COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (37)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen PS 980 Kreditinstituten Deutschland Fraud Instituts Controlling Corporate Rechnungslegung internen Revision Analyse Berichterstattung Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2007

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2007

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2007

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2007

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen

    Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761 1.2 Die Otto Group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761 2 Corporate Governance in der Otto Group… …Revision in Handelsunternehmen stellt die Aufgabe, zu einer guten Corporate Governance beizutragen, oft eine besondere Herausforderung dar. Die auf- grund… …Notwendigkeit, eine angemessene Corporate Gover- nance zu gewährleisten. Anzustreben sind daher (Rahmen-)Regelungen und Kontrollsysteme, die die rele- vanten… …angemessenen Corporate Governance beizutragen. 1.2 Die Otto Group Die Otto Group setzt sich aus einer Vielzahl von Gesellschaften in den bedeutendsten… …Class Konzept“ zu verfolgen. Die Erfolge wer- Corporate Governance in der Otto Group Deppendorf 763 den an den Indikatoren Marktpositionierung… …Corporate Governance beizutragen, gerecht zu werden. Im fol- genden Kapitel werden die wesentlichen Bausteine der Corporate Governance in der Otto Group und… …der Beitrag der Konzernrevision vorgestellt. 2 Corporate Governance in der Otto Group 2.1 Vorbemerkungen Die Corporate Governance in der Otto Group… …mit dem Bereich „Richtlinien und Organisation“ und der jeweiligen Konzernfunktion über die Notwendigkeit von Kon- Corporate Governance in der Otto… …Group Deppendorf 765 zernrichtlinien. Dabei ist es Ziel, ein angemessenes, risikoreduzierendes Rahmenregel- werk auch im Sinne einer guten Corporate… …Mindeststandards in Bezug auf die Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems vor und legt damit die Basis für eine gute Corporate Governance in der Otto Group (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) sind unlängst zum fünften Mal seit ihrer Erstveröffentlichung im Februar 2002 einer routinemäßigen… …. 2007 hat die ständige Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex neben einer Reihe von Eingriffen überwiegend redaktioneller Natur sowie… …Gesellschaften üblichen Aktienbezugsrechte für Vor- 2 Empirische Daten hierzu liefert Gerum, Das Deutsche Corporate Governance System, Stuttgart 2007, S. 187. 3… …Vgl. Hucke/Ammann, Der Deutsche Corporate Governance Kodex, Herne/Berlin 2003, S. 74; Kort, in: Großkomm. AktG, 4. Aufl. 2003, § 76 Rz. 66; Ringleb, in… …, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 684 f. 6 Exemplarisch sei an dieser Stelle auf folgende Aufgaben verwiesen: §§ 83, 90… …vom 15./16./17.6.2007 S. 17. 9 Für eine generelle Vergütungsobergrenze: Adams, ZIP 2002 S. 1325, 1343 f.; Peltzer, Deutsche Corporate Governance, 2… ….; Winter, in: Handbuch Corporate Governance, Köln 2003, S. 335 ff. 11 In diesem Sinne wird Adams im Handelsblatt v. 15./16./17. 6.2 007 S. 17 zitiert. Ebenso… …. Werder, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 751 ff. m. w. N. 16 Vgl. hierzu die Kodex Reports 2004, 2005 und 2006 von v… …Nominierungsausschusses nicht den Standards guter Unternehmensführung entspricht. In diesem Sinne wohl auch Lentfer, Einflüsse der internationalen Corporate… …Ringleb, in: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 615. 25 Vgl. z. B. § 25a KWG; § 33 WpHG. 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …Horváth, Stuttgart Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann ist Executive Vice President Head of Corporate Audit & Security Deutsche Post World Net und Sprecher des… …des Konzerns wurde erkannt, dass Steuerung und Überwachung im Sinne einer guten Corporate Governance immer bedeutsamer werden. Daraufhin wurde… …Partner des Managements gesehen werden. Péter Horváth: Das Thema Corporate Governance ist seit einigen Jahren verstärkt in den Vordergrund getreten… …„Good Corporate Governance“? Bernd Schartmann: Der Konzern DPWN war einer der ersten, der den deutschen Corporate Governance Kodex vollumfänglich erfüllt… …. Internal Audit ist ein Eckpfeiler in der Corporate Governance-Diskussion. Internal Audit ist in diesem Zusammenhang ein unverzichtbares Instrument für das… …Bedeutung der Internen Revision hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und wird vor dem Hintergrund der Corporate Governance Diskussion weiter zunehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …steigenden persönlichen Haftungsrisiken 131 gewinnt die BJR als „Safe harbour“ stark an Bedeutung. Zur Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen (Corporate… …Geschäftsordnung i. S. d. § 77 Abs. 2 AktG. Im Gegensatz hierzu regelt die Informationsordnung im Sinne Ziffer 3.4 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …2007, S. 12; Kiethe, GmbHR, 2007, S. 393; Rodewald/Unger, BB 2006, S. 113; Sieg/Zeidler in: Hauschka, Handbuch Corporate Compliance (2007), § 3 Rn. 6… …. 132 Zur Corporate Compliance Rodewald/Unger, BB 2006, S. 113 ff.; Wolf, DStR 2006, S. 1995 ff. 133 Rodewald/Unger, BB 2006, S. 113; Kiethe, GmbHR 2007… …, S. 393. 134 Lutter, ZIP 2007, S. 844. 135 Grundei/v. Werder, AG 2005, S. 826; Sieg/Zeidler in: Hauschka, Handbuch Corporate Compliance (2007), § 3 Rn… …., DB 2006, S. 2194. 142 Kock/Dinkel, NZG 2004, S. 448. 143 Sieg/Zeidler in: Hauschka, Handbuch Corporate Compliance (2007), § 3 Rn. 45. 144 Alle als… …. Werder, AG 2005, S. 833. 152 Zur Argumentationsrationalität Grundei/v. Werder, AG 2005, S. 832 ff. 153 Sieg/Zeidler in: Hauschka, Handbuch Corporate… …. 156 ff. 169 Sieg/Zeidler in: Hauschka, Handbuch Corporate Compliance (2007), § 3 Rn. 23 und Rn. 29. 170 Sieg/Zeidler in: Hauschka, Handbuch Corporate… …Compliance (2007), § 3 Rn. 29. 171 Begr. RegE KonTraG, BT-Drucks. 13/9712, S. 15. 172 Zusammenfassende Darstellung bei Pelz in: Hauschka, Handbuch Corporate… …Compliance (2007), § 6. 173 Pelz in: Hauschka, Corporate Governance (2007), § 6 Rn. 17 ff. 174 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision (2007), Definition der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltenskodices

    Erhöhte Anforderungen vor dem Hintergrund von Basel II
    Marcus Kreutz
    …, um neue gemeinwohlorientierte Projekte in Angriff zu nehmen, sollten die Chancen, die mit strikten und verbindlichen Normen im Bereich der Corporate… …Vgl. Liebig, Wohlfahrtsverbände im Ökonomierungsdilemma, 2005, S. 44 ff. 2 Corporate Governance in Nonprofit Organisationen, Studie von KPMG und der… …, 2005, S. 5. 3 Corporate Governance in Nonprofit Organisationen, Studie von KPMG und der Universität Potsdam, 2006, S. 17. 4 Zu den Gründen dieses Mangels… …eigenen Diakonischen Corporate Governance Kodex (DGK) verabschiedet hat 19 . Dort findet sich die Aussage, dass der DGK den diakonischen Einrichtungen und… …Werks zu erhöhen 20 . 2.3 Konsequenzen für den DGK In dem DGK, der sich an den für börsennotierte Körperschaften geschaffenen Deutschen Corporate… …, die nicht bereit oder in der Lage sind, die gewünschten Informa­ 20 Diakonischer Corporate Governance Kodex, S. 5–6. 21 Die aktuelle Fassung des Kodex… …ist im Internet abrufbar unter http://www.corporategovernance-code.de/ger/kodex/index.html. 22 Diakonischer Corporate Governance Kodex, S. 10–11. 23… …2002 S. 150, 158 ff.; Borges, ZGR 2003 S. 508, 515 ff.; Ringleb, in: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder (Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück