COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (161)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (50)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Unternehmen Prüfung Arbeitskreis Controlling Risikomanagements PS 980 Corporate Rahmen Instituts Analyse interne Ifrs Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Internationalisierung der Rechnungslegung aus mittelständischer Sicht

    Bericht zur 4. FRS-Fachtagung in Nürnberg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …verändernde Wissensbasis über die Aktivitäten der Standardsetter. Zusammenfassend führte Bauer aus, dass die IFRS/IAS zu klaren internen Mehrbelastungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen
    Dr. Jans-Jürgen Wieben, Patrick Wolf
    …von Verlusten, die in Folge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder in Folge externer Ereignisse… …auf einer Kombination von internen und aussagekräftigen externen Verlustdaten, Szenarioanalysen, bankspezifischem Geschäftsumfeld und internen… …zum Zwecke der Speicherung in eine geeignete Struktur zu überführen. Mögliche Informationsquellen sind u. a. Prüfberichte der Internen Revision… …, Vorstandsprotokolle, Unterlagen der Rechtsabteilung und Gespräche mit Mitarbeitern. 16 Um eine kontinuierliche Pflege und Aktualisierung der internen… …relevanten internen und externen Risikofaktoren berücksichtigen. Andernfalls be steht die Gefahr, dass die tatsächliche Risikolage möglicherweise unterschätzt… …quantifizierbar sind. Das Lernen aus der Vergangenheit schränkt die Aktualität der Schadensfalldatenbank allerdings ein, wenn sie nur aus internen Quellen gespeist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Harmonisierung der Corporate Governance in der EU

    Gundel Winterhoff
    …. Kurzfristige Maßnahmen Winterhoff 877 3. eine Beschreibung der wichtigsten Merkmale des Internen Kontroll- und des Risi- komanagementsystems der Gesellschaft… …hinaus sind im konsolidierten Lagebericht auch die wesentlichen Merkmale des Internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems der Gruppe im Zusammen-… …enthaltenen Anga- ben ist nach der Richtlinie beschränkt auf die Beschreibung des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems und die übernahmerelevanten… …. Zweitens überprüft der Prüfungsausschuss mindestens einmal im Jahr die Internen Kontroll- und Risikoma- nagementsysteme, um Hauptrisiken offenzulegen, zu… …werden sollte. Der Prüfungsausschuss ist der wichtigste Ansprechpartner des inter- nen Prüfers. Er hat ihn über das Arbeitsprogramm und die internen… …Prüfungsberichte zu informieren. Zur Stärkung der Internen Revision befürwortet die Kommission die Einführung eines gesellschaftsintern organisierten… …Beschwerdesystems für alle Mitarbeiter, sog. Whistle Blowing, als Instrument der internen Prüfung. Dadurch sollen Ungereimthei- ten und Schädigungen der Gesellschaft… …Ratgeber. In seiner Erklärung zum Risikomanagement und zur internen Kontrolle vom Juni 2006 betont das Forum, dass es die von der EU initiierten Maßnahmen… …Effektivität der internen Kontrolle auf EU-Ebene hält das Forum nicht für erforderlich. Weiterhin setzte die Kommission am 28.4.2005 einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …– aber nicht ausschließlich – die angemessene und wirksame Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems zu nennen ist. Unterschiede ergeben sich unter… …Prüfungsformen sehr gut ergänzen. Wie oben dargelegt, kann beispielsweise ein Relationship Management Meeting genutzt werden, um einen Bestandteil des Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …aktuelle und zukunftsorientierte Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu informieren. Der Eröffnungsvortrag wird… …von Antikorruptions- und Präventionssystemen für wirtschaftskriminelle Handlungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis Weiterentwicklung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …damit auf den Marktwert des Unternehmens. Als weiteres wesentliches Ergebnis ist festzuhalten, dass in einer idealtypischen Betrachtung neben der internen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …es zu zahlreichen neuen Regulatorien im Bereich der Compliance. Diese fordern von Unternehmen zunehmend den Aufbau eines internen Risikomanagement- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …Uneinheitliche Vorgehensweisen innerhalb der operativen Prüfung von Internen Revisionen verhindern häufig eine qualitativ hochwertige und wertsteigernde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Anti-Fraud-Management

    Reduzierung von Haftungsrisiken und Vermögensschädigungen
    Frank Hülsberg, Steffen Feller, Christian Parsow
    …Konzeption, Implementierung, Aufrechterhaltung sowie Überwachung eines angemessenen und wirksamen internen Kontrollsystems liegt bei den gesetzlichen… …Bereich des AFM angesiedelt werden, sondern bei einer davon unabhängigen Stelle wie z. B. der Internen Revision. Wichtig ist auch der Hinweis, dass sich die… …Fraud-Management ist nicht nur eine Frage der internen Organisation, die Reduzierung von Vermögensschädigungen schafft direkte Wettbewerbsvorteile.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …Kontrahenten unter Einschaltung der Internen Revision abzustimmen.“ Auch durch internationale Bankenskandale wie Barings, NatWest oder Daiwa wurde deutlich, dass… …Posten und das Ausmaß des damit verbundenen inhärenten Risikos und des Kontrollrisikos. Dies erfordert zunächst eine Prüfung und Beurteilung des Internen… …Produkte des Geschäftsjahres. ◆ Einschätzung der Qualität des zugehörigen Internen Kontrollsystems (z. B. Einzelgeschäftsbestätigungen, unterjähriger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück