COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (143)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (43)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut deutschen Anforderungen PS 980 internen Deutschland Prüfung Rahmen Analyse Instituts Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

144 Treffer, Seite 8 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765 3 Revision in der Otto Group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766 3.1 Entwicklung… …Entwicklung der Risikosituation gefördert und das Risikobe- wusstsein gestärkt. Dies ermöglicht eine umfassende Steuerung der Risiken. Im Rahmen der in der… …Unternehmensbe- reichen und den Konzerngesellschaften, um übergreifende Risiken und mögliche Inter- dependenzen zu berücksichtigen. Die Entwicklung der… …Entwicklung Die in den 1970er Jahren in der Muttergesellschaft bestehende Interne Revision „Re- vision und Beratung“ verlagerte in den 1980er Jahren ihren… …Anwender 2.6.2 Sicherheit und Betrieb 2.6.3 Beschaffung und Entwicklung 2.7 Logistik 2.7.1 Wareneingang 2.7.2 Lagerhaltung 2.7.3 Transport 2.8 Personal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …tretenen Schadenfälle und ihrer zukünftigen Entwicklung als auch eine Abschätzung, welche möglichen finanziellen Belastungen aus den bereits bestehenden… …zur Entwicklung von Sol- vency II. Ziel von Solvency II ist ein risikoorientierter Ansatz, der von Thomas Schu- bert wie folgt skizziert wird: „Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …800 Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Die Entwicklung der Internen Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810 Die Entwicklung der Internen Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen Hofmann 801 1 Die Entwicklung der Internen Revision in… …und ein hohes Risiko geprägt. Stichworte wie Interna- tionalisierung und Globalisierung, technologische Entwicklung und Wissensproduk- tion, Wertewandel… …. Das Meistern vielerlei Einflüsse anderer Kulturen wird zur täglichen Lernauf- gabe.“2 Die Entwicklung der Internen Revision ist ein typisches Beispiel… …zeigen ebenfalls die Entwicklung: „Die Weiterentwicklung der Prüfungsmethoden erfolgt durch den Einsatz prozess- orientierter Systemprüfungen“ (aus dem… …lässt sicht die Entwicklung des Aufgabenspektrums der Internen Revi- sion wie folgt darstellen: Es zeigt sich, dass es durch die Erweiterung des… …und Finanzdienstleistungsunternehmen 802 Hofmann Abb. 1: Entwicklung der Internen Revision Der Aufgabenumfang als „Kontrolleur“ umfasste… …zumindest jährlich – eine Risi- koneubewertung durchführt. 13 Zur historischen Entwicklung vom Ordnungsmäßigkeitsprüfer zum Management Consultant vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …Untersuchungen in diesem Sinne liegen nicht vor. Die empirische Entwicklung der Organisationsformen5 ist nicht hinreichend dokumentiert. Eine systematische… …Entwicklung hin zu einer Public Corporate Gover- nance könnte dieser Sektor ggf. einbezogen werden, da hier neben staatlichen Subventionen/ Zuwendungen hohe… …Durchdringung der jeweiligen Systemteile und ebenso ein hohes Maß an synthetischen Fähigkeiten bei der zusammenfassenden Bewertung wie der Entwicklung von… …, Management und Mitarbeiter, Forschung & Entwicklung, Eigentümer, Regierung (Stadt, Land, Bund, EU, UNO), Behörden (Finanzamt, Aufsichtsbehörden), Parlamente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …einzurichten. Verschärfte Anforderungen seitens der Legislative for- cieren diese Entwicklung. In einem auf Qualität fokussierten Umfeld darf die Interne… …der Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen stellen. Vielmehr haben diese Tenden- zen Auswirkungen auf die Entwicklung der gesamten Branche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Genossenschaften

    Dr. Heino Weller
    …Entwicklung des Förderungsauftrages unter geändertenMarktbedingungen vgl. Bialek 1995, S. 105–110. 2 Vgl. Dülfer 1980, S. 49. 3 Vgl. Beuthien 2004, Rn. 11 zu §… …Einflussgrößen erforderlich, sondern auch die Abschätzung der zukünf- tigen Entwicklung des Unternehmens sowie der vorgesehenen Strategien. Wird die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen

    Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer
    …Grundsatzentscheidungen gefällt, Programmplanung und Entwicklung auf den Weg gebracht, der Etat zugeteilt und unter Umständen auch einzelne Sendungen begutachtet und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Harmonisierung der Corporate Governance in der EU

    Gundel Winterhoff
    …Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 875 2 Entwicklung der europäischen… …Harmonisierungsbestrebungen der EU im Bereich Corporate Governance und deren Inhalte. 2 Entwicklung der europäischen Harmonisierungsbestrebungen Im September 2001 setzte die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Prof. Dr. Jochen Bigus, Dipl.-Kffr. Kerstin Kiefer
    …die Entwicklung in den USA, dass eine individuali- sierte Offenlegung zu einer Deckelung der Vergütungen führe.26 Wie sich dies in Deutschland… …fand eine stete Weiterentwicklung des DCGK selbst statt. Betrachtet man die Entwicklung des DCGK zur Vorstandsvergütung zeigt sich, dass immer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 933 3.2 Standards for the Professional Practices of Internal Auditing . . . . . . 934 4 Entwicklung internationaler Prüfungsstandards durch IFAC/IAASB… …andererseits formale und inhaltliche Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung verändert haben.4 Der Haupt- impuls für die Entwicklung hoch qualifizierter und… …auf die Interne Revision 936 Marx 4 Entwicklung internationaler Prüfungsstandards durch IFAC/IAASB und deren Bindungswirkung 4.1 IFAC und IAASB Im… …die Entwicklung fachtechnischer Prü- fungsnormen, der ISA. Diese müssen einen mehrstufigen, vom Public Interest Activity Committee geleiteten… …. 51 Vgl. Förschle 2004, S. 786; Mertin 2003, S. 6–8. 52 Vgl. Steckel/Severus 2006, S. 2. 53 Vgl. Ruhnke 2006, S. 1171. Entwicklung internationaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück