COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling Deutschland Anforderungen Arbeitskreis Grundlagen Instituts PS 980 Compliance Corporate Unternehmen Praxis Management Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema?

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Sarbanes Oxley Gesetzes und des Prüfungsstandards Nr. 2 (AS 2) 2. Die Beurteilungen und Bewertungen durch das Management 3. Die Prüfung der Internen… …deutlich, dass die SEC nochmals eine Leitlinie für die Prüfung kleinerer Firmen erlassen sollte. Inspektionen durch die PCAOB bei den Prüfern Zeitgleich mit… …Jahresabschlussprüfer ihre Prüfung der Internen Kontrollen effizient gestaltet haben. „Als Teil der Bemühungen des PCAOB, die Kosteneffektivität zu wahren, werden unsere… …durchgeführt haben.“ 4 sagte der Vorsitzende des PCAOB Bill Gradison. Im Einzelnen werden die PCAOB Prüfer bewerten 5 ◆ Inwieweit die Prüfung des… …Jahresabschlusses und die Prüfung des Kontrollgefüges als Einzelfall, integrierter oder gegenseitig unterstützender Prozess gestaltet wurde (were performed as a… …einschätzten und entsprechend ihre Prüfung diesem Risiko entsprechend gestalteten, indem sie die Art, den Zeitablauf und die getesteten Kontrollen bestimmten… …umzugehen, muss das Prüfungsvorgehen maßgeschneidert werden. Jede Prüfung ist einzigartig“. 12 „Jedes Jahr muss für jedes Prüfungsobjekt das Prüfungsvorgehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …Abschlussprüfer sind bei der Prüfung des Risikomanagementsystems verpflichtet, sich zum einen Informationen bei der Unternehmensführung, zum anderen aber auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Modellorientiertes Korruptionscontrolling

    Beschreibung von Korruptionsbeziehungen mit Hilfe des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells
    Dr. Jürgen Stierle
    …eine gewisse Loyalität. Aufgrund dieser Vertrauensbeziehung wird zum Teil auch die Prüfung der Leistung des Klienten nicht ordnungsgemäß erfolgen. Aus… …, Leistungs- und Kontrollkorruption kann die Manipulation des Klienten darin bestehen, dass dieser dem Agenten gefälschte Bescheinigungen zur Prüfung vorlegt bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …Prüfung sollten, insbesondere bei Einschaltung externer Spezialisten, so klar wie möglich definiert sein und mindestens folgende Informationen enthalten: ◆… …der Computer-Forensik kann zudem den Erfolg einer Sonder prüfung maßgeblich beeinflussen. Umfassende Auswertungsmöglichkeiten sind allerdings nur dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Verschmelzung zweier Unternehmen als Straftat

    Strafrechtliche Relevanz eines gesellschaftsrechtlich wirksamen Vorgehens
    Dr. Mike Rinker
    …ren. Es bedarf bei der Verschmelzung zweier Unternehmen einer sorgfältigen Prüfung hinsichtlich der tatsäch lichen Anteilseigner. Bei unklarer Rechts…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Haftungsfragen für das Management von Aktiengesellschaften

    Business Judgment Rule des UMAG
    Dr. jur. Ulrich Keunecke
    …Vorstand daher gegebenenfalls sogar auf eine summarische Prüfung beschränken. 16 Ferner kann es nicht Ziel der Business Judgment Rule sein, eine rein formale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …Erlasses neuer Durchführungsmaßnahmen vorzunehmen, um ggf. entsprechende Anforderungen bei ihrer Prüfung berücksichtigen zu können. Vier-Stufen-Konzept Level…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Schadenskategorien wird noch das Prüfungs-Risiko bewertet, das das Entdeckungsrisiko durch die prüferische Tätigkeit sowie das Ergebnis der letzten Prüfung ausdrückt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …Reporting zur Vernehmlassung verabschiedet. Mit der anstehenden schweizerischen Gesetzesänderung im Bereich der Revision und der damit verbundenen Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision in der Corporate Governance; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des… …. In: Internal Auditing, March/ April 2006, S. 3–11. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Verträgen; Vertragsmanagement) Frank, Gary B.; Cheh… …, S. 112–125. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Änderungen im Schweizer Revisionsrecht; COSO als Rahmenkonzept; Einflussfaktoren und Bestandteile der… …internen Kontrolle; COSO-Prinzipien zur finanziellen Berichterstattung) Peemöller, Volker H.: Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision. In… …. 62–74. (Unternehmensüberwachung; Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Komponenten des COSO-Modells; Kontrollumfeld… …. 2006, S. 18–22. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Datenflusspläne zur Dokumentation interner Kontrollen; Kontrollmatrix als Prüfungswerkzeug) Ruud… …; Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Weiterentwicklung des Internal Control- Frameworks; Komponenten und Elemente des ERM- Frameworks) Ruud… …; Prüfung des Risikomanagement; Rolle der Internen Revision bezüglich ERM) Schreiber, Ottokar H.: Revision im Wandel der Zeit. In: PRev Revisionspraxis… …. (Unternehmensüberwachung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Beurteilung des Kontrollumfeldes, Einschätzung durch Innenrevisoren; Einflussfaktoren für die Einschätzung… …; Risikoanalyse; Projektprüfung; Prüfung der Maßnahmenplanung) Mustafa, Erol: Reframing the picture. In: Internal Auditing & Business Risk 2006, March S. 27–29. (DV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück