COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4526)
  • Titel (49)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2380)
  • eBook-Kapitel (1810)
  • News (358)
  • eBooks (20)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (159)
  • 2024 (187)
  • 2023 (177)
  • 2022 (185)
  • 2021 (212)
  • 2020 (235)
  • 2019 (246)
  • 2018 (225)
  • 2017 (216)
  • 2016 (222)
  • 2015 (326)
  • 2014 (359)
  • 2013 (308)
  • 2012 (266)
  • 2011 (229)
  • 2010 (226)
  • 2009 (404)
  • 2008 (104)
  • 2007 (144)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (29)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Kreditinstituten Controlling Berichterstattung Compliance Prüfung Banken Management Bedeutung Praxis Institut deutschen Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4569 Treffer, Seite 8 von 457, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Aktuelle Entwicklungen

    Dr. Andreas Stute
    …der voraussicht- lichen Entwicklung einschließlich ihrer Risi- ken • Berichterstattung über finanzielle Risiken • Hauptfaktoren und Einflüsse, welche… …Gemäß den IFRS nicht in der Bilanz ausge- wiesenen Ressourcen • Bericht über Chancen • Bericht über Forschung und Entwicklung 360 Eigene Darstellung… …für vergangene Entwicklung waren sowie welches die Erwartungen des Managements hinsicht- lich der Implikationen der vergangenen Entwicklung auf die… …einzuhalten:370 • Bereitstellung der Sicht des Managements auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens, dessen Position sowie dessen künftige Entwicklung, •… …Position sowie dessen künftige Entwicklung [13 (a) i.V.m. 14] • Beurteilungsfunktion • Grundsatz der Vermittlung der Sicht der Unternehmensleitung [DRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten

    Carl-Christian Freidank, Patrick Velte
    …Entwicklung des Maßgeblichkeitsprinzips und aktuelle Diskussion .................................................................................. 83 3… …Rechtshistorische Entwicklung der Herstellungskosten .......................... 90 3.1 Handelsrecht… …; „Dinosaurier der Rechtsgeschichte“ Hennrichs 2005, S. 256. Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips 83 2 Rechtshistorische Entwicklung… …des Bremer EStG von 1874. 18 Vgl. § 22 des Sächsischen EStG von 1874. 19 Vgl. zu einem historischen Überblick zur Entwicklung des… …kosten im Einzelnen aufzuzeigen. 3 Rechtshistorische Entwicklung der Herstellungskosten 3.1 Handelsrecht Schon im Allgemeinen Preußischen Landrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …auch die Aufgabengebiete der IR stetig erweitert worden. Am Anfang der Entwicklung stand das Financi- al Auditing, bei dem es sich um Revisionen im… …. Eine theoretische und empirische Untersuchung zu einem Qualitätsmanagement, Hamburg, 2010. Peemöller, V. H.: Stand und Entwicklung der Internen… …, C.-Chr./Weber, S. C.: Entwicklung erster An- sätze zur konzeptionellen Ausgestaltung des exter- nen Corporate Governance-Reporting, in: Freidank, C.-Chr./Altes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- CBOK CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …BeRufsstand Trusted Advisor OLIVER DIETERLE Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer… …der Entwicklung eines risikoorientierten Prüfungsplans im Einklang mit den Organisationszielen wahrnehmen (Standard 2010). Mit dem Fokus auf kritische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020

    Erkenntnisse aus der Analyse des britischen Corporate-Governance-Systems
    Kevin Mack, Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …einzubinden versucht. Andererseits und im Gegensatz zum DCGK betont auch der UK Code selbst die Bedeutung der Investoren für die Entwicklung des Unternehmens… …die langfristige Entwicklung der Beteiligungsunternehmen sowie die CG im Allgemeinen auswirken. Stewardship meint die verantwortungsvolle Begleitung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch das ARUG II

    Update zur Umsetzung der neugefassten Aktionärsrechterichtlinie
    Sean Needham
    …Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Nach § 87a Abs. 1 Satz 2 AktG sind nur Angaben für die Vergütungsbestandteile zu machen, sofern diese tatsächlich im… …nichtfinanziellen Vergütungsparameter ab, um so dem Grundsatz der Nachvollziehbarkeit des Vergütungssystems nachzukommen 34 . Diese Entwicklung steht somit in starkem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Institutssicherung der Sparkassen und Landesbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Bernd M. Fieseler, Karl-Peter Schackmann-Fallis
    …Institute veränderten. Es liegt in der Na- tur einer risikoorientierten Beitragsbemessung, dass sich das Gesamtvolumen eines Instituts mit der Entwicklung… …gekoppelten Fonds ausgelöst werden, die jedoch nicht der Entwicklung ihrer eigenen Zahlen entsprechen. Vor diesem Hintergrund wurde im Zuge der Revision der… …Gesamtvolumina der Stützungsfonds zueinander entsprechend der Entwicklung insbesondere von Risi- koaktiva und Kernkapital der Mitgliedsinstitute verändert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …der Unternehmensplanung (insbesondere der Fi- nanz-, Investitions- und Personalplanung) sowie Abweichungen der tatsächlichen Entwicklung von früher… …internen Rechnungslegung festzustellen, sodass Rechnungslegungsnormen vermehrt Ein- fluss auf das Controlling ausüben. Diese Entwicklung wird auch als… …und Risiken der zukünftigen Entwicklung zu beurteilen. Dabei ist auch auf die zu- grunde liegenden Annahmen einzugehen. Mit dem BilMoG wurden jüngst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Prof. Dr. Jochen Bigus, Dipl.-Kffr. Kerstin Kiefer
    …die Entwicklung in den USA, dass eine individuali- sierte Offenlegung zu einer Deckelung der Vergütungen führe.26 Wie sich dies in Deutschland… …fand eine stete Weiterentwicklung des DCGK selbst statt. Betrachtet man die Entwicklung des DCGK zur Vorstandsvergütung zeigt sich, dass immer…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück