COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Arbeitskreis Kreditinstituten Unternehmen interne Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Institut Fraud Compliance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Grundlagen der Rechnungslegung unberücksichtigt: Nach den gegenwärtigen Vorschlägen des IASB sollen die Abschlussadressaten primär über die künftige… …die Rechnungslegung die Qualität und Effizienz der Aktivitäten des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr dokumentiert werden, um auch diesen Faktor… …in ihre wirtschaftlichen Entscheidungen einbeziehen zu können. Für beide Ziele der Rechnungslegung sei die Verlässlichkeit der vermittelten… …Ausgestaltung der Buchführung sowie der unternehmensinternen Informations- und Kontrollsysteme, soweit sie für die Rechnungslegung relevant sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Zur deutschen Gesetzgebungsflut und deren Qualität

    Dipl.-Kfm. Dr. Thomas Strieder
    …das jährliche Dokument über die in den vergangenen zwölf Monaten veröffentlichten Instrumente der externen Rechnungslegung (§ 10 WpHG), das nach dem… …Wertpapierprospektgesetz zu erstellen ist, als Beispiel dienen. Hat dieses Instrument der regelmäßigen externen Rechnungslegung von börsennotierten Emittenten etwas mit… …einem Prospekt zu tun, der systematisch unter der anlassbezogenen unregelmäßigen Rechnungslegung einzuordnen ist? Dies waren nur exemplarisch einige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Geschärfte Blicke und Nebelbänke: Zum Entwurf des BilMoG

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …künftig gar keine handelsrechtliche Rechnungslegung anzuwenden haben sowie einige zusätzliche mittelgroße und große Gesellschaften durch die Anhebung der… …Gesellschaften vorgeschrieben werden, dass mindestens ein unabhängiges Aufsichtsratsmitglied über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung oder… …Governance und speziell der Rechnungslegung und -prüfung überaus attraktiv bleiben! Es gilt abzuwarten, welche Änderungen der Gesetzentwurf bis zu seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …Erhöhte Professionalisierung des Aufsichtsrats Prof. Dr. Anja Hucke .............................................................. 03/I Rechnungslegung als… …US-amerikanischen Aufsichtspraxis Raimund Röhrich ................................................................... 04/148 Rechnungslegung Die… …................................... 01/33 Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung – Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …........................................................ 01/39 IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“? – Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung Stefan Hofmann… …...................................................................... 02/72 Zeitgeist in der Rechnungslegung – Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …........................................................ 02/79 Corporate Governance & eXtensible Business Reporting Language (XBRL) – Wie die Transparenz der externen Rechnungslegung erhöht und… …zur Ordnungsmäßig - keit der Rechnungslegung Dr. Henning Hönsch ............................................................... 03/117 Aktuelle Fragen… …aus Rechnungslegung und Corporate Governance – Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …........................................................... 04/152 Studie über wirtschaftliche Folgen der aktuellen Haftungsregelungen für Abschlussprüfer .................... 04/152 Rechnungslegung Keine neuen… …(SARG) ................................................... 02/80 Überarbeitung des Lease Accounting ............................ 02/80 Rechnungslegung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Rechnungslegung Bereits über 11.000 Teilnehmer haben die Praktikerseminare unter der Leitung von Prof. Dr. Karlheinz Küting zur Rechnungslegung im Sporthotel Velen… …besucht. Diese Seminarreihe wird ab dem Jahreswechsel 2006/2007 vom neu gegründeten Saarbrücker Institut für Rechnungslegung SIR GmbH organisiert. Die… …umfangreich erläutern. Ein Blick in die Seminarinhalte unter www.rechnungslegungsseminare.de verdeutlicht, dass hier fundierte Kenntnisse der Rechnungslegung… …Velen/Münsterland für Kompetenz in der Rechnungslegung. Die Internationalisierung der Rechnungslegung und die damit einhergehende Änderungsdynamik haben dazu… …Plattform für das Konzernrechnungswesen entwickelt. Nürnberger Steuergespräche 2007: Auswirkungen der IFRS auf Rechnungslegung und Besteuerung Das Thema der… …Nürnberger Steuergespräche 2007 lautet „IFRS: Auswirkungen auf Rechnungslegung und Besteuerung im Mittelstand“. Es referieren u. a.: Dipl.-Kffr. Kati… …auf das Rating von mittelständischen Unternehmen; Professor Dr. Christoph Kuhner (Universität Köln), Rechnungslegung nach IFRS und Kapitalerhaltung –… …. nuernberger-steuergespräche.de; Tel: 0911/94 62 6-20, Fax: 0911/49 33 98, E-Mail: info@nuernbergersteuergespraeche.de Harmonisierung der Rechnungslegung und Besteuerung An der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    …Verwaltungslasten ist, und betreffen neben dem Gesellschaftsrecht insbesondere die Rechnungslegung. Ein Großteil der Vorschläge ist auf kleine und mittelgroße… …vollständig aus der europarechtlichen Verpflichtung zur Rechnungslegung zu entlassen. Die EU-Kommission möchte mit den vorgestellten Vorschlägen die Diskussion… …Enforcement-Verfahrens dar, das die ordnungsgemäße Rechnungslegung durchsetzen und das Vertrauen in die Richtigkeit der Unternehmensabschlüsse zurückgewinnen soll. Vor dem… …235 Tätigkeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung gibt der Beitrag für jede Verfahrensetappe Handlungsempfehlungen an die Hand und erörtert… …: julia.severus @uibk.ac.at, Tel.: +43 / (0) 512 507 7251. 6. Hamburger Revisions-Tagung: Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen Die Neuausrichtung… …von Rechnungslegung und Prüfungswesen vor dem Hintergrund aktueller Anforderungen ist am 12. und 13. 11. 2007 in Hamburg Gegenstand der 6. Hamburger… …. Innerhalb von wenigen Jahren ist an die Stelle einer allzu großen Euphorie zur internationalen Rechnungslegung in der deutschen Bilanzwelt mittlerweile… …Ernüchterung getreten. So steht das Markenzeichen der internationalen Rechnungslegung – die Fair Value-Bewertung – ebenso im Mittelpunkt der Kritik wie die… …, Goodwill- und Übergangskonsolidierung, Praxistauglichkeit der IFRS für den Mittelstand, Zinsschranke: Wie das Steuerrecht die gesamte Rechnungslegung… …. c. Wolfgang Ballwieser (Direktor des Seminars für Rechnungslegung und Prüfung, Ludwig-Maximilians- Universität, München); Prof. Dr. Joachim Gassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …bewährt sich der über die Berichtsbereiche Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung integrative ZCG-Ansatz, um die Unternehmens praxis auch in Zukunft… …Rubrik Rechnungslegung, mit welchen strafrechtlichen Konsequenzen diejenigen rechnen müssen, die im Rahmen des fraud-orientierten Prüfungsansatzes nicht an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ESVnews

    …. Dr. Roman Boutellier/Eric Montagne/Berthold Barodte/Michael Hausding, S. 131–135). 3. Der Krisenbegriff innerhalb der Rechnungslegung Die Feststellung… …Wirtschaftsprüferkammer: Adäquate Reaktion auf US-Recht oder Verstoß gegen Verfassungsrecht? (RA Dr. Philipp Fölsing) Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …44 • ZCG 1/07 • Rechnungslegung IFRS im Mittelstand? Publizitätspflichten können mit Inkrafttreten des EHUG nachhaltiger durchgesetzt werden. DPR… …. Modernisierung des Bilanzrechts Rechnungslegung • ZCG 1/07 • 45 Unternehmen zur Moder nisierung des deutschen Bilanzrechts Vom Deutschen Standardisierungsrat (DSR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Projektcontrolling begründet. 4 Schlussbetrachtung und Ausblick Durch die fortschreitenden Internationalisierungsbestrebungen innerhalb der externen Rechnungslegung… …Monografien, Kommentare, Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken Adler/Düring/Schmaltz International: Rechnungslegung nach Internationalen Standards… …Hintergrund nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften, in: Baetge, J./Börner, D./Forster, K.-H./ Schruff, L. (Hrsg.): Rechnungslegung. Prüfung… …, H./Hossfeld, C./Kußmaul, H./Waschbusch, G.: Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS. Grundlagen und praktische Anwendung, Wiesbaden 2006. Bigus, J… …Percentage-of-Com- pletion-Methode, in: Freidank, C.-Chr. (Hrsg.): Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch. Festschrift zum 70. Geburtstag von… …das Projektcontrolling, in: Kremin-Buch, B./Unger, F./Walz, H. (Hrsg.): Internationale Rechnungslegung. Aspekte und Entwicklungstendenzen, Ludwigshafen… …2003, S. 107–142. Busse von Colbe, W.: Langfristige Fertigung. Prüfung der Rechnungslegung, in: Coenen- berg, A. G./Wysocki, K. v. (Hrsg.)… …(1989), S. 1197–1204. Freidank, C.-Chr./Velte, P.: Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik, Stuttgart 2007. Hayn, S.: Abschnitt 7… …internationalen Rechnungslegung nach IFRS 2006, 2. Aufl., Weinheim 2006, S. 233–272. Hofmann, N./Müller, M./Sasse, A.: Implikationen der IAS/IFRS-Rechnungslegung… …langfristigen Auftragsfertigung nach HGB und US-GAAP. Zugleich ein Beitrag zur Fortentwicklung der Rechnungslegung, in: StuB 3 (2001), S. 1201–1210. Keitz, I. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück