COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis Bedeutung Praxis PS 980 deutschen Analyse Compliance Risikomanagement Institut Fraud Corporate Management Banken Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

    Roger Odenthal
    …, an gemessene Kosten externer Ermittlungen zu übernehmen, so verschärft sich die Strafe zusätzlich. In seltenen Fällen sehen betriebliche Vereinbarungen… …nung gehen Sie irrtümlich von einer Erstattungspflicht der Kosten aus. ◆ Vermögensverfügung Dem gefälschten Beleg oder der Umgehung einer Vorschrift und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Prüfungsleitfaden für Marketingaktivitäten bei Produkteinführung

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …fertigungslastigen Sichtweise. Der Fokus liegt dabei traditionell auf der Verfolgung von Reifegrad, Kosten und Terminen. Neben den technischen Fragestellungen kommt… …Kriterien der Wirtschaftlichkeit (Umsatz, Kosten, Gewinn)? Sind Bewertung und Entscheidung nachvollziehbar? Ist das Produktkonzept konform zur formulierten… …Entwicklung und Produktion ◆ Reifegrad, Kosten, Technik Kunde Wettbewerb Entwicklung Produktion Vertrieb Beschaffung IT Logistik Controlling Entwicklung/… …Kommunikations-, Kosten- und Terminziele konsequent verfolgt werden. Des Weiteren müssen in der Markteinführungsphase auch die operativen Vertriebsprozesse wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …Mietsoll nur die mietrechtlich zulässigen Kosten für unterlassene Schönheitsreparaturen und Schadensersatz über das Mietekonto gebucht werden? 3.13 Wird… …geleistete Vorschusszahlungen bei der Abrechung der Voll- streckungsaufträge berücksichtigt? 4.17 Wird das Mietekonto mit den Kosten des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Migrationsprojekte im Visier der Revision

    Dr. Rudolf Fabeck
    …Meilensteine und Termine, Ermittlung der Kosten [Szenariorechnungen, interner Zinsfuß, Amortisationsdauer, Berücksichtigung sämtlicher Kostenfaktoren]…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Personalentwicklung für Interne Revisoren

    Dipl.-Betriebswirtin (FH) Catarina Schade
    …werden am Standort durchgeführt ◆ Geringere Kosten Nachteile können sein: ◆ Das interne Angebot deckt nicht die Erfordernisse der IR ab ◆ Die Ziele und die… …Spezialseminare gehen meist an der organisierten Personalentwicklung vorbei, werden also nicht als Weiterbildung erkannt ◆ Höhere Kosten, insbesondere durch… …es gibt möglicherweise mehrere Anbieter, die nach unterschiedlichen Standards die Zertifizierung durchführen ◆ hohe Kosten, insbesondere wenn Examen im… …dadurch aus, dass immer mehr Leiter der IR-Abteilungen bereit sind, die Kosten ganz und den Zeitaufwand zumindest teilweise zu tragen, vermehrt sogar auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Kontrollsystems gekommen ist. Es wurde aber auch klar, dass viele zusätzliche Kosten und Lasten die Erfolge durch die Einführung des Gesetzes ins Gegenteil… …verkehren können. Um einerseits weiter die Stärkung des Internen Kontrollsystems zu fördern, aber andererseits unnötige Kosten zu vermeiden, sind von der SEC… …präzisiert. 3 PCAOB stellt heraus, dass es dann zu unnötig hohen Kosten kommt, wenn ◆ die Prüfer sich nicht ausreichend auf die Gebiete mit erhöhten Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung
    …Risiken sollen nicht angegangen werden (Spannungsdreieck Sicherheit – Performance – Kosten: Prioritätenbildung → max. 2 Ziele können optimiert werden)? Ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …Prüfungszeiten und -kosten unter Zurückstellung der berechtigen Interessen vor allem der Kapitalgeber verstanden werden. Vielmehr muss es darum gehen, wie… …, hinsichtlich des Verhältnisses von Kooperation, Kosten und Qualität an: „Eine Zusammenarbeit mit der Internen Revision kann die Qualität der Abschlussprüfung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …haben sich die Kosten von Ausschreibungen als auch Teilnahme an Auktionen drastisch reduziert, ◆ mit Abbau der Handelsschranken können auch weiter… …entfernt beheimatet, ausländische Unternehmen an Auktionen teilnehmen, die die Kosten eines persönlichen Kontaktes zur Abgabe eines Angebotes scheuen. Unter… …einem Ausgleich zu bringen. Der Nachfrager möchte, dass seine definierten Anforderungen zu den niedrigsten Kosten erfüllt werden. Bei der Ermittlung der… …Kosten sind auch die Transaktionskosten zu berücksichtigen, welche im Rahmen der Lieferantenauswahl und -bewertung sowie dem Abschluss und der Abwicklung… …Zusatznutzen versprechen, aber nicht notwendigerweise eingesetzt werden müssen. Nach knapper Kosten – Nutzen Abwägung wird hier ein Kauf oder Nichtkauf erfolgen… …geboten. Auch ein genereller Vergleich zwischen geplanten und realisierten Kosten der in der Vergangenheit abgewickelten Projekte wird in diesem… …Zusammenhang aussagefähig sein. Teilweise erhalten Lieferanten den Auftrag aufgrund besonders niedriger Angebote, welche aber durch hohe Kosten für erforderliche… …Nachträge mehr als ausgeglichen werden. Ebenso gilt es mögliche Reparatur- und Wartungsaufträge und deren Kosten vor Vertragsabschluss zu berücksichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …Verfahren und Prozesse sowie vor allem auch an die IT- und Daten architektur. Um die hiermit verbundenen Kosten zu rechtfertigen, bedarf es nachhaltiger…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück