COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3137)
  • Titel (365)
  • Autoren (294)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1987)
  • eBook-Kapitel (998)
  • News (257)
  • eJournals (130)
  • eBooks (60)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (85)
  • 2024 (132)
  • 2023 (127)
  • 2022 (147)
  • 2021 (155)
  • 2020 (138)
  • 2019 (132)
  • 2018 (167)
  • 2017 (175)
  • 2016 (142)
  • 2015 (246)
  • 2014 (218)
  • 2013 (185)
  • 2012 (220)
  • 2011 (161)
  • 2010 (234)
  • 2009 (286)
  • 2008 (106)
  • 2007 (154)
  • 2006 (88)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Rahmen Risikomanagements Grundlagen Unternehmen Prüfung interne PS 980 Arbeitskreis deutschen Berichterstattung Anforderungen Bedeutung Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3434 Treffer, Seite 4 von 344, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …Geldwäscherisikoanalyse Gem. §4 GwG umfasst das Risikomanagement eine Risikoanalyse nach §5 GwG sowie interne Sicherungsmaßnahmen gem. §6 GwG. Die Risikoanalyse ist das… …zur internen Revision – nehmen ebenfalls an Bedeutung zu. Nur durch eine koordinierte Zusammenar- beit aller Ebenen können Unternehmen effektiv gegen… …Line Einheiten (bspw. Vertrieb) auch Back-Office Einheiten wie Operations sein, aber auch die Schnittstellen zu Risk und zur internen Revision sind zu… …physische Desk Reviews. Als letztes Element sind die Vorgaben an die interne und externe Berichterstat- tung zu konkretisieren. Bei der internen… …, Veränderungen in der Risikosituation durch externe oder interne Treiber (bspw. sprunghafter Anstieg Hochrisiko-Geschäftsbeziehungen, stetig wachsende Anzahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …wäsche-Risikoanalyse also ein Türöffner, der es ermöglicht, mit Einkauf, Ver- trieb, Geschäftsbereichsleitern oder Revision – und schließlich auch mit der… …3.2.3.2.3.1.1 Interne Grundsätze, Verfahren und Kontrollen26 Den Ausgangspunkt der internen Sicherungsmaßnahmen bilden die internen Grundsätze, Verfahren und… …zierte und auf ihre Umsetzung hin kontrollierte interne Grundsätze und Verfah- ren zur Enthaftung der Geschäftsleitung beitragen.27 3.2.3.2.3.1.2 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …. F. für Risikomanagement- und Risikofrüherkennungssysteme sowie IDWPS 982 für interne Kontrollsysteme des internen und externen Berichtswesens. Verband… …dürfte es regelmäßig unstrittig sein, neben gesetzlichen und behördlichen Vorgaben auch anerkannte Normen und Standards einzubeziehen. Inwieweit interne… …führen. Die Eintrittswahrscheinlichkeit kann beispielsweise unter Zuhilfenahme fol- gender Kriterien abgeschätzt werden: – Interne und externe Daten oder… …, abgesichert werden. Vorschriftenmanagement Identifikation, Interpretation und interne Weitergabe bindender Vorschriften Anforderungsmanagement… …verwirklichen, muss sie (2) ein Eingriffsrecht in die Product Compliance-relevanten Prozesse haben, also Vorgaben für das interne Regelwerk machen können, z.B… …(Letz- ter Abruf: 26. 03. 2025) DIIR-Arbeitskreis Technical Auditing, Technische Revision – Leitfaden für ein risikoorientiertes Prüfen von technischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    HinSchG zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes
    Dr. Doreen Müller
    …Grenzen der KI oder ESG-Normen für die Interne Revision praxisnah aufgreift. Online informieren und versandkostenfrei bestellen: www.ESV.info/16325 Erich… …insbesondere juristische Prüfungen im Rahmen der Compliance-Organisation, unter anderem die interne Weitergabe potenzieller Rechtsverstöße, insbesondere mit… …interne Meldestelle der Beklagten. Der Kläger stützte sich auf den Schutzmechanismus des Hinweisgeberschutzgesetzes und vertrat die Auffassung, die… …bestritten. Zudem sei der persönliche Anwendungsbereich des HinSchG nicht eröffnet, da der Kläger seine Hinweise nicht über die vorgesehene interne Meldestelle… …Schutzwirkung des HinSchG verneinte das Gericht mit der Begründung, dass keine formgerechte Meldung über die interne Meldestelle erfolgt sei. Ein Schutz durch das… …der Vorinstanz. Sie verwies erneut auf das Fehlen einer Meldung über eine interne oder externe Meldestelle im Sinne des § 7 HinSchG und bestritt, dass… …der Entscheidung ist die Feststellung, dass eine bloße interne Mitteilung, auch an die Geschäftsführung, nicht den Schutz des HinSchG auslöst, wenn sie… …Vorgesetzten oder die Geschäftsführung keine Meldung im Sinne des § 7 HinSchG darstelle, da sie nicht über eine interne oder externe Meldestelle erfolgt sei. Der… …Fall, Meldungen in gutem Glauben unmittelbar an die Unternehmensleitung erfolgen, ohne die interne Meldestelle zu nutzen. Solche Fallgestaltungen sind… …Ansprechen von Missständen, sei es auch gegenüber der Geschäftsführung, nicht genügt. Nur eine Meldung im Sinne des Hin- SchG, also insbesondere über interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …geht es um die Revision der Aufsichtsratsprozesse: Dieser Abschnitt gibt sehr praxisorientiert Hinweise, wie die Interne Revision dieses schwierige… …, Handbücher der Revisionspraxis, Dezember 2024, 659 Seiten, 99,95 Euro, ISBN 978-3-503-16325-0 Das Auditieren des Managements gilt in der Internen Revision als… …. Was erwarten die Auftraggeber von der Internen Revision? Dabei wird von den Autoren auch der Zielkonflikt zwischen der Berichtslinie an den Vorstand und… …diskutieren, die das Autorenduo vorgenommen hat. Danach kommt das eigentliche Kernthema des Buches. Es geht um die Revision der Managementprozesse: f Zunächst… …Geschäft macht. Dabei werden Regulierungen dargestellt, aber auch Prüfprozesse. Das Ganze wird unterstützt durch Praxisbeispiele. f Revision der… …Revision der Planung: Hier wird eine Auswahl von Planungsinstrumenten dargestellt. Ob man anstatt der in der Praxis immer weniger verbreiteten Balanced… …der Internen Revision hilfreich. Einen umfassenden Praxisleitfaden stellt das Buch nicht dar, aber ein profundes Werk, in dem man den Einstieg für viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …„angemessenes und wirksames Risikomanagement“. Der Gesetzgeber listet für diese Unternehmen auch einzelne Komponenten auf, u. a. eine Interne Revision und ein… …(LkSG) 3 . Die genannten Normierungen haben einen signifikanten Einfluss auf das unternehmerische interne Kontroll- und Risikomanagementsystem (IKS und… …Abgrenzung zu der von der Kodex-Kommission intendierten Positivaussage, wonach die Angemessenheit und Wirksamkeit der Systeme regelmäßig durch die Interne… …Revision überwacht werden. 20 In § 10 Abs. 2–3 LkSG ist überdies die jährliche Veröffentlichung eines Sorgfaltspflichtenberichts auf der Internet- 18 Vgl… …Bezug auf das interne Überwachungssystem mitzuteilen. Die Berichtspflicht richtet sich hingegen 32 Vgl. hierzu Velte/Stawinoga, WPg 2022 S. 1135. 33 Vgl… …Risikolage ausgerichtetes Compliance Management System Interne Berichterstattung (an den Aufsichtsrat): Grundsatz 16 DCGK börsennotierte AG regelmäßige… …Überwachungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG sowie etwaiger Verbesserungsbedarf mit Blick auf das interne Überwachungssystem Grundsatz 18 DCGK börsennotierte AG… …, Aufsichtsrats und Abschlussprüfers in Bezug auf das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem nicht an das gesamte IKS und RMS gem. § 91 Abs. 3 AktG. Der DCGK… …Plausibilisierung der IKS- und RMS-Berichte des Vorstands sowie der Internen Revision erfolgt. Die IDW PS-980er-Reihe sollte in die Abschlussprüfung integriert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Fragestellungen zu adressieren. Welche Aufgaben dabei für die Interne Revision bestehen, erörtern Athanasios Dakas und Steffen Sandrock in der Zeitschrift Interne… …Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu gewährleisten, sei für die Interne Revision kontinuierliche Weiterbildung und die Anpassung der Kontrollmechanismen… …unerlässlich. Weitere Themen der ZIR 2/25: c ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision (Dr. Sebastian Raum et al.) c Ermittlung des Planbedarfs für… …Revision (ZIR) 2/25. Die Revisionsabteilungen müssten sich auf erweiterte Prüfungsfelder einstellen, insbesondere auf die ethische Überprüfung und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2025

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …Interne Revision im Hinblick auf Nachhaltigkeitsrisiken neu auszurichten! Wesentliche Ergebnisse der Projektgruppe liegen aber auch schriftlich vor. Nachdem… …Kriminellen sind. Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir!… …verschiedenen Aspekten der ESG-Themen (Environmental, Social, Gov ernance) gearbeitet. Im Rahmen der Fachtagung „DIIR- Insights: ESG in der Internen Revision“ am… …wir in der letzten Ausgabe (ZIR 2/2025) bereits das ESG- Leitbild der Internen Revision vorgestellt haben, folgen in dieser Ausgabe drei zentrale… …als Hilfestellung bei den risikoorientierten Prüfungen der Internen Revision genutzt werden können. Drechsler stellt im zweiten Teil seines Beitrags zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …die Interne Revision (Teil 4) 136 Axel Becker · Maria Dzolic Inhalt 03.25 Wissenschaft · Forschung Schutz vor Social Engineering (Teil 2) 143 Prof. Dr… …„Nachhaltigkeit“ 108 Management · Best Practice · Arbeitshilfen Risikobewertungskategorien von ESG-Themen 109 Sascha Mockenhaupt ESG und interne Kontrollen 118… …Internen Revision + Neu in der DIIR-Schriftenreihe: Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen + Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück