COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (20)
  • eJournal-Artikel (15)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Institut Analyse Deutschland Praxis Fraud internen Management Controlling Anforderungen PS 980 Instituts Unternehmen Risikomanagement interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Steuerrecht 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2012, 442 Seiten, mit Onlineangebot, fester Einband, € (D) 76,–, ISBN 978-3-503-12606-4…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder der Außendienstorganisation und der Steuerung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Steuerrecht) Ist das Berichtswesen geeignet, frühzeitig Informationen über die zukünftige Entwicklung zu geben (Frühwarnfunktion, auch im Sinne des KonTraG)? �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland – Die strafrechtliche Sanktionierung gesellschaftsrechtlichen Ungehorsams: Ein Beitrag zum Verhältnis zwischen Straf- und Gesellschaftsrecht

    Dr. Thomas Münzenberg, Dr. Susanne Rückert
    …Bilanz-Kommentar, Handels- und Steuerrecht, 5. Auflage, 2003, § 331, Rdnr. 11; Koller/Roth/Morck, Handelsgesetzbuch, 4. Auflage 2003, § 331, Rdnr. 1. 47 Budde/Hense… …, Beck’scher Bilanz-Kommentar, Handels- und Steuerrecht, 5. Auflage, 2003, § 331, Rdnr. 11. 48 Budde/Hense, Beck’scher Bilanz-Kommentar, Handels- und… …Steuerrecht, 5. Auflage, 2003, § 331, Rdnr. 15. 49 Koller/Roth/Morck, Handelsgesetzbuch, 4. Auflage 2003, § 331 Rdnr. 1. 50 Budde/Hense, Beck’scher… …Bilanz-Kommentar, Handels- und Steuerrecht, 5. Auflage, 2003, § 331, Rdnr. 29. Thomas Münzenberg und Susanne Rückert 112 Nr. 1 HGB, die die sicherlich mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Personengesellschaft, anders als im Steuerrecht, einen eigenständigen Vermögenswert dar. Im Rahmen der Be- wertung der Beteiligung ist zu jedem Bilanzstichtag die… …6: Die Weiß GmbH & Co. KG (Beispiel 1) erzielt im Jahr 2012 einen Ver- lust (nach IFRS und Steuerrecht) von 150.000 EUR, der von der Schwarz GmbH als… …Steuerrecht) von 100.000 EUR. Der Gewinn wird bei der KG gegen das bestehende Verlustvortragskonto der Kommanditistin ge- bucht, erhöht aber das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Analyse des Vorschlags für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung

    Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht deutscher Stiftungen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …und Steuerrecht der einzelnen Mitgliedstaaten sind erheblich. Daraus resultiert die Notwendigkeit einer europäischen Stiftungsreform, da es nach der… …Ferner können Stiftungen unter bestimmten Voraussetzungen Rechnungslegungsvorschriften nach dem Handels- und Steuerrecht sowie dem Publizitätsgesetz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …der IT-Systeme � wesentliche rechtliche Konsequenzen (Bilanzrecht, Steuerrecht etc.) Es ist nachvollziehbar, dass die Bankenaufsicht die durch die… …� Klärung rechtlicher Aspekte (Kreditvertragsgestaltung/Sicherheitenbe- wertung/Rechtsräume/Aufsichts- und Steuerrecht) 9) Die Produktvariante ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …...................................... 518 2.2 Interner Ethikausschuss, § 72 (4)–(10) Companies Act (CA) ................. 518 2.3 Steuerrecht… …Steuerrecht In Umsetzung der OECD-Anti-Korruptionsvereinbarung wurde zum 1. Januar 2006 § 23 Income Tax Act1095 (ITA) um Paragraph (o) erweitert, nach dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Stakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention

    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …Steuerrecht 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2012, 442 Seiten, mit Onlineangebot, fester Einband, € (D) 76,– ISBN 978-3-503-12606-4…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht und für Steuerrecht 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014, 447 Seiten, mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Urteile: Vermögenstransfer im Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …angrenzendes Steuerrecht 2014, 240. Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg I. Urteil des OGH 1. Sachverhalt 1.1 Übernahme der Libro…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück