COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (330)
  • eBook-Kapitel (327)
  • News (150)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Corporate Deutschland Berichterstattung Fraud deutschen Anforderungen Rechnungslegung Arbeitskreis Analyse Revision Management Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

819 Treffer, Seite 2 von 82, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie Compliance zum Werttreiber werden kann

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …im Ausland stattgefunden hat, nicht sanktioniert wurden. Der Datenschutz und die jüngst damit verbundenen Neuerungen durch die… …Datenschutzgrundverordnung stehen aber wieder im Ruf, lästig und störend zu sein. Allerdings kann man die Regulierungen auch nutzen, um positive Entwicklungen anzuregen oder… …zu verstärken. Dies ist Gegenstand des Beitrags von Faustino Bauer und Ider, die sich damit auseinandersetzen, wie der Datenschutz bei der digitalen… …Unternehmen geht. In eine ganz ähnliche Richtung geht der Aufsatz von Henschel und Lantzsch. Sie befassen sich damit, wie man den Wertbeitrag eines… …unmittelbar messen lässt, der Erfolg nur mittelbar ersichtlich ist. Und selbst hier fehlt es an Kriterien: Ist ein Unternehmen im Risikomanagement gut… …, Federmann und Müller in ihrem Beitrag schreiben. Sie zeigen auf, wie man die verbleibende Zeit bis zum Inkrafttreten des Gesetzes nutzen kann, das Unternehmen… …Heft durch ein Doppelinterview in der Rubrik Compliance bewegt … Mit Steffen Just und Silvia Prähler stehen uns die Compliance-Verantwortlichen von… …Nestlè Deutschland Rede und Antwort. Zudem blicken wir auf Neuerscheinungen aus den Bereichen Risk, Fraud und Compliance. Wir wünschen Ihnen, liebe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 15. (2020) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …1007 0848 0512 2031 01, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Jahresabonnement Print: 126 €; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal… …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für… …auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Januar 2021: Jahresabonnement Print: 132 €; Kombi-Jahresabonnement Print und… …. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …, Dentons Europe LLP ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahresinhaltsverzeichnis 2020 (15. Jahrgang)… …Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 15. (2020) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich, www.ZRFCdigital.de Herausgeber… …DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Jahresabonnement Print: 126 €; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal… …Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association… …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken… …einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken… …werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft. Sie müssen von beiden Gutachtern zur Veröffentlichung angenommen werden. Bei… …Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …Transformation sein. Ein progressiv entwickeltes Datenschutzmanagementsystem (DSMS) stärkt die digitale Governance im Unternehmen. Versäumnisse und Strafen werden… …vermieden und zugleich zulässige Geschäftspotenziale besser realisiert. Messung und Steuerung des Fortschritts erfolgen durch Reifegradmodelle und KPIs… …, wodurch insbesondere die fachübergreifende Zusammenarbeit als Kernaufgabe von Digital Leadership gefördert wird. 1 Daten, Datenschutz und digitale… …Nutzerdaten Werte und Wachstum realisieren können, deutlich. Neben diesen digitalen Stars werden auch für etablierte Hersteller physischer Produkte neue… …Technologien (zum Beispiel 3D-Printing), Netzwerkeffekte 1 und insbesondere das Internetof-Things (IoT) zu Treibern der Geschäftsentwicklung – und des… …Wettbewerbs! 2 Der Intention der Unternehmen, diese von Personen und Maschinen neu generierten, vielfältigsten Daten über Kaufverhalten, Kommunikation… …EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewahrt sein. Zu der offensichtlich strategischen Relevanz von Daten und Datenschutz kommen die praktischen Herausforderungen. Datenschutz… …und Compliance sollen so umgesetzt werden, dass nicht nur Kosten vermieden, sondern auch Lerneffekte und organisationale Verbesserungen auf dem Pfad der… …digitalen Transformation erreicht werden. Mit digitaler Transformation wird die Neuausrichtung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und… …IT-Infrastruktur, die Kundenorientierung sowie die Personal- und Organisationsentwicklung in strategischer und operativer Hinsicht auf die Geschwindigkeit, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …lässt sich nur schwer bestimmen. Er stellt sich – wenn überhaupt – mit einer zeitlichen Verzögerung ein, und der Beitrag einzelner Maßnahmen am… …mithilfe eines Strukturgleichungsmodell messbar, quantifizierbar und damit vergleichbar machen kann. Das vorgestellte Messmodell zur Überprüfung des… …Risikomanagementreifegrades wurde im Dezember 2019 an 263 KMU in Deutschland getestet und bietet eine gute Unter­stützung für KMU-Geschäftsführer und Berater zur Beurteilung… …Risikomanagementsystems (RMS) auf die finanzielle Performance von kleinen und mittel­ständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland. Damit wird das Ziel verfolgt, den KMU und… …ermöglichen. Auf bauend auf einer syste­matischen Literaturanalyse wird der gegenwärtige Stand des RMS und dessen Auswirkungen auf die Performance in KMU… …präsentiert. Auf bauend auf diesen Daten wird theoriegeleitet ein Strukturgleichungsmodell zur Beurteilung der Risikomanagementaktivitäten und deren… …formalen Gleichungs­system abzubilden. Mit dieser Methodik wird es möglich, komplexe reale Sachverhalte zu beschreiben (Erklärungsmodell) und deren… …Beurteilung der empirischen Beobachtungswerte für die latenten Variablen Risikomanagementsystem und Ergebnisperformance entwickelt. Unter Verwendung dieses… …für Technik und Wirtschaft Berlin im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften; Kontakt: henschel@htw-berlin.de. Axel Daniel Lantzsch, Mitglied… …auch Empfehlungen zur Weiterentwicklung dieses Ansatzes enthält. 2 Forschungsstand zum Risikomanagement und der Performance-Implikationen in KMU Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …Verbandssanktionengesetz | Konzernhaftung | Konzernverantwortlichkeit | Rechtsträgerprinzip | Risikomanagement ZRFC 6/20 263 Konzernverantwortung und… …veröffentlichte Regierungsentwurf des VerSanG weicht an mehreren Stellen vom Rechtsträgerprinzip ab und ermöglicht einen Konzerndurchgriff, der für Unternehmen… …erhebliche Haftungsrisiken mit sich bringt. Die Aus- und Umgestaltung der Unternehmensstruktur und der Compliance-Organisation wird künftig damit verstärkt… …Geschäftsbetrieb gerichtet ist, auf eine eigenständige gesetzliche Grundlage zu stellen, sie dem Legalitätsprinzip zu unterwerfen und durch ein verbessertes… …Instrumentarium eine angemessene Ahndung von Verbandstaten zu ermöglichen. Zugleich soll er Compliance-Maßnahmen fördern und Anreize dafür bieten, dass Unternehmen… …denen nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 VerSanG-E juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, nicht rechtsfähige Vereine und rechtsfähige… …geltende Rechtsträgerprinzip [übernimmt] und […] damit von einer Übertragung des europarechtlichen Unternehmensbegriffs ab[sieht], der weiter geht und… …Rechtsträgerprinzip zeigt sich des Weiteren in den Ausführungen der * Rechtsanwalt Dr. Konstantin von Busekist ist Partner und Leiter der Solution Compliance &… …mbH und Leiter des Standorts Stuttgart. Rechtsanwältin Dr. Nadja Müller ist Managerin bei KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Stuttgart. 1… …SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Dokumente/RegE_ Staerkung_Integritaet_Wirtschaft.pdf?__ blob=publicationFile&v=2 (Stand: 29.06.2020); Einwände gegen den Entwurf und Änderungsvorschläge in VCI/BCM-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …Unternehmenshaftung | Deals der Bundesanwaltschaft | fehlende gerichtliche Überprüfung ZRFC 6/20 271 Strafbefehle und Deals der schweizerischen… …Bundesanwaltschaft mit Unternehmen Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz Prof. Dr. Monika Roth* Im… …Selbstanzeige hatte Strafmilderung zur Folge und hat – nicht zuletzt auch durch die Einrichtung des Integrity Funds (der die Studie, welche diesem Beitrag… …zugrunde liegt, finanziert hat) – den Reputationsschaden für die KBA-NotaSys und das Mutterhaus König & Bauer in Grenzen gehalten. Nachstehend wird dargelegt… …. Rechtliche Grundlage bildeten die strafrechtliche Haftung des Unternehmens und das Delikt der Bestechung fremder Amtsträger. Das war eine absolute Premiere in… …der Schweiz. 1 Gestützt auf die Selbstanzeige und die der Behörde gleichzeitig übergebenen internen Untersuchungsberichte einer deutschen Anwaltskanzlei… …Professorin und war Studienleiterin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern – Wirtschaft, wo sie 20 Jahre lang den Studiengang… …DAS Compliance Management leitete. Sie ist unabhängige Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei roth schwarz roth in Binningen (Schweiz). 1 Vgl… …. Tätigkeitsbericht der Bundesanwaltschaft, 2017, Ziff. 4.10, S. 21. 2 Anmerkung der Verfasserin: Wieso das im Bericht des Jahres 2016 beschrieben wird und warum das… …. Monika Roth ZRFC 6/20 272 Legal Selbstanzeige und Kooperation wurden als Strafmilderungsgründe berücksichtigt. bindung mit Art. 322 septies StGB. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …gesetzestreuen Verhaltens. Damit soll die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und wirtschaftsschädigendes Verhalten eingedämmt werden. Die Kenntnis und… …der für die Compliance relevanten Bereiche straf bewährt sind und Unternehmen mit ihren Folgen für materielle und immaterielle Unternehmenswerte… …empfindlich treffen können. Die folgende Darstellung soll ein Verständnis für die Notwendigkeit und die Methoden der Einführung von… …Corporate-Compliance-Systemen in verschiedenen Bereichen und den mit unternehmerischer Tätigkeit in diesen Bereichen verbundenen Risiken schärfen. Gefährdete Unternehmensbereiche… …im Unternehmensalltag stellen die Unternehmensführung und -finanzierung sowie der Ein- und Verkauf dar, die besonders anfällig für Gesetzeswidrigkeiten… …sowie aus branchenspezifischen Anforderungen ergeben. 1.1 Compliance in der Unternehmensführung und Unternehmensalltag – ­Wirtschaftsstrafrecht… …sowie Wirtschafts- und Steuerstrafrecht Unternehmen und natürliche Personen aus den Rödl & Partner Büros Berlin und Lissabon. Ein Schwerpunkt ihrer… …https://dre.pt/application/ conteudo/322110 (Stand: 07.10.2020). 8 Artikel 217 und 218 des Portugiesischen Strafgesetzbuchs (Gesetzes Nr. 48/95), abruf bar unter… …https://dre.pt/application/conteudo/692850 (Stand: 07.10.2020). Dr. Susana Campos Nave ZRFC 6/20 278 Legal Datenschutz, IT und Steuern sind wichtige Aspekte der Compliance. ffGeldwäsche… …(Branqueamento), 11 ffVerbrechen gegen den Datenschutz und IT-Sicherheit (Ataques contra Sistemas de Informação). 12 Ferner kommen als typische Wirtschaftstaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …ZRFC 6/20 286 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Steffen Just, Chief Compliance Officer / Silvia Prähler, ­Compliance Managerin, Nestlé… …Deutschland und Österreich. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Frankfurt und Würzburg mit anschließender Promotion sowie einer… …bei Nestlé stellvertretender Leiter der Rechtsabteilung und Generalsekretär. Nach dem Studium der Mathematik an der Johann-Wolfgang von Goethe… …bei Nestlé umfassten unter anderem die Leitung der User Administration und die Tätigkeit als Auditorin. Seit 2009 ist sie Compliance Managerin. In ihren… …. Diese Definition ist generisch und hatte von Anfang die Einhaltung von ethischen Grundsätzen als einen wesentlichen Bestandteil. Werte spielen bei einem… …Traditionsunternehmen wie dem unsrigen sind Tugenden wie Integrität und Redlichkeit fest in der Unternehmenskultur verankert. Silvia Prähler: Durch diese weite… …aufzubauen. Da ich in meiner vorherigen Aufgabe in der Rechtsabteilung bereits das Kartellrecht betreut hatte, nahm ich diese Herausforderung gerne an und… …konnte Silvia Prähler zu meiner Unterstützung gewinnen. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance… …die Zukunft ist und sich an dem andauernden Veränderungsprozess agil beteiligt. Vom Compliance-Office aus möchten wir auch unseren Beitrag zur Schaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    School GRC

    …für Manager und Unternehmen, dem Auf bau von Compliance- Organisationen, Datenschutz, Befragungstrainings sowie IKS und Tax Compliance, um nur einige… …der angebotenen Themen zu nennen. Beide Weiterbildungsprogramme sind berufsbegleitend angelegt und umfassen je 15 Seminartage, die Sie mit spannenden… …und gesetzliche Zuwendungsverbote, pharmazeutische Selbstkontrolle und Compliance-Maßnahmen in Unternehmen der Gesundheitsbranche sowie zu… …Non-Compliance und Hinweisgeberthematiken. Mit sechs Seminartagen und optionaler Zertifizierung sind Sie bestens für das Thema Compliance im Gesundheitswesen… …gewappnet. Quelle: fotolia.de Quelle: pixelio.de Auch im nächsten Jahr können Sie sich in den Bereichen Compliance, Wirtschaftskriminalität und Kriminalistik… …zertifiziert und auf Hochschulniveau an der School GRC weiterbilden. Im Frühjahr starten wieder die viel gefragten Zertfikatsprogamme, sichern Sie sich also… …unternehmensinterne und internationale Ermittlungen, Geldwäsche- Wenn Sie sich noch zielgerichteter spezialisieren möchten, lassen Sie sich Ihr Wissen im Bereich… …Interview- und Befragungstechnik zertifizieren mit DAS Interview. Der Lehrgang Diploma of Advanced Studies – DAS Interview | Befragungen startet auch in 2021… …wieder mit einem breiten Themenportfolio. Dieses beinhaltet Seminare zu Interviewtechnik und Interviewtaktik, fairen und rechtskonformen Befragungen… …, Befragung von Hinweisgebern, Zeugen, Tatverdächtigen und Tätern sowie Aussagepsychologie und forensischer Linguistik. An acht Seminartagen werden Ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück