COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Fraud Rechnungslegung Praxis Anforderungen Institut Controlling Management Instituts interne Bedeutung Ifrs Berichterstattung Rahmen Risikomanagement

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …---INTERNE REVISION--- Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu, CIA… …er ja dann befördert und Lieutenant Governance. Mittwoch Der Chef hat mich zu sich gerufen und mich mit einem neuen internen Projekt beauftragt. Er… …weiter. 120 Interne Revision 3 · 2005 ---INTERNE REVISION--- Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Donnerstag Hab schon wieder Stress mit dem Chef wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der IR Baker… …Interne Kontrollsystem aus der Sicht der Internen Revision, hrsg. vom Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria, Wien 2004 (ISBN 3-7073-… …; Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Interne Revision; Prüfungsstandard des PCAOB zum Internen Kontrollsystem, Anforderungen) Kendall, Kristina: A 10 step…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Das Quality Assessment-Programm des IIR e.V. läuft an

    Dr. Ulrich Hahn
    …(Main) Bis Ende 2006 sollen sich Revisionsfunktionen erstmals extern beurteilen lassen, welche die Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Praxis der Internen Revision und globalen QA-Konzepten aufbauenden Quality Assessment-Leitfaden entwickelt (vgl. dazu Buderath, H. M.; Amling, Th.: Neue… …Aspekte der Qualitätssicherung in der Internen Revision: Quality Assurance Review, in: BB 2005, Beilage 3, 8-13). Im Rahmen der Mitte November…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …. Durch Systemprüfungen können Prozessrisiken wirkungsvoll identifiziert, Schwächen im internen Kontrollsystem der Bankorganisation aufgedeckt und wertvolle… …Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK) fordern von den Internen Revisionen Systemprüfungen im Bereich der Aufbau- und Ablauforganisation, Risikomanagement und… …Anforderungen verschärfen. Damit sich die Internen Revisionen der Kreditinstitute den neuen Herausforderungen stellen können, ist ein Umdenken erforderlich… …. Prozessorientierte Prüfungsansätze gewinnen dabei eine wesentliche Bedeutung. Daraus resultiert weiterhin die Notwendigkeit, die bestehenden Prüfungspläne der Internen… …Einzelfallund Funktionsprüfungen sind neu zu überdenken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revisionen sind bezüglich der neuen Anforderungen zu… …des Internen Kontrollsystems, stellt die notwendige Prüfungstechnik dar und erläutert Erkenntnisse von Systemprüfungen aus der Revisionspraxis. 2… …Bankorganisation, der Prozesse und Verfahren auf die Beurteilung der Ausgestaltung der Abläufe sowie der Wirkungsweisen der internen Kontrollen konzentriert. Die… …außerordentliche Risiken? ◆ Wirken die internen Kontrollen innerhalb der Systeme? Für die Abschlussprüfer (externe Prüfer) wird die Systemprüfung durch den… …Ausgestaltung (Aufbau/Ablauforganisation) der auf die Rechnungslegung bezogenen internen Kontrollen einzuholen (siehe IDW-PS 260, EPS 330). Die deutliche… …Sicht der Internen Revision beinhalten Systemprüfungen die Prüfung der organisatorischen Regelungen, d. h. den Soll-Zustand des Verfahrens hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …über die Durchführung der Prüfungen des Internen Kontrollsystems auf der Grundlage des Sar banes Oxley Gesetzes zu bekommen. Neben den Vorständen des… …Investoren teil. Die Rückmeldung, die die SEC dabei erhielt machte klar, dass es durch das Gesetz zu einer signifikanten Verbesserung des Internen… …verkehren können. Um einerseits weiter die Stärkung des Internen Kontrollsystems zu fördern, aber andererseits unnötige Kosten zu vermeiden, sind von der SEC… …Berichterstattung zum Jahresabschluss. 2. Der risikoorientierte Ansatz und Umfang der Prüfungshandlungen und Bewertungen. 3. Die Auswertung der Mängel im Internen… …das Gesamtfeld einer ganzheitlichen Risikobetrachtung. Eine risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision umfasst die Kontrollrisiken oder… …Bewerten der Kontrollgestaltung im internen Unternehmungsumfeld. 2. Identifizieren von wesentlichen Konten auf der Basis des Jahresabschlusses und Anhangs. 3… …, die letztendlich keinen signifikanten Einfluss auf die materielle Richtigkeit des Jahresabschlusses haben. 6. Die Kontrollgestaltung im internen… …Unternehmungsumfeld (Company-level controls) Entsprechend PCAOB umfasst die Kontrollgestaltung im internen Unternehmungsumfeld folgende Maßnahmen: 10 1. Kontrollen im… …Internen Revision, des Audit Komitees und Kontrollbeurteilung durch das Management. 5. Der Prozess zur Erstellung des Jahresabschlusses. Das Ergebnis der… …wurde. Einerseits hatten Firmen Bedenken, mit dem Externen Prüfer über verschiedene Unzulänglichkeiten im Internen Kontrollsystem zu sprechen, um deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …durch den Abschlussprüfer zu beaufsichtigen, dessen Unabhängigkeit zu wahren und die Wirksamkeit der internen Kontrollen sowie der Internen Revision und… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss, die von der Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Prüfungsausschusssitzungen über die… …Beitrag will darüber hinaus darstellen, wie die Interne Revision den Prüfungsausschuss bei seiner Überwachung des Risikomanagement- und internen… …gesetzliche Vorschriften, die sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken. Die Maßnahmen der internen Überwachung sollen dabei so früh… …Risikofrüherkennung wird in der Regel auch die Einrichtung einer Internen Revision und einer Controlling-Funktion gehören. 9 Erstere findet explizit auch in der… …der Internen Revision, da diese das Risikomanagementsystem nicht unter dem engen Blickwinkel der rechtlichen Mindestanforderungen prüft, sondern auch… …Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems ist Teil der originären Führungsfunktion des Vorstands. Dies leitet sich aus der eigenverantwortlichen Leitung der… …Gesellschaft und der Sorge für die Führung der Handelsbücher ab. 12 Das interne Kontrollsystem besteht nach herrschender Meinung aus dem internen… …Steuerungssystem und dem internen Überwachungssystem. 13 Während zum Ersteren insbesondere das Controlling zuzuordnen ist, gehören zum internen Überwachungssystem… …Verantwortlichkeiten des Systems der internen Kontrollen so definiert und eingerichtet sind, dass sie eine korrekte und zeitnahe Bilanzierung aller Geschäftsvorfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Wer schreibt der bleibt!

    Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis
    Marcus Seelis, Gernot Wiegratz
    …Artikel wird neben grundlegenden Aussagen zu dem Themenkomplex „Arbeitspapiere in der Internen Revision“ ein Praxisbeispiel zu Aufbau und inhaltlicher… …als Teil des Qualitätssicherungsprogramms der Internen Revision. Mit Hilfe der Arbeitspapiere wird die ordnungsgemäße Arbeit der Revision Dritten… …Qualitätssicherungsprogramms Das IIR hat im August 2002 den Revisionsstandard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ verabschiedet. Hierbei wird zum Beispiel im… …Arbeitsergebnisse. Eine Analyse der vorliegenden Arbeitspapiere lässt erkennen, ob die Grundsätze für die berufliche Praxis der Internen Revision beachtet wurden… …beeinflussen wird. Auch im Prüfungsstandard IDW PS 321 „Interne Revision und Abschlussprüfung“ wird im Zusammenhang mit der Überprüfung der Arbeit der Internen… …Schlussfolgerungen bilden“ und „ob diese Schlussfolgerungen den von der Internen Revision erfassten Sachverhalten entsprechen und ob die angefertigten Berichte in… …Beispiel im Bereich der IT-Revision). Um die Ergebnisse der Internen Revision nachweisbar verwertbar zu machen, ist die Qualität der Arbeitspapiere deshalb… …berufliche Praxis der Internen Revision des IIA (Institute of Internal Auditors) sind die Anforderungen an Arbeitspapiere der Internen Revision unter dem… …als auch in der Internen Revision ist von materieller Hinsicht beachtet wer- zunehmender Bedeutung. den. Dies erleichtert auch die Mitverwendung von… …Arbeitsleistungen der Internen Revision durch die Wirtschaftsprüfer. Der IIR- und der IDW-Standard sind in materieller Hinsicht in ihren Kernaussagen weitgehend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …der Internen Revision sein können. 1 Die dabei zu Grunde liegende konzeptionelle Zweiteilung in Qualitätsplanung und Qualitätsüberwachung wurde… …die Berufliche Praxis der Internen Revision diskutiert. Abschließend greifen wir im Fazit die Qualitätskonzeption wieder auf und ordnen den Beitrag… …Effizienzsteigerung durch eine Revisionssoftware. II Beispielhafte Kernprozesse in der Internen Revision 1 Risikobeurteilung (Risk Assessment) Bei einer effizienten… …Internen Revision gehört die Identifizierung von Kern- und Unterstützungsprozessen mit einer Aufnahme der Risikosituation (Geschäftsprozesse, Schnittstellen… …Projekte über mehrere Perioden hinweg optimiert wird, bei gleichzeitiger Vereinfachung und Automatisierung der Abläufe innerhalb der Internen Revision. 2… …darstellt, werden die Internen Revisoren im wesentlichen ihre Arbeitspapiere erstellen und die Stichprobentests durchführen. Hierbei müssen die vollständige… …wichtigen und vielleicht den wesentlichsten Teilprozess einer Prüfung dar. Der Bericht ist das augenscheinliche Ergebnis der Arbeit der Internen Revision, er… …eingangs dieses Kapitels sein, ob Knowledge Management überhaupt einen Kernprozess der Internen Revision darstellt oder nicht. Die Verfasser bejahen diese… …Unternehmen das Arbeitsmaterial der Internen Revision. 13 Die für den Revisionsprozess notwendige Nutzung vorhandenen Wissens, sowie die ex post notwendige… …Benutzerfreundlichkeit beziehen. ◆ Anforderungen, die zum Zwecke der Abdeckung von in der Praxis der Internen Revision relevanten Funktionen an die Auditmanagement-System…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …Prüfungsbereich der Internen Revision dar. In den letzten Jahren haben sich in diesem Aufgabenfeld zahlreiche Veränderungen ergeben. Als neue Einkaufsform für… …. Ein modernes Verständnis der Internen Revision setzt voraus, dass sich die Berufsvertreter nicht alleine mit den Ist-Formen des Einkaufs… …, ergibt sich deshalb die Notwendigkeit einer intensiven Beschäftigung mit diesem Themengebiet für die Mitarbeiter der Internen Revision. Wobei sich die… …auf den höchsten bzw. niedrigsten Preis hin konzipieren. Aufgaben der Internen Revision: ◆ Erwerb grundsätzlicher Kenntnisse über Auktionen, deren Vor-… …Auktionsverfahrens der Telefonlizenzen. 6 Unternehmen sollten allerdings von derartig komplexen Modellen Abstand nehmen. Aufgaben der Internen Revision: ◆… …Aufgabenfeld nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden, wie den Mitarbeitern der Internen Revision durchaus bekannt ist. Auswahl möglicher Objekte Wie in… …. Aufgaben der Internen Revision: ◆ Verständigung mit der Einkaufsleitung über konkrete Einsätze, nachvollziehbare Begründung bei einer Ablehnung ◆ Auswahl von… …Ansprechpartner im Rahmen der Umsetzung machen. Aufgaben der Internen Revision: ◆ Lernprozesse gewährleisten ◆ Standardverfahren etablieren ◆ Weitere Optimierung… …Internen Revision: ◆ Erfassung der Entwicklung von Auktionen im Rahmen des Einkaufes der Kunden ◆ Gewährleistung vollständiger Angebote ◆ Umstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

    Roger Odenthal
    …Mitarbeiterkriminalität gehört zu den unangenehmen Aufgaben der Internen Revision. Entgegen weit verbreiteter Ansicht ist die hierauf bezogene Prü fungs arbeit aufwändig… …, regelmäßige Kassenab stimmungen durch einen Vorge setzten und hierauf gerichtete Prüfungen der Internen Revision darüber, ob ein alleinverantwortlicher Umgang… …von Aufsichtspersonen ...“ bezieht sich wieder auf die Gestaltung interner Abläufe und eines wirksamen internen Kontrollsystems. Das mit einer… …sich ebenfalls, dass die Position der Internen Revision durch vorbereitende Regelungen, z. B. zur Nutzung von DV- Systemen und deren Daten, verbessert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück