Perspektive?, IRZ 2010, S. 289–296. 6 Einführung und Bedeutung des Themas mentberichts durch die IFRS anwendenden Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    40 Jahre Volkszählungsurteil: Die Geburt des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung und seine Bedeutung im Zeitalter digitaler Technologien

    Dr. Gisela Wild
    …170 PinG 05.23 Wild Interview 40 Jahre Volkszählungsurteil: Die Geburt des Grundrechts auf ­informationelle ­Selbst­bestimmung und seine Bedeutung im… …Bundesverfassungsgericht die Bedeutung der neuen, rasant wachsenden Informations- und Digitaltechnologien aufgenommen. Was bisher in analoger Betrachtung und Wertung die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 87 Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung Bedeutung im Rahmen der bilanziellen… …solche handeln muss, die auf eine Kapitalanlage (Kapitalmarktpapiere) abzielen. Von entscheidender Bedeutung für die Bilanzierung von Wertpapieren im… …handels-, steuerrechtlichen und internationalen Rechnungslegung Bedeutung zu, wenn für die Folgebewertung bei bestimmten Vermögensgenständen bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …Diversität WISSENSCHAFT ANNIKA BONRATH Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt Ein… …Thema Diversität jedoch für Interne Revisionsfunktionen gleichermaßen von Bedeutung ist, zielt der vorliegende Beitrag darauf ab, zunächst einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …21 Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung Thomas Berger / Jan-Paul Giertz Risikomanagement ist in der Unternehmensführung… …rung als Referenz für den Umgang mit Personalrisiken dienen könnten. Dies, obwohl die herausragende Bedeutung der Personalrisiken schon seit Langem… …wird. In diesem Artikel gehen wir deswegen nicht nur auf die Arten von Personalrisiken ein, sondern zunächst auch, welche Bedeutung diesen und dem… …diese Konkretisierung dagegen schon seit KonTraG 1998. 23 Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung Aufgaben im Kontext des RM… …richts an Bedeutung – nicht selten personalpolitische Themen betreffend. Mit dem GRI oder der DIN ISO 30414 existieren inzwischen sogar mehr oder weniger… …(mitbestimmten) Unternehmensführung und gewinnen an Bedeutung. So ist hier auch mit einem verstärkten Druck des Aufsichtsrates zu rechnen, diese Aspekte als… …. 25 Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung managt und diesen auch in einer entsprechend verantwortlichen Vorstandsrolle auf Ebene… …Kontrolle und Transparenz im Un- ternehmensbereich von 1998) 27 Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung tion ist es notwendig… …. nicht ausrei- chend vorhandenen Mitarbeitenden sowie Fluktuationsrisiken. 6 Vgl. auch die Übersicht bei Paul (2005) 29 Bedeutung von Personalrisiken… …Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung Abbildung 3: Verbesserungswünsche für die Informationsversorgung über Personalrisiken (n=177…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück