COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Revision von Unternehmenskooperationen

    Dipl.-Betriebswirtin, Steuerberaterin Susanne Schneider
    …aber einen Teil ihrer wirtschaftlichen Souveränität ab. 1 Wenn eine Zusammenarbeit in einem Gemeinschaftsunternehmen, wie einem Joint Venture auch nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …der vorgestellten Methoden und verdeutlich die Implementierung der Methoden in einem Gesamtkontext. In einem einleitenden ersten Teil geben die Autoren… …Teil konzentriert sich auf die Modellierung und Simulation von Marktpreisrisiken im Stromhandel. So skizzieren die Autoren mit dem Kalmanfilter und der… …Maximum-Likelihood-Methode flexible Werkzeuge der statistischen Parameterschätzung. Im dritten Teil folgt eine Einführung in die Bewertung von Stromhandelsprodukten –… …skizziert. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem OTC- Handel sowie die verschiendenen Formen des OTC-Handels, seine Rolle und Funktion, mit den Produkten… …Teil des Buches betrifft den für die Praxis immer wichtiger werdenden Handel an den Strombörsen. Zunächst wird aus der Perspektive der Praxis der Handel… …Organisationsgrundlagen der EEX, den Märkten und Produkten an der EEX, dem Clearing von Börsengeschäften sowie der Transparenz des Börsenhandels. Der dritte Teil des Buches… …Wirtschaftsprüfer. Der abschließende vierte Teil des Herausgeberwerkes konzentriert sich auf die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für den Energiehandel. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!

    Prof. Dr. V. H. Peemöller
    …Fällen Führung und Eigentum – zumindest für einen Teil der Familienmitglieder – auseinanderfallen. Nachdem das Thema der Corporate Governance in… …gewachsen ist, stellt sich die Frage – zum Teil zu spät – nach der Fremdführung. Bei dem Umfang und der Bedeutung der Familienunternehmen in Deutschland ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel und Ulrike Karrenbauer in einer Serie vorgestellt (Teil I: ZRFG 4/06 S. 149–154). Weitere Themen in der… …Fraud-orientierten Prüfungsansatzes (Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann) Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil B (Prof. Dr. Harald Ehlers) Public-CGK bei Sparkassen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Dienstreisen 25. 10. 2006 L. Bauer ◆ Aufbaustufe Prüfung des Personalmanagements in strategischen Feldern – Teil II 23. – 25. 10. 2006 C. Brand-Noé, M. A… …. 2006 C. Rausch Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil I 04. – 08. 09. 2006 30. 10. – 03. 11. 2006 K. Spanring ◆ Aufbaustufe Beratungs-… …und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil II 16. – 20. 10. 2006 K. Spanring Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil III 20. – 21. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …von Dienstreisen 25. 10. 2006 L. Bauer ◆ Aufbaustufe Prüfung des Personalmanagements in strategischen Feldern – Teil II 23. – 25. 10. 2006 C. Brand-Noé… …Revisor als Kommunikator 22. – 24. 11. 2006 C. Rausch Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil I 04. – 08. 09. 2006 30. 10. – 03. 11. 2006 K… …. Spanring ◆ Aufbaustufe Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil II 16. – 20. 10. 2006 K. Spanring Beratungs- und Verhandlungstechnik für… …Revisoren – Teil III 20. – 21. 11. 2006 K. Spanring Team – Arbeit 22. – 23. 11. 2006 K. Spanring Revision aktiv gestalten II 01. – 02. 11. 2006 M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil) IIR-Arbeitskreis „Revision des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagement – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil III (letzter Teil) IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ 127 LITERATUR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) wurde am 15.11.2006 im BGBl. Teil I Nr… …. 52 verkündet. Das Gesetz trat zum Teil am 16.11.2006 in Kraft und wird im Übrigen am 1.1.2007 in Kraft treten. Zu einem kurzen Abriss über Inhalte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Teil I 12. – 16. 02. 2007 16. – 20. 04. 2007 18. – 22. 06. 2007 03. – 07. 09. 2007 05. – 09. 11. 2007 K. Spanring ◆ Aufbaustufe Beratungs- und… …Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil II 19. – 23. 03. 2007 22. – 26. 10. 2007 K. Spanring Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil III 12. – 13. 11… …Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung – Teil I 22. – 24. 05. 2007 Prof. Dr. M. Richter Prüfung der Eröffnungsbilanz von Kommunen und anderen… …öffentlichen Einrichtungen 24. – 26. 10. 2007 Prof. Dr. M. Richter ◆ Aufbaustufe Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung – Teil II 06. – 08. 11. 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück