COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (291)
  • eJournal-Artikel (116)
  • eBooks (20)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Arbeitskreis Rechnungslegung Praxis Deutschland Banken Anforderungen Berichterstattung Kreditinstituten Unternehmen Rahmen internen Bedeutung Compliance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 9 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Wertpapierübernahmegesetz (WpÜG)

    Ulrich Keunecke
    …sind nicht erforderlich. Dennoch finden sich in der Praxis auch hierzu oftmals Angaben, um das Verständnis und die Auswer- tung der Angebotsunterlage… …Namensaktien, Nennbetrags- oder Stückaktien. In der Praxis werden zusätzlich Angaben zu bestehenden genehmig- ten und bedingten Kapitalia verlangt.783 dd)… …Angebotsinhalt zuzuordnen sind und dort abgehandelt werden. Die Darstellung der erforderlichen Angaben wird in der Praxis ohnehin zur Wahrung von Verständlichkeit… …Angebots auf die Vermö- gens-, Finanz- und Ertragslage des Bieters sind nach Praxis der BaFin sowohl bei Barangeboten792 als auch bei Umtauschangeboten… …erfolgt ist. Dies wird in der Praxis jedoch nur schwerlich nachzuweisen sein. 803 Stephan, Angebotsaktualisierung, AG 2003, S. 551. 804 Steinmeyer/Häger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung

    Ulrich Keunecke
    …Entscheidungen hat der BGH entschieden, dass ein Anspruch aus c.i.c. auf Rückabwicklung des Vertrags einen Vermögensschaden voraussetzt.824 In der Praxis werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Deliktische Haftung

    Ulrich Keunecke
    …Bezugsrechte erfasst werden, die keine Wertpapiere sind, vgl. BT-Drs. 10/318, S. 22. In der Praxis dürfte sich diese Differenzierung nicht auswirken, solange ein… …Kapitalanlage haben, wobei davon auszugehen ist, dass sich die strafrechtliche Praxis zur Kon- kretisierung an der zivilrechtlichen Rechtsprechung zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken in Krise und Insolvenz

    Sophia Schmid, Matthias Braun, Christina Koller, Klaus Fruth, u.a.
    …künftig unabhängig davon, ob das Darlehen in der Krise gewährt oder stehengelassen wurde. Für die Praxis bedeutet dies, dass die Gesellschafter mit diesen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Versicherungsschutz für Geschäftsführer

    Andreas Mühlbauer
    …7 Versicherungsschutz für Geschäftsführer (Mühlbauer) In der Praxis unterliegen Geschäftsführer und sonstige Manager dem Irrglauben, Versi- 395… …Schadenser- satzes schlagen besonders die meist durch den hohen Streitwert anfallenden Verfahrens- kosten zu Buche. Um dies abzuwehren, wird in der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Dr. Markus Riedhammer, Udo Heller, Sophia Schmid, u.a.
    …unternehmerische Aktivitäten einzusetzen. Sofern sich dies – wie in der Praxis häufig – nicht vermeiden lässt, ist das jeweilige Risiko vorher genau abzuschätzen… …steuerlichen Angelegenheiten 157 der GmbH – wie in der Praxis üblich – einen Steuerberater. Dieser war jedoch nicht zuverlässig und gab die Umsatzsteuererklärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken im Bereich Bilanzierung, Steuern und Sozialabgaben

    Matthias Braun
    …der GmbH nichts mehr zu erlangen ist. Für die Praxis heißt dies, dass der Haftungstatbestand i.d.R. nur in Krise und Insolvenz zum Tragen kommt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken bei Gründung einer GmbH

    Prof. Dr. Josef Scherer, Matthias Braun, Klaus Fruth
    …der Praxis sind insbesondere die Angaben über die Einlagen relevant (z.B. Wert der Sacheinlagen). 3.5.2 Haftungsrisiko des Geschäftsführers 3.5.2.1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Das neue GmbH-Recht im Überblick

    Matthias Braun
    …unwesentlich verschärft.24 Die beschleunigten Möglichkeiten der Gründung lassen die vielfältigen Haftungs- risiken gerade im Gründungsstadium in der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer)

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Unternehmen, Geschäftsleitung und Mitarbeiter auf dem Weg zur rechtssicheren Unternehmensorganisation. In der Praxis besteht hier noch erheblicher… …Prozessbeschreibun- gen im Unternehmen existieren und in der täglichen Praxis so umgesetzt werden, dass 1 Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation… …aus der Praxis Täglich berichten die Medien über Unglücksfälle im Zusammenhang mit beruflichen 5 Pflichtverletzungen. Die genauere Betrachtung der… …aus der Praxis 1.5.4 Brand Flughafen Düsseldorf Durch nicht pflichtgemäße Schweißarbeiten kam es zum Brand am Düsseldorfer Flughafen 9 mit 17 Toten, 88… …Risiko von Geld- und Freiheitsstrafen nicht versicherbar! In der Praxis wissen nur sehr wenige Unternehmer über ihre Obliegenheiten und den tatsächlichen… …Praxis. 1.11.3 Risikomanagement Ziel eines Risikomanagements ist die Minimierung unternehmerischer und persönlicher32 Risiken und eine Optimierung der… …Forschung und Praxis, 2004, S. 7. 24 Vgl. Begründung zum Entwurf der Bundesregierung zum KonTraG, BT Drucksache 13/9712 vom 28.01.1998, S. 15. 25 Lück/Henke… …, Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance, BFUP, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 2004, S. 7. 26 Scherer/Mühlbauer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück