COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Kreditinstituten Grundlagen Revision Compliance Analyse Risikomanagements Unternehmen Anforderungen Bedeutung Prüfung Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …. Adolf G. Coenenberg und Klaus von Wysocki. 2. Aufl. Stuttgart 1992, Sp. 1054. 10 Vgl. Kreikebaum, Hartmut: Kundenorientierte Revision im… …: Stichwort „Interne Revision, Organisation“. In: Handwörterbuch der Revision. Hrsg. Adolf G. Coenenberg und Klaus von Wysocki. 2. Aufl. Stuttgart 1992, Sp. 877… …: Prüfungs-Handbuch. Praxisorientierter Leitfaden einer umfassenden unternehmerischen Überwachungs- und Revisionskonzeption. 3. Aufl. Berlin 2000, S. 61. 19 Vgl… …„Prüfungsplanung“. In: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Ballwieser et al. 3. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 1853. 29 Vgl. Heiden, Ralf und… …moderner Netzwerkstrukturen. 2. Aufl. Wiesbaden 2002, S. 132. 33 Vgl. Heiden, Ralf und Sönke Schulz: a.a.O., S. 150. 34 Vgl. Walz, Anthony: Champions of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …Endnoten 1 Vgl. DIN 69901. 2 Vgl. Zöllner, Uwe: Praxisbuch Projektmanagement. 1. Aufl. Bonn 2003, S. 19–23. 3 Arbeitskreis Externe und interne Überwachung… …4. Aufl. Berlin 2002, S. 182 12 Arbeitskreis Externe und interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft… …. Aufl. München und Wien 1998, S. 89. 16 Vgl. ebenda, S. 89. 17 Vgl. Hofmann, Rolf: a.a.O., 4. Aufl. Berlin 2002, S. 182; Lück, Wolfgang: Stichwort… …„Beratung“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 89–90; Schwager, Elmar: Beratung… …„Beratung“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 89. 19 Arbeitskreis Externe und… …. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 404. 25 Vgl. Kommentar zu § 93 Abs. AktG. 26 Vgl. ebenda. 27 Vgl. Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …„gläsernen Steuerbürger“? 6. Aufl., Berlin 2004 (ISBN 3-503-06390-0). (Steuerliche Betriebsprüfung, Informationsquellen der Außenprüfung; Auskünfte von… …börsennotierten Unternehmen; Entsprechenserklärung) Thommen, Jean-Paul: Glaubwürdigkeit und Corporate Governance, 2. Aufl., Zürich 2003 (ISBN 3-03909- 027-5)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …Architekturen, Erfahrungen und Best Practice Michael Nenninger, Oliver Lawrenz, 2. Aufl., Braunschweig/Wiesbaden (Vieweg) 2002 8.6.3 Weitere Quellen ◆ Wegweiser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …Lutter: Information und Vertraulichkeit im Aufsichtsrat, 2. Aufl. 1984 (Lutter: Vertraulichkeit 1984), S. 98; Steinbeck: Überwachungspflicht und… …Gesellschaftsrechts, Band 4, Aktiengesellschaft, 2. Aufl. 1999 (Hoffmann-Becking HB AG) § 29 Rn. 24. 6 So vor allem Lutter: Vertraulichkeit, 1984, S. 98; vgl. auch… …Abs. 2 S. 2 AktG oder § 321 HGB) ablehnt. 9 Dreher: FS Ulmer, S. 87, S. 89. 10 So Mertens: Kölner Kommentar AktG, 2. Aufl. 1996 (Mertens: Köln- Komm… …AktG) § 90 Rn. 44; ähnlich Hüffer: AktG, 5. Aufl. 2002 (Hüffer: AktG), § 90 Rn. 11; Steinbeck: Überwachungspflicht 1992, S. 135; vgl. auch Dreher: FS… …. 17 Vgl. nur Semler: Münchener Kommentar AktG, 2. Aufl. 2004 (Semler: MüKo AktG) § 109 Rn. 52. 18 So etwa Dreher: FS Ulmer, S. 87, S. 98. 19 In diesem… …Lutter / Krieger: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 4. Aufl. 2002, Rn. 241. 48 Für einen zurückhaltenden Gebrauch wegen der Misstrauenswirkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Vorteile) ◆ DV Prüfungen / DV-gestützte Prüfungen / Informationstechnologie IT Governance Institute: Board Briefing on IT Governance, 2. Aufl., Rolling… …Aufgaben – Organisation, 3. Aufl., Berlin 2003 (ISBN 3-503-06696-9). (kommunale Rechnungsprüfung, Aufgaben; Rechnungsprüfungsämter, Stellung; öffentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision

    Dipl.-Ing. Stefan Blümel, Dipl.-Ing. Henrik Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting
    …. Aufl. Stuttgart 1980, Sp. 990. 7 Aa, Kai von der und Uli Häfele: Wissensmanagement und die Rolle der Informationstechnologie im „k-Commerce“. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …Lück. München und Wien 2001, S. 190-191. 43 Vgl. Hofman, Rolf: Stichwort „Interne Revision, Aufgaben“. In: Handwörterbuch der Revision. 2. Aufl… …. Herausforderung und Chance für den Berufsstand der Internen Revisoren. 2. Aufl. Sternenfels 2003; Hunecke, Jörg: Interne Beratung durch die Interne Revision. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …, Wolfgang: Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen. 2. Aufl. Stuttgart 1991, S. 6 und 33. 6 Vgl. Lück, Wolfgang: Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen. 2. Aufl… …Unternehmen. Kommentar. Band 7. 6. Aufl. Stuttgart 2000, § 321 128 Interne Revision 3 · 2004 HGB, Rn. 70 m. w. N.; IDW Prüfungsstandard: Grundsätze… …: Prüfungsbericht (§ 321 HGB). In: Beck´scher Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. München 2003, Rn. 28. 10 Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort… …: „Redepflicht des Abschlussprüfers“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 674. 11 Vgl… …. Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen. Kommentar. Band 7. 6. Aufl. Stuttgart 2000, § 321 HGB, Rn. 75. 12 Vgl. Morck, Winfried… …: Prüfungsbericht (§ 321 HGB). In: Handelsgesetzbuch. Kommentar. Hrsg. Ingo Koller et al. 4. Aufl. 2003, S. 837. 13 Vgl. IDW Prüfungsstandard: Grundsätze… …: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen. Kommentar. Band 7. 6. Aufl. Stuttgart 2000, § 321 HGB, Rn. 67; Hense, Burkhard und Michael Poullie: Prüfungsbericht (§… …321 HGB). In: Beck´scher Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. München 2003, Rn. 43; Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V… …. (IDW) (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer- Handbuch 2000. Band I. 12. Aufl. Düsseldorf 2000, S. 1437; Grewe, Wolfgang und Martin Plendl: Redepflicht des… …Abschlussprüfers. In: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Ballwieser et al. 3. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 2011. 16 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück