COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
  • News (11)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagements Compliance Banken Governance Unternehmen deutschen Institut Bedeutung Anforderungen Grundlagen Revision internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …werden sollten. Daher konzipiert diese Studie CDR als einen neuartigen ganzheitlichen Ansatz in der Bauindustrie. Dieser definiert CDR im Bauwesen 4.0 „als… …, Selbstbestimmung und Kontrolle berücksichtigen. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass sich CDR hinsichtlich des Inhaltes und der Standards von CSR unterscheidet… …Reflexionen in dieses technikwissenschaftliche Szenario identifizierte die Studie als entscheidenden Faktor für die Bestimmung der gesellschaftlichen… …Erwartungen an die Erfüllung von ESG. Die Studie berücksichtigt, dass CSR beziehungsweise die freiwilligen Unternehmensbeiträge zur Maximierung der sozialen und… …Arbeit. Daher kann CDR zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen im digitalen Wandel führen. Allerdings weist die Studie auf einen starken… …den Menschen nicht nur in Zeiten der digitalen Transformation leiten. 2.1 Nachhaltigkeitsberichterstattung im Sinne von ESG Diese Studie definiert CDR… …Initiative unter Federführung der Bauwirtschaft. Darüber hinaus zeigt die Studie die notwendigen Rahmenbedingungen zur Verbesserung der Transparenz über… …Lern- und Denkkultur zu verankern und Unternehmensstrategien weiterzuentwickeln sind wichtige Katalysatoren. Die Studie geht noch einen Schritt weiter… …Zusammenhang mit der Bauindustrie dar. Als einen Grund dafür sieht die Studie die Sensibilisierung von Digitalisierung und KI für Mensch, Gesellschaft und Umwelt… …Unternehmensverantwortungen sprengt. Die Auseinandersetzung mit Folgen und Chancen innovativer Technologien erfordert einen starken technologischen Fokus. Die Studie erkennt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    ZRFC in Kürze

    …Fehlverhalten beteiligten Siemens- und Dominion-Mitarbeitenden bereits zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Studie von Dun & Bradstreet: Cyberrisiken… …in neun europäischen Ländern zu aktuellen Compliance-Anforderungen befragt. Die Studie zeigt, dass Cyberrisiken (47,4 Prozent), Datenschutz (36,2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Ländern in Europa die Studie „Risk in Focus 2025“ veröffentlicht. Diese Untersuchung zeigt die wichtigsten Risiken auf, denen sich Unternehmen in Europa… …Bericht wertvolle Einblicke in die aktuelle Risikolandschaft. Die Highlights der Studie: Cybersicherheit bleibt ein zentrales Thema, zum Beispiel weil… …Risiken in ihre Governance-Strategien integrieren. Wie schon 2023, wurde auch in diesem Jahr die europäische Studie Risk in Focus wieder durch ähnliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen verfehlen ihre Ziele, sehen aber große Chancen

    …Zielen bei den Scope-1- und Scope-2-Emmissionen hinterher. Die Studie offenbart im Branchenvergleich größere Unterschiede: Während Finanzunternehmen ihren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …BaFin und die Deutsche Bundesbank miteingebracht hatten.28 Abbildung 1: BaFin-Umfrage zur Umsetzung der Nachhaltigkeit Nach der Studie folgte am…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …die Studie PwC Wirtschaftskriminalität (2007), S. 33 ff. 47 Vgl. auch Bernard/Bieta (2007), S. 48 f. 48 Vgl. hierzu und zur Prüfung des IKS durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Inhalt & Impressum

    …Wandel in der Revision Nachricht vom 27.09.2024................................. 21 Studie zeigt Begrenztheit von Chatbots Nachricht vom 24.09.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …Fokus gemacht – und zu einem enormen Risiko. Das ist eine der zentralen Aussagen in der Studie „Risk in Focus 2025“, die das Deutsche Institut für Interne… …zu werden. Diese fünf Themen stehen laut Studie im Fokus: c Digitale Disruption, neue Technologien und KI haben enorm an Relevanz gewonnen und wird… …erfüllen, unterstreicht die Studie. Der Bericht geht auf globale Perspektiven ein, indem er die Ansätze zur Risikobewältigung und Prüfungsplanung zwischen… …https://www.diir.de/fachwissen/risk-in-focusstudie/ Studie zeigt Begrenztheit von Chatbots Nachricht vom 24.09.2024 KI-Modelle wie ChatGPT sind laut einer neuen Studie unter führender Beteiligung der… …Größe und der Menge an Daten, mit denen sie trainiert wurden, leistungsfähiger wurden. Autorinnen und Autoren der aktuellen Studie kommen nun allerdings… …Studie [2] vermuten lässt. Allerdings haben 86 Prozent der deutschen Personalverantwortlichen Bedenken gegenüber dem KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Das… …September 2024 veröffentlichte das Ifo Institut dann eine Studie [5], wonach im Jahr 2023 rund zwölf Prozent der deutschen Unternehmen mindestens eine… …herausgegebenen Studie hervor. Im Vergleich zum Jahr 2021, als elf Prozent der Unternehmen KI einsetzten, hat der KI- Einsatz nur um einen Prozentpunkt zugenommen… …, die das Thema KI in der öffentlichen Diskussion und als ein bestimmender technologischer Trend erfährt, stellen die Autorinnen und Autoren der Studie… …und die Niederlande (13,4 Prozent). Frankreich kommt 5,9 Prozent, Italien auf 5,0 Prozent und Spanien auf 9,2 Prozent. Wettbewerbsstrategien Die Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparenz und Fairness in der Vergütung von Führungskräften

    …Das ist eine der zentralen Aussagen der Public Pay Studie 2024 vom Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität… …Friedrichshafen mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Ulf Papenfuß. Beim Zukunftssalon Public Corporate Governance in Friedrichshafen wurde die Studie vorgestellt. Die… …Public Pay Studie 2024 analysiert die Vergütung von 10.649 Top-Managerinnen und Managern aus 7.177 öffentlichen Unternehmen, die von Bund, Ländern und… …Prozess und die Rolle der Findungskommission sei essenziell, um die Akzeptanz der Besetzungsentscheidung zu erhöhen. Konkrete Zahlen aus der Studie: Nur… …öffentlich-rechtliche Rundfunk erreicht 94,9 Prozent. Das Fazit der Autorinnen und Autoren der Studie: Die substanziellen Unterschiede bei der Transparenzkultur sind… …diskutiert werden.“ Die Studie ist hier abrufbar. Zeitschrift für Corporate Governance Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück