COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (148)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Corporate internen Kreditinstituten deutsches Berichterstattung Banken Deutschland deutschen Instituts Controlling Fraud Grundlagen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

243 Treffer, Seite 3 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …leistungsbezogene Finanzierungsmodelle zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ein typisches Projekt umfasst drei Phasen, an denen eine Vielzahl von Akteuren beteiligt ist… …für die wirksame und wirtschaftliche Verwaltung von Mitteln verantwortlich ist. Dies ist von besonderer Bedeutung für eine öffentliche Organisation, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …kommt somit eine wichtige Bedeutung zu und es bestehen noch immer unterschiedliche Auffassungen dazu, auf welchem Weg und insbesondere mit welcher… …Auffassung an. Die Beschlussfeststellung durch den Versammlungsleiter habe zunächst einmal nur deklaratorische Bedeutung in dem Sinne, dass ein bestimmtes… …Bedeutung zu. Allerdings steigerte sich damit auch das Risiko für AGs, im Rahmen der Einladung und Durchführung Fehler zu begehen, die dann zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Nachhaltigkeit | empirische Studie | Gesundheitswesen | B2B-Einkaufsorganisationen ZRFC 6/22 279 Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-… …regulatorische Veränderungen getrieben. Als Beispiele für erstere Kategorie können die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit im Endkundenbereich sowie die… …eher zu Tri voll zu Abbildung 1: Strategische Bedeutung der Nachhaltigkeit Eigene Mo va on Regulatorik und Gesetze Anforderung der Kunden/ Anwender… …, da bisherige Erkenntnisse hier auf die überragende Bedeutung von Kosten und Qualität hinweisen. Vor diesem Hintergrund hat das Aalener Institut für… …Bedeutung der Nachhaltigkeit Eine erste, für diesen Beitrag wichtige Frage war die nach der strategischen Bedeutung der Nachhaltigkeit dar. Interessant an… …dieser Auswertung (vgl. Abbildung 1) war der Aspekt, dass mit 72 Prozent hoher oder sehr hoher Bedeutung die soziale Dimension der Nachhaltigkeit als… …ökologische Dimension der Nachhaltigkeit eine wesentlich höhere Bedeutung als in den Organisationen, in denen die Entscheider tätig sind. 3.2 Beweggründe für… …media-center/sustainability-study-2021-fast-ein-drittel-derdeutschen-wuerde-fuer-nachhaltige-produkte-mehr-geldausgeben (Stand: 15.10.2022). Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen ZRFC 6/22 281 Die Teilnehmer geben mit 68 Prozent der… …Anforderungen von Kunden und Lieferanten scheinen global gesehen noch keine so große Bedeutung zu spielen wie in anderen Wirtschaftsbereichen. 3.3 Reifegrad der… …der Wertschöpfungs-ke e) 6% 25% 31% 3.7 Bedeutung von Einkaufskriterien Der letzte in diesem Beitrag thematisierte Aspekt ist die Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers

    Empirische Analyse der Wahl des Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung
    Prof. Dr. Christopher Koch, Melanie Großeastroth
    …dürften insbesondere die Verweigerung des Testats durch EY und die kurz darauffolgende Insolvenz von Wirecard sein. Die Bedeutung dieser Ereignisse zeigt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Vorstandsreporting und Kommunikation mit dem Aufsichtsrat

    Praktische Anwendung von Erkenntnissen aus der Kognitionswissenschaft
    Tobias Adam, Marcus Labbé
    …finanzwirtschaftliche Entwicklung. Nicht zuletzt sind Sonderberichte an den Aufsichtsrat (§ 90 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 AktG) über Geschäfte von erheblicher Bedeutung für… …Meinungen und Ansichten über die Relevanz einzelner Faktoren und daraus abgeleitet deren Bedeutung für die zu treffende Entscheidung können sachlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO

    Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer sozialen Due Diligence
    Dr. Josef Baumüller
    …welcher Bedeutung das dabei erzielte Ergebnis ist. Damit leisten die Empfehlungen bereits einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für die… …PSF erneut eine hohe praktische Bedeutung zukommen wird. Dazu trägt der seitens des Kapitalmarkts und noch viel mehr des Enforcements auf Unternehmen in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Internen Revision als ­Management Training Ground herausgestellt, resümiert der Autor. Weitere Themen der ZIR 5/22: C Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements… …Ausland an Bedeutung. Sie gehen häufig aus Familienunternehmen hervor. Der Beitrag spürt ihren ­Besonderheiten als einem stiftungsrechtlichen Realtyp nach…
  • Compliance stärken – Von der Sanktions- zur Anreizkultur

    …fokussierte Organisationskultur wird jedoch erheblich an Bedeutung verlieren; nur 24 Prozent der Befragten sehen hierin auch künftig einen Schwerpunkt. Dagegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Allgemeine Grundlagen

    Herbert Fittkau LL. M.
    …, Handbuch Personengesellschaften Rz. I 74 f. A. Allgemeine Grundlagen I. Wirtschaftliche Bedeutung der GbR Der GbR kommt im organisatorischen Bereich sowie… …bei der rechtlichen Gestal- tung von Unternehmenszusammenschlüssen eine erkennbar große Bedeutung zu.1 Die rechtliche Tragweite der GbR beschränkt sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Steuerrechtliche Grundlagen

    Herbert Fittkau LL. M.
    …10. 04. 2001 – V B 116/00, BFH/NV 2001, 1220;Giefers/Ruhkamp,Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, 5.Aufl. 2003 Rz. 10b. 3 Fittkau, Die Bedeutung der… …wirksamen Bekanntgabe von Umsatzsteuerbescheiden an die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, UStB 2003, 374, 375. 4 Fittkau, Die Bedeutung der wirksamen… …Bekanntgabe von Umsatzsteuerbescheiden an die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, UStB 2003, 374, 375. 5 Fittkau, Die Bedeutung der wirksamen Bekanntgabe von… …Umsatzsteuerbescheiden an die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, UStB 2003, 374, 377 ff. 6 Fittkau, Die Bedeutung der wirksamen Bekanntgabe von Umsatzsteuerbescheiden an… …die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, UStB 2003, 374, 379 ff. 7 Fittkau, Die Bedeutung der wirksamen Bekanntgabe von Umsatzsteuerbescheiden an die… …einheit- lichen Grundsätzen erfolgt.24 142 B. Steuerrechtliche Grundlagen 25 AEAO zu §122 Tz. 2.4. 26 Fittkau,Die Bedeutung der wirksamen Bekanntgabe… …Steuerschuldnerschaft ist es von erheblicher Bedeutung, ob die GbR den steuerlichen Tatbestand erfüllt hat.35 1. Außen-GbR als umsatzsteuerlicher Steuerschuldner Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück