COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Governance Ifrs Institut Compliance deutsches Fraud Arbeitskreis internen Anforderungen Revision Risikomanagement Rechnungslegung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen
    Dr. Jans-Jürgen Wieben, Patrick Wolf
    …Industrieunternehmen Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen Dr. Hans-Jürgen Wieben und Patrick Wolf* Für Kreditinstitute… …werden oder das Unternehmen externen Ereignissen unterliegt. 8 Dr. Hans-Jürgen Wieben Patrick Wolf Somit sind derartige Risiken auch für… …berücksichtigt werden. Zur besseren Veranschaulichung stellt Tabelle 1 mögliche operationelle Risiken in den Kernpro- * Dr. Hans-Jürgen Wieben und Di.-WInf.(FH)… …entsprechender Risiken ergreifen zu können. Bilanz-, Prüfungsund Steuerwesen Für Transparenz Hrsg. von Prof. Dr. Karlheinz Küting, Prof. Dr. Claus-Peter Weber und… …Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Sicherheit: Neuerscheinungen Band 7 IFRS-Bilanzierungspraxis Umsetzungs- und Bewertungsunterschiede in der Rechnungslegung… …Von Dr. Christian Zwirner 2007, XLII, 598 Seiten, mit zahlr. Abbildungen, Euro (D) 69,–. ISBN 978 3 503 10086 6 Bestellmöglichkeit online unter… …www.ESV.info/978 3 503 10086 6 Band 8 Mezzanine-Kapital in der HGB- und IFRS-Rechnungslegung Ausprägungsformen, Bilanzierung, Rating Von Dr. Ulrike L. Dürr 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance und Interne Revision

    Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings
    978-3-503-10385-0
    , , , , u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Institutsdirektor Westfälische Wilhelms-Universität… …Münster Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Dr. Alexander Scheele Fachlicher Mitarbeiter Flick Gocke Schaumburg Bonn 338 Kirsch/Scheele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler, Dipl.-Ökonom Norbert Gundlach, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler Leiter Konzernrevision Volkswagen AG Wolfsburg Dipl.-Ökonom Norbert… …Gundlach Leiter Konzernrevision Technik/Informationssysteme Volkswagen AG Wolfsburg Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner Leiter Konzernrevision Finanz- und… …2006 wurde in der Mitarbeiterzeitschrift der Marke Volkswagen Pkw (Auf- lage 80.000 Stück) ein Interview mit den Ombudsleuten Dr. Buchert und Rohrbach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Corporate-Governance-Diskussion ohne Sommerloch!

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 4/07 • 141 Corporate-Governance-Diskussion ohne Sommerloch! Dipl.-Kfm. Dr. Hans- Jürgen Hillmer ist für den Erich Schmidt Verlag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …142 • ZCG 4/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate-Governance-Diskussion ohne Sommerloch! 141 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Shareholder Value und… …: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach… …Corporate Governance – Gegensätze? 145 Dr. iur. Dr. rer. oec. h. c. Manfred Gentz Das Thema Shareholder Value ist in den letzten Jahren häufig erörtert, der… …Vergütung und Unabhängigkeit von Direktoren +++ Studie zu Anfechtungsklagen +++ Corporate Governance in Europa +++ Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte 151 Dr… …die Neuerungen vor und unterzieht sie einer kurzen Bewertung. Der neue Überschuldungsbegriff: Haftungsgefahr für Geschäftsführer und Vorstände 161 Dr… …Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern im Konzern +++ ZCG Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen 168 Dr. Thomas… …Honorarumfrage 2006/2007 der WPK +++ ZCG Rechnungs - legung Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information 179 Prof. Dr. Heinz Kußmaul… …: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas… …Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche… …Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Stefan Müller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …, Mitglied des Vorstands PricewaterhauseCoopers AG/WPG Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk… …Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94… …98 • ZCG 3/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance 97 Prof. Dr. Stefan Müller… …Ansätze zur Corporate Governance für öffentliche Unternehmen 101 Prof. Dr. Stefan Müller / Ulf Papenfuß Die Ausstrahlungswirkung des Deutschen Corporate… …mittelständischen Unternehmen 123 Dr. Oliver Bungartz / Marc Szackamer Erfahrungsgemäß gibt es einige zentrale Faktoren, die bei der Einführung von IKS über Erfolg… …Inszenierung und thematisiert Strategien zur Steigerung der Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeits berichte. Rechnungslegung und Kapitalerhaltung 138 Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer Mit der für das Jahr 2009 geplanten Reform der 2. EU-Richtlinie (Kapitalrichtlinie) steht vielen EU-Unternehmen nach der Einführung der… …Prüfungspraxis Jahrgang: 2. (2007) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr… …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Rechnungslegung und Kapitalerhaltung

    Solvenztests als Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2007 vom 26. 4. 2007
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Mit der für das Jahr 2009 geplanten Reform der 2. EU-Richtlinie (Kapitalrichtlinie) steht vielen EU-Unternehmen nach der… …Dipl. Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist als Wissenschaftsjournalist tätig und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …Fachinformationen (www.bushillmer.de). Einer der Tätigkeitsschwerpunkte ist die ZCG-Redaktion. 1 Dr. Jürgen Heraeus, Gesellschafter der Heraeus Holding GmbH, 11.000… …behandelte Dr. Hugo Bänziger 8 die Relevanz der Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen im Rahmen des Kreditentscheidungsprozesses aus der Sicht des… …4.1 Zur Rolle der Abschlussprüfung Der letzte Vortrag der Schmalenbach- Tagung 2007 wurde zum Thema „Solvenztest und Abschlussprüfung“ von WP/RA Dr… …handelsrechtlicher Rechnungslegung deren Zielsetzungen verpflichtet ist. Hierzu 4 Prof. Dr. Bernhard Pellens, Ruhr-Universität Bochum. 5 Prof. Jonathan B. K. Rickford…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 2/07 • 49 Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus Dipl.-Kfm. Dr. Hans- Jürgen Hillmer ist für den Erich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …50 • ZCG 2/07 • Inhalt Editorial Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer ZCG Management… …und Wahlrechten. IFRS-Rechnungslegung für börsenunabhängige Unternehmen? 90 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zur Frage, ob der Mittelstand in den… …, Mitglied des Vorstands PricewaterhauseCoopers AG/WPG Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk… …Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94… …Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens 53 Stefan C. Weber / Dr. Thies Lentfer / Max Köster Vor dem Hintergrund steigender… …Risikomanagements aus Sicht der Geschäftsberichterstattung 62 Thomas Berger / Dr. Werner Gleißner Auf der Grundlage der Geschäftsberichte wurde der Stand des… …des Aufsichtsrats bei unzureichender Überwachung der Geschäftsführung 73 Dr. Olaf Müller-Michaels Mit Urteil vom 11. 12. 2006 hat der BGH Aufsichtsräten… …Prüfungspraxis Jahrgang: 2. (2007) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.info Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr… …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück