COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (9)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagements Berichterstattung Anforderungen Unternehmen Bedeutung Praxis Arbeitskreis Management Controlling PS 980 Rahmen internen Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …----LITERATUR---- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher für die Interne… …Management an die Interne Revision; Erwartungen der Internen Revision; wechselseitige Wahrnehmungen) The Role of Internal Audit in Corporate Governance in… …Kontrollsystems; Erfolgsfaktoren für die Einführung des CSA; Praxisbeispiele) Halek, Peter H.: Der umfassende Chancenbericht und die Prüfung durch die Interne… …Interne Revision; Prüfung des Chancenberichts) Ihde, Tobias; Ihde, Florian: Projektrisiken prüfen und verhindern durch IT-gestützte begleitende Prüfung. In… …; IT-gestützte Risikoanalyse; Software MOTI; Fallbeispiele) Interne Revision 4 · 2007 175 ----LITERATUR---- Bibliographie Kademann, Martin: Management Audit durch… …die Interne Revision: Analyse und Praxiskonzept, Saarbrücken 2006 (ISBN 3-86550-957-6). (Aufgaben der Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung… …Revision; Konflikte in Unternehmen; Identifikation und Analyse von Konflikten durch die Interne Revision; Mediation; Konfliktmanagement; Eskalationsstufen… …; Risikomanagement; Interne Revision und Corporate Governance; Stellung der Internen Revision im Unternehmen) ◆ DV Prüfungen/ DV-gestützte Prüfungen/… …; präventive Maßnahmen; Ermittlungen bei dolosen Handlungen) ◆ Leitung/ Management einer Internen Revisionsabteilung Barma, Hanif: The keys to effectiveness. In… …; risikoorientierte Prüfung des IT-Sicherheitsmanagements) Brzuske, Mike: Interne Revision von Kreditinstituten: Grundlagen der Prüfungs- und Beratungsmethodik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …mittelschweren (bisher nur in leichten) Fällen von Berufspflichtverletzungen Ermittlungen gegen Wirtschaftsprüfer durchführen. Die WPK hat das Recht, Grundstück… …Interne Revision (8 %), Leiter Risikomanagement (8 %), Leiter Finanzen (6 %) oder Leiter Investor Relations (4 %). (4) Bei über 66 % der befragten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler, Dipl.-Ökonom Norbert Gundlach, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 756 4.1 Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 756 4.2 Interne Kommunikation… …Unterneh- mensführung. Der Beitrag soll am Beispiel von Volkswagen aufzeigen, wie der Korruption im Industrieunternehmen entgegengewirkt wird. Die Interne… …Antikorruptionsbeauftragter Als interne Koordinierungs- und Anlaufstelle für das Thema Korruption ist von Seiten des Unternehmens ein Antikorruptionsbeauftragter benannt… …Abstimmung im Ermittlungskreis für die Einlei- tung der notwendigen internen Ermittlungen, wie z. B. durch die Konzernrevision bzw. Konzernsicherheit… …, verantwortlich. Bestätigen die internen Ermittlungen den Anfangsverdacht auf eine Straftat, wird grds. Strafanzeige erstattet. Für involvierte Mitarbeiter… …übermittelten Hin- weise werden zentral in einem Antikorruptionsinformationssystem erfasst. Nach Bera- tung im Ermittlungskreis wird entschieden, ob Ermittlungen… …entschieden, ob ein ausreichender Anfangsverdacht zur Stellung einer Strafanzeige bereits vorliegt oder ob zur Beantwor- tung dieser Frage interne… …ersichtlich. I. d. R. werden die internen Ermittlungen zu Hinweisen, unabhängig von rechtlichen Maßnahmen, intern durch Ermittlungsberichte mit… …Strafanzeigen gestellt. 4 Kommunikation 4.1 Vorbemerkungen Ein wesentliches Element bei der Einführung des Ombudsmannsystems war die interne und externe… …Kommunikation. Im Folgenden werden Ziele und Maßnahmen beschrieben, die im Laufe des Jahres nach Einführung umgesetzt worden sind. 4.2 Interne Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Berichterstattung Corporate Governance und Interne Revision Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings. Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian… …massiv auf die Interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufsstandards oder orga- nisatorische Innovationen… …IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal… …Nachschlagewerk wird gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (IIR). Corporate Governance umsetzen Erfolgsfaktoren Controlling und… …Service ZCG-Veranstaltungen Fallstudie „Vom Verdacht bis zum Täter – unternehmensinterne Ermittlungen“ Das „Institute Risk & Fraud Management“ wird vom 28… …. – 29. 1. 2008 eine gesonderte Fallstudie zum Thema „Vom Verdacht bis zum Täter – unternehmensinterne Ermittlungen“ durchführen. Dieses findet im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Vom Korruptionsfall zum Wertemanagement

    Das neue ethisch orientierte Managementsystem der Stadtwerke Bonn GmbH
    Dr. Jürgen Stierle, Stephanie Fuchs
    …Polizei entdeckte im Rahmen von Ermittlungen ein Schwarzgeldkonto Schreibers bei der ABN-Amro-Bank in Zürich und stellte 1,5 Mio. Euro aufgrund eines… …des Heizkraftwerks Bonn- Nord 600.000 Euro Schmiergeld kassiert habe. Dies war Anlass der Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden. Die Bonner… …. Externe und interne Prüf- und Steuerungsorgane Der Prinzipal kann mit Hilfe der externen oder internen Prüfund Steuerungsorganen… …, Rechtsanwaltskanzleien und spezialisierte Unternehmensberater mit. Interne Prüfund Steuerungsorgane sind beispielsweise die Organisationseinheiten Innenrevision… …Stadtwerke Bonn GmbH kam es aufgrund der Ermittlungen der Strafverfolgungsorgane auch zu umfangreichen internen Ermittlungen der Revisoren. Der derzeitige… …durch fehlende oder unzureichende Regelungen begünstigt. Die strafrechtlichen Ermittlungen zeigten, dass einige Regelungen überholt und nicht aufgehobenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Schaden feststellen und ausgleichen – Interdisziplinäre Lösungswege in komplexen Korruptionsfällen

    Steffen Salvenmoser
    …---INTERNE REVISION--- Schaden feststellen und ausgleichen Schaden feststellen und ausgleichen Interdisziplinäre Lösungswege in komplexen… …anderer illegaler Aktivitäten 8 „Schwarzgeld“ beim Geber vorhanden ist, 2 Interne Revision 1 · 2007 sind diese Mittel aus dem versteuerten Einkommen… …gelangen. Um den vermutlich deutlich höher liegenden Interne Revision 1 · 2007 3 ---INTERNE REVISION--- Schaden feststellen und ausgleichen Schaden… …korrupte Mitarbeiter falsche Tagelohnzettel abzeich- 4 Interne Revision 1 · 2007 net. Auf diese Weise ist aus der Dokumentation des Geschädigten kein… …Variante unterstellt. Interne Revision 1 · 2007 5 ---INTERNE REVISION--- Schaden feststellen und ausgleichen In diesem Fall würde neben dem sachbearbeitenden… …gelangen, der es ihm ermöglicht, die Auszahlung der arrestierten Gelder an sich zu bewirken. 2. Begleitung der weiteren Ermittlungen Es empfiehlt sich… …deswegen dringend, die weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu unterstützen und dazu insbesondere die Infor- Unterstützung der Staatsanwaltschaft… …dazu nicht sofort vollständig in der 6 Interne Revision 1 · 2007 Lage sein, sollte er nachprüfbar darlegen, inwieweit er leistungsfähig ist. Er sollte an… …Zivilprozessordnung Interne Revision 1 · 2007 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil II

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …abgebildet bzw. abgewickelt und Kontrollfunktionen ausgeführt werden können. Aus Datensicht existieren zahlreiche interne und externe Schnittstellen, etwa das… …Erfassen möglicherweise in Papierform zugestellter externer Eingangsrechnungen, oder die automatische interne Generierung einer Bestellung aus Daten der… …Standardbeschaffungsprozess erleichtern. Der Vorteil von Rahmenverträgen be- 118 Interne Revision 3 · 2007 steht darin, dass durch den Kontrakt abgedeckte Güter und… …Interne Revision 3 · 2007 119 ---IT-REVISION--- Standard Audit Analysis sektor bei sehr volatilen Werten die ausgehandelten Kondi tionen nicht mehr… …in den Quelltabellen hinterlegt. 2. Schritt zwei umfasst die Ermittlungen derjenigen Bestellungen, die keine Rahmenvertragsabrufe darstellen. Je… …, bei denen bestellt werden kann. Da das SAP®-System für die Bezahlung eines CpD-Lieferanten dennoch einen Stammdatensatz benötigt, wird auf 120 Interne… …Anzeige: agens 1/4 hoch / sw Interne Revision 3 · 2007 121 ---IT-REVISION--- Standard Audit Analysis LIFNR XCPDK NAME1 ZBNKS ZBNKN ZBNKL RBETR 0001230012 X… …| (b) Besonders kontrollbedürftige Sachverhalte. 7 Fett gedruckte Feldbezeichnungen sind Schlüsselfelder in den Tabellen. 122 Interne Revision 3 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452 3 Auswirkungen auf die Interne Revision… …Abschlussmaterials eine zentrale Bedeutung zu, auf die im Folgenden näher eingegangen wird. 3 Auswirkungen auf die Interne Revision 3.1 Risikoorientierte Prüfung des… …„Sicherheit, Wertsteigerung und Verbesserung der Geschäftsprozesse“43 zu sehen. Die Interne Revision trägt we- sentlich dazu bei, dass der Abschlussprüfer in… …1.13. 45 Vgl. zur Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision ausführlich IIR RS Nr. 2. 46 Vgl. ebenfalls Papst 2006, S. 289. 47 Vgl. auch… …auf die Interne Revision Velte 455 Beurteilung der Effektivität (Wirksamkeit) bei der Funktionsprüfung des Internen Über- wachungssystems… …enthält, die zu rechnungslegungspolitischen Zwecken der Unternehmensleitung einge- setzt werden können, steht die Interne Revision bei Fertigungsunternehmen… …Aufsichtsrat über die Prüfungshandlungen des Abschlussprüfers hinaus eigenständige Ermittlungen anstellt, um eine Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der… …Aussage über die Prüfungsqualität von In- und externer Revision ist hingegen nicht möglich. Während die Interne Revision i. d. R. eine stärkere Beziehung… …, abgelöst. Die IFRS-Umstellung bei Unternehmen mit einem hohen (langfristigen) Fertigungsvolumen beinhaltet weit rei- chende Konsequenzen für die interne… …integrierter Ansatz für das interne und externe Rechnungswesen, in: BBK o. Jg. (2005), Fach 30, S. 1689–1698. Sasse, A./Riedrich, T.: Kostensteuerung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Korruption und Betrug im Gesundheitswesen

    Innovative IT-Lösung der Techniker Krankenkasse
    Georgia Skorczyk
    …Funktion zur Administration und Überwachung von größeren Prüfprojekten Berichtsfunktion u. a. für interne Controlling-Zwecke In der Datenbank werden auch… …Geschäftsdaten Die Erfahrungen bei den weitergehenden Ermittlungen können ihrerseits wieder in die Datenanalysen einfließen durch: Anpassung der definierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    ZRFG-News

    …Täter aus der oberen Führungsebene in gut jedem fünften Fall sowohl auf Anzeige und Klage als auch auf interne Sanktionen wie Abmahnung, Kündigung oder… …und zu bekämpfen, bis zum Bekanntwerden der Ermittlungen gegen Siemens eher zurückhaltend. Nur selten kam es zu Strafverfolgungen oder öffentlichen…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück