COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Analyse Kreditinstituten PS 980 deutschen Unternehmen Controlling interne internen Management Compliance Fraud Bedeutung Grundlagen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen
    Dr. Jans-Jürgen Wieben, Patrick Wolf
    …vom deutschen Gesetzgeber durch Änderungen des § 25a Kreditwesengesetz (KWG) in nationales Recht umge setzt und von der Bundesanstalt für… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in den „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk“ konkretisiert. 1 Insbesondere § 25a KWG kann jedoch auch für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 3

    Der neue Rechtsrahmen
    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …ZRFG 4/07 162 Keywords: Basel II SolvV KWG Eigenmittelregulierung Basel II und Risikomanagement – Teil 3 – Der neue Rechtsrahmen Dr. Jens-Hinrich… …nach § 25a Abs. 1 KWG und die diese konkretisierenden MaRisk – methodenorientierte mit organisatorischen qualitativen Aspekten. In qualitativer Hinsicht… …zunächst durch die allgemeine Aufgabenzuweisung nach § 6 Abs. 1 und 2 KWG vermittelt, wonach die BaFin allgemein die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen… …Anforderungen an den Geschäftsbetrieb zu überwachen hat. Gem. §§ 32 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5; 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 KWG war der Nachweis hinreichender interner… …sind in dem nach § 32 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG vorzulegenden Geschäftsplan mit Organigramm nachzuweisen, was der BaFin eine Einschätzung ermöglichen soll… …Liquidität der Institute Nach § 11 Abs. 1 Satz 1 KWG müssen die Institute „ihre Mittel so anlegen, daß jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft… …Konkretisierung des § 25a Abs. 1 Satz 1 KWG ist bereits hingewiesen worden. Daraus und aus den Anforderungen aus der Solvabilitätsverordnung i.V.m. § 10 KWG ergibt… …, und zwar zum einen, weil das KWG besondere Sanktionsmöglichkeiten für die Nichteinhaltung der Organisationspflichten kennt, und zum anderen, weil es für… …aufsichtsrechtlichen Kontrolle über den Geschäftsbetrieb rechtlichen Anforderungen (insbes. des § 25a Abs. 1 KWG) voraussichtlich eingehalten werden können. Die… …; hier werden „klassische“ aufsichtsrechtliche Instrumente, wie insbes. die Durchführung von Prüfungen vor Ort (vgl. § 44 KWG), um einen intensivierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …ZRFG 3/07 107 Keywords: Basel II Kreditwesengesetz Risikomanagement Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken… …Vorschrift des § 25a KWG ist nach wie vor die allgemeine Rechtsgrundlage für die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die interne Organisation und das… …Die Anforderungen im Zusammenhang mit der Berechnung der erforderlichen Eigenmittelausstattung sind in § 10 KWG geregelt worden, der weiterhin die… …Zentralvorschrift für die aufsichtsrechtlichen Eigenmittelanforderungen darstellt. Gem. § 10 Abs. 1 Satz 2 KWG dürfen „Institute sowie Institutsgruppen und… …10 Abs. 1 Sätze 3–8 KWG bereichsspezifische Ausnahmen für den Umgang der aufsichtsunterworfenen Institute mit personenbezogenen Daten in diesem… …Zusammenhang vor. Die Anforderungen aus § 10 Abs. 1 Satz 2 KWG – wie allgemein die aufsichtsrechtlichen Eigenmittelstandards – werden in der gem. § 10 Abs. 1… …Satz 9 KWG zu erlassenen Solvabilitätsverordnung konkretisiert, 6 Dr. Jens-Hinrich Binder die den bisherigen Eigenmittelgrundsatz I ablöst. Zu beachten… …. 14.12.2006, BGBl. 2006 I, S. 2926. MaRisk: Funktionen und Grundzüge. ZRFG 3/07 108 Anforderungen des § 1a Abs. 5, 8 Satz 3 und 9 KWG (i.V.m. der danach noch zu… …Ermächtigung in § 11 Abs. 1 Satz 2 KWG erlassene neue Liquiditätsverordnung7 als Rechtsgrundlage für die bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Liquidität… …Berechnungsmethoden. Nachfolgend sind zunächst die Vorgaben zu erörtern, die sich aus § 25a Abs. 1 KWG und den MaRisk ergeben (4.2). Danach sind die einschlägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 1 – Der neue Rechtsrahmen

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …ZRFG 2/07 53 Keywords: Basel II Kreditwesengesetz Risikomanagement Basel II und Risikomanagement – Teil 1 – Der neue Rechtsrahmen Dr. Jens-Hinrich… …Bankrechtskoordinierungsund Kapitaladäquanzrichtlinien skizziert. 1. Einführung Nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 Kreditwesengesetz (KWG) in der seit 1. Januar 2007 geltenden… …Kapitaladäquanzrichtlinie von 2006, 4 mit denen das reformierte Basler Eigenkapitalabkommen („Basel II“) in das europäische Recht übernommen worden ist, wurde § 25a KWG somit… …erstellt. (c) Im nationalen Gesetzesrecht bilden das KWG und hier vor allem die Vorgaben des § 25a sowie die Aufsichts- und Eingriffsbefugnisse der… …Vorgaben des § 25a KWG hatte die BaFin 2002 sog. „Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK)“ erlassen, die die bereits 1995… …Privatrecht, Abt. II, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 1 Der Begriff des „Instituts“ umfaßt nach der Legaldefinition in § 1 Abs. 1b KWG sowohl… …„Kreditinstitute“ (definiert in § 1 Abs. 1 Satz 1: Banken) als auch „Finanzdienstleistungsinstitute“ i. S. d. § 1 Abs. 1a KWG, die im Grundsatz den gleichen… …des § 25a KWG und anderer Vorschriften dokumentiert und damit zugleich Leitlinien für die Ausübung ihres Ermessens bei der Anwendung des Gesetzes auf… …J. Fin. Regulation and Compliance (2004), 225 ff.; Schulte-Mattler, H., in: Boos, K.-H./Fischer, R./ Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …auseinandersetzen. Zur Begründung führt er Veränderungen des § 25 a Abs. 1 KWG und Anforderungen der Ma- Risk an. Weitere Themen in der ZIR 5/07 sind: Auswirkungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …papierhandels-, das Börsen- und das Kreditwesengesetz sowie die Gewerbeordnung, das Unterlassungsklagengesetz und das Einlagensicherungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen

    Boris Wicher
    …Kreditwesengesetzes (KWG) 6 die Vorschriften des § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 KWG zu beachten. Dort ist explizit geregelt, dass eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation… …beinhalten hat. Die Inhalte des § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 KWG hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Rundschreiben 8/2005… …Handlungen, die mehr oder weniger zufällig aufgedeckt werden, hin zu einem risikoorientierten Präventionsansatz. Den Anforderungen des KonTraG sowie des KWG… …Kreditwesengesetz (KWG), zuletzt geändert am: 22. 9. 2005. 7 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Institutsinterne Implementierung angemessener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …Abs. 2 AktG / § 25a KWG (i.V. m. MaRisk) Abbildung 2: Einordnung der Informationsordnung des Vorstandes 4.2 Strukturierung des Entscheidungsprozesses… …Planabweichun gen 165 . 4.8 Branchenspezifische Regelungen Rodewald/Unger weisen auf die Vielzahl branchenspezifischer Normen (z. B. den § 18 KWG bzw. § 25a KWG… …§ 18 KWG bzw. des § 25a KWG i.V. mit den MaRisk führt allerdings nicht unmittelbar zur Einhaltung der BJR bzw. aus dem Verstoß gegen bankaufsichts… …weitergehende Regelungen auf Basis der Grundsätze des Aufsichtsrechts (z. B. § 25a KWG i.V. mit MaRisk), der Dienstverträge oder der Satzung berücksichtigt? ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …der Angemessenheit Vorstand § 25a KWG IIR- Standards Abbildung 2: Beurteilung der Angemessenheit GANZHEITLICHE SICHTWEISE Prüfungen (Standardprozess)… …Prozess Menschen Kooperationsbereitschaft erzeugen System (IT) Externe Einflüsse § 25a KWG inklusive MaRisk OpRisk tenz als generelle Kompetenzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …zu nennen: a) Durch die Veränderung des § 25 a Abs. 1 KWG im Zuge der Umsetzung der Finanzkonglomeraterichtlinie vom 27. 12. 2004 ist in Nr. 2 die… …Aspekt – verbunden mit den oben zu § 25 a Abs. 1 KWG gemachten Ausführun gen – die besondere Bedeutung des Themas Management operationeller Risiken als…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück