COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Institut Rechnungslegung internen Ifrs Prüfung Banken PS 980 Anforderungen Arbeitskreis deutsches Praxis Grundlagen Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen?

    Zur Erforderlichkeit eines Selbstbehalts
    Dr. Denis Gebhardt
    …D&O-Versicherungen von Vorständen und Aufsichtsräten ein angemessener Selbstbehalt vereinbart werden soll, diskutiert die rechtliche Literatur, ob im Rahmen von D&O-… …Gesellschaftsvermögens und den Schutz der Organmitglieder8 . Im Rahmen dieser Funktionen sichern sie bei der Aktiengesellschaft den Vorstand und den Aufsichtsrat sowie in… …D&O-Versicherung in Betracht kommen könne 28 . 4.2.2 Stellungnahme Es erscheint nicht sachgerecht, im Rahmen des § 91 Abs. 2 AktG, der sich auf bestandsgefährdende… …Selbstbehalten eine solche Wirkung49 . Es erscheint jedoch nicht angemessen, diese Einschätzung im Rahmen der D&O-Versicherung heranzuziehen. Dies ergibt sich… …daraus, dass die Frage, ob Versicherungsschutz besteht oder nicht, für ein Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglied im Rahmen seines Handelns keine Rolle… …besteht), wenn es sich in letzter Konsequenz im Rahmen einer Entscheidung von der Frage leiten lässt, ob der Schaden der Gesellschaft, der durch eine… …Freisprüche aufzuheben. Im Rahmen der Entscheidungsgründe bestätigt der BGH in allgemeiner Form seine bisherige Rechtsprechung, wonach Organmitglieder die… …Selbstbehalts im Rahmen von D&O-Versicherungen auszugehen. Insoweit ist zunächst festzuhalten, dass sich die Feststellungen des BGH nur auf Pflichten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …EU-Ratsbeschluss vor, der einen gemeinsamen rechtlichen Rahmen sowie einheitliche Ziele und Modalitäten der Sanktionierbarkeit von Straftaten juristischer Personen… …Programme dienen zur Umsetzung einer integrativen Management-Ethik. Strategische Maßnahmen im Rahmen eines Ethischen Compliance Programms: Ethik-Maßnahmen für… …ein konsistentes und effektives Risiko- und Verhaltensmanagement Institutionelle Maßnahmen im Rahmen eines Ethischen Compliance Programms – Due… …Conduct Office Ethics Hot Line Abbildung 2: Maßnahmen im Rahmen eines Ethischen Compliance Programms Konkrete Maßnahmen im Rahmen eines Ethischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Auswirkungen von Solvency II auf den Risikotransfer von Unternehmen

    Ergebnisse der ersten Benchmark-Studie zu Solvency II
    Dr. Roland Franz Erben, Frank Romeike
    …entspricht in Grundzügen dem methodisch-aufsichtsrechtlichen An satz der bisherigen Regelungen. Der Kapitalbegriff wurde im Rahmen von Solvency II erweitert… …wegfallen). Die risikoadäquate Unterlegung unserer Produkte mit Kapital wird der primäre Produkttreiber im Rahmen der Produktevolution und -innovation sein… …. Solvency II wird dazu führen, dass wir unser Angebot stärker fokussieren und bestimmte Produkte künftig nicht mehr anbieten. Solvency II wird im Rahmen der… …(Abbildung 6). So erntete die Aussage, dass die risikoadäquate Unterlegung der Produkte mit Kapital der primäre Treiber im Rahmen der Produktevolution und… …Kapitalbedarf und das Produktangebot der Versicherungsunternehmen haben. 13 So werden die Versicherer im Rahmen der Unternehmenssteuerung zukünftig einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Senat im Rahmen der Zulässigkeit der Klage bezüglich der Zustellung der Klage an die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat hatte im Zeitpunkt der Zustellung der… …Hauptversammlung, auch im Bericht des Aufsichtsrats, im Rahmen von Anfechtungs- oder Auskunftsklagen belastet die Gesellschaften in erheblicher sowie mehrfacher Art… …Kapitalerhöhung erforderlich war, ergeben. Im Rahmen des Gerichtsverfahrens hatte die beklagte Gesellschaft der Klägerin das Recht zur Anfechtung abgesprochen, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Das Mannesmann-Urteil des Bundesgerichtshofs

    Analyse und Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Thomas Münzenberg
    …Wirtschaftsstrafrecht tätig und betreut forensisch, beratend und im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen Unternehmen sowie deren Organe und leitende Angestellte. 1 BGH vom… …Passage aus dem DCGK (Tz. 17). Daraus wird deutlich, dass der BGH dem DCGK – auch im Rahmen einer strafrechtlich zu würdigenden Entscheidung – Anhaltspunkte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Strategische Risiken im Griff

    Risk Mode and Effects Analysis (RMEA) zur Risikofrüherkennung
    Prof. Dr. Günther Schuh, Daniel Hein
    …Maschinen- und Anlagenbaus großer Aufholbedarf. Viele der Aspekte, die die Bonität eines Kreditnehmers bei Banken im Rahmen einer Bewertung erhöhen, wie etwa… …, VDMA-Verlag 2006. 100% Insolvenz t Krise nicht erkannt Krise erkannt RMEA als methodischer Rahmen im Risikomanagement. ZRFG 2/06 82 Wahrscheinlichkeit… …Formalismus. Die Vorgehensweise der RMEA stellt einen methodischen Rahmen zur Verfügung, mit dem sich Risiken systematisch erfassen und bewerten lassen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums

    Verbesserung der Stellung der Rechteinhaber beim Kampf gegen Produktpiraterie durch die in deutsches Recht umzusetzende Richtlinie 2004/48/EG (Enforcement-Richtlinie)
    Cornelius Matutis
    …Schaffung eines sicheren Rahmens pauschal an die Gerichte, anstatt selbst dem gesetzgeberischen Auftrag gerecht zu werden und gesetzlich einen Rahmen… …Abs. 1 der Richtlinie nur im Rahmen eines laufenden Verletzungsverfahrens durch einen Richter zugesprochen wer den, wenn dieser den Antrag auf Auskunft… …eine Auskunft gegeben wird, rechtfertigen. 17 Es wird auch nicht berücksichtigt, dass die meisten Auskunftsansprüche voraussichtlich im Rahmen der… …und Beträge festzulegen. 2.5.4 Praktische Umsetzung Im Rahmen der Urheberrechtsverletzung soll dieser Auskunftsanspruch in Zukunft den Umweg über eine… …sollen entlastet werden, da davon ausgegangen wird, dass Verletzte den Weg über das Strafrecht nicht gehen werden, da es vorrangig im Rahmen des… …deutschen Recht bisher unbekannte Zugang zu den Bank-, Finanz- oder Handelsunterlagen, wird vom Referentenentwurf im Rahmen eines materiell-rechtlichen… …üblichen Vergütung als Schadenersatz zu leisten ist. Dies ließ im Vorfeld des Referentenentwurfs und auch im Rahmen der zwischenzeitlich erfolgten… …ersetzt wurde. 2.10 Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen In Artikel 15 der Richtlinie wird festgelegt, dass im Rahmen des Immaterialgüterrechts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    verschärfende Rahmenbedingungen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen Prof. Dr. Anja Hucke * Der Abschlussprüfer nimmt im Rahmen der Corporate Governance eine zentrale Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

    Einführung eines Risk-Management-Informationssystems in der Energiewirtschaft am Beispiel Vattenfall Europe AG
    Mario Hempel, Dr. Werner Gleißner
    …tier ten Risiko- Reportings (ri sikospezifische E-Mails im Rahmen der Ad-hoc-Berichterstattung, verdich tete Reports für Geschäftsführung bzw. Vorstand)… …der Erfolgsrechung mit den im Rahmen der Risikoanalyse identifizierten Risiken. Mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation 7 konnte dann für einzelne… …im Blick zu behalten. Da es sich bei einem Risiko definitorisch um die mögliche (negative) Abweichung von einem Planwert handelt, müssen im Rahmen… …Planungslogik gewidmet, da von dieser u. a. die Konsistenz des Unternehmensmodells und damit die Plausibilität der im Rahmen der Risikoaggregation… …. Effizienz im Risikomanagement ZRFG 2/06 87 Effizienzsteigerung im Risikomanagement durch IT-Unterstützung. Im Rahmen der technischen Anforderungen ist darauf… …parallel. Die Altdaten des bisherigen Risikomanage ment sys tems (aus Excel, Access) wurden dann im Rahmen eines Datenimports eingespielt und entsprechend… …wird aufgezeigt bei welchen Risiken der Überwachungsrhythmus überschritten wurde. Die „Autorisierung“ zeigt an, welche Risiken im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Erfahrungsbericht zum IRBA-Zulassungsverfahren – Rolle der Revision im Rahmen des IRBA- Zulassungsverfahrens ◆ Risk-Scoring als Grundlage für die risikoorientierte…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück