COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Institut PS 980 Corporate internen Ifrs Grundlagen Kreditinstituten Management Unternehmen Praxis Risikomanagements Compliance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Institut für Risikound Versicherungsmanagement e. V. eine empirische Untersuchung zum industriellen Risikomanagement durchgeführt. Ziel der Befragung war es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Risikomanagement des Unternehmens zu integrieren. Als Rahmenkonzept für ein Stufe 1: Kodifizieren Stufe 2: Organisieren Stufe 3: Implementieren Stufe 4: Informieren… …Moral im Risikomanagement, Working Paper 1/2002, Fachhochschule Konstanz, S. 36. 20 Vgl. Strobel, Was bringt ein unternehmensweiter Ethik-Kodex?, Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …, Baetge/ Lutter, 2003, S. 66. 9 Siehe zu den Aufgaben des Aufsichtsrats im Hinblick auf das Risikomanagement im Unternehmen Röhrich, Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Großunternehmen wurde am Beispiel der T-Mobile International AG & Co KG vorgestellt und das Risikomanagement im mittelständischen Unternehmen dahingehend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risikomanagement, ein internes Sicherungssystem, Planung und Forecasting, solide IT-Werkzeuge und eine Echt-Zeit-Berichterstattung sind nach der Ansicht der Autoren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Editorial ZRFG 4/06 145 Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet Eine aktuelle empirische Untersuchung der Technischen… …Unternehmen Risikomanagement als einen wesentlichen Bestandteil des Managements ansehen, jedoch große Defizite bei der Einbindung des Risikomanagements in die… …Auseinandersetzung der Unternehmen mit Risikomanagement ist daher unumgänglich, so der Autor. Die Untersuchung zeigt auch auf, dass in den Unternehmen das Konzept des… …Insgesamt ist das strategische Risikomanagement bei mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen mit Mängeln behaftet oder unzureichend, da wesentliche… …strategischem Risikomanagement ergibt für die Großunternehmen Dr. Roland Franz Erben überwiegend eine mit Mängeln behaftete und für die kleinen/mittleren Un… …durchgeführten Untersuchung zeigt jedoch auch positive Entwicklungen auf. So sehen insbesondere mehr Großunternehmen Risikomanagement als einen Bestandteil des… …, bestehende Teilsysteme zu einem ganzheitlich integrativen Risikomanagement auszubauen, so das Fazit der Studie. Die Beschränkung auf Teilaspekte des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …ZRFG 4/06 146 Editorial Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet 145 Frank Romeike und Dr. Roland Franz Erben Wissen Analysen… …Versicherungsmanagement e. V. eine empirische Untersuchung zum industriellen Risikomanagement durchgeführt. Ziel der Befragung war es, den Stand des industriellen… …Elektrizitätsinfrastruktur angenommen. Der Beitrag skizziert, inwieweit ein integriertes Chancen- und Risikomanagement die Entscheidungsfindung unterstützt und zur Optimierung… …Risikomanagement darstellt und gibt Hinweise zur Implementierung entsprechender Strukturen. Krisen rechtzeitig erkennen 179 Wolf-Dieter Loos Empirische… …Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 148): RMA erweitert Beirat / RMA gründet Arbeitskreis „Risikomanagement im Handel“ +++ IRFM-intern (S. 148)… …sind gut auf den Sarbanes-Oxley- Act vorbereitet / Phishing verursacht Schäden in Millionenhöhe +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 191): Risikomanagement /… …Unternehmensbewertung: Funktionen – Methoden – Grundsätze / Stromhandel: Institutionen, Marktmodelle, Pricing und Risikomanagement / Handbuch Energiehandel +++ ZRFG Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    RMA /IRFMintern

    …zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands der Risk Management Association e. V. gewählt worden war. RMA gründet Arbeitskreis „Risikomanagement im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …ZRFG 4/06 149 Keywords: Risikomanagement Industrie Entwicklung empirische Untersuchung Versicherung Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen… …Institut für Risikound Versicherungsmanagement e. V. eine empirische Untersuchung zum industriellen Risikomanagement durchgeführt. Ziel der Befragung in der… …Verbesserungspotenziale abzuleiten. 1. Aufbau und Struktur des industriellen Risiko managements 1.1 Risikomanagement im industriellen Umfeld Unternehmen sind zahlreichen… …: Hölscher, R.; Elfgen, R. (Hrsg.): Herausforderung Risikomanagement: Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken, 1. Aufl., Wiesbaden 2002… …, S. 3–31; Kremers, M.: Risikoübernahme in Industrieunternehmen – Der Value at Risk als Steuerungsgröße für das industrielle Risikomanagement… …Strategisches Risikomanagement Operatives Risikomanagement Risikoanalyse Abbildung 1: Strategische und operative Elemente des integrativen Risikomanagements… …Strategisches Risikomanagement als integrative Klammer. Risikoidentifikation Risikobewertung Risikobewältigung Risikokommunikation Zusätzlich trägt der Einfluss… …des Staates im Rahmen von rechtlichen Einflussfaktoren zur unternehmerischen Risikosituation bei. Eine direkte Einwirkung auf das Risikomanagement hat… …Risikomanagement, das eine systematische Auseinandersetzung mit den einzelnen Einflussfaktoren und den Risiken selbst gewährleistet, ist für die Unternehmen daher… …unabdingbar. 1.2 Elemente des strategischen Risikomanagements Das strategische Risikomanagement bildet die integrative Klammer um sämtliche Aktivitäten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …. F.: Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich, in: ZRFG 1/2006, S. 16–19. Sicherheitsmonitoring und… …Schließlich sind im Zusammenhang mit dem Risikomanagement auch gesetzlich angeordnete Kommunikationen mit den Überwachungsbehörden zu nennen, die dem Ziel… …Heil in der legislativen Organisation von unternehmerischer Organisation sucht. Gerade der Bereich des Risikomanagement, der für die produzierende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück