COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Anforderungen Kreditinstituten Management Berichterstattung Corporate Banken Fraud Prüfung Risikomanagement Bedeutung Rechnungslegung deutschen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Dynamik durch die Fort- schritte in der Wissens- und Informationstechnologie haben den Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen erheblich erhöht. Davon…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Ordnungsmäßigkeitsprüfung bei IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Reinhold Hömberg
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …assurance to ma- nagement and to the board on the effectiveness of risk management. When internal audit extends its activities beyond this core role, it…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …Kritik mag unter kurzfristigen Gesichtspunkten berechtigt sein. Allerdings „(. . .) a company will enhance shareholder value if it undertakes creative… …initiatives to foster the well-being of its employees, if it works in close harness with its suppliers and cultivates their loyalty, if it knows its customers… …intimately and takes pains to meet their specific needs, and if it wins reputation in the community as a good corporate citizen. In the long run, there is a… …assurance and consulting activity designed to add value and improve an organization’s operations. It helps an organiza- 34 Vgl. Dörner/Orth 2005, S. 6 und S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Rechnungswesens, Ingenieure, Geologen, Sicherheitsspezialisten, Statistiker und Spezialisten für IT. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Anbieter zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …, in einer bestimmten Zeit mit gegebenen Ressourcen (internes/externes Personal und IT) und einem festgelegten Budget ein funktionierendes, verlässliches… …ausgeführt, Redundanz- und unnötige Arbeiten vermieden werden, die Erhöhung der Automatisie- rung mittels IT, die Bearbeitungszeit und der Sachaufwand… …Projektplanung die Rollen und Aufgaben zwischen den involvierten Kreisen – Fachabteilungen, Controlling, IT, Spezialisten, Wirtschaftsprü- fern und… …nach dem Umstellungsumfang, den einzubeziehenden Konzernge- sellschaften und den einzusetzenden Ressourcen: IT, Personal, Spezialisten, Zeit, Infor-… …sind im Wesentlichen die Bereiche Personaleinsatz und IT. Ergebnis der Umstellungspla- nung sollte ein Soll-Feinkonzept und eine detaillierte ToDo-Liste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …consulting activity designed to add value and improve an organisation’s operations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic… …Projektvorhaben dar, das meist verschiedene legale Einheiten aber auch unterschiedliche Funktionsbereiche, wie z. B. Controlling, Rech- nungswesen, IT etc., umfasst… …: Rechnungswesen, Controlling, Finanzen, IT, Investor Relations, Steuern und Interne Revision. Unter Umständen sind noch externe und interne Berater hinzuzuziehen… …internemRechnungswesen. Im Rahmen des Umstellungsprojektes ist eine Bestandsaufnahme des vorhandenen IT- Systems und die Klärung der neuen Anforderungen erforderlich. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …IT- Strukturen und IT-Abläufe im Rahmen der IT-Revision. Im Hinblick auf diese beiden Beratungsfelder gilt es, jeweils zentrale Gestaltungsalter-… …, Unternehmensstruktur, Zwecke des Rechnungs- wesens, IT und die Eingliederung des Rechnungswesens in das Unternehmen. 2. Wesentliche externe Einflüsse sind die… …oder indirekt die Prüfung der IT, wobei teils auf spezifische Aspekte wie etwa die Datensicherheit abgestellt wird. Als relevante Felder der IT-Revision… …abgeleitete IT-Strategie und Grund- einstellungen zur IT in der Organisation, 2. IT-Organisation als IT-bezogene Aufbau- und Ablauforganisation, 3… …betriebswirtschaftliche Aufgaben, 5. IT-gestützte Geschäftsprozesse als zusammenhängende technische oder betriebs- wirtschaftliche Abläufe, die durch IT unterstützt werden… …. Bekanntermaßen unterliegt die IT einer hohen technologischen Dynamik. 2. Der Durchdringungsgrad von Unternehmen mit IT-Anwendungen steigt stetig, d. h… …Mindestanforderungen an den IT- Revisor entsprechend den berufsethischen Grundsätzen und Verpflichtungen des IT-Revisors zu planvollem, systematischem Vorgehen… …(Download: 15.2.2007), S. 1–199. Jackson, R. A.: Getting a Grasp of IT, in: Internal Auditor 63 (2006), No. 4, S. 38–46. Jung, M.K. P.: Interne Revision, in… …Einsatz von Informationstechnologie (IDW PS 330, Stand: 24.9.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW Prü- fungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur… …nungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1, Stand: 24.9.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Prof. Dr. Sven Hayn, Dipl.-Kffr. Christiane Hold-Paetsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Weiterentwicklung der simultanen internationalen Rechnungslegungspolitik

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Christian Reibis
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück