COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Deutschland Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Prüfung Praxis Risikomanagements Controlling Kreditinstituten interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Psychometrische Verfahren zur Prüfung der Compliance-Kultur

    Hinterfragung des persönlichen Wertesystems in Positionen, die für Compliance relevant sind
    Hubertus Eichler, Dr. Ulrich Vogel, Patricia Krautner
    …ZRFC 1/13 17 Keywords: Compliance Wertesystem Personalauswahl Persönlichkeitstest Stellenbesetzung Psychometrische ­Verfahren zur Prüfung der… …­Compliance-Kultur Hinterfragung des persönlichen Wertesystems in Positionen, die für Compliance relevant sind Hubertus Eichler / Dr. Ulrich Vogel / Patricia… …Krautner* Ein gutes Compliance Management System (CMS) lebt von der Qualifikation und der Werteorientierung der in diesem System wirkenden Personen. Damit… …stellt die richtige Personalauswahl bei der Besetzung von Stellen, die für Compliance relevant sind, einen zentralen Erfolgsfaktor zur Einrichtung eines… …das CMS hauptverantwortlichen gesetzlichen Vertretern eines Unternehmens – im Wesentlichen die Mitarbeiter der Compliance-Organisation (Chief Compliance… …Officer, Compliance Officer, Verantwortlicher „Hinweisgebersystem“ bzw. Ombudsmann) sowie die in den Geschäftsprozessen tätigen Mitarbeiter mit… …Ausprägungen sozialrelevanten Verhaltens einerseits an einen Compliance Officer (als Teil der Compliance-Organisation) sowie andererseits an einen… …profilingvalues GmbH 1 Vgl. IDW Prüfungsstandard PS 980, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, Tz 23 und A14, IDW FN 4 / 2011, S… …Strukturiertes und systematisches Erarbeiten von Lösungen für die Kunden Empathie Beachtung von Regeln und Strukturen ­(Compliance) Identität Werte Einstellungen… …Compliance- Zwecke ist Nicht-Manipulierbarkeit zwingend. Wertesystems ermöglicht, wie in Abb. 2 dargestellt, aufgrund eben dieser zeitlichen Stabilität eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BITKOM: Leitfaden Compliance – Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen

    …Hilfestellung zur praktischen Umsetzung. Neue Anforderungen an Corporate Governance und Compliance machen auch um Outsourcing-Dienstleistungen keinen Bogen… …praktisch um? Weitere Infomrmationen und Download des “BITKOM-Leitfaden Compliance – Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen“: BITKOM…
  • Deutsches Institut für Compliance e.V. DICO in Berlin gegründet

    …Compliance Heft 2/2013…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Transparenter soll es werden – Compliance bei EVU

    Was REMIT und EMIR von den kommunalen Energieversorgern verlangen
    Dr. Ines Zenke, Dr. Claudia Fischer
    …ZRFC 3/13 112 Keywords: REMIT EMIR Clearingpflicht Meldepflicht Risikominderung Transparenter soll es werden – Compliance bei EVU Was REMIT und EMIR… …AEUV, Rn. 19ff. Transparenter soll es werden – Compliance bei EVU ZRFC 3/13 113 REMIT verbietet Insiderhandel und Marktmanipulation. finanziell… …Compliance bei EVU ZRFC 3/13 115 EVU müssen Clearingschwelle im Blick haben. 3. EMIR 3.1 Hintergrund und Status quo Die EMIR will die Transparenz und das… …. 17 Delegierte Verordnung (EU) Nr. 149 / 2013. Transparenter soll es werden – Compliance bei EVU und bestimmte Risikominderungstechniken zu ergreifen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Das „ThyssenKrupp-Urteil“

    Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien
    RA Mario Prudentino
    …ZRFC 1/13 29 Keywords: Thyssen Krupp Arbeitsstrafrecht Arbeitssicherheit Compliance Italien Das „ThyssenKrupp- Urteil“ Arbeitssicherheit als… …wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien RA Mario Prudentino* Seit der Einbeziehung der Arbeitssicherheit in den Schutzbereich des Compliance-Gesetzes… …ThyssenKrupp-Entscheidung dargestellt. Im Fazit werden Anregungen gegeben, um Kardinalfehler in der Ausarbeitung der arbeitssicherheitsrechtlichen Compliance in Italien zu… …entscheiden würde. Um die Entwicklungen in der arbeitssicherheitsrechtlichen Compliance seit dem Jahr 2007 nachvollziehen zu können, soll aber zunächst das… …engagiert sind. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen italienisches Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit, Compliance und Produkthaftung; ferner Tätigkeit als… …231 / 2001. Das Compliance- Gesetz in Italien schlägt den UK Bribery Act um Längen. ZRFC 1/13 30 ein Compliance Management System (CMS) einzurichten. Ob… …Regelkatalog mit einer Ausnahme: der Arbeitssicherheit. Denn dort wird die Verpflichtung zur Compliance aus autonomer Gesetzesquelle – nämlich dem… …und fahrlässige Tötung), schreibt das Arbeitssicherheitsgesetz eine Compliance für unterschiedlichste Belange des Arbeitsrechts vor. Hier zieht also das… …Fehlen selbst einer geeigneten arbeitssicherheitsrechtlichen Compliance die entsprechenden Sanktionen aus dem Arbeitssicherheitsgesetz nach sich. Letztlich… …Verstoß bestimmter Normen der Arbeitssicherheit, und fehlt eine Compliance zur Arbeitssicherheit auf Mikroebene, dann kann eine Sanktion aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2013

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2013

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 01 2013

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2013

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 02 2013

◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück