COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Arbeitskreis Rahmen deutschen Fraud Revision Governance Kreditinstituten Bedeutung internen Management Deutschland Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 10 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …zunehmend anspruchsvolleren Anforderungen an die Prüfung des Finanzwesens in Unternehmen. Das vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (IIR)… …die Bereiche dann in die dazugehörenden und für die Prüfung wichtigen Segmente untergliedert. Der kurzen Erläuterung der Segmente schließen sich jeweils… …orientieren. Die im Buch aufgeführten Fragestellungen verweisen dabei stets auf die wesentlichen, bei der Prüfung der betreffenden Teilbereiche des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …152 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss Bestehende Vorgaben zur Vermeidung von Interessenskonflikten sollten normiert werden. Niemand darf… …eigene frühere Entscheidungen später selbst kontrollieren können. Prüfung angemessen. Ansonsten würde der Financial Expert in seiner Tätigkeit isoliert… …könnte dies erhebliche Konsequenzen für weitere Bereiche der Wirtschaft haben, etwa eine signifikante Minderung der Kapazitäten zur Prüfung großer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Zeitgeist in der Rechnungslegung

    Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Investitionsplänen entfernt. 2. Rechnungslegung und Prüfung nach Enron: Vertrauen zurückgewinnen Mit der Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten am Shareholder Value… …wirtschaftlichen Tatbeständen erforderlich. Da diese wirtschaftlichen Tatbestände zum Zeitpunkt der Prüfung in der Regel aber bereits der Vergangenheit angehören und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Internationalen Rechnungslegung und Prüfung In Kooperation mit FALK & Co. GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, werden am 24.11.2006 in Heidelberg Einzelfragen zur… …Internationalen Rechnungslegung und Prüfung behandelt. Die Themen: Enforcement – Die Tätigkeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung – Erfahrungsbericht… …Governance – American Style: Is it a Desirable Model? Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Prüfung und Controlling an der Universität Augsburg e.V… …. Anfragen und Anmeldungen sind zu richten an: Wissenschaftliche Gesellschaft für Prüfung und Con trolling an der Universität Augsburg e.V., Dipl.-Kfm. Manuel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …geeignet angesehen werden, so sei dies mit den hohen Aufwendungen für die Aufstellung und Prüfung von IFRS-Abschlüssen sowie insbesondere damit zu begründen… …mit etwa 1200 angab. Voraussetzung für die Prüfung auf der ersten Stufe durch die DPR ist die Bereitschaft des Unternehmens zur Mitwirkung; soweit diese… …der Prüfungsgrundsätze In Bezug auf die Internationalisierung der Rechnungslegung und Prüfung wies Plendl zunächst darauf hin, dass das IDW bereits 1998… …umfassende praktische Erfahrungen aus der Prüfung von IFRS-Einzel- und Konzernabschlüssen. Für die Zukunft der deutschen Prüfungsstandards sieht Plendl einen… …Aktionäre würden als unmündige Eigenkapitalgeber angesehen. 6.3 Perspektiven für die Rahmenbedingungen der Abschluss prüfung Mit möglichen Auswirkungen der 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …als unmündige Eigenkapitalgeber angesehen. 6.3 Perspektiven für die Rahmenbedingungen der Abschluss prüfung Mit möglichen Auswirkungen der 8…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision Informationstechnologie und Interne Revision Berichterstattung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Universität Augsburg) und die Wissenschaftliche Gesellschaft für Prüfung und Controlling an der Universität Augsburg e. V. Anfragen: Dipl.-Kfm. Manuel Deffner… …2.200 Personen daran teilgenommen. Zur Vorbereitung auf die Prüfung erhalten die Kursteilnehmer insgesamt 12 Lehrbriefe und üben in einer abschließenden… …gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf den IAS/IFRS, wobei jedoch auch Abweichungen zu US-GAAP und DRS erläutert werden. Die Prüfung zur Erlangung des… …Rückfragen und persönliche Diskussion. Das Ablegen der Prüfung ist freiwillig. Wer nur am Kurs teilnehmen möchte, erhält statt dem Certificate eine normale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück