COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Risikomanagement Analyse Rechnungslegung Unternehmen deutschen interne Governance Compliance Praxis Institut Prüfung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …Mehrheitswille nicht erkennbar ist 11 . Freilich werden in der Praxis gerade hier Probleme gesehen. Insbesondere wird bemängelt, aktive Aktionäre seien allzu 5… …aktives Aktionärsverhalten 2.2.1 Gesellschaftsrechtliche Grenzen In der Praxis bereiten freilich nicht die Fälle Probleme, in denen der Vorstand den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …variablen Vergütung von Vorständen stellt sich in der rechtlichen Praxis häufig die Frage, ob das jeweilige Berechnungsmodell mit den gesetzlichen Vorgaben… …Vorstandsvergütungen, deren Höhe (überwiegend) von dem Börsenkurs der Konzern-Muttergesellschaft beeinflusst wird. Ob sie in der Praxis Rechtssicherheit bringt, muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Betriebsratsbegünstigung als unterschätztes Compliance-Risiko c c c c Change Management Prozess bei Siemens Steuerstrafrecht: Einblicke in die Praxis IT-Compliance… …sowie Erklärungen zur Bedeutung einzelner Vertragsklauseln (mit Vertragsbeispielen aus der Praxis, Standardklauseln im Rechtsprechungs- und Praxistest)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …von Schnittstellen aufweisen, in der Praxis aber häufig isoliert voneinander agieren. Die Mitglieder des Arbeitskreises aus den Branchen Industrie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines Internen Kontrollsystems

    Eine integrierte und praxisnahe Vorgehensweise
    Stefan Hunziker, Andreas Baumeler, Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …informieren sollen. 7 Kennzahlensysteme lassen sich in der Praxis in Rechensysteme und Ordnungssysteme unterteilen, wobei Letztere insbesondere durch das… …verbindliche Compliance-Strategie vorliegt, deren Zielwerte mit der Gesamtstrategie des Unternehmens abgestimmt sind. In der Praxis finden sich jedoch meist nur… …gemessen werden. In der Praxis entstehen Probleme vor allem dadurch, dass die Art und Definition der Messgrößen zu häufig verändert werden. Für einen… …Betriebsvergleich werden die Kennzahlenwerte verschiedener Unternehmen gegenübergestellt. Probleme bereiten in der Praxis auch hier stark divergierende… …in diesem Zusammenhang natürlich darauf hinzuweisen, dass die Messung der Mitarbeitermotivation problematisch ist. Genutzt werden in der Praxis hierfür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Firmenverteidigung im Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren

    Inhalte und Aufgaben
    Dr. Ingo Minoggio
    …Verteidigung gegen diesen Vorwurf in der Praxis zuweilen als äußerst schwierig anzusehen ist. 17 Es drohen ferner Haftungskonsequenzen: Wird beispielsweise im… …, NStZ 1997 S. 554 (20 Mio. DM). 16 Vgl. Flore, I., Labunski, K.: § 30 OWiG – Königsweg in den Bankenstrafverfahren, in: Praxis Steuerstrafrecht 6/1999, S… …2.6, Staatsanwaltschaften, 2007, S. 94. Firmenverteidigung wie das absolut notwendig ist. In der Praxis ist hiervon wenig zu bemerken. Praktiker… …Schwarzarbeit als seine ausführende Organe – in der Praxis längst ausgedient hat: Im wirtschaftsstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren (und hier findet die… …Untersuchungszwecks beschränkt werden. In der Praxis kommt es schlichtweg oftmals darauf an, mit welcher Intensität man sich darum bemüht und es den Ermittlungsbehörden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …umfangreichsten Katalog an möglichen Einzelaktivitäten, die in Fachkreisen und Praxis auch bislang am häufigsten disku- Anti-Fraud- Management- Systeme brauchen… …auch Sensibilisierungsmaßnahmen im Vorfeld umfassen. In der Praxis ist beispielsweise darauf zu achten, bei Prüfungen von besonders 9 Vgl. hierzu vor… …drittens die in der Praxis vorherrschende Erwartungshaltung der Auftraggeber der Internen Revision eine andere ist. Die Interne Revision wird dort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …, Checklisten und Implementierung Wiley Verlag, Weinheim 2008, 2. Auflage, 462 Seiten, 98 Euro, ISBN: 978-3-527503-24-7 Das in der Praxis vorzüglich bewährte Werk… …Buch zum Thema sein. Die hervorragend gelungene Verschmelzung der teilweise stärker mathematisierten Grundlagen mit Beispielen aus der Praxis ist ein… …Praxis des diskretionären Tradens erfahren wollten. Nach einer Einführung in das Konzept der Spieltheorie und ihre Verbindung zum Traden wird dem Leser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 43 (2008) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück