COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (709)
  • Titel (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (381)
  • eBook-Kapitel (289)
  • News (33)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (14)
  • 2024 (44)
  • 2023 (15)
  • 2022 (33)
  • 2021 (20)
  • 2020 (12)
  • 2019 (26)
  • 2018 (16)
  • 2017 (23)
  • 2016 (17)
  • 2015 (43)
  • 2014 (61)
  • 2013 (56)
  • 2012 (71)
  • 2011 (52)
  • 2010 (67)
  • 2009 (56)
  • 2008 (33)
  • 2007 (26)
  • 2006 (14)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Banken Fraud Rechnungslegung Revision Risikomanagements Unternehmen Institut Deutschland Bedeutung interne deutschen Berichterstattung Analyse deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

711 Treffer, Seite 3 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …Erscheinung. 110 Kapitel 1: Allgemeiner Teil 1 Einleitung und Motivation 2 Bankaufsichtliche Anforderungen 2.1 Anforderungen aus den MaRisk 2.2… …kussionpapier zu Machine Learning in IRB-Modellen (EBA/DP/2021/ 043) und der zugehörige Follow-Up Report4 (08/2023). 2.1 Anforderungen aus den MaRisk Die… …wesentlichen aufsichtlichen Anforderungen zum Komplex der Validierung aus den MaRisk, mittlerweile in der 7. Novelle vorliegend, sind im Folgenden beschrieben… …. Die zentralen Anforderungen finden sich im allgemeinen Teil der MaRisk: ■ AT 4.1. Tz. 8: „Die Wahl der Methoden und Verfahren zur Beurteilung der… …zu definieren. Im besonderen Teil der MaRisk finden sich weitere Anforderungen zur Validie- rung der Marktpreisrisiken: ■ BTR 2.1 Tz. 3: „Die… …„üblichen“ Beurteilungsmaßstäbe der MaRisk be- rücksichtigt werden: ■ Proportionalitätsprinzip: Verfahren müssen zur Größe des Instituts und zur Komplexität… …Erfahrungswerte vorliegen). Seit der 7. Novelle der MaRisk (05/2023) müssen auch ESG-Risiken von den Instituten adäquat erfasst und in die RTF mit eingerechnet… …Ratingmodell ein klassisches (multiples) logistisches Regressionsmodell vorgehalten werden. Im Focus der MaRisk liegen insbesondere alle seitens eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …. Einordnung des Artikels Die MaRisk geben als Mindestanforderungen den aufsichtsrechtlichen Rah- men für die Ausgestaltung des Risikomanagements vor. Hierbei… …heterogen sind. So wurde schon mit den ersten beiden Novellen der MaRisk die Implementierung eines „internen Prozess[es] zur Sicherstellung der… …Risikotragfähigkeit“1 sowie die Einrichtung „angemessene[r] Risikosteuerungs- und –controllingprozesse“2 1 Vgl. MaRisk, AT 4.1 Tz. 1. 2 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2, Tz. 1… …der Ausgestaltung des gesamten Risikomanagementsystems: MaRisk, AT 1, Tz. 1 Ein angemessenes und wirksames Risikomanagement umfasst unter Be-… …Limite zu etablieren.5 MaRisk AT 4.2, Tz. 5 Die Geschäftsleitung hat einen Strategieprozess einzurichten, der sich ins- besondere auf die Prozessschritte… …MaRisk AT 3, Tz. 1 Die Textziffer regelt die Verantwortung der Geschäftsleitung. Mit den neuen MaRisk wird neben der Risikokultur der Umgang mit… …Risiko- kultur umfasst in ihrer Umsetzung eine Vielzahl von Regelungen. Ein in den MaRisk hervorgehobener Aspekt ist die „strikte Beachtung des durch die… …MaRisk AT 4.2, Tz. 1 und Tz. 2 Die Geschäftsleitung hat eine ökonomisch nachhaltige Geschäftsstrategie festzulegen, in der die Ziele des Instituts für… …der wesentlichen Geschäftsaktivitäten sowie die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele zu umfassen. 6 Vgl. MaRisk AT 3, Tz. 1 144 Kapitel 1… …werden. Auch wenn die MaRisk ein Spektrum von Risiken vorgeben, die grund- sätzlich als wesentlich einzustufen sind7, müssen in der Inventur alle mögli-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …die theoretischen Hintergründe sowie die Grundla- gen und Wirkungsweise von Internen Kontrollsystemen im Sinne des AT 4.3 der MaRisk dar und endet mit… …trollsystem, Controlling und Interne Revision. Dagegen zählen die MaRisk das interne Kontrollsystem und die Interne Revision zu dem Internen Kontrollver-… …Abs. 1 KWG festgehalten. Die Präzisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25a Abs. 1 KWG findet sich in den MaRisk wieder. Nach AT 3 der MaRisk… …, Organisationsrichtlinie etc. (vor-)gelebt werden müssen („Tone at the Top“). Die MaRisk bauen im Wesentlichen auf dem „Vier-Augen-Prinzip“ auf, das ins- besondere zur… …gilt unabhängig von den speziellen Regelungen zur Funktionstrennung, welche in den MaRisk unter den besonderen Anforderun- gen an das Interne… …Kontrollsystem (BT 1) für das Kreditgeschäft (BTO 1) und für das Handelsgeschäft (BTO 2) genannt sind. Im Allgemeinen Teil der MaRisk wird darauf hingewiesen… …integriert. Der weite Risikomanagementbegriff des § 25a Abs. 1 KWG spiegelt sich zwangsläufig in den MaRisk wider. Den Ausgangspunkt des Risikomanage- ments… …von umfassenden Internal Control-Verfahren. Die MaRisk verfolgen einen integralen Ansatz.65 Sie sind durch einen termino- logischen Gleichklang mit §… …25a Abs. 1 KWG geprägt und als norminterpretie- rende Verwaltungsvorschrift desselben zu verstehen.66 Der § 25a Abs. 1 KWG und die MaRisk verlangen die… …Revision bestehen.67 Das Interne Kontrollsystem soll nach der Struktur der MaRisk (AT 4.3) für nicht systemre- levante Kreditinstitute Regelungen zu der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …dem Three (Four) Lines of Defence Modell ableiten. Die besonderen Funktio- nen der MaRisk im AT 4.4 können daher alle dem Modell zugeordnet werden… …Vgl. Eulerich M.: Das Three Lines of Defence Modell, ZIR 2/12, S. 55. 201 Becker: Besondere Funktionen der MaRisk ternen Revision nach dieser… …Abbildung 4: Optimierungspotenzial für Interne Kontrollsysteme5 2. Bedeutung der besonderen Funktionen Die Bankenaufsicht hat in den MaRisk die Bedeutung… …Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense Modells in ZIR 05.15, S. 224. 203 Becker: Besondere Funktionen der MaRisk 3… …. Risikocontrolling-Funktion Die MaRisk fordern von den Instituten eine unabhängige Risikocontrolling- Funktion, die für die angemessene Überwachung und Kommunikation der… …hinzugekommen ist die Kompo- nente der ESG-Risiken, die in den MaRisk durchweg eingefügt und insgesamt deutlich aufgewertet wurde. 3.1 Funktionstrennung Die… …Anforderungen an die funktionale Trennung auf die Regelungen des BTO der MaRisk verwiesen, der uneingeschränkt gilt.8 3.2 Initiierung und Abschluss von… …Interessenkon- 7 Vgl. MaRisk AT 4.4.1 Tz. 1. 8 Vgl. MaRisk, AT4.4.1 Kommentierungen zu Tz. 1. 204 Kapitel 1: Allgemeiner Teil flikte erkennbar sind und keine… …bankaufsichtsrechtlichen Blick- felds liegt. 9 Vgl. MaRisk, AT4.4.1 Kommentierungen zu Tz. 1. 10 Vgl. MaRisk AT 4.4.1 Tz. 2. 205 Becker: Besondere Funktionen der MaRisk… …naleMeldungen/2022_05_30_notleidende _risikopositionen.html. 12 Vgl. Ebenda, S.1. 13 Vgl. MaRisk AT 4.4.1 Tz. 3. 206 Kapitel 1: Allgemeiner Teil che Informationsbasis zur Ausübung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Verantwortlichkeiten über die erforderlichen Kenntnisse 1 Vgl. MaRisk AT 7.1 Tz. 1. 2 Vgl. Personalbestandsplanung: Qualitativ und quantitative – www.personalwissen.de… …Funktionen ausgeführt werden müssen (Hinweis: bezüglich der besonderen Funk- tionen sollten die in den MaRisk formulierten Mindesterfordernisse mit aufgenom-… …men werden) Abbildung 2: Exemplarischer Inhalt einer Stellenbeschreibung 3 Vgl. MaRisk AT 7.1 Tz. 2. 4 Vgl. MaRisk AT 7.1 Kommentierung zu Tz. 2… …neue Position notwendige Qualifikation frühzeitig festzustellen bzw. zu entwickeln.6 3. Technisch-organisatorische Ausstattung Die MaRisk fordern von… …Erfordernisse ermöglicht. Die technisch-organisatori- sche Ausstattung soll in den Kreditinstituten sicherstellen, dass die Erforder- nisse der MaRisk auf Basis… …berücksichtigt das Proportionalitätsprinzip bei der Um- setzung der MaRisk. Hierbei müssen kleine Institute nicht die umfangreiche Infrastruktur bereithalten wie… …Angemessenheit der technisch-organisatorischen Aus- stattung vornehmen.10 5 Vgl. MaRisk AT 7.1 Tz. 3. 6 Vgl. Hessel, Andreas: Neue MaRisk, 4. Auflage AT 7… …. (Hrsg.), Heidelberg 2013, S. 181. 8 Vgl. MaRisk AT 7.2 Tz. 1. 9 Vgl. Becker A.: Prüfungsleitfaden BAIT, Berlin 2022, S. 139. 10 Vgl. Ebenda, S. 139. 223… …OpRisk mit Eigenmitteln unterlegt werden. 11 Vgl. MaRisk AT 7.2 Tz. 2. 12 Vgl. MaRisk AT 7.2 Kommentierung zu Tz. 2. 13 Vgl. BAIT 3.3. 14 Vgl. BAIT… …Speziellen durch die BAIT-Anforderungen (insb. Kapitel 7 IT- Projekte und Anwendungsentwicklung) weiter ergänzt. 15 Vgl. MaRisk AT 7.2 Kommentierung zu Tz. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …der Commerzbank AG. 1. Einführung 2. Übersicht über die Regelungen zu Anpassungs prozessen in den MaRisk 2.1. Neu-Produkt-Prozess 2.2. Änderungen… …MaRisk an die Erstellung eines Konzeptes 3.5.2 Aufteilung des Konzeptes in mehrere Phasen 4. Zusammenspiel von Anpassungsprozessen mit weiteren Regelungen… …der MaRisk 5. Zusammenfassung Literaturverzeichnis 1. Einführung Um eine stabile Ertragsbasis gewährleisten zu können und darüber hinaus in der… …Anpassungen aber nicht nur auf der Produktseite, sondern auch im Rahmen von Änderungen betrieblicher Prozesse oder Strukturen ergeben (vergleiche MaRisk AT… …wenn AT 8 in der 7.Novelle der MaRisk keine direkten Neuerungen erfah- ren hat, haben die mit dieser Novelle verabschiedeten Anpassungen bzw. Er-… …übernimmt die MaRisk Novelle nun die bereits im Merkblatt der BaFin zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken zur Verfügung gestellten Leitplanken ex- plizit in… …Anforderungen auf den Neu Produkt Prozess dargestellt werden. 1 Vgl. BaFin, 7. MaRisk Novelle, Neufassung des Rundschreibens 10/202, S.1 237 Dörr: AT 8… …Anpassungsprozesse 2. Übersicht über die Regelungen zu Anpassungs prozessen in den MaRisk 2.1. Neu-Produkt-Prozess Das Hauptanwendungsgebiet des AT 8 für Banken… …der MaRisk sind in diese Prüfung auch Änderungen des Gesamtrisikoprofils der Bank durch Risken einzubeziehen, die aus den ESG Kriterien entstehen… …. Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, S.18, Kap. 2.7 4 Vgl. M.H. Sladek, ppi AG, DP ESG Risiken im Verhältnis zu den MaRisk, S.6 238 Kapitel 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …257 MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)… …Von Lukas Zetzl 1. Einführung 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk 3. Anforderungen an die Risikosteuerungs- und Controllingprozesse… …von Marktpreisrisiken des Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) im Rahmen der MaRisk 4. Anforderungen der EBA an die Zinsänderungs… …mit Zinsswaps sammeln konnten. Diese Entwicklung rückt auch die Anforderungen an einen NPP nach MaRisk wieder in den Fokus der Institute. Bezüglich… …Anforderungen ergeben sich an die IT-Systeme?3 In diesem Abschnitt werden die Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk aufgezeigt und beispielhaft an der… …259 Zetzl: MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk Die Anforderungen an einen NPP, welche durch die… …MaRisk in AT 8.1 geregelt werden, dienen der Sicherstellung einer angemessenen Steuerung bei der Ein- führung von neuen Produkten oder Änderungen des… …beinhalten. Auch die Verantwortlichen für den NPP sind zu definieren. Die Basis für den Prozess bildet laut MaRisk das grundlegende Verständnis der einzelnen… …definieren, falls notwendig.5 Aus den dargelegten Rahmenparametern ergeben sich im Wesent- lichen drei Kernanforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk… …: ■ Konzepterstellung und -verantwortung AT 8.1 Tz. 3 der MaRisk legt die Einbindung eines vom Markt bzw. Handel unabhängigen Bereichs fest, welcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Revision e. V. in Frankfurt am Main. 1. Einleitung 2. Bankaufsichtliche Anforderungen 2.1 Begriff der Auslagerung nach den MaRisk 2.2 Wesentliche/nicht… …Keine Auslagerungen im Sinne der MaRisk 2.7 Umgehung des Auslagerungsbegriffs 2.8 Eigenverantwortliche Risikoanalyse 2.9 Anforderungen an nicht… …Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen.1 In den überarbeiteten MaRisk wurden umfassende Regelungen insbesondere bezüglich ■ der Handhabung des… …, dass lediglich in den Erläuterungen zu den MaRisk unter Punkt 2 in Bezug auf die Risikoana- lyse darauf verwiesen wurde, dass neben genannten anderen… …. 2. Bankaufsichtliche Anforderungen 2.1 Begriff der Auslagerung gemäß MaRisk Eine Auslagerung liegt nach den MaRisk vor, wenn ein anderes… …. MaRisk-Novel- le, Bonn, 29.06.2023, S. 1 ff. 3 Vgl. MaRisk vom 16.08.2021. 4 Vgl. BaFin: Merkblatt – Orientierungshilfe zu Auslagerungen an Cloud-Anbieter… …, Novem- ber 2018, S. 1ff. 5 Vgl. BaFin: Rundschreiben 05/2023 (BA) vom 29.06.2023, Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (MaRisk), AT 9… …Datenschutzbeauftragte, die Kredi- 6 Vgl. MaRisk, AT 9 Tz. 2. 7 Neutralisierte Darstellung eines institutsinternen Bewertungsverfahrens. 279 Kastner: Outsourcing… …Auslagerung im Sinne der MaRisk zu qualifizieren ist der sonstige Fremdbezug von Leistungen.9 Hierzu zählt zunächst der einmalige oder gele- gentliche… …Geschäftsbereichen, Heidelberg 2009, S. 245. 9 Vgl. MaRisk AT 9, Erläuterungen zu Tz. 1. 10 Vgl. Ebenda. 280 Kapitel 1: Allgemeiner Teil mäßig nicht angemessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …Institute und der Anforderungen an die Organisation im Vergleich zu den MaRisk vom 16.08.20212 vorgenommen (BT 1 MaRisk: Besondere Anforderun- gen an das… …. 1 MaRisk („Abhängig von der Größe der Institute, den Geschäftsschwerpunkten und der Risikositu- ation ist eine vereinfachte Umsetzung der… …Geschäftsleitung ist für die Implementierung eines funktionsfähigen Kon- troll- und Überwachungssystems verantwortlich (AT 3 Tz. 2 MaRisk: „Unge- achtet der… …„Three-Lines-of-Defence-Modell“ spiegelt sich im Modul BTO der MaRisk wider, das den besonderen Vorgaben für Kreditprozesse, Han- dels- und Immobiliengeschäften vorangestellt ist… …Regelungen zur Aufbau- und Ab- lauforganisation finden sich bereits in AT 4.3.1. MaRisk, wo vorgegeben wird, dass miteinander unvereinbare Tätigkeiten durch… …Vorgaben zur Funktionstrennung für das Kredit-, Handels- und Immobiliengeschäft. Die MaRisk unterscheiden hinsichtlich der organisatorischen Anforderungen… …den Rezer- tifizierungsprozessen zu erfolgen. Die eingerichteten Kompetenzen dürfen 8 Vgl.: Genossenschaftsverband e. V.: MaRisk für… …ein Organigramm bei einem Zwei-Personen-Vorstand Die MaRisk werden in den Teilbereichen AT 7.2 („Technisch-organisatorische Ausstattung“) seit Ende… …Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation 4 Zusammenfassung Die MaRisk geben vor, dass jedes Kreditinstitut entsprechend der Art… …die MaRisk die Vorgaben für die Aufbau- und Ablauf- organisation unter der Beachtung der Funktionstrennung als zentrales Ele- ment für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …: BaFin-Journal 29.06.2023: MaRisk: Neue Themen, bewährter Spielraum unter: ht- tps://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DEF Fachartikel/2023/fa_bj_2306_… …einschließlich der Ebene der Geschäftsleitung vom Handel und Markt getrennt ist.9 6 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 1. 7 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 2. 8 Vgl, Ebenda, Tz. 2. 9… …Vgl. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 2. 326 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation Erläuterungen zur Verwendung der… …Ebene der Geschäftsleitung ent- spricht.12 10 Vgl. Ebenda, Kommentierung zu Tz.2. 11 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 3. 12 Vgl. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 3… …. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 3 14 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 4. 15 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 5. 328 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die… …Kreditinstituts zur Schaffung/Bereithal- 16 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 6. 17 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 7. 18 Vgl. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 7. 19 Vgl. MaRisk, BTO… …, Tz. 8. 20 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 9. 21 Vgl. MaRisk, BTO 1, Tz. 1. 329 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft tung einer ordnungsgemäßen… …Prozesserleichterungen, den „Öffnungsklauseln“.23 Dabei geht es der Bankenaufsicht darum, die Erfor- dernisse der MaRisk prinzipien- und risikoorientiert umzusetzen.24… …Überschreiten der Schwellen gemäß der Erläuterung in BTO 3 Tz. 1, die Anforderungen des BTO 3 einzuhalten.26 22 Vgl. Becker A.: Besonderer Teil der MaRisk in… …Teil der MaRisk in: Neue MaRisk – Bearbeitungs- und Prüfungs- leitfaden, 2. Auflage, Becker A./Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S. 224 24 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück