COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Fraud Rechnungslegung Praxis Anforderungen Institut Controlling Management Instituts interne Bedeutung Ifrs Berichterstattung Rahmen Risikomanagement

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Peemöller, Volker H… …IR Braun, Frank; König, Elke; Weber, Anja: Aktuelle Fragen der Internen Revision und der Corporate Governance (Meinungsspiegel). In… …Hunecke, Jörg: Innerbetriebliche Beratungsleistungen im Aufgabenkomplex der Internen Revision. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 25… …. (Informationsquelle, Glaubwürdigkeit; Glaubwürdigkeit von Jahresabschlüssen; Bilanzdelikte; Funktion der Internen Revision; Stellung der Internen Revision) Janke… …Function. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S. 45 – 50. (Management einer IR-Abteilung; Errichtung einer neuen Internen Revision; Erfolgsfaktoren… …Berufsgrundsätze der IR, Anforderungen; Erfahrungsbericht) Hobuss, Wolfgang: Knowledge Management in der Internen Revision. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S. 25… …– 28. (Management einer IR-Abteilung; Wissensmanagement in der IR, Voraussetzungen; Fallbeispiele) Krey, Sandra: Qualitätssicherung in der Internen… …: Zentralisierung versus Dezentralisierung der Internen Revision im Konzern: Das Spannungsfeld von Gesamtverantwortung der Obergesellschaft und operativer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Sawyer, Lawrence B… …, Sept. / Oct. 2003, S. 14 –21. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; Laptops, Netzwerksicherheit; Prüfungsmethoden; Einstellungen von Internen Revisoren zur DV… …IR-Abteilung; Cosourcing, Vor- und Nachteile; Entwicklungstendenzen; Einflussfaktoren) ◆ Outsourcing IR Schwager, Elmar: Outsourcing der Internen Revision: Pro… …Becker, Axel: Auswirkungen der neuen MaK sowie Basel II auf die Tätigkeit der Internen Revision. In: Handbuch MaK, hrsg. von Roland Eller, Walter Gruber… …; Prüfungsmethoden; Anforderungen an den Internen Revisor) Dicken, André Jacques: Bankenprüfung: Rechtlicher Grundriss für Kreditinstitute, Berlin 2003 (ISBN… …2003, S. 131 – 156. (Kreditinstitute, Prüfung; Interne Revision, Mindestanforderungen; Entwicklungstendenzen; Outsourcing der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben / Stellung der IR Page… …Scottish Housing Association case study. In: Managerial Auditing Journal 2004, S. 484–492. (Aufgaben der IR; Überwachung des Internen Kontrollsystems durch… …Unternehmensleitung; Anforderungen an die Mitglieder und Größe eines Audit Committees; Aufgaben; Zusammenarbeit mit der internen und externen Revision) Krystek, Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Rittenberg, Larry… …. 211–231. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung; Verpflichtung zu einer Internen Revision in Israel… …– 38. (Unterschlagungsprüfung; Einstellung von Internen Revisoren zur Verantwortlichkeit für die Aufdeckung von Unterschlagungen; Selbsteinschätzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …im September 2001 mit dem Ziel gegründet, das Berufsbild des Internen Revisors fortzuentwickeln. Schwerpunkte sind dabei Marketing für die… …jeweils im Unternehmen eines der Teilnehmer. 1. Einleitung Seit einigen Jahren kommt der Aspekt der Beratung als Funktion der Internen Revision immer… …diese Ergänzung der Standards? Wollen die Internen Revisoren sich neue Aufgabenfelder erschließen? Sind die hierfür erforderlichen Kapazitäten und… …und sich als Berater profilieren? Oder geht es darum, das in der Internen Revision vorhandene Potential an fachlichen, kommunikativen und methodischen… …Beschaffungsbereich (Internet, elektronische Archivierung, Delegation); ◆ Bearbeitung von Fragebögen zum Internen Kontrollsystem; ◆ Einführung, Änderung und Umsetzung… …mit den Internen Revisoren sowie deren fachliche Kompetenz, gepaart mit überzeugendem Auftreten, gewesen sein. So waren die Erfahrungen mit den… …geleisteten Beratungstätigkeiten sowohl aus Sicht der beteiligten Fachbereiche, der Geschäftsleitung als auch der Internen Revision ausschließlich positiv… …Internen Revision der Kreditinstitute – MAIR – TZ 9). Autonome Beratungsaufträge – im Sinne des Designs bzw. der Implementierung / Änderung gesamter… …Beteiligungsunternehmen in vier Unternehmensbereichen durch. Zur Verantwortung für die Aufrechterhaltung und Stärkung des internen Kontrollsystems Interne Revision 1 · 2004… …Beantwortung von Anfragen aus internen Fachabteilungen und externen Partnerunternehmen erbracht. Häufig zeigt sich ein fließender Übergang zwischen prüfender und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …Schroff ist Mitarbeiter im Corporate Audit Service IT & Operational Risk Management der ING BHF-BANK AG Einleitung Mit den in den Internen Revisionen der… …definieren. Risikotransformation Um sich den Risiken aus Sicht der Internen Revision und der damit verbundenen risiko orien tier ten Prüfungs planung an zu… …Änderungen in Betriebs ab läufen. Die Internen Revisionen be nut zen daher oftmals anstelle der Be triebsabläufe die Aufbau orga nisation als Pla nungs grund… …jeweiligen Organi sa tionseinheit durchgeführten Tä tig keiten abgebildet werden, so dass die MaIR-Anforderungen implizit erfüllt werden. Ob von der Internen… …Nach Erstellung des Audit Uni ver se liegen die zu prüfenden Prü fungsgebiete in einer struktur ierten und aus Sicht der Internen Revision prüfbaren… …. Qualität der internen Kontrollen, Komplexität) be ur teilt, wobei die Risi ko ein schätzung jeder Kategorie je doch oft mals noch auf einem mehr oder weniger… …schwerwiegende Feststellung 10 auch immer auto matisch ein be sonderes Risiko? Muss die Sicht der Internen Re vision auf Risiken mit der opera tiven Sicht des Kre… …, dass sich die Risiken an be stimmten Stellen des Kredit in sti tuts konzentrieren. Ob diese als be sondere Risiken anzusehen sind, ist von der Internen… …Geschäftsund opera tionellen Risiken mit sich bringen. Basel II hat somit deutliche Auswirkungen auf die Prüfungshandlungen der Internen Revision. Inwieweit die… …Baseler Risikomodelle auch Eingang in die risikoorientierte Prüfungs pla nung der Internen Revision und damit auf die Risikoeinschätzung der Prüfungs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen

    Dipl.- Math. Jürgen Preis
    …Beitrages dar, der 2003 einen IIR-Förderpreis erhalten hat. Einleitung Der Prüfungsumfang der Internen Revision schließt eine systematische und zielgerichtete… …Qualitätsniveaus eines Internen Kontrollsystems ermöglichen. Dieser Beitrag befasst sich zunächst mit der grundlegenden Konzeption sequentieller Testverfahren. Der… …SPRT ist ein sogenannter Alternativtest. Das bedeutet, dass zwischen zwei Hypothesen über das Qualitätsniveau eines Internen Kontrollsystems entschieden… …SPRT ist ein Alternativtest. Das bedeutet, dass zwischen zwei Hypothesen über die Effektivität eines Internen Kontrollsystems entschieden wird. Anders… …Revision e. V. (2002). Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main. HARTUNG, J. (1993). Statistik. Lehr und Handbuch der angewandten Statistik (9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision

    Dipl.-Ing. Stefan Blümel, Dipl.-Ing. Henrik Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting
    …DaimlerChrysler ist eine global agierende Abteilung, die im Auftrag des Vorstandes als Organ des Internen Überwachungssystems handelt. Die Abteilung ist… …gegenüber. 2 Erfolgsfaktor Wissensmanagement für die Internationalisierung der Internen Revision von DaimlerChrysler als Ausgangspunkt für die Entwicklung… …Kostensenkungen mit immer weniger personellen Ressourcen bewältigt werden. 5 Methodische Ansätze, die die Effektivität und Effizienz der Internen Revision erhöhen… …Effizienzsteigerungen geführt. Die Übertragung der Grundprinzipien von Wissensmanagement auf das Tätigkeitsprofil und die Bedürfnisse der Internen Revision bietet die… …, da Wissen die wichtigste Abteilungsressource der Internen Revision ist. Ein effektiver und effizienter Prüfungsprozess kann nur dann entstehen, wenn… …Fluktuation der Mitarbeiter in der Internen Revision bei DaimlerChrysler in Höhe von jährlich ca. 15 % unterstreicht die Notwendigkeit, Wissen für die Abteilung… …zu erhalten und zugänglich zu machen. Der Erfolg von Wissensmanagement in der Internen Revision hängt von einer strukturierten Vorgehensweise bei der… …Einführungshilfe die relevanten Kriterien für ein ganzheitliches Wissensmanagement in der Internen Revision beschreibt. Das Ergebnis des Projektstudiums schließt im… …Internationalisierung - Wesentliche Merkmale der Internen Revision - Wesentliche Modellansätze zum Wissensmanagement - Aufbau eines Kriterienkataloges für… …Wissensmanagement in der Internen Revision - Bewertung -wertung der recherchierten der recherchierten Daten Daten - Identifikation von Schwerpunktbereichen -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …verdienen aus folgenden Gründen die besondere Aufmerksamkeit der Internen Revision: ◆ In IT-Projekten werden grundlegende Prozesse des Unternehmens festgelegt… …Verlustes. IT-Projekte betreffen darüber hinaus die engste Interessenslage und die Aufgabenstellung der Internen Revision: ◆ Die Ordnungsmäßigkeit… …Beteiligung an IT-Projekten? Welches sind die Erfolgsfaktoren für die Mitarbeit der Internen Revision in IT-Projekten? 16 Thesen zur Mitwirkung der Internen… …kann das Projekt scheitern. Die eingesetzten Ressourcen wären damit verloren. Für die Aufgabenstellung der Internen Revision sind folgende Aspekte von… …mehr oder nur noch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand korrigiert werden. 6 ◆ Implementierung des Internen Kontrollsystems: In die Verfahren des… …des Internen Kontrollsystems und der Internen Überwachung und in Fragen der Ordnungsmäßigkeit dazu betragen, Risiken zu erkennen, ihnen… …die Phase der Prüfungsvorbereitung und der Informationserhebung. Durch die Mitwirkung der Internen Revision in IT- Projekten erhalten die Belange des… …Internen Kontrollsystems stärkeres Gewicht. Interne Kontrollen können sofort bei der Implementierung eingeplant werden. Das Verständnis für das Interne… …Kontrollsystem in den Fachbereichen kann sich verbessern. 3. Die Mitwirkung in IT-Projekten kann die Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und den… …Unternehmensbereichen verbessern. Die Mitwirkung der Internen Revision in IT-Projekten kann positive Effekte auf die Zusammenarbeit mit den beteiligten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …ist ein bisher unzureichend behandeltes Thema. Für die Arbeit der Internen Revision ergeben sich daraus folgende Problemstellungen: 1. Die Dokumentation… …diesem Zusammenhang ist zu dokumentieren: 1. die gesamte Funktionalität der Software, 2. die internen Programmabläufe, 3. das Datenmodell, 4. Programme und… …, dass die Konten und ihre Systematik zu dokumentieren sind. Die GoBS fordern die Einrichtung eines umfassenden Internen Kontrollsystems für das… …Richtlinien- und Regelwerk ist Bestandteil der Dokumentation. . Die Sicherstellung der Programmidentität ist ebenfalls Bestandteil des Internen Kontrollsystems… …Datenein- und ausgabe sowie Abstimmung, Kontrollen und Teile des Internen Kontrollsystems. Außerdem fällt hierunter die detaillierte Beschreibung der im… …Anwendungsentwickler. Sie sind ebenfalls Bestandteil des Internen Kontrollsystems. Zu den Konzepten zählen sämtliche Überlegungen zur Sicherheit der Anwendung und der in… …Zugriffsschutzes (z. B. das Berechtigungskonzept). Diese Konzepte sind Bestandteil des Internen Kontrollsystems. Die Testdokumentation umfasst die Erläuterung der… …des Internen Kontrollsystems. Die allgemeinen Regelungen zum sicheren IT-Betrieb und ordnungsmäßiger Projektorganisation im Unternehmen umfassen… …Regeln gehören zum Internen Kontrollsystem des Unternehmens. Andererseits muss auch geregelt und dokumentiert sein, wie das Unternehmen durch eine… …Änderungsprotokolle (14) Änderungsbelege. 4. Konzepte Prüfungsziel: Wahrung der GoB- und GoBS-Konformität (vor allem der Prüfbarkeit) und Nachweis des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück