COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut deutsches deutschen Management Berichterstattung internen Kreditinstituten Rahmen Governance Risikomanagement Corporate Revision Ifrs Fraud Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 1 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Governance Unter Governance versteht man im Allgemeinen den rechtlichen Ordnungs- rahmen, in welchem ein Unternehmen agiert. Dieser wird im… …das Kernthema Facility-Management hin. Das Thema Governance wird nicht ausschließlich in diesem einleitenden Kapitel behandelt, sondern spiegelt sich… …in vielen Fragen der Folgekapitel wider. Wesentliche Risiken im Bereich Governance Gefahr des Organisationsverschuldens, falls das Unternehmen keine… …zessbeschreibungen etc.)? Governance 12 • Welche Vorgaben gibt es für die Vergabe von großen Auftragsvolumen? Sind in diesem Prozess Entscheidungsbefugnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 6/23 • 279 Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer… …neuen Sustainable Corporate Governance Dr. Josef Baumüller Mit dem Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting ­Directive (CSRD) im Januar 2023… …Sustainability Governance von besonderer Relevanz sind, werden im Folgenden dargestellt. – 2. Schlüsselregelungen der ESRS im Kurzüberblick Die ESRS umfassen… …Financial Disclosures (TCFD) etabliert wurde: 7 c Governance (GOV) c Strategie (SBM) c Management der Auswirkungen, Risiken und Chancen (IRO) c Metriken 8 und… …und dokumentiert ist, desto einfacher wird dies gelingen. 4. Sustainability Governance in ESRS 2 4.1 Zum Verständnis von Sustainability Governance in… …den ESRS Die Angabepflichten zur Governance, die ESRS 2 enthält, zielen darauf, „ein Verständnis der Verfahren, Kontrollen und Vorgänge in Bezug auf die… …Governance zu vermitteln, die zur Überwachung, ­Verwaltung und Beaufsichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten eingeführt wurden.“ 32 Es ist dieser Fokus auf… …fünf Angabepflichten zur Governance in ESRS 2 lassen sich in zwei Themenfelder teilen. b Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 6/23 • 283 verstehen lässt… …, der die auf Governance bezogenen Angaben aus ESRS 2 von denen in ESRS G1 unterscheidet (die ergebnisorientiert auf die darin enthaltenen konkreten… …übertragen. Die fünf Angabepflichten zur Governance in ESRS 2 lassen sich in zwei Themenfelder teilen: Einerseits werden die Rolle und Arbeitsweisen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …21 5 Hufty, 2011. 2 Governance als Steuerungsaufgabe Die Gestaltung der Governance gehört zu den grundlegenden Steuerungsaufga- ben im Unternehmen… …und bildet das Umfeld der IT-Governance; im folgenden Abschnitt wird dieses Aufgabengebiet vorgestellt. Zunächst wird hierzu der Begriff der Governance… …hergleitet und dann auf die Corporate Governance fo- kussiert. Anschließend werden die Anforderungen an eine gute Governance und die Funktion der Governance… …als Teil des Führungssystems sowie das Ma- nagement der Governance herausgearbeitet. 2.1 Governance Der englische Begriff „Governance“ ist nicht… …Governance um ein System von Regeln und Strukturen zur Integration aller Beteiligten zur Lösung kollektiver Entscheidungsprobleme.5 Eine Governance ist also… …Abstimmung mit anderen ist nicht notwendig. Daher bedarf es in dem Fall auch keiner Governance. Sobald mehr als eine Person essen gehen möchte, wird eine… …Restaurants kümmern; eine Governance entsteht. Als „good governance“, also eine erfolgreiche Governance, wird dabei eine Struktur beschrieben, die für eine… …Gesetzes bedarf einer Mehrheit des Bundestages und gegebenenfalls auch der Zustimmung des Bundesrats. Schließlich muss der 22 2 Governance als… …Kompromissen ausgewogene Entscheidungen gefällt. 2.2 Corporate Governance Der Begriff der Corporate Governance beschreibt die Verfassung eines Unter- nehmens… …Einführung die Einordnung der Governance in das Führungs- system des Unternehmens vorgenommen. 2.2.1 Einführung In den letzten Jahren hat aufgrund zahlreicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Governance Kodizes Management • ZCG 3/23 • 101 Governance Kodizes in NPOs Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit Dr… …. Alexander Nolte · Celine Sophie Daute · Prof. Dr. Christiane Pott In einem Beitrag der Ausgabe 02/2023 wurde die Wirksamkeit von Public Corporate Governance… …Kodizes (PCGKs) in öffentlichen Unternehmen untersucht. Nicht nur in öffentlichen Unternehmen sind immer häufiger Governance Kodizes im Einsatz – auch in… …Nonprofit Organisationen (NPOs) sind erste Nutzungen zu beobachten. Die Wirksamkeit von Governance Kodizes in NPOs ist dabei allerdings empirisch noch sehr… …punktuell voneinander. Der vorliegende Beitrag analysiert daher in Ergänzung zu dem bereits erschienenen Beitrag, inwiefern Nonprofit Governance Kodizes… …: 12.4.2023). 2 Vgl. Enste, Ein Corporate Governance Kodex für die freie Wohlfahrtspflege – Mehr Transparenz und Kontrolle bei sozialen Dienstleistungen, in… …: Ruter/Sahr/Waldersee (Hg.), Public Corporate ­Governance – Ein Kodex für öffentliche Unternehmen, 2005, S. 180. 3 Vgl. Hallmann/Zimmer, Einführung: Warum ein Band zu… …. 135. 6 Vgl. KPMG/Universität Potsdam, Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen – Studie von KPMG und der Universität Potsdam, 2006, S. 16… …; Führer/Sassen, Reformvorschläge zur Verbesserung der externen Corporate Governance von Stiftungen und Vereinen, in: Zeitschrift für öffentliche und… …Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Dortmund 102 • ZCG 3/23 • Management Governance Kodizes c In der Praxis ist zu beobachten, dass auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …ISO | DIN | Integration | Governance | Compliance | Whistleblowing ZRFC 4/23 319 Governance und Compliance- Management Nachhaltige und effektive… …und Verantwortung, die als Governance beschrieben werden, und die operative Umsetzung – das Management. Die Internationale Organisation für Normung… …Verbesserung von Governance und Compliance-Management bedeutende Unterstützung leisten kann (im Folgenden als ISO-Rahmenwerk bezeichnet). Damit will ISO nicht… …Makowicz 1 Governance Bevor auf die konkreten Standards und die in der Einleitung aufgeworfene Frage näher eingegangen wird, seien einige Grundlagen erörtert… …Governance und Management im Allgemeinen zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist insofern von Bedeutung, als auch das ISO-Rahmenwerk und praktisch die… …meisten Organisationen, darunter insbesondere Unternehmen, dieser Aufteilung folgen. Dabei handelt es sich bei Governance um die übergeordnete Ebene der… …vom Management, das gewiss einerseits mit der Governance und andererseits unter sich – mit anderen Managementsystemen – eng und gekonnt verzahnt werden… …Abgrenzung Makowicz, B., Compliance und Governance, COMPLY, 3/2017, S. 12 ff. ZRFC 4/23 320 Legal ISO 37000 versteht sich als ein prinzipien­geprägter Standard… …, er enthält zehn Governance- Prinzipien, die mit Compliance-­ Management ­verzahnt werden. die nicht für Zertifizierungen freigegeben sind. Für die… …Organisation für sich selbst entscheiden, indem die Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden. 3 1.3 ISO 37000 Governance of Organizations Das Rahmenwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Teil C: Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs 149 1 Vgl.Meyer/Simsa (2013), S. 5–7, Pillath (2020), S. 13 &Wex (2004), S. 5. 2… …Einsatz von Corpo- rate Governance Kodizes in NPOs als praktischer Lösungsansatz der vorgestell- ten Problembereiche erörtert und der aufgezeigte… …Governance Kodizes in NPOs im Kontext der Beschäfti- gung mit der Wirksamkeit von PCGKs in öffentlichen Unternehmen.2 Anderer- seits begründet diese Definition… …aber auch, warum der Einsatz von Corporate Governance Kodizes in NPOs auch in Abgrenzung zu öffentlichen Unterneh- men einer näheren Untersuchung bedarf… …zu erhal- ten.“5 So kann hier zusammenfassend eine Sachzieldominanz oder ein Zieldua- 150 Teil C: Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in… …Nonprofit Governance Kodizes in NPOs Abb.20: Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten des Dritten Sektors an den Gesamtbeschäftigten in den… …1.3 Ausgewählte Problembereiche in NPOs und Notwendigkeit einer Nonprofit Governance Die aufgezeigten Spezifika von NPOs sowie ihre „Zwitterstellung“20… …154 Teil C: Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs Abb.21: Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten des Dritten Sektors… …von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs 32 Vgl. Führer/Sassen (2014), S. 30 & Perego/Verbeeten (2015), S. 316. 33 Vgl. z.B. Allkemper/Borchers (2018)… …Begründung für Corporate Governance gesehen.33 Aber auch die anderen aufgezeigten Problembereiche zeigen deutlich die Notwendigkeit von Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse von Bund und Ländern sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Lucas Kirste, Prof. Dr. Inge Wulf
    …32 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes Analyse von Bund und Ländern… …Unternehmensführung (Environment, Social, Governance) auch zur Stärkung der staatlichen Legitimität im Rahmen der ­Regelungen zur Steuerung, Leitung und Überwachung von… …­öffentlichen Unternehmen Berücksichtigung finden. In diesem Kontext untersucht dieser Beitrag, inwiefern die Public Corporate Governance Kodizes von Bund und… …einen eigenen PCGK verabschiedet. b Public Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 33 höhere Berichtspflichten „sachgerecht, da es um die… …(Sustainable Corporate Governance) eine große Bedeutung zu, 7 die durch jüngste Regulierungen auf europäischer und nationaler Ebene vorangebracht wird. Zu nennen… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) 9 . Darüber hinaus hat die Regierungskommission in der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Nachhaltigkeit in die… …interne Corporate Governance von börsennotierten Aktiengesellschaften integriert. Ebenso hat die Expertenkommission bereits in der Erstfassung des Deutschen… …Public Corporate Governance Musterkodex (D-PCGM) vom 7. 1. 2020 die Nachhaltigkeit als ein Ziel der Public Corporate Governance (PCG) in der Präambel… …verankert und zusätzlich Bezug auf die SDG genommen. Mit den Public Corporate Governance Kodizes (PCGK) setzen der Bund wie auch Bundesländer und verschiedene… …Vertrauens beitragen können. 2. Bedeutung der Public Corporate Governance und mögliche Gesamtkonzeption innerhalb einer Gebietskörperschaft Der Begriff der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Empirische Analysen zur Wirksamkeit von Governance Kodizes
    978-3-503-21168-5
    Alexander Nolte
    …den Gremien oder auch privatwirtschaftliche Konkurrenz. Was der vielerorts bereits praktizierte Einsatz von Governance Kodizes vor diesem Hintergrund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …LkSG (Prof. Dr. Stefan Behringer) c Governance und Compliance-Management (Prof. Dr. Bartosz Makowicz) 3. Process Mining und künstliche Intelligenz in der… …fördern. Environmental Social Governance – Ein arbeitsrechtliches Maßnahmenpaket Von Maximilian Lachmann und Theresa Hößl, DB 30/2023 S. 1734–1738 Während… …in die Governance- Praxis börsennotierter Unternehmen vor dem Hintergrund der Änderung des DCGK Vom Arbeitskreis Externe und interne Überwachung der… …Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB 29/2023 S. 1617–1623 Der Deutsche Corporate Governance Kodex in der aktuellen Fassung… …den Titeln „Corporate Social Responsibility“ (CSR) und „Environment/Social/ Governance“ (ESG) erlässt die EU viele Regelwerke für mehr Nachhaltigkeit in… …Anforderungen an Transparenz und Governance im Zusammenhang mit Cybersecurity auch für Europa sinnvoll sind. Der weite Weg von Finanzinformationen zu Umweltzielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …neue Regulatorik zu höherer Haftung führen, allerdings gehen auch wirtschaftliche Vorteile mit ESG einher. Eine solide Corporate Governance, die auf… …und Bewertung im MA-Prozess im Hinblick auf Environmental, Social and Governance- (ESG-)Pflichten zu erfüllen sind. Die GmbH mit gebundenem ­Vermögen… …Ratingtätigkeiten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) vorgeschlagen. Mangelnde Transparenz in Bezug auf die Merkmale von ESG-Ratings, ihre Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück