COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (161)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (50)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate Deutschland Analyse Risikomanagements Berichterstattung Controlling Revision Institut Fraud Anforderungen PS 980 Compliance deutsches Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Druck: Hermann Schlesener, Berlin 46 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Erwartungen an die Wert steigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus… …Sicht eines Geschäftsführers Dr. Lorenz Zwingmann, Trittau 58 WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT/FRAUD Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung… …Buchbesprechung Jenny Kohlepp; Dr. Stefan Kullmann 84 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …der Internen Revision – eine kritische Perspektive – Hubertus Buderath, Mönsheim, und Andreas Langer, Frankfurt am Main 162… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu, CIA 173 LITERATUR Buchbesprechung Jörg Wehling, Frankfurt am Main 175… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 178 VERANSTALTUNGSHINWEISE IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa Bestärkung der Tätigkeit der Internen Revision! Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten IIR-Arbeitskreises „MaRisk“ 266… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 275 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Informationen zur QA-Zertifizierung / Informationen zum CIA-Examen Mai 2007 und der CIA-Tagung 2007

    Dipl.-Kffr. Anja Unmuth, Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Mitglied angehört, einen Qualitätsstandard (Revisionsstandard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“) veröffentlicht. Diese Vorgehensweise… …. Nachweis über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Internen Revision 2. Nachweis über Führungskompetenz 3. Teilnahme an einem QA-Seminar des IIR Um eine… …Revisionsthemen „Wirtschaftlichkeit der Internen Revision, Revisionsmarketing und Zielvereinbarungen in der Internen Revision“ sowohl in Vorträgen als auch in… …„Entwicklungen und Tendenzen in der Internen Revision, u. a. EU-Abschlussprüferrichtlinie und Umsetzung der International Standards on Auditing“ gehalten, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2007

    Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), IIR-Akademie
    …. – 19. 04. 2007 21. – 24. 05. 2007 18. – 21. 06. 2007 03. – 06. 09. 2007 15. – 18. 10. 2007 05. – 08. 11. 2007 03. – 06. 12. 2007 Aufbau der Internen… …. Spanring Prof. Dr. M. Richter Interne Revision 1 · 2007 39 Veranstaltungsvorschaur Berichterstattung der Internen Revision 05. – 07. 03. 2007 21. – 23. 05… …prüfen aus Sicht der Internen Revision 19. – 21. 03. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 Workshop Prüfung des Risikomanagements 14. – 15. 06. 2007… …– Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen… …Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 09. 2007 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das… …. 2007 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 18. 04. 2007 24. 10. 2007 D. Auerbach… …Team-Arbeit 14. – 15. 11. 2007 K. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …. – 21. 06. 2007 03. – 06. 09. 2007 15. – 18. 10. 2007 05. – 08. 11. 2007 03. – 06. 12. 2007 Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 10. – 11. 05… …. – 10. 05. 2007 10. – 13. 09. 2007 K. Spanring Stichprobenprüfung 17. 10. 2007 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 21. – 23… …Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 Workshop Prüfung des Risikomanagements 14. – 15. 06. 2007 15. – 16. 11… …mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale… …Wertpapierabwicklung bei Auslagerung 27. 09. 2007 R. Hahn Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 09. 2007 R… …Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 24. 10. 2007 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 29. – 30. 10… …. 2007 K. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Bilanzmanipulation

    Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzmechanismen
    Markus Brinkmann
    …Jahresabschlussprüfers, Regelungen zur detaillierten Dokumentation und Prüfung des internen Kontrollsys tems und Ausführungen zur Stärkung der Corporate Governance. 3 Eine… …durch die Gewährung von Anreizen oder Strafandrohungen zur Nichteinhaltung der rechnungslegungsrelevanten, internen Kontrollen bewegen (Management… …. Abbildung 2). 10 Daraus ergibt sich, dass Unternehmen zur Minimierung des Risikos von Bilanzmanipulation zusätzlich zu effektiven, internen Kontrollen, alle… …COSO-Rahmenwerk spricht in diesem Zusammenhang von einem wirksamen Kontrollumfeld. 12 Das Kontrollumfeld gibt den kulturellen und ethischen Rahmen des internen… …Akzeptanz der internen Kontrollen und damit die tatsächliche Kontrolldurchführung im gesamten Unternehmen („Tone at the top“). Bestehende Mitarbeiter müssen… …, die gesetzlichen Grundlagen und die internen Bilanzierungsrichtlinien einzuhalten und über die Ausnutzung von Gestaltungsspielräumen hinausgehend keine… …Bilanzmanipulationen bei vorherigen Arbeitgebern, Spielsucht und ähnliches. 4.3 Erhöhung der Effektivität des internen Kontrollsystems Um die Effektivität des internen… …Bilanzmanipulationen nutzen. Nachdem die wesentlichen Risiken erhoben wurden, wird im nächsten Schritt beurteilt, ob die internen Kontrollen in der Lage sind, den… …Beschlagnahmeverbot. Ein weiterer, entscheidender Vorteil einer externen Ombudsmannlösung im Vergleich zu einer internen Lösung ist die Tatsache, dass sein Arbeitsplatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454 3.1 Risikoorientierte Prüfung des Internen Überwachungssytems eines Fertigungsunternehmens… …einer erhöhten Ent- scheidungsnützlichkeit i. S. d. Decision Usefulness beitragen kann, kommt der Internen 40 Vgl. Buch 2003, S. 131; Velte 2006c, S. 226… …Internen Überwachungssytems eines Fertigungsunternehmens Die in Kapitel 1 dargelegten Risiken bei der Abwicklung langfristiger Fertigungsauf- träge prägen… …Entdeckungsrisiko unterteilt.42 Das Ziel der Internen Revision, die im Auftrag der Unternehmensleitung als unabhängige Prüfungsinstitution tätig wird, ist in der… …Internen Kontrollsystems wesentliche Fehler im Abschluss unerkannt bleiben. Es ist anzuneh- men, dass ein Großteil der Unternehmen, deren Schwerpunkt die… …haben.45 Weitaus wichti- ger erscheint in diesem Zusammenhang die Berücksichtigung von Kontrollrisiken, d. h. trotz der Installierung eines Internen… …Rahmen der Abschlussprüfung.46 Die Prüfung des Internen Überwachungssystems, das Bestandteil des Internen Kon- trollsystems desUnternehmens ist,47 wird in… …eine vorläufige Beurteilung basierend auf der Prüfung der Implementie- rung der einzelnen Elemente des Internen Überwachungssystems vornimmt, steht die… …auf die Interne Revision Velte 455 Beurteilung der Effektivität (Wirksamkeit) bei der Funktionsprüfung des Internen Über- wachungssystems… …Geschäftsprozesse liegen bei der Internen Revision i. d. R. vor und können bei der Prü- fung entsprechend antizipiert werden. Das Entdeckungsrisiko, definiert als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Assessment der Internen Revision 245 Ralf Kimpel, Netta Nyholm und Oliver Tinz Ralf Kimpel, Netta Nyholm und Oliver Tinz bewerten in ihrem Beitrag, wie sich… …die Funktionsfähigkeit der Internen Revision durch externe Qualitätsbeurteilungen bei Beachtung und durch Einsatz der vom IIR vorgegebenen Instrumente… …, mit der die Interne Re vision zwar kein Garant für das Ausbleiben von Umgehungen des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems werden, zumindest… …aktualisiert internen Verhaltenskodex / Risikomanager: Knapp und teuer +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 286): Kommunale Korruptions prävention / Risikomanagement in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Projekt Management Revision Neues Aufgabengebiet in der Internen Revision Dipl.-Kfm. Robert Düsterwald, Bonn 190 GESETZE/AUFLAGEN Auswirkungen der… …2007 und der CIA-Tagung 2007 Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, CGAP, Frankfurt am Main 224 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück