COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs internen Corporate Management Rechnungslegung Unternehmen PS 980 Bedeutung deutsches Grundlagen Governance Risikomanagements Compliance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler, Dipl.-Ökonom Norbert Gundlach, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Zustimmung offen zu legen. Dies gilt auch noch, wenn es zu einem Strafverfahren kommt. Liegen dem Ombudsmann nach der ersten Prüfung schlüssige und… …ersten Prüfung, ohne den Namen des Hinweisgebers zu nennen, an den Antikorruptionsbeauftragten des Volkswagen Konzerns weiter. Dieser ist ggf. nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …Governance zu schaffen. Für die inhaltliche Erarbeitung ist die jeweilige Konzernfunktion zuständig. Nach inhaltlicher Prüfung und Freigabe durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …zu prüfen. Die Prüfung ausgelagerter Bereiche kann insofern zu Schnittstellenproblemen führen, wenn dieses Unternehmen über eine eigene Revision… …der Audit Standard SAS 70 Service Organizations geschaffen, der vorschreibt, wie die Kontrollen beim Auftragnehmer zu prüfen sind. Eine Prüfung und ein… …Report, der diesen Anforde- rungen entspricht, kann dann von allen Auftragnehmern genutzt werden und ersetzt die eigenständige Prüfung. Dennoch muss die… …vor Ort über aktuelle Entwicklungen informieren. Die Prüfung wird von eigenen Prüfern der BaFin durchgeführt, es können aber auch Wirt- schaftsprüfer… …Prüfungen. Ablauforganisatorisch stehen die Funktionsfähigkeit des Internen Kontroll- und Risiko- managementsystems einschließlich ihrer kritischen Prüfung… …Risikomanagement von Versicherungsgesellschaften neuen Auftrieb. Die Prüfung des Risikomanagementsys- tems zählt somit zu den Kernaufgaben der Internen Revision, sie… …BaFin einmal jährlich von der Internen Revision zu prüfen. Die BaFin weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass die Prüfung von Fachleuten vorzunehmen… …Säule Die zweite Säule regelt die aufsichtsrechtlichen Überprüfungsverfahren. Insbeson- dere die Prüfung der verschiedenen unternehmensindividuellen… …mentsystems tragen. Somit muss der Vorstand uneingeschränkt Weisungen zu dessen Prüfung an die Interne Revision erteilen können. Es zeigt sich eine Tendenz zur… …Größenordnung der eingetretenen Schieflagen sollte – sofern dies nicht bereits geschehenen ist – ein Umdenken einsetzen und mehr Kapa- zität in die Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Prüfung zum Certified Internal Auditor abzulegen, zur Schaffung und Aufrechterhaltung der erforderlichen beruflichen Kompetenz genutzt wurden.29 Die… …gibt es seit dem Jahr 1998 eine Möglichkeit, diesem Do- kumentationsproblem zu entgehen. Das IIR ermöglicht qualifizierten Revisoren, die Prüfung zum… …, um als CIA anerkannt zu bleiben.“33 Eine Unternehmensleitung ist gut beraten, ihre internen Revisoren zur Ablegung der Prüfung aufzufordern und deren… …Vorbereitung zur Ablegung der Prüfung zu unter- stützen. 6.1.2 Der Quantitätsaspekt „Die Größe einer Abteilung ‚Revision‘ liegt nicht von vornherein fest.“34… …Prüfung verwand wurden, überstiegen oft die 50 % Marke. „Die meisten externen und internen Prüfer unterliegen einem hohen Kostendruck. Diesem zu begegnen… …. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Becker, A./Wolf, M. (Hrsg.): Prüfungen in Kreditinstituten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …ausschließlich auf die Systemprüfung rekurriert. Neben der System- prüfung haben andere Prüfmethoden – z. B. eine formelle Checklistenprüfung – ihre Berech- tigung… …. Der Regelkreis Systemprüfung zielt hier auf die Vorrecherche und damit Planung einer Prüfung. Letztlich spiegelt sich dieser Regelkreis nach Übergang in… …die Prüfung und wiederholt sich dort. D. h. z. B., dass bei entsprechenden Ergebnissen die Prüfme- thodik und Prüfziele anzupassen sind, wenn die… …damit zu Hinweisen durch Kartellbildun- gen auf Seiten der Anbieter. Folge: Die Prüfung wird um Stichproben zur Analyse mög- licher Kartellbildungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …. Nachschau stellt eine prozessunabhängige Überwa- chungsmaßnahme dar und fokussiert auf die Prüfung der Qualitätssicherungssysteme außerhalb von laufenden… …. Prüfung der Daten des Rechnungswesens und anderer betrieblicher Funktionsberei- che hinsichtlich Zuverlässigkeit und Integrität, 3. Untersuchung der… …solchen Systems ist die Prüfung, ob die Auftragsannahme oder Auf- tragsfortführung zu Konflikten mit bestehenden Mandatsbeziehungen oder Verstößen gegen die… …Unabhängigkeitskonflikten oder nicht überschaubaren Risi- ken verbunden wären. Im Einzelnen erfüllt ein System zur Prüfung von Konflikten und Unabhängigkeitsgefährdungen fünf… …Prüfung an das Compliance Management Team abschicken. Dieser Fragenkatalog umfasst beispiels- weise Angaben zum Mandanten (Rechtsform, Adresse etc.) sowie… …voll umfassenden Prüfung von Mandanten und Auftrag besteht auch die Möglichkeit nur Mandanten zu prüfen, 19 Vgl. zu den Voraussetzungen VO 1/2006, Rn… …Mängel am Qualitätssicherungssystem festgestellt hat, werden grds. im Fol- gejahr einer erneuten Prüfung unterzogen. 4 Herausforderungen bei der Umsetzung… …Nachschau ist die Prüfung der Einhaltung von qualitätssichernden Maßnahmen in der allgemeinen Praxisorganisation sowie bei der Abwicklung von Aufträgen… …von Ernst & Young, Stuttgart 2004, S. 10–13. Rödl, B./Keller, B.: Betriebswirtschaftliche Prüfung und Beratung, in: Förschle, G./Peemöl- ler, V. H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Genossenschaften

    Dr. Heino Weller
    …Genossenschaften Dr. Heino Weller Referent für Rechnungslegung und Prüfung Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. Berlin 844… …der Sachzieldominanz einer Genossenschaft auf deren gesetzliche Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847… …. Auswirkungen der Sachzieldominanz einer Genossenschaft auf deren gesetzliche Prüfung Weller 847 Die Mehrzahl der Mitglieder entfällt traditionsgemäß auf die… …freien Berufe abdecken, sind in über 30 Branchen tätig. 2 Auswirkungen der Sachzieldominanz einer Genossenschaft auf deren gesetzliche Prüfung 2.1… …einen Abschlussprüfer zu prüfen. Ohne diese Prüfung kann der Jahresabschluss nicht festgestellt werden. Nach § 317 Abs. 1 HGB handelt es sich dabei um… …tionspflichten. Beurteilt man die Prüfung der externen Rechnungslegung anhand der Interessen der Träger formalzieldominierter Unternehmen, lässt sich Folgendes… …sind,11 reicht hier die externe Rechnungslegung als alleiniger Gegen- stand der gesetzlichen Prüfung nicht aus. Soweit sachzieldominierte Unternehmen einer… …fehlenden Über- 11 Vgl. Schauer 2000, S. 18 f. 12 Zur Prüfung von Genossenschaften vgl. Gschrey 2004. Die Pflicht zur Prüfung der Geschäftsführung besteht… …auch bei der Prüfung von solchen Genossenschaften, deren Jahres- abschluss nach § 53 Abs. 2 Satz 1 GenG von der Prüfung befreit ist. Diese Befreiung gilt… …für Genossenschaften, deren Bilanzsumme eine Mio. € oder deren Umsatzerlöse zwei Mio. € nicht übersteigen. 13 Zur Prüfung nach § 53 HGrG vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen

    Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer
    …, da diese als Stabsabteilung die Überwachung eines Unterneh- mens durch dessen Prüfung und Kontrolle umsetzt. 3.2 Besonderheiten der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Harmonisierung der Corporate Governance in der EU

    Gundel Winterhoff
    …Abschlussprüfers sowie zum Prüfungsumfang. Im Bereich der gesellschaftsinternen Prüfung unterstützt der Prüfungsausschuss den Aufsichtsrat nach der Empfehlung der… …Prüfung zuständigen Abteilung und deren Mittelausstattung ab. Es verfolgt, wie die Geschäftsführung der Gesellschaft auf seine Feststellungen und… …Empfehlungen reagiert. Gesellschaften, die keine interne Prüfung vorsehen, sollten mindestens einmal jährlich überdenken, ob eine interne Prüfung einge- führt… …Beschwerdesystems für alle Mitarbeiter, sog. Whistle Blowing, als Instrument der internen Prüfung. Dadurch sollen Ungereimthei- ten und Schädigungen der Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sarbanes-Oxley Act

    Dipl.-Ökonom Frank M. Hülsberg, Dipl.-Kffr. Verena Brandt
    …Financial Reporting . . . . . . . . 904 3.3.3 Prüfung durch den Abschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 906 4 Disclosure Committee… …interner und externer Prüfung) und haben sicherlich auch Rolle und Tätig- keitsspektrum der Internen Revision maßgeblich beeinflusst. In welchem Umfang und… …. Im Einzelnen muss das Management erklären, dass 1. der Jahresabschluss bzw. Zwischenbericht einer kritischen Prüfung durch das Ma- nagement unterzogen… …Unternehmenssituation in allen wesentlichen Punkten wiedergeben (3). Die abzugebende Erklärung zwingt das Management zu einer vorherigen Prüfung des Zwischenberichtes… …sowie Offenle- gung festgestellter Material Weaknesses (3) und 4. Prüfung der Bewertung des Managements und der Internal Controls over Financial… …. 3.3.3 Prüfung durch den Abschlussprüfer Sec. 404 (b) verlangt außerdem, dass der Managementbericht vom Abschlussprüfer geprüft werden muss. Gem. dem… …eigenstän- diger Prüfungsgegenstand durch den externen Abschlussprüfer zu bewerten ist. Im Rahmen der Prüfung des Internen Kontrollsystems der… …senken, Wiesbaden 2005, S. 253–271. Literaturverzeichnis Hülsberg/Brandt 911 Schartmann, B./Lindner, M.: Prüfung des Internen Kontrollsystems durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück