COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud Controlling Compliance Revision Rahmen Risikomanagement deutschen PS 980 Banken Corporate Rechnungslegung Ifrs Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …selbstgeschätzten Schwankungsfaktoren (§ 196 ff. SolvV-E). Weitere Dokumente, die im Rahmen der Prüfungsaktivitäten von Bedeutung sind, beinhalten zwar keine… …Bedeutung für die Anmeldung zur Abnahme der Ratingsysteme ist, sollte eine Plausibilisierung durch die Interne Revision erfolgen. ◆ Selbsttest Bei den… …Abstimmung zwischen Kreditprozess-, Risikomanagementprozess- und Eigenkapitalprüfungen werden immer mehr an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus ist es für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(www.acl.com/pdfs/caesurveyresults06. pdf; Zugriff am 30. 9. 2006). (Entwicklungs tendenzen der Internen Revision; Bedeutung von Compliance-Prüfungen; Probleme bei der Umsetzung einer… …Cobit 4.0 und 3.0; Kontrollziele; Richtlinien für das Management; Bedeutung von Cobit für die Interne Revision) Foth, Michael: Mit IT-Sicherheit Gewinn… …. org/?docid=5488; Zugriff am 9.8.2006). (Berichterstattung durch die Interne Revision; Berichtswege; Informationen über Fehlverhalten von Mitarbeitern; Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Erhöhte Professionalisierung des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Entwicklungen der Corporate Governance- Diskussion zu informieren. Peemöller geht in seinem Beitrag (S. 81 ff.) der praxisrelevanten Frage nach der Bedeutung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Mehr als nur ein paar Fragen – Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS –

    Petra Haferkorn
    …keine Bedeutung beimisst, befinden sich Befragter und Prüfer in einer Situation, die keine effiziente und effektive Prüfung mehr zulässt. Es wird… …ein Modell gleichzeitig eine Do ku men ta tion der damit verbundenen Annahmen zu erstellen. 3.2 Begriffe Bereits die Bedeutung von Schlüsselworten, wie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ESVnews

    …, Sanierungs- und Insolvenzberatung) nehmen Dr. Thorsten Hofmann und Raimund Röhrich zur Bedeutung der Krisen- kommunikation im Rahmen der Prävention Stellung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …mit Experten aus Wissenschaft und beratender Praxis an Bedeutung. Die Prüfschwerpunkte der Initiativfunktion sind anhand möglicher Innovationspotenziale… …Kommunikationsmaßnahme von besonderer Bedeutung. c) Der Change Agent als Informationsmittler In der Praxis eines Veränderungsprojekts werden rein interaktive oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Übertragung von Managementfunktionen auf Familienfremde
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …zunehmende Bedeutung der Corporate Governance Vor dem Hintergrund der Ereignisse in den großen, insbesondere amerikanischen Gesell schaften ist zu fragen… …angestellt und die Bedeutung der einzelnen Interessengruppen im Unternehmen insgesamt diskutiert5 . Damit umfasst Corporate Governance Kontrolle und… …die Bedeutung der Corporate Governance sehr deutlich. Es sind dies die Zersplitterung der Eigentümerfamilie und das Fremdmanagement im… …Minderheitsgesellschafter an Bedeutung und die Fragen nach Information, Mitwirkung und Kontrolle dieser Gesellschafter sind zu beantworten. Auf der anderen Seite verlangt… …Bedeutung und Besetzung von Beirats- oder Überwachungsgremien, den Zweck der Gesellschafterversammlung oder die Vergütung des Managements geht. Dieser… …Familienunternehmen ist es von Bedeutung, welchen Einfluss die Geschäftsführung auf die Ertragskraft und damit auf die Überlebenschancen des Unternehmens hat. Eine… …ihrer Zusammenarbeit begutachtet wird. Die Bedeutung der formalen Betrachtungsweise ergibt sich aus der Kenntnis, dass ein Ergebnis nicht allein vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404

    Stichprobengestütztes Vorgehen beim Nachweis der Wirksamkeit interner Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Ralf Zaich
    …von Bedeutung sind, in einer Vollerhebung untersucht 8 . Ein risikoorientiertes Vorgehen bei der Auswahl von Kontrollen wird nicht praktiziert, jedoch… …, bei dem den Unterschieden zwischen internen Kontrollen hinsichtlich deren Bedeutung zur Aufdeckung von Risiken bei der Abbildung von Geschäftsvorfällen… …die einzelnen Kontrollen eine unterschiedliche Bedeutung für die rechtzeitige Erkennung oder Verhinderung wesentlicher Fehler in der… …Finanzberichterstattung haben. Diese Bedeutung ergibt sich zum einen aus dem relativen Wert des Postens (sog. account value), auf den sich eine Kontrolle bezieht. So… …Offenlegung ... ... ... ... ... Abbildung 1: Bestimmung des Risikopotenzials Die Bedeutung einer Kontrolle ergibt sich als Relation aus dem durch diese… …zugrunde liegenden Kontrollen abgedeckt werden. Die Bedeutung einer Kontrolle, wk,, ergibt sich nun als Relation aus dem durch diese Kontrolle abgedeckten… …hinsichtlich deren Bedeutung zur Aufdeckung oder Verhinderung von wesentlichen Fehlern in der Finanzberichterstattung explizit Rechnung, indem es sicherstellt… …sind zum einen Kontrollen von übergeordneter Bedeutung für das Unternehmen – sog. company-level controls – wie u. a. Kontrollen mit Bezug zum… …wesentliche Mängel erwartet werden 29 . Schließlich können aufgrund einer quantitativen Analyse alle diejenigen ihrer Bedeutung nach geordneten wichtigsten… …Bedeutung wk wichtigsten high-importance controls, so dass Kontrollen der Auswahl 3 und 4 zusammen circa 50 % des Risikopotenzials des Unternehmens abdecken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …Hahn, CISA, CCSA, CIA, Wien/Frankfurt (Main) Dipl.-Betriebswirtin (FH) Catarina Schade, CCSA, CFE, CIA, Wiesbaden Abbildung 2: Bedeutung der Module von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …, grundsätzlich von besonderer Bedeutung für wirtschaftliche und finanzielle Entscheidungen Dritter seien. Gerade das Vertrauen auf diese Eigenschaften mache aber…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück