COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (161)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (50)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance deutsches Arbeitskreis Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Ifrs Risikomanagements PS 980 Prüfung Revision Berichterstattung Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …geboten, sich über aktuelle und zukunftsorientierte Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu informieren. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Im Blindflug unterwegs

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Wettbewerbsrisiken als bei den internen Risiken. Auf der methodischen Seite überwiegen bei den mittelständischen Unternehmen vor allem Risikoanalysen basierend auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …es zu zahlreichen neuen Regulatorien im Bereich der Compliance. Diese fordern von Unternehmen zunehmend den Aufbau eines internen Risikomanagement- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …deutlicheren Wertbeitrag für Entscheidungen des Managements. Demgegenüber wird die Verbindung des Risikomanagements zum Internen Kontrollsystem (IKS) noch… …ein Drittel der Unternehmen an, den Einfluss eines effektiven Risikomanagements auf die Bonitätsbeurteilung im Rahmen eines internen oder externen… …, einschließlich eines leistungsfähigen Internen Kontrollsystems, in das Prozessmanagement der Unternehmen bleibt Zukunftsmusik. 3.4 Chancenmanagement Ein… …besteht Nachholbedarf. Auf operativer Ebene hinkt die Verzahnung mit prozessbasierten Steuerungsansätzen und dem Internen Kontrollsystem (IKS) hinterher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …von Strategien sowie die Einrichtung interner Kontrollverfahren, die aus einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision bestehen“. Darunter… …bedeutenden Risiken, die „unverzüglich hinsichtlich ihrer Ursachen zu analysieren“ sind. 51 4.2.4 Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision Mit… …den im Modul BT 2 formulierten Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision 52 entwickelt das Regelwerk die in den Mindestanforderungen an… …Allgemeinen Teil festgeschriebene Qualifikation der Internen Revision als Instrument der Geschäftsleitung, der sie mit Informationsrechten und… …daneben treten besondere, hier nicht näher erörterte Anforderungen an die Auslagerung von Funktionen der Internen Revision (BT 2.4) und die Konzernrevision… …geschäftsbereichsspezifischer Steuerungsverfahren oder -systeme mit dem allgemeinen Risikomanagement gefordert. Dies gilt etwa für die Erstellung der internen Ratings bei… …Marktrisikopositionen). Ein wichtiger Aspekt innerhalb der organisatorischen Anforderungen ist insbesondere die Standardisierung der internen Berichterstattung, die den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …eines internen Risiko-Überwachungssystems 1.1 Finanzkontroll- oder Risiko-Überwachungssystem? Jedes Unternehmen muss Sorge tragen, dass das vorhandene… …. Auch der IDW PS 350 n. F. zur Prüfung des Lageberichts6 Prof. Dr. Günter Janke geht in diese Richtung. 1.2 Zunehmende Bedeutung der Internen Revision… …Bestandteil der Corporate Gouvernance verstanden und ein Versagen des internen betriebswirtschaftlichen Überwachungssystems (management control) als Versagen… …Insolvenzfall. Durch die Installation einer Internen Revision wird zugleich dem Gedanken Rechnung getragen, die Systemsicherheit durch prozessunabhängige… …zunehmende Bedeutung der Internen Revision resultiert jenseits deutscher Rechtsregelungen auch daraus, * Prof. Dr. habil. Günter Janke ist Professor für… …Auditors (IIA)“ vorliegen. 10 Diese Standards untermauern die umfassende Rolle der Internen Revision im Unternehmen als Voraussetzung für Vermögenssicherung… …Beurteilung der geforderten internen Kontrollen zur Verhinderung betrügerischer Manipulationen im Rechnungswesen – in den Mittelpunkt des Interesses von… …zu können. 10 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision (autorisierte Übersetzung der „Basics… …zur Internen Kontrolle über die Finanzberichterstattung bei kleinen Aktiengesellschaften“, 14 der das COSO-IC-Modell für die Anwendung in kleinen und… …Maßnahmen zur Risikosteuerung. Insbesondere Prüfungen der Internen Revision nach COSO-ERM sind gut zur Risikoerkennung und damit zur Risikound Fraudprophylaxe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    …Spannungsfeld zweier extremer Phänomentypen – unter Beachtung einer internen und externen Zunahme von Dynaxität – bewegen wird. Es geht mithin um die Lösung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …seinen differenzierten, grundsätzlich auf der internen Risikosteuerung basierenden Anforderungen zur Darstellung der Kreditrisiken, der Liquiditätsrisiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kredit revision IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ 134 LITERATUR Literatur zur Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Forensische Datenanalyse – Ein Vorgehen für die Interne Revision?

    Prof. Emeritus Hartmut J. Will
    …eines internen Kontrollsystems (IKS) zur Verfügung stehen. Allerdings werden wir uns in der folgenden Diskussion vor allem auf Daten und Meta- Daten… …Anforderungen ihrer Benutzer in der externen oder internen Revision genügt. Sie muss es zunächst erlauben, den jeweiligen Kontext so präzise wie möglich zu… …. Deswegen ermöglicht Prüfsoftware auch die kritische und alternative Auswertung von internen Kontrollsystemen (IKS) 26 . Ob die richtigen Modelle angewendet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück