COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (281)
  • Titel (30)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (225)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Institut Analyse Unternehmen interne Risikomanagements Berichterstattung deutschen Governance Corporate Compliance Prüfung Arbeitskreis Revision Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 5 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikoorientierte Prüfungsplanung Grundlagen für eine risiko - orientierte Prüfungsplanung Praxis der… …, definiert werden. 2.1 Anforderungen In den allgemein für die Arbeit der Internen Revision anerkannten „Standards für die berufliche Praxis der Internen… …der Internen Revision entscheidet über deren Erfolg. Dies gilt vor allen Dingen für eine kooperativ ausgerichtete Interne Revision, welche einen… …erfasst werden. Dabei hilft das Verständnis für die Strukturen der Unternehmung bei der Beurteilung natürlicher Grenzen zwischen den verschiedenen Bereichen… …Unternehmung unkompliziert möglich ist. Die Ergonomie eines Modells ist eine wichtige Voraussetzung für die Qualität seiner Anwendung. 266 Interne Revision 6 ·… …2007 Transparenz Die Systematik des Revisionsuniversums muss klar und verständlich sein, sodass sie für einen (sachverständigen) Dritten nachvollziehbar… …Prüfobjekte müssen untereinander vergleichbar sein. Die Vergleichbarkeit der Prüfobjekte ist eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung ihrer Bedeutung… …Vergleichsgröße wäre z. B. der aus oder mit dem Prüfobjekt generierte Ertrag. Damit könnten alle Prüfobjekte für die Risikomessung normiert werden. Flexibilität Das… …Prozesse des Kreditinstituts ...“ gefordert. Somit sollten die Prozesse der Unternehmung als Grundlage für die Konstruktion dienen. In jedem Unternehmen sind… …Prozesse zumindest implizit installiert, aber nicht immer vollständig und explizit dokumentiert. Für die Einschätzung interner Kontrollen oder operationeller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …Recht • ZCG 4/07 • 157 DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung Stefan Wehlte* Die… …dürfte der Anlass für die auffälligsten der neuen Bestimmungen in einigen weniger erfreulichen Vorgängen aus der deutschen Wirtschaftswelt zu sehen sein… …Nebenleistungen den Wert von zwei Jahresvergütungen nicht übersteigen (Abfindungs-Cap) und nicht mehr als die Restlaufzeit des Anstellungsvertrags vergüten. Für die… …Berechnung des Abfindungs-Caps sollte auf die Gesamtvergütung des abgelaufenen Geschäftsjahrs und ggf. auch auf die voraussichtliche Gesamtvergütung für das… …laufende Geschäftsjahr abgestellt werden. Eine Zusage für Leistungen aus Anlass der vorzeitigen Beendigung der Vorstandstätigkeit infolge eines… …Nominierungsausschuss bilden, der ausschließlich mit Vertretern der Anteilseigner besetzt ist und dem Aufsichtsrat für dessen Wahlvorschläge an die Hauptversammlung… …. 2 Der Vorstand informiert den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle für das Unternehmen relevanten Fragen der Planung, der… …unter Angabe von Gründen ein. in Ziff. 4.1.3 Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien zu… …wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsund Unternehmensrecht (Prof… …DCGK Für den Fall des Ausscheidens aufgrund eines Kontrollwechsels sollten nicht mehr als 150 % des Abfindungs-Caps gezahlt werden. und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Informationen zum CIA-Examen November 2006 und der CIA-Tagung 2007

    Klaus Haas
    …, Degussa AG Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Hervorzuheben ist, dass Herr… …Michael Kuckein das William S. Smith Certificate of Honor für besondere Examensleistungen errungen hat. Diese Auszeichnung wird den 25 Absolventen zuerkannt… …Services Auditor) Examen. Ihnen allen gratulieren wir sehr herzlich zu diesen bestandenen Prüfungen und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles… …16. und 17. Mai 2007 und am 14. und 15. November 2007 in der Sporthalle des Landessportbundes Hessen, Frankfurt am Main, statt. Für die Examina im Mai… …gilt jeweils der Anmeldeschluss 31. März, für die November-Examina ist Anmeldeschluss jeweils der 30. September. 4. CIA-Arbeitsgruppen Die Termine und… …für CIAs (Continuouing Education Programme – CPE) Wir erinnern daran, dass die CIAs verpflichtet sind, innerhalb von zwei Jahren 80 Stunden fachliche… …Knowledge) verknüpft sind. Die Weiterbildungsnachweise für die Jahre 2005 und 2006 sind bis spätestens 31. Mai 2007 beim IIR einzureichen. Dies gilt für alle… …Programm für dieses Jahr lautet wie folgt: FREITAG Anreise bis 13:00 13:30 –13:40 Begrüßung Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA Deutsches Institut für Interne… …Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:00 –14:00 Mittagessen Als Tagungsort steht uns wiederum das Siemens Global Leadership Center in Feldafing am… …Starnberger See zur Verfügung. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden 10 Stunden CPE gutgeschrieben. Anmeldungen können per Fax, Brief oder E-Mail an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Veranstaltungshinweis IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007 Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR)… …veranstaltet am 9. und 10. Oktober 2007 den IIR-Kongress 2007 als Fachtagung für Interne Revision. Diese schon traditionelle Veranstaltung findet dieses Jahr in… …Revisionskollegen anderer Länder sowie an alle, die sich für die Aufgaben und Ziele der Internen Revision interessieren. 9. Oktober 2007 PROGRAMM 08.30–08.45 Uhr… …Kongress – Eröffnung Bernd SCHARTMANN Leiter ZB Corporate Audit & Security Deutsche Post World Net Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für… …Bernd SCHARTMANN Leiter ZB Corporate Audit & Security Deutsche Post World Net Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …Köln Telefon: (02 21) 20 27-0 Telefax: (02 21) 20 27-8 26 DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION e.V. (IIR) Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Industrie FS 3: Prüfung des Projekt- Management FS 7: Nutzen der IT-Revision FS 1: Die 8. EU-Richtlinie – SOX für Europa FS 8: Präventionskonzepte zur… …; Auslegungsfragen und aktuelle Entwicklungen EB D: Sicherheitssysteme für Revisionsdaten FS 6: SEPA – erste Prüfungsansätze EB C: Einsatzfelder statistischer… …Terrorismusverordnungen – auch Thema für die Interne Revision? 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr EB F: Interne Revision und die Zusammenarbeit mit Prüfungsausschüssen des… …IT-Outsorcing am Beispiel von Offshore-Länder FS 23: MaRisk für das Versicherungswesen FS 26: Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Anlassunabhängige Sonderuntersuchungen der Wirtschaftsprüferkammer

    Adäquate Reaktion auf US-Recht oder Verstoß gegen Verfassungsrecht?
    Dr. Philipp Fölsing
    …Unternehmen von öffentlichem Interesse nach § 319 a Abs. 1 Satz 1 HGB durchgeführt haben, abgesehen von Untersuchungen bei konkreten Anhaltspunkten für einen… …sie einen Termin für die Durchführung der Untersuchung in der Praxis fest 4 . Die WPK bildet derzeit für die Sonderuntersuchungen zwei… …eine wesentliche Rolle bei der Erbringung von Bestätigungsleistungen für „issuer“ spielen. Hierzu gehört auch die Prüfung ausländischer… …Registrierung und damit die Prüfungsbefugnis auf Zeit oder für immer widerrufen. Es kann auch einzelnen Angestellten der Prüfungsgesellschaft jede weitere… …, WPK-Magazin 4/2006 S. 53. 6 Vgl. Release No. 2003-1 vom 7. 3. 2003: „Proposed Rules on a Registration System for Public Accounting Firms“. c Die… …. Dies gilt allerdings nicht, wenn das PCAOB die Weitergabe von Informationen an Strafbehörden zum Schutz des US-amerikanischen Kapitalmarkts für… …Tochterunternehmen und ihrer Muttergesellschaften, wenn das PCAOB sensible Geschäftsdaten an Strafbehörden in den USA weiterleitet. 2.4 Befreiungsmöglichkeiten für… …kann das PCAOB Informationen und Unterlagen an Strafbehörden weitergeben, wenn das PCAOB dies zum Schutz des Kapitalmarkts für erforderlich hält. Das… …BVerwG 12 , die gewerberechtliche Nachschaubefugnisse trotz des weiten Schutzbereichs des Art. 13 GG, der auch Geschäftsräume erfasst, für… …Wirtschaftsprüfer hat vor allem Sanktions- und Strafcharakter. Das gilt sowohl für die anlassabhängigen als auch die anlassunabhängigen Untersuchungen. Denn das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Veränderungen anzupassen. Für Mitglieder des Prüfungsausschusses ist es daher wichtig, ihre Pflichten… …. Voraussetzung für die Wahrnehmung dieser umfassenden Aufgaben ist eine geeignete aufbau- und ablauforganisatorische Einbindung der Internen Revision. Außerdem ist… …abhängig. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Arbeit der Internen Revision ist ihre Unabhängigkeit, die von einer geeigneten organisatorischen Anbindung… …an die Leitungs- bzw. Aufsichtsgremien abhängt. Für die Festlegung geeigneter Berichtsstrukturen der Internen Revision ist es von Bedeutung, ob die… …eines board of directors) fehlt die personelle und institutionelle Trennung von Geschäftsführung und Überwachung. Für die Unabhängigkeit der Internen… …Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (AKEIÜ), Köln. CIA Dipl.-Kffr. Astrid Geis ist… …deutschen Gesellschaften verwendet. 2 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft… …Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (AKEIÜ), Prüfungsausschüsse in deutschen… …Informationsgrundlage für den Aufsichtsrat und den Prüfungsausschuss bei der Einschätzung und Überwachung des Risikomanagements und des internen Kontrollsystems dar 4… …Best Practices für Interne Revisionsfunktionen niederschlagen, die in Abb. 2 auf S. 259 angeführt sind. 3.2 Zentralisierung und Standardisierung Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Creditreform-News

    …Patterson das Unternehmen für 13,45 Millionen € und führt es unter dem Namen SecurLog weiter. Die zweitgrößte Firmeninsolvenz des Jahres 2006 schockierte Ende… …Arbeitsplätze betroffen. Dabei schien am Anfang alles so einfach: Deutsches Knowhow gepaart mit asiatischem Sinn für Lifestyle-Produkte sollten eine unschlagbare… …in der Liste der zehn größten Insolvenzen des Jahres präsent. Am ersten August wurde das Insolvenzverfahren über die FEAG Fertigungscenter für… …„elementar vom Eingang neuer Aufträge ab“, teilte Insolvenzverwalter Beck mit. FEAG baut an acht Standorten elektrotechnische Komponenten für Energieerzeugung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Creditreform-News

    …der florierenden Wirtschaft als vielmehr an den Mängeln der Insolvenzgesetzgebung für kleine und mittlere Unternehmen liegt. Analoges gilt im Prinzip… …für die Mittelmeeranrainer Griechenland (7), Italien (26) und Portugal (27), die allesamt mit einer extrem niedrigen relativen Insolvenzbetroffenheit… …pro 10.000 aktive Unternehmen sind eine völlig unglaubwürdige Quote und sprechen eher für ein nicht funktio nierendes Insolvenzrecht denn für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Creditreform-News

    …beglichen werden oder gar ausgefallene Forderungen sind für mittelständische Gläubiger besonders ärgerlich. Zum einen müssen viele Betriebe eine… …Vorleistungsverpflichtung gegenüber ihren Lieferanten erfüllen. Die Umsätze für die erbrachten Leistungen fließen zumeist erst sehr viel später in die Kasse. Zum anderen… …. Häufen sich nicht oder zu spät beglichene Rechnungen, tritt eine Kettenreaktion mit schwerwiegenden Folgen für die Unternehmen in Gang. Die regelmäßig von… …(vgl. Abbildung). Ursächlich dafür ist im Wesentlichen die deutliche Aufhellung am Konjunkturhimmel hierzulande. Für die Liquiditätslage der kleinen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    The IIA International Conference 2007 – 9.–11. Juli 2007 in Amsterdam

    …. Konferenzsprache ist Englisch. Tagungsbeitrag für Mitglieder 1.550,00 €, für Nichtmitglieder 1.675,00 €. Die ausführliche Tagungseinladung kann unter www. theiia.org… …eingesehen werden oder beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstrasse 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel. 069 -71 37 69-0, Fax 069 - 71 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück