COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Deutschland Institut Praxis Anforderungen Revision Berichterstattung Rahmen interne Controlling Risikomanagement Risikomanagements Instituts Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 1 – Der neue Rechtsrahmen

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …veröffentlichen MaRisk in überarbeiteter Form zusammengeführt und da- * Akademischer Rat und Habilitand am Institut für Ausländisches und Internationales… …die aufsichtsunterworfenen Institute aufgestellt. Die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der MaRisk bereits fortgeschrittenen neuen Eigenmittelstandards… …Privatkunden (100 %). 14 9 Vgl. zur Entwicklung der MaRisk etwa Schmitz-Lippert, Th./Schneider, A.: Die qualitative Aufsicht der Zukunft: ein weiterer Schritt… …, in: Wpg. 2005, 1353 ff.; Wimmer, K.: Allgemeine Anforderungen und Regelungen der Ma- Risk, in: Pfeifer, G./Ullrich, W./Wimmer, K. (Hrsg.), MaRisk… …Umsetzungsleitfaden, Köln 2006, S. 46 ff.; ders.: MaRisk: Überblick und Konsequenzen für die Geschäftsleitung, in: BKR 2005, 146 ff.; Zimmermann, S.: Die MaRisk als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …Lösungen aufgreifen. 2. Die bisherigen Regelungen vor und gemäß MaH Bereits vor den MaRisk gab es verschiedene Regelungen, die den Charakter von… …den MaRisk Die MaRisk enthalten im Gegensatz zu den MaH keine Regelung mehr zur Vornahme von Saldenbestätigungen. Im ersten Entwurf der MaRisk war zwar… …Zweiten Entwurf der MaRisk gestrichen. 76 Interne Revision 2 · 2007 Als Ergebnis ist damit festzuhalten, dass die BaFin bei der Ausformulierung der… …MaRisk 11 wurde darüber hinaus klargestellt: „In Abschnitt 5 MaH war geregelt, wie die Interne Revision bei der Abstimmung schwebender Termingeschäfte zu… …verfahren hat. Diese Anforderung ist im Zuge der Übernahme MaH-relevanter Anforderungen in die MaRisk ersatzlos gestrichen worden. Unabhängig davon kann das… …empfohlen, nicht aber zur Pflicht gemacht. 18 Die Anforderung zur Einholung von Saldenbestätigungen ist in den MaRisk ersatzlos gestrichen worden… …. Auch die MaRisk tragen diesem Umstand bereits Rechnung, so dass Bestätigungen im Auslandsgeschäft und auch Gegenbestätigungen nur insoweit verschickt… …werden müssen, wie es international üblich ist (BTO 2.2.2 Tz. 2 MaRisk Erläuterungen). ◆ Die Notwendigkeit und auch der Umfang von Saldenbestätigungen im… …individuelles Vorgehen wählen. Endnoten 1 Vgl. BaFin, „Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 20. Dezember 2005“. 2 MaRisk Anlage 5: Liste „wegfallende… …MaH-Auslegung PwC (Hrsg.), Derivative Finanzinstrumente in Industrieunternehmen, Frankfurt 2001, S. 99. 10 1. Entwurf der MaRisk vom 2. Februar 2005. 11 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen

    Boris Wicher
    …Zusammenspiel zwischen Interner Revision und Internem Kontrollsystem (IKS) unter besonderer Berücksichtigung der MaRisk, in: MaRisk Handbuch (Hrsg. Becker, A… …Kontrollsystem (IKS) unter besonderer Berücksichtigung der MaRisk, in: MaRisk Handbuch (Hrsg. Becker, A., Gruber, W., Wohlert, D.), Frankfurt a. M., S. 593–615. 12…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 22. – 23. 11. 2007 T. Falk Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und… …MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus Kreditgeschäft 19. 09. 2007 A. Kastner Ch. Laffler Modul 3: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Kosten und Nutzen einer Integration des Risikomanagements

    Traditionelles vs. Integriertes Risikomanagement in Finanzinstituten
    Christoph A. Horst
    …Rahmenbedingungen, wie etwa Basel II oder die MaRisk, weisen in eine ähnliche Richtung. Von größerer Bedeutung sind für Finanzinstitute aber branchenspezifische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2007

    Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), IIR-Akademie
    …Risikomanagement und Risikocontrolling 22. – 23. 11. 2007 T. Falk 42 Interne Revision 1 · 2007 Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV 16… …MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus Kreditgeschäft 19. 09. 2007 A. Kastner Ch. Laffler Modul 3: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück