COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3758)
  • Titel (900)
  • Autoren (350)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2349)
  • eBook-Kapitel (1137)
  • News (331)
  • eJournals (131)
  • eBooks (75)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (119)
  • 2024 (150)
  • 2023 (147)
  • 2022 (172)
  • 2021 (185)
  • 2020 (171)
  • 2019 (171)
  • 2018 (199)
  • 2017 (208)
  • 2016 (172)
  • 2015 (307)
  • 2014 (257)
  • 2013 (222)
  • 2012 (249)
  • 2011 (184)
  • 2010 (269)
  • 2009 (319)
  • 2008 (121)
  • 2007 (166)
  • 2006 (100)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Institut Fraud deutschen Banken Bedeutung Risikomanagements interne Management deutsches Prüfung Corporate Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4026 Treffer, Seite 13 von 403, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …145 11. Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices „Die fundierte Fachkompetenz der Internen… …Revi- sion zu nutzen, ohne ihre Objektivität zu gefähr- den – im Gelingen dieses Spagats erweist sich die Qualität einer modernen Internen Revision.“ 191… …Unser Blick aus der Perspektive des Aufsichtsrats auf aktuelle Ent- wicklungen der Internen Revision hat dazu geführt, dass sich das zunehmende Interesse… …für Aspekte der Unternehmenskultur als das (potenziell) verbindende Element zwischen dem Aufsichtsrat und der Internen Revision herauskristallisiert… …hat. Sowohl der Aufsichts- rat im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit als auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit entdecken… …. 191 Vgl. Schipporeit, E.: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V… …. (Hrsg.): Audit Committee Quarterly. Qualität der Internen Revision, Berlin 2016, S. 6. 146 Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision Vor diesem… …in der Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision in Form von zehn Thesen skiz- ziert werden. These 1: Die Interne Revision ist eine… …zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision derzeit im Ban- kenbereich aufgrund entsprechender regulatorischer Vorgaben. These 2: Die durch § 107 Abs. 3 S… …. 2 AktG explizit hervorgehobene Verpflichtung des Aufsichtsrats zur Überwachung der Wirk- samkeit der Internen Revision strahlt zunehmend auf einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …FORSCHUNG KI in der Internen Revision CELINE ASCHEBERG Künstliche Intelligenz in der Internen Revision Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des… …Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten Celine Ascheberg, M. Sc., Leiterin der Internen Revision der H. Gautzsch Firmengruppe, Mitglied im… …DIIR-Arbeitskreis „Junge Revision“. Eine technische Entwicklung, die aktuell besonders vielversprechend erscheint, um dem Fachkräftemangel im Bereich Interne Revision… …Interne Revision befragt, um den aktuellen Stand des Einsatzes von KI in der Revision zu erheben und potenzielle Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren… …. Derzeit ist KI in der Revision noch nicht flächendeckend im Einsatz, die Einstellung der Revisorinnen und Revisoren zur Thematik ist jedoch positiv. Um den… …zukünftigen Einsatz von KI in der Internen Revision zu erleichtern, werden praxisorientierte Handlungsempfehlungen abgeleitet, die potenzielle… …Einsatzmöglichkeiten von KI verdeutlichen. 1. Einleitung In der heutigen Geschäftswelt spielt die Revision als dritte Linie im Unternehmen eine wichtige Rolle bei der… …. 3 Technologische Unterstützung wird in der Revision notwendig sowohl aus Gründen des Fachkräftemangels als auch, um die stetig wachsende Datenmenge… …analysieren zu können. Ein Lösungsansatz ist die Automatisierbarkeit der Kerntätigkeiten der Internen Revision. KI bietet hier eine vielversprechende Lösung, da… …der Untersuchung ist es zu identifizieren, wie der aktuelle Umsetzungsstand von KI in der Internen Revision ist. Es wird analysiert, welche KI-basierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revisionshandbuch für den ­Mittelstand

    …Die Praxis der Internen Revision. Von '''Ottokar Schreiber''' (Hrsg.), Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 2009, 224 Seiten, ISBN 978-3-415-04218-6… …engagierte Mitglieder des Arbeitskreises „Revision im Mittelstand“ im DIIR, die ihre langjährige praktische Erfahrung in dieses Handbuch einfließen ließen… …rundum gelungenes Buch, das seinem eigenen Anspruch „aus der Praxis für die Praxis“ gerecht wird. Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft 5/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Anforderungen an die Interne Revision

    Grundsätze, Methoden, Perspektiven
    978-3-503-12413-8
    Prof. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. Wolfgang Lück, Tobias Albrecht, Christine Brand-Noé, Dr. Oliver Bungartz, u.a.
    …: Brennpunkte, Gesetze und Richtlinien, Methoden für die Praxis, Compliance und Wirtschaftskriminalität. Ob Fragen zur Ethik in der Internen Revision oder zum… …Self-Auditing – mit dem Werk sind Sie auf die Aufgaben in der Internen Revision vorbereitet!…
  • eBook

    Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Revisionsleitfaden für Versicherungen
    978-3-503-16346-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ überträgt dieser Leitfaden die Anforderungen an ein… …einer Prüfung des ORSA durch die Interne Revision sowie dessen Planung, Strukturierung und operative Durchführung. Die relevanten, auf diverse Quellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …Kapitel 7: Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern Bay_HBII.indb 215 20.03.13 14:04 Bay_HBII.indb 216 20.03.13 14:04… …Besl 217 Interne Revision 1. Interne Revision a. Begriff und Funktionen der Internen Revision Aufgrund der Internationalisierung der Kapitalmärkte… …Revision angelehnt an das US- amerikanische Institute of Internal Auditors (IIA) wie folgt: Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …Revision eine unternehmens- eigene, prozessunabhängige, prüfende, beurteilende und beratende Tätigkeit verstanden, die innerhalb eines Unternehmens oder… …Konzerns durchgeführt wird. Die Interne Revision unterstützt dabei das (Mutter-)Unternehmen bei der Erreichung seiner unternehmerischen Ziele. Mit einem… …Kontrollen. Da- rauf aufbauend unterstützt die Interne Revision das Unternehmen bei der Op- timierung vorhandener Strukturen. Zu den Funktionen der Internen… …Revision zählen – die Überprüfung der Eignung und – die Überwachung der Einhaltung der Regelungen und Anordnungen der ge- setzlichen Vertreter und der… …. Insbesondere umfasst die Funktion der Internen Revision dabei die Untersu- chung, Bewertung und Überwachung der Angemessenheit und Wirksamkeit des internen… …Kontrollsystems einschließlich des Rechnungslegungssystems und der in diesem System ablaufenden Prozesse.2 Die Interne Revision wird dabei als unabhängige… …Interne Revision ist zwar ein 1 Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Berufsgrundlagen, Definition Interne Revision. 2 Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Internen Revision 4.1.1 Überwachung des Prüfungsprozesses 4.1.1.1 Laufende Überwachung des Prüfungsprozesses (Review) Das Qualitätsmanagement in der… …Internen Revision ist, wie in Abschnitt 3 gezeigt wurde, auf konzeptioneller Ebene bereits weit fortgeschritten. Die berufsrechtli- chen Regelungen… …beschreiben die Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Internen Revision sehr präzise. Ein Qualitätsmanagementsystem ist jedoch nur effektiv, wenn… …es durch entsprechende Maßnahmen umgesetzt wird. Das zentrale Instrument des Qualitätsmanagements in der Internen Revision ist die Überwa- chung… …. Durch diese kann sichergestellt werden, dass die Interne Revision die Quali- tätsanforderungen und somit die Erwartungen der Prüfungsadressaten erfüllt… …. Im folgenden Abschnitt soll daher der Überwachungsprozess in der Internen Revision näher betrachtet werden. Der Überwachungsprozess der Internen… …Revision unterteilt sich in die Überwa- chung des Prüfungsprozesses (Review) und die Überwachung der Revisionsabtei- lung. 379 Den Stellenwert des… …Das Review zählt zu den Führungsaufgaben in der Internen Revision. Die Ver- antwortung für die angemessene Überwachung des Prüfungsprozesses trägt der… …er 390 Vgl. Sawyer et al. (2003), S. 1022, und Handbuch der Revision (2006), S. 265. 391 Vgl. IIA… …f. 395 Vgl. Ratliff et al. (1993), S. 15. 396 Vgl. IIA (2009a), Standard 2340-1. 397 Vgl. Handbuch der Revision (2006), S. 291 f., und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …559 Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, langjähriger Autor… …und Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne… …Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb der drei Ban- kensäulen und ist seit mehreren… …Jahren als regulatorischer Berater und Exper- te für die Finanzwirtschaft tätig. 1. Einleitung 2. Ausgestatung der Internen Revision 2.1… …Risikoorientierter Prüfungsansatz 2.2 Begleitung wesentlicher Projekte 2.3 Wesentliche Auslagerungen 3. Grundsätze der Internen Revision 3.1… …Mängelbeseitigung 6.2 Eskalationsverfahren 560 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis 1. Einleitung… …Die besonderen Aufgaben an die Ausgestaltung der Internen Revision werden im BT 2 der MaRisk detaillierter beschrieben. Diese sind ergänzend zu den… …Ausführungen im allgemeinen Teil zu beachten. 2. Ausgestaltung der Internen Revision Diese enthält wesentliche Mindestanforderungen, die von den Internen… …, Rah- menbedingungen der Internen Revision und weitere arbeitsanweisliche Rege- lungen laufend an die aktuellen Erfordernisse der MaRisk und der weiteren… …regulatorischen Anforderungen anzupassen. 2.1 Risikoorientierter Prüfungsansatz Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …104 · ZIR 3/09 · Management Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision – mehr als nur ein Messproblem Dr. Andreas… …Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell* Die Interne Revision muss sich der Herausforderung stellen, ihren Wertbeitrag zu messen, zu… …dokumentieren und zu kommunizieren. Zu diesem Zweck sind zunächst die Kunden und Aufgaben der Internen Revision zu identifizieren. Bei der darauf aufbauenden… …nur bedingt Aussagen über den Wertbeitrag der Internen Revision zu. Bei der Messgrößenauswahl sollten daher klare und transparente Kriterien… …Leistungsmessung und betriebswirtschaftlichen Steuerung der Internen Revision sollte sich auf eine solide wissenschaftliche Fundierung stützen. 1. Einleitung… …Unbeschadet zunehmender regulatorischer Anforderungen an eine funktionsfähige und wirksame Interne Revision, ist diese – wie jeder andere Unternehmensbereich –… …vorteilhaften Verhältnis stehen. Eine umfassende Methodendiskussion zur betriebswirtschaftlichen Steuerung interner Abläufe hat bislang in der Internen Revision… …eher in der angelsächsischen Literatur stattgefunden. Auch die Frage, welchen Beitrag die Interne Revision zum Unternehmenswert leistet und wie dieser… …anwendungsorientierte Ansätze bleiben bislang hinter der Bedeutung dieses Themas zurück. Dabei kann die Interne Revision in der Regel mit gutem Recht auf einen… …skizziert Perspektiven einer betriebswirtschaftlichen Steuerung und Leistungsmessung der Internen Revision. 2. Notwendigkeit der Planung und Steuerung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern

    Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen
    Dr. Roland Füss, Dr. Achim Hecker
    …104 • ZCG 3/06 • Prüfung Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen Dr… …. Roland Füss und Dr. Achim Hecker * Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenarbeit von Interner Revision und externen… …Abschlussprüfern. Dazu werden nach einem kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Internen Revision die Anforderungen, Nutzen und realisierbaren Formen einer… …, wobei den Auswirkungen des Sarbanes Oxley Acts besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. 1. Einleitung Die Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und… …denen auch die Interne Revision zählt, nicht als Prüfungsgehilfen herangezogen werden dürfen. Jedoch kann die Einbeziehung einer solchen… …Kontrollen gebildet hat 2 . Dass Feststellungen der Internen Revision eigene Prüfungen des Abschlussprüfers nicht ersetzen, jedoch Art und Umfang seiner… …aus dem Jahr 1988 3 . Danach kann der Abschlussprüfer die Prüfungsergebnisse der Internen Revision zur Kenntnis nehmen und sich zunutze machen unter der… …Lück/Bachmann/ Luke, Wichtige und aktuelle Themen der Internen Revision – eine empirische Umfrage, 2004, S. 56-58; Füss, Die Interne Revision in Deutschland, in… …Österreich und in der Schweiz, Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Institut für Interne Revision Österreich (IIAAustria) und… …Schweizerischer Verband für Interne Revision (SVIR), Frankfurt 2004, S. 34. Der Abschlussprüfer wird jedoch die Ergebnisse der Internen Revision schon aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück