COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (82)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse internen Banken Risikomanagements Bedeutung Corporate Anforderungen Compliance Governance Institut Arbeitskreis Berichterstattung deutschen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2006

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 41. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, August 2006 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 41 (2006) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann… …Hubertus M. Buderath, Mönsheim Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift… …(ECF) Interne Revision 4 · 2006 137… …Pfister, Yannick Hanselmann 170 AUS DER ARBEIT DES IIR Personalien 172 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Regelungen analysiert. Die Interne Revision im deutschen Mittelstand 67 Dr. Achim Hecker / Dr. Roland Füss Die Autoren beleuchten Art und Umfang interner… …/ Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision +++ IV ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …---INTERNE REVISION--- Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein… …sagen: „Es war doch alles so einfach!“. Um hier konsequent gegenzusteuern, bedarf es gezielter Maßnahmen. Bei der Prävention ist auch die Interne Revision… …. ebay). Unter Trennungskriminalität versteht man Straftaten, die im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeits- 138 Interne Revision 4 · 2006… …beinhaltet folgende Komponenten: ◆ Prozessbegleitende Kontrollen ◆ Nachgelagerte Kontrollen ◆ Kundenmitkontrolle ◆ Interne Revision Prozessbegleitende… …von Saldenmitteilungen zu unregelmäßigen Terminen. Einkauf Kreditbetrug Interne Revision 4 · 2006 139 ---INTERNE REVISION--- Führungsverhalten und… …wirtschaftskriminelle Handlungen Die Interne Revision kann sicherlich einerseits als Teil des Kontrollsystems dargestellt werden, auf der anderen Seite ist es ihre… …Orientierung der Prüfung am Risikogehalt der Betriebs- und Geschäftsbereiche Darüber hinaus ist die Interne Revision davon abhängig, welche Informationen sie aus… …gezielt zu entdecken. Auch wird diskutiert, ob es aus „Prestigegründen“ für die Interne Revision nicht förderlich wäre, den Anteil durch die Revision… …(Vertragsauflösung, künftige Nichtberücksichtigung) vereinbaren ◆ Versicherungsschutz (z. B. Vertrauensschadenversicherung) verbessern Auch die Interne Revision hat… …vorzugehen. Dazu zählt zuerst, dass das Verständnis im eigenen Unternehmen hierfür geschaffen werden muss. 140 Interne Revision 4 · 2006 Kommunikation von oben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema?

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema? Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema? Dipl.-Kfm. Günter Hofmann, CIA… …. 144 Interne Revision 4 · 2006 ◆ Inwieweit die (externen) Prüfer die gegebenen Möglichkeiten nutzten, auf die Prüfungstätigkeit interner Stellen, so z. B… …. die Interne Revision der Firma, zurückzugreifen. 7 Diese Schwerpunktbildung lässt den Schluss zu, dass die SEC und das PCAOB der Auffassung sind, dass… …Konsequenzen – für den Jahresabschlussprüfer – aber auch für die Interne Revision. Wesentlichste Konsequenz ist, dass „wenn mein Prüfungsvorgehen bisher war… …dem auf Prinzipien beruhenden Aufsichtsrecht. Auch die Interne Revision muss sich dieser „kulturellen“ Änderung stellen. Endnoten: 1 Harvey Pitt: “Let’s… …, Zeitschrift Interne Revision (ZIR), Erich Schmidt Verlag, 5/2005, Seite 188. 7 Vgl. zum Einsatz interner Stellen: Günter Hofmann, „Die Stärkung der Funktion der… …. 11 Vgl. AICPA oK – Risk Based Audit Standards, in: http://www.cfo. com/printable/article.cfm/5569067?f=options. 12 Ebenda. 13 Ebenda. Interne Revision… …Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002“, ZIR, 4/2004, Seite 174. 8 Vgl. http://www.cfo.com/printable/article.cfm/3909558?f=options. 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …Risikomanagement besteht. Streng genommen dienen die internen Abteilungen Controlling und Interne Revision ebenfalls der Erfassung von Risiken. Folgerichtig wurde… …interne Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Controlling und Rechnungswesen funktioniert und andererseits die gebotene Trennung von Funktionen und… …Anforderungen des US-amerikanischen Sarbanes-Oxley-Act (SOX) 8 sieht auch der DCGK die Bildung eines Spezialgremiums für die Überwachung der Internen Revision… …direkt Unterlagen bei der Internen Revision und dem Controlling zu besorgen19 . Der Aufsichtsrat muss daher durch den Prüfungsausschuss zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Modellorientiertes Korruptionscontrolling

    Beschreibung von Korruptionsbeziehungen mit Hilfe des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells
    Dr. Jürgen Stierle
    …Absprache mit dem Klienten will er verhindern, dass sein Normverstoß durch interne Kontrollmaßnahmen aufgedeckt wird. Infolge der Aufdeckung des Normverstoßes… …über andere Wettbewerber (z. B. deren Preise, Produkteigenschaften, Betriebsgeheimnisse) und/oder über interne Vergabemodalitäten an einen bestimmten… …anonyme Anzeige, die wahrgenom mene Dienstaufsicht des unmit telbaren Vorgesetzen des Agenten, durch geführte Prüfungen der Revision sowie durch Dritte… …die Dienst aufsicht sowie die internen Prüfungen durch die Revision verstärken. Ferner könnte geprüft werden, ob das Prinzip der Funktionstrennung in… …Baden-Württemberg entfallen. 23 Vgl. Hofmann, R.: Ist die Forderung nach Funktionstrennung und Vier-Augen-Prinzip heute noch sinnvoll?, in: Zeitschrift für interne… …Revision (ZIR), 3/1992, S. 219. Identifizierungsdefizite als Korruptionsursache. ZRFG 2/06 58 Annahme, Genehmigung und Zurückweisung von Vorteilen… …. Bei den in der Praxis häufig verwendeten SAP-Systemen besteht die Möglichkeit, interne Auswertungen nach unterschiedlichen Kriterien durchzuführen. Auch… …von der Revision werden hierbei regelmäßig Datenprüfungen hinsichtlich von Auffälligkeiten (Auftragshäufungen bei bestimmten Unternehmen in Kombination…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller… …Interne Revision als Überwachungsorgan einer Organisation eine zunehmend bedeutende Funktion in der Entdeckung und Prävention wirtschaftskrimineller… …Handlungen aus. Die aktuelle Studie „Wirtschaftskriminalität 2005“ von PricewaterhouseCoopers zeigt, dass durch eine gut funktionierende Interne Revision die… …146 Interne Revision 4 · 2006 fessionelle Handhabung durch einen Forensik-Experten zwingend erforderlich ist. Prüfungsplanung und… …wirtschaftskrimineller Handlungen Quelle: PwC AG WPG Interne Revision 4 · 2006 147 ---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik bestände eine System- und Strukturanalyse der… …deutsche Ergebnisse“, November 2005. 148 Interne Revision 4 · 2006… …, Wettbewerbsbeschränkenden Absprachen bei der Auftragsvergabe oder Preis findung, Datensabotage und -manipulation. Die Rolle der Internen Revision Aus heutiger Sicht übt die… …wirtschaftskrimineller Handlungen erweitern das Aufgabenspektrum der Internen Revision. Wie durch den Einsatz der Computer-Forensik Wirtschaftkriminelle dingfest gemacht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …---INTERNE REVISION--- MiFID – Eine Herausforderung MiFID – Eine Herausforderung Hans-Joachim Günther, Bonn, Oliver Welp, Frankfurt am Main ◆ Was ist… …, aufgrund unpräziser Bestimmungen zur Benennung der zuständigen Behörden und ihrer Zusammenarbeit und dem Sachverhalt, Interne Revision 4 · 2006 149… …---INTERNE REVISION--- MiFID – Eine Herausforderung dass unzulässige Verhaltensweisen der Marktteilnehmer überall in der Union mit der gleichen Strenge… …Marktveränderungen mit Hilfe von technischen Durchführungsmaßnahmen jederzeit angepasst werden kann. Die Interne Revision hat daher regelmäßige Sichtungen bzgl. des… …150 Interne Revision 4 · 2006 festgelegt. Die von der Richtlinie betroffenen Finanzinstrumente sind ebenfalls im Anhang I. unter Abschnitt C geregelt. 8… …jeweiligen Unternehmen durch die Interne Revision. Von wesentlicher Bedeutung ist das Regelwerk zur Compliance für Unternehmen, die aufgrund der Ausweitung des… …Überwachung durch Interne Revision 4 · 2006 151 ---INTERNE REVISION--- MiFID – Eine Herausforderung Hierzu gehört zukünftig die klare Regelung über… …tolerierbar sind. Des Weite- 152 Interne Revision 4 · 2006 ren sind Prozesse und Mechanismen zur Verhinderung von nicht tolerierbaren Risiken zu implementieren… …Rechtsrahmens, Berlin, Januar 2006 (Seite 19) Interne Revision 4 · 2006 153 ---INTERNE REVISION--- MiFID – Eine Herausforderung Entwürfe zu den… …mehreren Finanzinstrumenten führt 154 Interne Revision 4 · 2006 ◆ Kunde – jede natürliche oder juristische Person, für die eine Wertpapierfirma…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung in der EDV-Revision Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit- Universe Modell Dipl. Wirt.-Inf. (BA)… …erbracht. Des- Interne Revision 4 · 2006 161 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung in der EDV-Revision Abbildung 1: IT AU-Modell Customer Interface /… …hilft auch dem Prüfer später bei der Bestimmung seiner Prüfpunkte, da die relevanten Prozesse in 162 Interne Revision 4 · 2006 Abbildung 2… …Services sind in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung durchzuführen. In der Praxis ist es oft nicht von Bedeu- ---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung in der… …, um deren unterschiedliche Risiken sowie Auswirkungen pro AU-Element zu 164 Interne Revision 4 · 2006 Abbildung 5: Audit Universe mit Bewertungen… …Eigenkapitalanforderungen Überarbeitete Rahmenvereinbarung 2004; Anhang 7, S. 210. Interne Revision 4 · 2006 165… …. Prüfungsplanung Die Prüfungsplanung einer Revision erfolgt normalerweise jährlich, risiko-orientiert und berücksichtigt einen Prüfungsturnus. In der Prüfungsplanung… …hat jede Revision eine (komplette) Übersicht ihrer Prüfthemen/Abläufe des Unternehmens. Diese Übersicht wird im Folgenden Audit Universe genannt. Das… …Unterstützungsprozesse nutzen/benötigen (externe DL) ◆ Prozesse/Services, die in der Informationstechnologie genutzt werden (interne DL) Die externen und internen… …Unterstützungsprozesse der EDV (interne DL) – als Support Processes definiert – sind nicht weiter unterteilt, sondern nur logisch gruppiert. Dem Bereich Support Processes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück