COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Berichterstattung Governance Grundlagen deutschen internen Praxis Fraud deutsches Compliance Ifrs Management Unternehmen Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 43 (2008) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …negativen Folgewirkungen für das Unternehmen in der Praxis bislang nur äußerst restriktiv statt. Durch die Veröffentlichung steuerlicher Risiken und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …sei denn, der Vorstand bzw. die Geschäftsführung haben dem zugestimmt. Zur Lösung von Zweifelsfällen, die in der Unternehmens praxis immer wieder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    ….............................................. 04/156 Das Shareholder-Value-Konzept Grundlagen und Umsetzung in der Praxis Carmen Mausbach… …...................................... 05/215 Nachhaltigkeitsstrategien in der Unternehmens - praxis ...................................................................................... 06/260… …, Geschäftsunterlagen, Rückgabe 06/277 E Effizienzprüfung, Aufsichtsratsarbeit 02/76 –, bisherige Praxis, Gestaltungsempfehlungen 02/77 EHUG, Bedeutung… …, Öffentlichkeit Weiteres Plus: Die Analyse zahlreicher authentischer Fälle aus der Praxis erleichtert Ihnen das Umsetzen der Erkenntnisse wesentlich! Handbuch Stake…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …der ZIR 2/ 2008 23 und „Die einfachen OpRisk-Ansätze in der Praxis“ in BankPraktiker 04/2008. 24 Zum aktuellen Stand der bankinternen Risikosteuerung… …der richtigen Belieferung des Rechenkerns liegen. Nur wenn die Eingangsdaten richtig sind, können auch die Ergebnisse etwas taugen. In der Praxis zeigt… …Prüfungsplanung nach MaRisk, in: ZIR, 2008, Heft 2, S. 60–67. 24 Vgl. Dr. Buchmüller, Patrik: Die einfachen OpRisk-Ansätze in der Praxis, in: BankPraktiker, 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Rechtswirksamkeit von Schmiergeldvereinbarungen im internat. Geschäftsverkehr

    Sind ausländische Sittenmaßstäbe im deutschen Recht zu berücksichtigen?
    Dr. Harald Schlüter
    …(Hrsg): BGB, 66. Auflage, München 2007, § 134 Rd. 2. 5 BGH v. 8.5.1985 – IV a ZR 138/83, in: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 1987… …, S. 110; vgl. Fikentscher, W.; Waibl, A.: Ersatz im Ausland gezahlter Bestechungsgelder, in: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts… …1987, S. 86; OLG HH 8.2.1991 – 1 U 134/ 87, in: Neue Juristische Wochenschrift 1992, S. 635. 6 BGH v. 8.5.1985 – IV a ZR 138/83, in: Praxis des… …im Ausland gezahlter Schmiergelder, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 1987, S. 89. Rechtswirksamkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …verbreitet zu sein, denn nur weniger als 20 Prozent berichten von einer entsprechenden Praxis. 20 Zudem differieren auch die Vorgehensweisen bei der Messung… …theoretisch optimalen Sollzustand oder einer aus der Praxis entnommenen Benchmark verglichen werden. 26 Eine „leistungsstarke“ Innenrevision trägt mehr zur… …Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2003. S. IX–XL. Frintrup, Andreas und Schuler, Heinz… ….: Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. [http://www.iir-ev.de/deutsch/download/4_Standards.pdf, Zugriff: 04. 08. 2008]. Janke, Günter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Fremdmanagement in Familienunternehmen

    Vor- und Nachteile: Ergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …Teil dieser Aufgaben obliegt, berufen werden. Dabei gibt es – wie Beispiele aus der Praxis zeigen – wiederum verschiedene Arten von Fremdmanagement. Die… …allerdings nur zwei grundsätzliche Formen von Fremdmanagement dar. Es gibt in der Praxis auch “gemischte“ Fälle, in denen z. B. Familienmitglieder und externe… …Praxis jedoch zeigen, gibt es positive Effekte durch den Einsatz von Fremdmanagement – in kleineren Familienunternehmen eher durch die Einrichtung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

    Ein Bezugsrahmen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …spektakulären Unternehmensinsolvenzen ein Thema, das in Wissenschaft und Praxis ausgiebig diskutiert wird 1 . Es ist bisher nicht gelungen, Corporate Governance… …der wissenschaftlichen Diskussion als auch in der Unternehmenspraxis ein enormer Nachholbedarf besteht 33 . Vor allem für die Praxis ist der… …unternehmerischer Praxis, Politik und Wissenschaft eine hohe Bedeutung zu. Betriebswirtschaftliches Know-how sollte vermehrt in die mittelständische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Versicherungsmärkte als „Zitronenmärkte“

    Bedeutung von Vertrauen und Transparenz beim Kauf vonAltersvorsorgeprodukten
    Dr. Henrik Pontzen, Maurizio Bradlaw
    …Ergebnis der empirischen Untersuchungen. Statt: „Die Menschen sind irrational“ heißt es nun: „Die Menschen handeln eingeschränkt rational.“ 3. Praxis des… …Versicherungsmarktes Für die Praxis des Versicherungsmarkts sind diese Ergebnisse unzureichend. Das partielle Versagen des Marktes für Altersvorsorge durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück