COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (287)
  • eJournal-Artikel (264)
  • News (137)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Ifrs Risikomanagement interne Kreditinstituten Anforderungen Analyse Arbeitskreis Rechnungslegung deutschen Instituts Berichterstattung Controlling Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

701 Treffer, Seite 1 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …, Controlling, Compliance – und jetzt unternehmenseigene Ermittlungen. Wieviel Kontrolle braucht ein Unternehmen? Birgit Galley: Ich würde unternehmenseigene… …. Verfolgt man die aktuellen Wirtschaftsnachrichten, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass kriminelle Handlungen in Unternehmen immer weiter… …zunehmen – trotz der oben aufgeführten Instrumente. Nehmen die wirtschaftskriminellen Fälle in Unternehmen tatsächlich zu? Birgit Galley: Valide… …überall. So leid es mir für die betroffenen Unternehmen immer tut, aber große Fälle von Wirtschaftskriminalität sind wichtig, damit alle Unternehmen davon… …lernen können. All dies macht uns letztlich besser im Denken gegen kriminelle Machenschaften. Welche Bereiche in den Unternehmen sind besonders gefährdet?… …Unternehmen haben natürlich zunächst das Interesse, den Sachverhalt aufzuklären, um daraus zu lernen, den Schaden und den Täter zu identifizieren und ggf. den… …sprechen Sie in Bezug auf unternehmenseigene Ermittlungen von einem Spagat zwischen Sehen und Suchen. Was meinen Sie damit? Birgit Galley: Unternehmen sind… …Unternehmenskultur schädlich… es ist also ein Spagat, immer im richtigen Maß mit Fehlverhalten oder sogar Täterverhalten im Unternehmen umzugehen. Handelt es sich… …ihre Prozesse optimieren. Letztlich gehört die IT zum Handwerk der Unternehmen und zum Werkzeugkoffer des Ermittlers. Und sie ist Tatmittel der Täter… …. Was raten Sie Unternehmen, die durch unternehmenseigene Ermittlungen Erkenntnisse gewonnen haben, die das Unternehmen in der Öffentlichkeit nicht gut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Erstellung des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen, die auch nicht zur Buchführung verpflichtet sind, die einen Umsatz von 600.000 € und einen Jahresüberschuss von 60.000 € nicht überschreiten… …. Außerdem sind gewisse Konzerntochtergesellschaften von der Erstellung ausgenommen. Selbst für diese Unternehmen kann eine Aufstellung aber aus… …zudem die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung in einem Anhang näher erläutern. Viele mittelständische Unternehmen haben die Erstellung des… …verbleibt aber immer beim Unternehmen. Aus diesem Grund kann man empfehlen, dass in jedem Fall die Verantwortung für die Erstellung des Jahresabschlusses… …dezidiert an eine Person im Unternehmen übertragen wird. Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Mitarbeiters oder der externen Stelle muss eine… …Unternehmen sollte sich in jedem Fall dafür einsetzen, dass die wesentlichen Vorgaben für den Jahresabschluss eingehalten werden. Die Pflichten variieren stark… …. Mittelgroße und große Kapitalgesellschaften sind zudem verpflichtet, einen Lagebericht zu erstellen. Für börsennotierte Unternehmen ergeben sich weitergehende… …Unternehmen gelten andere Regeln. Es ist auch möglich, dass im Gesellschaftsvertrag andere Regelungen getroffen werden, die beachtet werden müssen. Sollte Ihr… …Unternehmen in eine neue Größenklasse aufsteigen, sollten Sie prüfen, welche zusätzlichen Verpflichtungen zu erfüllen sind. Gibt es in dem Unternehmen eine für… …dem Unternehmen alle Bestandteile des Jahresabschluss für seine Größenklasse erstellt? Haben die für die Rechtsform vorgesehenen Personen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Offenlegung und Publizität des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Jahresüberschusses (Ausnahmen für GmbHs) yy Börsennotierte Unternehmen müssen zusätzlich die Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex beilegen… …verspätete Einreichung wird mit Ordnungsgeld sanktioniert. Ist dem Unternehmen bekannt, in welche Größenklasse nach den Vorschriften des HGB sie fällt? Gibt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Compliance Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Medizin und bezeichnet die Therapietreue des Patienten. Übertragen auf den juristisch-betriebswirtschaftlichen Bereich bedeutet Compliance, dass Unternehmen… …wurden, halten sollen. Compliance-Management umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um das Einhalten von Regeln in ihrem Bereich zu fördern… …erforderlich, die offiziell mit der Verantwortlichkeit in dem Unternehmen betraut ist. Die Beauftragung sollte schriftlich erfolgen und innerhalb der Belegschaft… …bekannt gemacht werden. Die Verantwortlichkeit für Compliance ist sehr breit und wichtig für das Unternehmen. Wird die Compliance-Funktion aufgrund… …Hamburger Compliance Zertifikat wird von der Handelskammer Hamburg (bundesweit) vergeben. Es ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert… …worden. An internationale Unternehmen richtet sich der ISO Standard 19600. Eine Zertifizierung ist nicht verpflichtend, kann aber für die Stakeholder des… …Unternehmens wertvoll sein. Damit sollte sich das Unternehmen über eine Prüfung Gedanken machen. COMPLIANCEdigital © Copyright Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …, Berlin 2016 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-37-Org S. 3/3 Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance… …beauftragt ist? Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance beauftragt ist? Ist diese Stelle schriftlich benannt? Ist in der Belegschaft bekannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cloud Computing: IDW zur Risikovorsorge

    …. Verantwortung liegt bei den auslagernden Unternehmen Bei allen Arten des Outsourcings und damit auch beim Cloud Computing verbleibt die Verantwortung für die…
  • Lean Management

    …Grundlagen der Führung und Organisation lernender Unternehmen. Von Prof. Dr. Enno Weiß, Dr. Christoph Strubl und Wilhelm Goschy, 3. Aufl., Erich…
  • Wichtige Steuerrechtsänderungen zum 1.Januar 2016

    …angehoben. Dadurch wird eine größere Zahl von kleinen Unternehmen als bislang von der Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht befreit und damit von unnötiger…
  • „Vertrauen ist lebensnotwendig, es darf aber nicht mit Naivität verwechselt werden“

    …der IT Spuren verwischt oder verschleiert werden oder auch Täter ihre Prozesse optimieren. Letztlich gehört die IT zum Handwerk der Unternehmen und zum… …Werkzeugkoffer des Ermittlers. Und sie ist Tatmittel der Täter.Was raten Sie Unternehmen, die durch unternehmenseigene Ermittlungen Erkenntnisse gewonnen haben… …, die das Unternehmen in der Öffentlichkeit nicht gut aussehen lassen: Transparenz, Salamitaktik, Schweigen oder Aussitzen?Birgit Galley: Zunächst einmal… …passieren, es kommt nur immer darauf an, wie professionell die Unternehmen mit den Vorkommnissen umgehen. Wie Helmut Schmidt schon sagte: „in der Krise… …immer hängen, wie professionell oder eben unprofessionell sich das Unternehmen und seine Organe in dem Fall verhalten haben.Im Buch sprechen Sie in Bezug… …auf unternehmenseigene Ermittlungen von einem Spagat zwischen Sehen und Suchen. Was meinen Sie damit?Birgit Galley: Unternehmen sind in Bezug auf… …schädlich… es ist also ein Spagat, immer im richtigen Maß mit Fehlverhalten oder sogar Täterverhalten im Unternehmen umzugehen.Sie verantworten seit 2004 als… …Forensic Management GmbH, mit der sie seit Mitte der 1990er Jahre Unternehmen verschiedener Branchen in der Aufbereitung eingetretener Schadensfälle und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FEA-Praxisleitfaden für Aufsichtsräte

    …mittelständischen Unternehmen durch die Formulierung von Grundsätzen und Beschreibungen von praxiserprobten Vorgehensweisen als Orientierung zu dienen. So soll die…
  • eBook

    Unternehmenseigene Ermittlungen

    Recht – Kriminalistik – IT
    978-3-503-16531-5
    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio, Prof. Dr. Marko Schuba
    …Tatort Unternehmen - Interne Ermittlungen - Criminal Investigations - beeindruckende Begriffe aus der Tagespresse, die in der betrieblichen Praxis…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück